Speedfreaks - Kartsport seit 2001

 

Meisterschaft 2011

 

7.Meisterschaftslauf 2011 - Finale - Kottingbrunn

Finale mit Rekordteilnehmerzahl! Was sich bereits das ganze Jahr gezeigt hat, wurde beim letzten Rennen nochmal übertroffen. Trotz einiger Absagen bzw. Ausfällen ein Rekordstarterfeld von 41 Fahrern. Für Markus Fragner, der als Gesamtsieger schon feststand, ein Schaulaufen. Demal, Jurkovitz, Wachter, Hermann, Gottlieb und Mederitsch hatten die besten Chancen im Kampf um die Podestplätze. Für die Newcomer Wertung war ein Zweikampf zwischen Jurkovitz und Wachter zu erwarten. Hutzheimer, Samsinger und Mederitsch mit Aussenseiterchancen.

Nach der Auslosung war kein klarer Favorit ersichtlich. Am ehesten Thies/Schaffer/H.Fragner war ein Topplatz zuzutrauen, die anderen Teams fahrerisch vermeindlich etwa gleichmäßig aufgeteilt.

Das Rennen begannen die Gr.3 Fahrer. Einige Dreher aber die erwarteten vielen Rotphasen blieben aus. Ein Fehler in der Wechselphase brachte die erste von 2 Stop and Go Strafen dieses Rennens. Nach den Gr.2 und den Gr.1 Fahrern waren die Positionen größtenteils bezogen. Velimirovic/Pichler/Demal in Führung, gefolgt von Thies/Schaffer/H.Fragner und Schmuttermeier/Karl/Mederitsch. Die Toppiloten Wachter (5.Platz), Jurkovitz (9.Platz) und M.Fragner (12.Platz) bereits zur Halbzeit ohne Siegchancen.

In der 2.Stunde änderte sich nur mehr wenig. Bobek/Toth/Wachter konnten in der letzten Runde Hermann/Wittmann/Nemes überholen und sich Platz vier sichern. Die Neueinsteiger Bauer/Stocker/H.Rab schlugen sich mit Platz 10 beachtlich. Das zweite Team Vososobe/Geihsler/Krivanek blieb mit 7 Runden Rückstand am letzten Platz unter Wert geschlagen.

Gesamtwertung 2011: Markus Fragner war schon vor dem Rennen Gesamtsieger und konnte das fehlende Losglück samt minderwertigem Kart somit leicht verschmerzen. 3x Erster, 2x Zweiter seine überragende Bilanz in diesem Jahr.

Oliver Demal holte sich mit dem Tagessieg souverän Platz 2 in der Gesamtwertung. Der Sieger von 2006+2007 brachte es heuer auf 3 Erste, 1 Zweiten und 1 dritten Platz.

Michael Wachter schaffte mit dem 4.Tagesrang noch den Sprung aufs Podest. 1x Erster, 1x Zweiter, 2x Vierter und 1x Sechster reichte.

Michi Schaffer blieb mit 3 Punkten Rückstand knapp dahinter auf Platz 4. Patrick Jurkovitz war im letzten Rennen vom Glück verlassen und rutschte in der Gesamtwertung trotz 2 Erfolgen in der Meisterschaft auf den 5.Platz ab. Punktegleich schaffte Boris Velimirovic durch den Tagessieg noch den Sprung auf Platz 6, ebenso mit der gleichen Punktezahl Kurt Hermann auf 7 und Patrick Mederitsch auf Platz 8. Harry Gottlieb und Andreas Hutzheimer holten die letzten beiden Plätze die noch mit Preisen prämiert wurden.

Die Newcomer Wertung war durch das unglückliche Abschneiden von Patrick Jurkovitz klar zu Gunsten von Michi Wachter entschieden. Er holte sich den begehrten Titel mit 118 Punkten. Sensationell der Vorstoß von Boris Velimirovic mit dem wohl nicht mal er selbst gerechnet hat. 113 Punkte in der Endabrechnung brachten ihn noch auf Platz 2 in der Newcomer Wertung. Einen Punkt dahinter holte sich Patrick Mederitsch Platz drei und ist mit Wachter und Jurkovitz ein heißer Kandidat für den Gesamtsieg 2012.

 

  Fahrer 1 Fahrer 2 Fahrer 3 Endstand  Topzeit F1   Topzeit F2   Topzeit F3   Add. Topzeit 
1 Velimirovic Pichler Demal 0        39,92          39,20          38,78           117,90  
2 Thies Schaffer H.Fragner -22        39,48          39,64          39,31           118,43  
3 Schmuttermeier Karl Mederitsch -30        40,45          39,16          38,66           118,27  
4 Bobek Toth Wachter -1 Runde        40,47          39,52          39,16           119,15  
5 Hermann Wittmann Nemes -1 Runde        39,40          39,39          39,66           118,45  
6 D.Rab Hutzheimer Florian -1 Runde        39,46          39,51          39,99           118,96  
7 Vojtek Gottlieb Eilenberger -2 Runde        40,03          39,37          39,75           119,15  
8 Hochmeister Kohl Hochfellner -3 Runde        40,00          39,48          39,25           118,73  
9 Schellenberger Samsinger Jurkovitz -3 Runde        41,39          39,88          39,00           120,27  
10 R.Rab Neumayer   -3 Runde        39,89          39,88      
11 Bauer Stocker H.Rab -3 Runde        40,55          39,47          39,93           119,95  
12 Petrik D.Grün M.Fragner -4 Runde        40,94          39,56          39,40           119,90  
13 Heinrich Fritz P.Grün -4 Runde        40,61          40,39          39,36           120,36  
14 Vososobe Geihsler Krivanek -7 Runde        39,62          40,77          41,04           121,43  

 

1. Mederitsch     38,66            -    
2. Demal     38,78        0,12  
3. Jurkovitz     39,00        0,34  
4. Karl     39,16        0,50  
5. Wachter     39,16        0,50  
6. Pichler     39,20        0,54  
7. Hochfellner     39,25        0,59  
8. H.Fragner     39,31        0,65  
9. P.Grün     39,36        0,70  
10. Gottlieb     39,37        0,71  
11. Wittmann     39,39        0,73  
12. Hermann     39,40        0,74  
13. M.Fragner     39,40        0,74  
14. D.Rab     39,46        0,80  
15. Stocker     39,47        0,81  
16. Thies     39,48        0,82  
17. Kohl     39,48        0,82  
18. Hutzheimer     39,51        0,85  
19. Toth     39,52        0,86  
20. D.Grün     39,56        0,90  
21. Vososobe     39,62        0,96  
22. Schaffer     39,64        0,98  
23. Nemes     39,66        1,00  
24. Eilenberger     39,75        1,09  
25. Samsinger     39,88        1,22  
26. Neumayer     39,88        1,22  
27. R.Rab     39,89        1,23  
28. Velimirovic     39,92        1,26  
29. H.Rab     39,93        1,27  
30. Florian     39,99        1,33  
31. Hochmeister     40,00        1,34  
32. Vojtek     40,03        1,37  
33. Fritz     40,39        1,73  
34. Schmuttermeier     40,45        1,79  
35. Bobek     40,47        1,81  
36. Bauer     40,55        1,89  
37. Heinrich     40,61        1,95  
38. Geihsler     40,77        2,11  
39. Petrik     40,94        2,28  
40. Krivanek     41,04        2,38  
41. Schellenberger     41,39        2,73  

 

 

6.Meisterschaftslauf 2011 - Monza

30 Teilnehmer beim 6. Lauf - Monza. Bernd Samsinger sagte 2 Stunden vor dem Start ab, Georg Eilenberger vergaß das Rennen. Ein Ersatz konnte kurzfristig gefunden werden, als zweiter Ersatzfahrer musste jemand vor Ort einspringen.

Das Rennen war mit 2 Stunden wohl ein bisschen zu lange und anstrengend bemessen. Mathias Breimaier musste als erster w.o. geben, Peter Wittmann und vom führenden Team Andreas Hutzheimer (wegen Unfall) gaben ebenfalls auf. Für diese 3 Teams gab es somit eine 60sek. Strafe. Michael Wachter für verpätetes Wechseln und Günter Heinrich für Fahren trotz Rotlicht setzte es je 10sek. Strafen.

Durch die Aufgabe seines Teamkollegen rutschte Markus Fragner vom sicheren ersten Platz auf Platz 4 zurück, kämpfte sich aber wieder bis auf Rang 2 vor und sicherte sich damit vorzeitig die Meisterschaft. Platz 3 in diesem Rennen ging an Markus Neumayer/Oliver Demal. Durch die erwähnte unerwartete Platzverschiebung ernteten Roman Rab/Patrick Jurkovits den Sieg in diesem Rennen. Unerwartet der vierte Platz für das Team Petrik/Wachter. Für Stefan Petrik die mit Abstand beste Platzierung bisher und Michi Wachter mit der zweitbesten Tageszeit.

Für Roman Rab der erste Sieg in seiner zweiten Speedfreaks-Teilnahme. Für Patrick Jurkovits nun die Führung in der Newcomer-Wertung. Hier haben aber nach wie vor ca. 10 Fahrer Chancen auf Platz eins.

In der Gesamtwertung ist die Titelentscheidung gefallen. Markus Fragner konnte seinen Titel von 2010 erfolgreich verteidigen. Oliver Demal ist kaum mehr von Platz zwei zu verdrängen. Um Platz 3 kämpfen noch etwa 10 Fahrer. Bei der Siegerehrung für die Jahreswertung werden im November aber die ersten 10 der Gesamtwertung und die ersten 3 der Newcomer Wertung mit aussergewöhnlichen Preisen prämiert. Hinweis für die nächste Saison: All jene neuen Fahrer die heuer 3 oder weniger Läufe teilgenommen haben werden auch 2012 in der Newcomer Wertung geführt. Für das Finale am 26.11. in Kottingbrunn wird wenn möglich ein Teamrennen für 3er Teams gefahren. Dazu brauchen wir aber mind. 30 Fahrer. Das darauf folgende Sylvesterrennen wird aller Voraussicht ebenfalls mit Dreierteams gefahren. Anmeldungen sind für beide Rennen ab sofort möglich.

 

      Runden  Topzeit Fahrer 1   Topzeit Fahrer 2  Stop and Go
1. R.Rab Jurkovitz 191              35,55                34,94    
2. Hutzheimer Fragner 190              35,42                34,45   1 min.
3. Neumayer Demal 189              35,88                35,12    
4. Petrik Wachter 189              36,21                34,89   10 sek.
5. Pichler Toth 189              35,51                35,56    
6. Hermann Karl 188              36,20                35,69    
7. Velimirovic Schaffer 187              36,01                35,78    
8. Breimaier Mederitsch 187              36,57                35,28   1 min.
9. Heinrich Haubner 186              36,66                35,58   10 sek.
10. Binder Wittmann 185              36,00                36,19   1 min.
11. Thies H.Rab 184              36,02      
12. Vojtek Gottlieb 184              36,62                35,98    
13. Schmuttermeier  Kohl 183              36,29                35,82    
14. Schellenberger Nemes 182              37,08                35,68    
15. Bobek Fuchs 179              36,86                37,50    
             
             
1. Fragner             34,45          
2. Wachter             34,89   -        0,44        
3. Jurkovitz             34,94   -        0,49        
4. Demal             35,12   -        0,67        
5. Mederitsch             35,28   -        0,83        
6. Hutzheimer             35,42   -        0,97        
7. Pichler             35,51   -        1,06        
8. R.Rab             35,55   -        1,10        
9. Toth             35,56   -        1,11        
10. Haubner             35,58   -        1,13        
11. Nemes             35,68   -        1,23        
12. Karl             35,69   -        1,24        
13. Schaffer             35,78   -        1,33        
14. Kohl             35,82   -        1,37        
15. Neumayer             35,88   -        1,43        
16. Gottlieb             35,98   -        1,53        
17. Binder             36,00   -        1,55        
18. Velimirovic             36,01   -        1,56        
19. Thies             36,02   -        1,57        
20. Wittmann             36,19   -        1,74        
21. Hermann             36,20   -        1,75        
22. Petrik             36,21   -        1,76        
23. Schmuttermeier              36,29   -        1,84        
24. Breimaier             36,57   -        2,12        
25. Vojtek             36,62   -        2,17        
26. Heinrich             36,66   -        2,21        
27. Bobek             36,86   -        2,41        
28. Schellenberger             37,08   -        2,63        
29. Fuchs             37,50   -        3,05        
  H.Rab  ausser Konk.         

 

5.Meisterschaftslauf 2011 - Michelhausen

32 Teilnehmer beim 5.Lauf zur Speedfreaks-Meisterschaft in Michelhausen. 12 neue Teilnehmer am Start.

Nach der Auslosung waren Jurkovits/Samsinger, Fragner/Hermann und Haubner/Pichler zu favorisieren.

Jurkovits erwischte ein Kartdefekt und das Team verlor zu viel Zeit für einen vorderen Platz. Toth/Hutzheimer erging es auch nicht viel besser. Mit ihrem Kart war nichts zu holen - nur Platz 9. Vorne 3 Teams am Ende in der gleichen Runde. Markus Fragner siegte mit Partner Kurt Hermann vor Wachter/Schaffer und Haubner/Pichler. Für Markus Fragner der 14.Speedfreaks Sieg, für Kurt Hermann der erste Sieg bei einem Speedfreaks Meisterschaftslauf. Gratulation! Eines der sechs Teams aus Meisterschaftsneulingen gebildet schaffte den Sprung nach vor. Markus Neumayer/Günter Heinrich belegten Platz 8 noch vor dem routiniertem Team Toth/Hutzheimer. Einige spektakuläre Ausritte und Dreher an diesem Tag, doch das Rennen selbst wurde wieder sehr fair gefahren.

In der Gesamtwertung machte Markus Fragner einen grossen Schritt Richtung Titelverteidigung. Sein vermutlich einziger Konkurrent - Oliver Demal verlor heute wichtige Punkte.

In der Rookie-Wertung wurde der heute fehlende Bernhard Binder überholt. Er liegt nun hinter Michael Wachter und Patrick Grün an 3.Stelle. Hier haben aufgrund der zwei Streichresultate noch die ersten zehn alle Chancen auf den Titel.

Nächstes Rennen am Freitag, 14.10. Monza. Anmeldungen ab sofort möglich.

 

  Team Runden Rückstand  Topzeit 
1 Fragner/Hermann 78          59,03  
2 Wachter/Schaffer 78 -9 sek.        59,60  
3 Haubner/Pichler 78 -22 sek.        60,10  
4 Mederitsch/Velimirovic 77 1 Runde        59,38  
5 Gottlieb/Vojtek 77 -1 sek.        60,16  
6 Demal/Karl 77 -14 sek.        60,53  
7 Wittmann/Petrik 77 -21 sek.        60,25  
8 Neumayer/Heinrich 76 2 Runden        60,37  
9 Toth/Hutzheimer 76 -17 sek.        61,30  
10 Eilenberger/Breimaier 75 3 Runden        60,44  
11 Jurkovits/Samsinger 75 -12 sek.        59,06  
12 Haunold/Schellenberger 74 4 Runden        62,02  
13 Platzer/R.Rab 73 5 Runden        62,10  
14 C.Geissinger/D.Rab 70 8 Runden        60,79  
15 Hochmeister/X.Geissinger 67 11 Runden        62,23  
16 Zwieselbauer/Kössler 66 12 Runden        62,33  
         
    Topzeit    
  Markus Fragner        59,03   +0,00 sek.  
  Patrick Jurkovits        59,06   +0,03 sek.  
  Patrick Mederitsch        59,38   +0,35 sek.  
  Michael Wachter        59,60   +0,57 sek.  
  Harry Haubner        60,10   +1,07 sek.  
  Harald Gottlieb        60,16   +1,13 sek.  
  Peter Wittmann        60,25   +1,22 sek.  
  Michi Schaffer        60,32   +1,29 sek.  
  Markus Neumayer        60,37   +1,34 sek.  
  Bernd Samsinger        60,43   +1,40 sek.  
  Georg Eilenberger        60,44   +1,41 sek.  
  Christian Karl        60,53   +1,50 sek.  
  Oliver Demal        60,61   +1,58 sek.  
  Stefan Pichler        60,66   +1,63 sek.  
  Dominik Rab        60,79   +1,76 sek.  
  Kurt Hermann        60,82   +1,79 sek.  
  Didi Vojtek        61,00   +1,97 sek.  
  Boris Velimirovic        61,24   +2,21 sek.  
  Carl Toth        61,30   +2,27 sek.  
  Andreas Hutzheimer        61,63   +2,60 sek.  
  Stefan Petrik        61,75   +2,72 sek.  
  Günter Heinrich        61,81   +2,78 sek.  
  Michael Haunold        62,02   +2,99 sek.  
  Roman Rab        62,10   +3,07 sek.  
  Daniel Hochmeister        62,23   +3,20 sek.  
  Michael Kössler        62,33   +3,30 sek.  
  Rene Zwieselbauer        62,88   +3,85 sek.  
  Mathias Breimaier        62,99   +3,96 sek.  
  Leopold Schellenberger        63,01   +3,98 sek.  
  Martin Platzer        63,98   +4,95 sek.  
  Christian Geissinger        67,10   +8,07 sek.  
  Xenia Geissinger        73,25   +14,22 sek.  

4.Meisterschaftslauf 2011 - Stetteldorf

23 Teilnehmer beim 3.Meisterschaftslauf in Michelhausen. Georg Eilenberger versäumte das Rennen und vermutlich den Sieg, da er in das spätere Siegerteam gelost wurde. Nach der Auslosung galten Oliver Demal/Patrick Jurkovitz sowie das Team Fragner/Binder/Schaffer als die Topfavoriten.

Im Rennen zeigte sich aber schnell das Demal/Jurkovitz unschlagbar sein sollten. Somit feierte Oliver in seinem 40.Rennen den 11.Sieg. Für Patrick Jurkovitz war es der 1.Erfolg bei seinem 2.Speedfreaks Start.

Der zweite Bahnspezialist Patrick Mederitsch, im Team mit Harry Gottlieb und Boris Velimirovic holten Platz 2 vor Patrick Grün/Bernd Samsinger/Sebastian Vogt. Das Team Fragner/Binder/Schaffer scheiterte an einem maroden Karts. Mehr als Platz 4 war nicht möglich. Am schlimmsten erwischte es das Team Haubner/Hutzheimer/Petrik. Zuerst Karttausch wegen Defekt, dann wollten sie erneut tauschen - seltsamerweise wollte man aber kein anderes Kart zur Verfügung stellen - jedenfalls waren alle beiden Ersatzkarts unfahrbar und der zuständige Mann nicht bereit weitere Karts fahrtüchtig zu machen. Somit disqualifizierte sich die Bahn für weitere Speedfreaks-Rennen im Herbst.

Sowohl das Sommer-Sylvester-Rennen im Juli als auch der nächste Meisterschaftslauf werden dann wohl in Michelhausen stattfinden. Dort bekommt man für Geld auch Leistung. Änderung im Terminkalender: Aufgrund der großen Beteiligung wird neben den Meisterschaftsläufen im September (Michelhausen) und November (Kottingbrunn) auch noch ein Rennen im Oktober (Monza) eingeschoben. Die genauen Termine folgen.

Gesamtwertung: In der Jahreswertung haben die Meisterschaftsfavoriten nun die Plätze bezogen. Titelverteidiger Markus Fragner und Doppel-Champion Oliver Demal liegen punktegleich an der Spitze. Dahinter Harry Gottlieb und Bernd Samsinger.

Newcomer-Wertung: Bernhard Binder führt noch knapp vor Bernd Samsinger und Patrick Grün. Jurkovitz und Mederitsch sind nach nur 2 gefahrenen Rennen allerdings bereits auf den Plätzen 7 und 9 und sollten im weiteren Meisterschaftsverlauf noch weit nach vorne kommen.

Im Ranking machte Patrick Jurkovitz 17 Plätze gut und wird ab nun aus der Gruppe 1 gelost.

 

  Team Gesamt Topzeit  
1 Oliver Demal Patrick Jurkovitz   93 Runden 55,35 Jurko
2 Patrick Mederitsch Harald Gottlieb  Boris Velimirovic  91 Runden 56,26 Mede
3 Patrick Grün Bernd Samsinger  Sebastian Vogt  91 Runden 56,73 P.Grün
4 Markus Fragner Bernhard Binder  Michi Schaffer  90 Runden 56,95 Fragen
5 Carl Toth Didi Vojtek  Christian Karl  90 Runden 57,38 Toth
6 Peter Wittmann Kurt Hermann  Dominik Grün  90 Runden 57,25 D.Grün
7 Stefan Pichler Michael Grün  Matthias Breimeier  89 Runden 56,96 Pichl
8 Harry Haubner

Andreas Hutzheimer

 Stefan Petrik  85 Runden 58,34 Hutzh

 

 

  Topzeiten-Reihung    
1. Jurkovitz 55,35  
2. Demal 56,04 -                     0,69
3. Mederitsch 56,26 -                     0,91
4. P.Grün 56,73 -                     1,38
5. Fragner 56,95 -                     1,60
6. Pichler 56,96 -                     1,61
7. D.Grün 57,25 -                     1,90
8. Samsinger 57,37 -                     2,02
9. Toth 57,38 -                     2,03
10. Gottlieb 57,59 -                     2,24
11. Karl 57,94 -                     2,59
12. Velimirovic 57,97 -                     2,62
13. Vogt 58,01 -                     2,66
14. Vojtek 58,20 -                     2,85
15. Wittmann 58,33 -                     2,98
16. Binder 58,33 -                     2,98
17. Hutzheimer 58,34 -                     2,99
18. Schaffer 58,53 -                     3,18
19. Hermann 58,55 -                     3,20
20. Haubner 58,65 -                     3,30
21. M.Grün 58,86 -                     3,51

22.

23.

Beimeier

Petrik

59,33

60,11

-                     3,98

-                     4,76

3.Meisterschaftslauf 2011 - Michelhausen

28 Teilnehmer beim 3.Meisterschaftslauf in Michelhausen. Alle Teilzeiten (Quali, 1. und 2. Lauf) wurden dominiert von Markus Fragner. Seine Zeiten waren unerreichbar. In den Rennen gab es ein Solo vom Team Fragner/Wachter. Fragner feierte seinen 4.Meisterschaftssieg, für Michael Wachter war es der 1. Sieg bei den Speedfreaks.

Das Team der jungen Neueinsteiger Patrick Mederitsch/Patrick Jurkovitz sollten um den Titel Newcomer des Jahres ein starkes Wort mitsprechen können. Sie fuhren einen sicheren 2.Platz heraus.

Carl Toth/Michi Schaffer gab es einen ebenso klaren 3.Platz.

Auf den weiteren Plätzen etwas überraschend Georg Eilenberger/Didi Vojtek vor Patrick Grün/Thomas Wittmann und Roland Schwarz/Bernd Samsinger.

Christian Bernthaler/Andreas Hutzheimer vergaben eine Topplatzierung durch einen Kartdefekt im ersten Lauf.

Peter Wittmann/Marcus Hofmann begruben alle Hoffnungen durch einen Ausrutscher in Lauf zwei.

Für das Speedfreaks-Ranking, das zur Gruppenerstellung dient, konnten nur die Topzeiten der jeweils ersten 12 Runden jedes Fahrers und jedes Laufes herangezogen werden, da der Ergebnisausdruck unkomplett war und von den 2.Fahrern nicht alle Runden aufgelistet waren.

Das nächste Rennen am 26.6. in Stetteldorf. Rechtzeitig anmelden da auch dort wieder Teamrennen gefahren wird. Nenngeld: 60 Euro

Fotos vom Rennen zum downloaden: https://picasaweb.google.com/108126014606529637568/KartMichelhausen?feat=directlink 

  Quali Platz 1.Lauf 2.Lauf Gesamt Topzeit Topz. f. Ranking
Markus Fragner 1 1 1 2 59,78 60,36
Michael Wachter 61,63
Patrick Mederitsch 2 2 2 4 60,19 60,49
Patrick Jurkovitz 61,76
Carl Toth 3 3 3 6 61,27 61,68
Michi Schaffer 61,90
Georg Eilenberger 7 5 5 10 61,17 61,51
Didi Vojtek 63,86
Patrick Grün 4 6 6 12 61,21 61,21
Thomas Wittmann 64,34
Roland Schwarz 8 4 9 13 61,59 62,93
Bernd Samsinger 62,93
Harald Gottlieb 12 7 8 15 62,26 62,71
Kurt Hermann 63,80
Harry Haubner 9 11 7 18 60,97 61,14
Stefan Petrik 64,22
Christian Bernthaler 6 14 4 18 61,17 61,67
Andreas Hutzheimer 62,83
Gregor Eilenberger 10 9 11 20 60,93 61,52
Sebastian Vogt 65,03
Bernhard Binder 13 8 12 20 61,82 62,81
Boris Velimirovic 66,29
Christian Karl 14 10 10 20 62,42 62,42
Benni Antal 64,49
Peter Wittmann 5 12 14 26 61,63 62,23
Marcus Hofmann 65,32
Dominik Grün 11 13 13 26 61,99 62,90
Dominik Machate 65,34 

 

 

   

2.Meisterschaftslauf 2011 - Monza 

Rekordbeteiligung beim 2.Meisterschaftslauf.

Noch nie waren so viele Fahrer am Start.

33 Teilnehmer wurden in 11 Teams gelost.

Die drei stärksten Fahrer Gstrein, Demal und Fragner bekamen durchwegs starke Teampartner zugelost.

Die Quali dominierten wie erwartet Oliver Demal und Markus Fragner.

Markus setzte sich mit 0,13 sek. vor Oliver durch. Patrick Grün überraschend Dritter.

Das Rennen begann dann turbulent.

Bereits nach 6 Runden ein Crash bei dem das Team Horinka/Schaffer/Antal alle Hoffnungen begrub. Ein zerstörtes Kart und nach dem ersten Turn jede Menge Ärger. Betroffen davon Markus Fragner, der als Führender mit der Crashsituation absolut nichts zu tun hatte. In jedem Fall war die Auseinandersetzung unter dem Niveau das wir in unserem Hobbyklub wünschen. Verärgerung nach einem Crash an dem man schuldlos verwickelt wird, dafür hat wohl jeder Verständnis. Wenn sich dies aber mit Gewaltandrohung gegen Fahrerkollegen äußert, dann geht mir das entschieden zu weit. Erstmals in unserer fast 10jährigen Geschichte sah ich mich genötigt, einen Fahrer von weiteren Speedfreaks-Rennen auszuschließen. Der betreffende Fahrer erklärte ohnedies bei uns nicht mehr mitfahren zu wollen. Somit sehe ich die Sache als erledigt.

Das Rennen selbst war dann vom Team Fragner/Hutzheimer/Samsinger dominiert. Ein Start-Ziel Sieg der nur in der ersten Viertelstunde von Oliver Demal gefährdet war. Demal/P.Wittmann/Epstein sicherten den 2.Platz mit fast einer Runde Vorsprung ab. Platz drei sensationell an das Newcomer Team Fritz/Maucha/D.Grün.

20sek. dahinter Gstrein/Eilenberger/Binder.

Abgesehen von der ersten Viertelstunde ein problemloses Rennen, das trotz der vielen Teilnehmer perfekt über die Bühne ging.

In der Gesamtwertung führen nun Fragner und Demal punktegleich vor Kurt Hermann. Knapp dahinter Hutzheimer, Binder, Samsinger und Wittmann.

In der Newcomer Wertung ist heuer ein harter Kampf um den Titel zu erwarten.

Derzeit führt Bernhard Binder vor Andreas Hutzheimer und Bernd Samsinger.

Das aktuelle Speedfreaks-Ranking, das für die Teameinteilung herangezogen wird, führt nun Oliver Demal vor Markus Fragner an.

Das nächste Rennen findet statt am Samstag, den 7.Mai auf der Kartbahn Michelhausen. Wird sicher auch als Teamrennen gestartet. D.h. nur gerade Starterzahlen sind möglich.

17 Anmeldungen liegen bereit vor: Demal, Haubner, Toth, P.Wittmann, Hochfellner, Herzog, Schaffer, Wachter, Eilenberger, Hermann, Hutzheimer, Samsinger, T.Wittmann, Petrik, Karl, Gottlieb, sowie ein noch namentlich unbekannter (von Petrik genannt)

Sollte dies nicht stimmen, bitte um Rückmeldung.

Ergebnis 2.Lauf - Monza - 8.April 2011 Fahrer - Topzeiten - Platz Fahrer - Topzeiten - Platz Fahrer - Topzeiten - Platz
1 Fragner/Hutzheimer/Samsinger 0 Fragner 34,51 1 Hutzheimer 35,19 7 Samsinger 35,34 14
2 Demal/P.Wittmann/Epstein -33 Sek. Demal 34,55 2 P.Wittmann 35,14 6 Epstein 35,49 18
3 Fritz/Maucha/D.Grün -1 Runde Fritz 36,37 25 Maucha 35,94 20 D.Grün 35,02 3
4 Gstrein/Eilenberger/Binder -1 Runde Gstrein 35,19 7 Eilenberger 35,04 4 Binder 35,31 12
5 P.Grün/Hermann/Schwarz -2 Runden P.Grün 35,28 11 Hermann 35,48 17 Schwarz 36,45 27
6 Toth/Wachter/Velimirovic -3 Runden Toth 35,46 15 Wachter 35,24 10 Velimirovic 36,63 28
7 Göstl/Hochfellner/T.Wittmann -4 Runden Göstl 35,47 16 Hochfellner 36,02 21 T.Wittmann 36,27 24
8 Haubner/Herzog/Petrik -4 Runden Haubner 35,19 7 Herzog 36,02 21 Petrik 36,71 29
9 Kalbacher/Machate/Nayyeri -5 Runden Kalbacher 35,49 18 Machate 37,06 32 Nayyeri 37,63 33
10 Horinka/Schaffer/Antal -7 Runden Horinka 35,06 5 Schaffer 35,32 13 Antal 36,84 31
11 Reiterer/Weixelbaum/Spahic -8 Runden Reiterer 36,73 30 Weixelbaum 36,38 26 Spahic 36,23 23
Topzeiten-Ranking
1. Fragner 34,51
2. Demal 34,55
3. D.Grün 35,02
4. Eilenberger 35,04
5. Horinka 35,06
6. P.Wittmann 35,14
7. Gstrein 35,19
  Haubner 35,19
  Hutzheimer 35,19
10. Wachter 35,24
11. P.Grün 35,28
12. Binder 35,31
13. Schaffer 35,32
14. Samsinger 35,34
15. Toth 35,46
16. Göstl 35,47
17. Hermann 35,48
18. Kalbacher 35,49
  Epstein 35,49
20. Maucha 35,94
21. Hochfellner 36,02
  Herzog 36,02
23. Spahic 36,23
24. T.Wittmann 36,27
25. Fritz 36,37
26. Weixelbaum 36,38
27. Schwarz 36,45
28. Velimirovic 36,63
29. Petrik 36,71
30. Reiterer 36,73
31. Antal 36,84
32. Machate 37,06
33. Nayyeri 37,63

 

 

 Die 10.Meisterschaftssaison begann auf der Kottingbrunn-Bahn mit einem sensationellem Teilnehmerfeld. 14 neue Speedfreaks-Teilnehmer schon im ersten Rennen. Nachgeblättert stellte ich fest das Stefan Petrik der 200. Teilnehmer an der Speedfreaks-Meisterschaft ist. Die Auslosung brachte mit Gottlieb/Demal ein Favoritenteam ins Rennen. Die anderen Teams waren ziemlich gleich stark gelost. Die neuen Fahrer konnten nicht eingeschätzt werden. Kurios die Zusammenlosung von Grün/Göstl, die aus dem gleichen Team kommen sowie Petrik/Meixner, die beiden Schiris in einem Team.

Nicht überraschend setzte sich Champion Markus Fragner in der Quali durch. Klar dahinter Oliver Demal und das stärkste Newcomer-Team Herzog/Gstrein.

Rennen: Trotz der vielen neuen Fahrer ein sehr faires Rennen. Peter Wittmann machte den schwachen 6.Platz der Quali gut und kam nach 15min. als Führender zum Wechsel. Nachdem beide Fahrer jedes Teams einmal im Rennen waren, waren die Plätze halbwegs bezogen. Gottlieb/Demal und Hermann/Fragner machten sich den Sieg aus. Grün/Göstl und Binder/Haubner kämpften um Platz drei. Bis zum Ende ein Kopf an Kopf Rennen um die Medaillenränge. Schließlich setzte sich Harald Gottlieb/Oliver Demal mit 2 Sekunden Vorsprung durch. Für Oliver der 10.Speedfreaks Sieg, für Harald Gottlieb in seinem 40.Rennen der erste volle Erfolg. Platz 2 ging knapp an Kurt Hermann/Markus Fragner. Für Kurt seine bis dato beste Platzierung. Bernhard Binder/Harry Haubner blieb Platz 3. Die überraschend starke Vorstellung von Bernhard sicherte die "Bronzemedaille". Mit 11sek. Rückstand das beste Neueinsteiger Team Patrick Grün/Florian Göstl. Bis 15min. vor Rennende war sogar noch Rang 3 möglich. Christoph Herzog/Michael Gstrein belegten als zweitbestes Newcomer Team Platz 5. Michael Gstrein zeigte mit der zweitbesten Laufzeit stark auf. Auf dem 6.Platz Peter Wittmann/Carl Toth die klar unter Wert geschlagen wurden. Michael Schaffer/Gernot Hochfellner fuhren lange Zeit hinterher und brachten erst gegen Ende halbwegs akzeptable Zeiten auf den Asphalt. Hutzheimer/Karl, Eilenberger/Samsinger und Wachter/Grimus waren durch je 1 Runde getrennt auf den Plätzen 8-10. Peter Horinka/Thomas Wittmann am 11.Platz mit 4 Runden Rückstand. Und am Ende des Feldes fanden sich das Schiedsrichterteam Stefan Petrik/Philipp Meixner mit 18 Runden Rückstand.

Alles in allem ein tolles Rennen das seine Fortsetzung bereits am 8.4. auf der Monza Bahn finden wird. Aufgrund des großen Interesses vermutlich wieder als 2 Stunden Teamrennen. Michi Schaffer wird dort ein Jubiläum feiern. Seinen 50. Speedfreaks Start.

Wertungen: Die Gesamtwertung Demal/Gottlieb (30 Punkte) vor M.Fragner/Hermann (26) und Haubner/Binder (23)

Spannung aber heuer in der Newcomer-Wertung für Neueinsteiger bzw. all jenen die noch kaum bei uns gefahren sind. Bernhard Binder führt mit 30 Punkten vor Grün/Göstl (26) und Herzog/Gstrein (23)

 

 

ERGEBNIS 1.LAUF KOTTINGBRUNN
                         
Pl. Team  Quali  Quali Platz  Turn 1   Wechsel   Turn 2   Wechsel   Turn 3   Wechsel   Topzeit   Summe Wechsel  Endzeit
1 Harry Gottlieb  40,84 2    41,03     46,01  40,70     45,99    40,80     45,33  40,70               232,64 0
Oliver Demal  40,38    40,29     47,99  40,17     47,32    40,06  40,06
2 Kurt Hermann  41,58 1    40,85     46,23  40,97     45,97    40,72     45,68  40,72               228,55 -2
Markus Fragner  40,19    40,22     46,38  40,21     44,29    39,98  39,98
3 Bernhard Binder  40,71 4    40,73     45,85  40,57     46,62    40,56     45,41  40,56               234,56 -3
Harry Haubner  40,58    40,33     51,10  40,27     45,58    40,14  40,14
4 Patrick Grün  40,66 5    40,62     46,77  40,54     46,79    40,40     46,69  40,40               231,98 -11
Florian Göstl  40,74    40,59     46,31  40,49     45,42    40,45  40,45
5 Christoph Herzog  41,53 3    40,82     52,74  40,71     48,22    40,63     48,06  40,63               244,37 -23
Michael Gstrein  40,46    40,24     47,20  40,11     48,15    40,01  40,01
6 Peter Wittmann  40,83 6    40,64     47,36  40,64     47,09    40,62     47,56  40,62               238,69 1 R
Carl Toth  40,93    40,85     47,39  40,84     49,29    40,55  40,55
7 Michael Schaffer  41,25 7    41,14     47,45  41,21     46,71    41,07     45,88  41,07               238,61 1 R
Gernot Hochfellner  40,82    40,75     49,42  40,64     49,15    40,46  40,46
8 Andreas Hutzheimer  41,17 8    40,97     49,50  41,17     49,01    40,99     51,94  40,97               247,94 1 R
Christian Karl  41,06    40,90     49,42  40,86     48,07    40,73  40,73
9 Georg Eilenberger  41,51 10    40,95     48,68  41,19     48,94    41,06     48,67  40,95               243,71 2 R
Bernd Samsinger  41,21    41,06     48,29  41,05     49,13    41,10  41,05
10 Michael Wachter  41,13 9    40,95     47,84  41,02     45,60    41,01     46,98  40,95               235,68 3 R
Andreas Grimus  41,79    41,83     48,41  41,63     46,85    41,65  41,63
11 Peter Horinka  41,26 11    40,76     46,45  40,67     47,10    40,52     46,95  40,52               241,06 4 R
Thomas Wittmann  42,84    42,06     52,22  41,49     48,34    41,55  41,49
12 Philipp Meixner  47,59 12    45,18     64,07  45,22     64,78    44,05   116,87  44,05               361,95 18 R
Stefan Petrik  45,06    44,32     60,19  44,83     56,04    43,42  43,42
  TOPZEIT      QUALI   
1. Markus Fragner  39,98         40,19 1.
2. Michael Gstrein  40,01   0,03       40,46 3.
3. Oliver Demal  40,06   0,08       40,38 2.
4. Harry Haubner  40,14   0,16       40,58 4.
5. Patrick Grün  40,40   0,42       40,66 5.
6. Florian Göstl  40,45   0,47       40,74 7.
7. Gernot Hochfellner  40,46   0,48       40,82 8.
8. Peter Horinka  40,52   0,54       41,26 17.
9. Carl Toth  40,55   0,57       40,93 11.
10. Bernhard Binder  40,56   0,58       40,71 6.
11. Peter Wittmann  40,62   0,64       40,83 9.
12. Christoph Herzog  40,63   0,65       41,53 19.
13. Harry Gottlieb  40,70   0,72       40,84 10.
14. Kurt Hermann  40,72   0,74       41,58 20.
15. Christian Karl  40,73   0,75       41,06 12.
16. Michael Wachter  40,95   0,97       41,13 13.
17. Georg Eilenberger  40,95   0,97       41,51 18.
18. Andreas Hutzheimer  40,97   0,99       41,17 14.
19. Bernd Samsinger  41,05   1,07       41,21 15.
20. Michael Schaffer  41,07   1,09       41,25 16.
21. Thomas Wittmann  41,49   1,51       42,84 22.
22. Andreas Grimus  41,63   1,65       41,79 21.
23. Stefan Petrik  43,42   3,44       45,06 23.
24. Philipp Meixner  44,05   4,07       47,59 24.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meisterschaft 2010

5.Lauf - Finale - Monza

Finalrennen  der 9.Speedfreaks-Meisterschaft. Die Entscheidung um den Titel fiel zwischen Harry Haubner, Gernot Hochfellner und Markus Fragner.

Lauf 1: Peter Wittmann übernahm sofort die Führung bis er an den schnellsten Monza-Fahrer, Oliver Demal abgeben musste. Harry Haubner konnte nur Platz 3 vor Gernot ins Ziel fahren.

Lauf 2: Can Yafet blockierte lange Zeit die Aufholjagd von Markus Fragner. Als dieser dann endlich einen Weg vorbei fand, war vorne der Zug schon abgefahren. Nur Platz 3 für Markus. Gernot begrub mit Platz 5 die Titelhoffnungen. Carl überholte auf der Ziellinie noch Harry Gottlieb und holte sich den Laufsieg.

Lauf 3: Entscheidung zwischen Markus und Harry Haubner. Beide mit einem 3.Platz unter ihren Erwartungen. Markus Fragner holte sich ganz sicher diesen Lauf und somit auch die Jahreswertung. Oliver reichte ein 2.Platz für den Tagessieg. Harry Haubner mit 21sek. Rückstand auf Platz 3. Michi Schaffer wurde Vierter und Robert Epstein verteidigte Platz 5 vor Peter Wittmann.

Tagessieg wie erwartet an Oliver Demal vor Markus Fragner. Dritter Platz ging knapp an Carl Toth

Gesamtwertung: Markus Fragner reichte dieser 2.Platz zum Titel. Speedfreaks-Champion 2010 - MARKUS FRAGNER. Zum 3. Mal schaffte es der Newcomer of the year im darauffolgenden Jahr den Titel zu holen. Harry Haubner, der Champion 2005, musste sich heuer mit Platz 2 begnügen. Den dritten Platz der Gesamtwertung holte sich noch Carl Toth. Um die weiteren Plätze entschied ein einziger Punkt. Vierter wurde Gernot Hochfellner vor dem Doppel-Champion Oliver Demal und dem Gesamtsieger von 2003 - Peter Wittmann.

Newcomer of the year: Hier stand das Ergebnis eigentlich schon vor dem Rennen fest. Kurt Hermann holte sich die "Rookie" Wertung überlegen vor Didi Vojtek und Robert Epstein.

Insgesamt starteten bei den heurigen 5 Rennen - 30 Fahrer. Davon waren 16 Fahrer erstmals in Speedfreaks Rennen dabei.

In 9 Jahren - bzw. 87 Meisterschaftsläufen starteten insgesamt 194 Fahrer. 

Einzig Oliver Demal schaffte es 2006 und 2007  zweimal den Titel zu holen.

7 Fahrer: Dejan Grbic, Thomas Riegerbauer, Peter Wittmann, Thomas Mayer, Harry Haubner, Peter Heinz Eder und nun Markus Fragner waren je einmal erfolgreich.

Thomas Mayer hält noch immer den Rekord an Siegen. Insgesamt 15 Rennen konnte er gewinnen.

Peter Wittmann, Erich Florian und Hans Fragner sind die einzigen, die in allen 9 Jahren regelmäßig telnahmen.

Die Speedfreaks-Meisterschaft wird es auch 2011 geben. Das 10. Meisterschaftsjahr ist bereits in Planung.

 

Platz  5.Lauf - Monza 1.Lauf 2.Lauf 3.Lauf Gesamt Topzeit Punkte
1 Oliver Demal 1   2 3 35,25 25
2 Markus Fragner   3 1 4 35,37 20
3 Carl Toth 5 1   6 35,996 15
4 Harry Haubner 3   3 6 36,00 11
5 Peter Wittmann 2   6 8 35,97 8
6 Harald Gottlieb 6 2   8 35,998 6
7 Gernot Hochfellner 4 5   9 36,27 4
8 Michi Schaffer   6 4 10 36,18 3
9 Gabor Nemes 7 7   14 35,72 2
10 Hans Fragner 10 4   14 36,40 1
11 Robert Epstein   10 5 15 36,38 0
12 Kurt Hermann 9   7 16 36,17 0
13 Dietmar Vojtek 8   8 16 36,34 0
14 Michi Brunner   9 9 18 36,56 0
15 Can Yafet   8 10 18 36,60 0
               

4.Lauf - Michelhausen

Spannendes Rennen beim vorletzten MS-Lauf. Bei leichtem Nieseln konnte kein Fahrer die Quali ohne Dreher durchfahren. Am Ende hatte Harry Haubner die Nase vorn. Peter Wittmann brach in der Quali ein Rad weg und startete daher mit einem Ersatzkart nur von Platz 5.

Im ersten Lauf blieb Haubner ungefährdet. Er wehrte alle Angriffe zuerst von Markus Fragner und dann von Peter Wittmann ab. Ein Fahrfehler von Peter kurz vor Ende sicherte sich Markus noch Platz 2 in diesem Lauf.

Im 2.Lauf fiel Harry Haubner durch ein schwaches Kart dann auf Platz 5 zurück. Der Fünftplatzierte Philipp Meyer kam dafür bis auf Platz ein vor. Markus Fragner wurde wieder Zweiter und Peter Wittmann erneut Dritter.

Markus Fragner siegte durch die beiden zweiten Plätze klar vor den punktegleichen Philipp Meyer, Peter Wittmann und Harry Haubner. Zwischen Philipp und Peter entschieden lediglich 0,01 sek. die Plätze am Podest.

Newcomerwertung: Klare Fronten vor dem Monza-Finale. Kurt Hermann führt vor Didi Vojtek und Robert Epstein.

Gesamtwertung: Spannendes Finale erwartet uns. Haubner, M.Fragner und Hochfellner trennen nur 5 Punkte von einander. Wer Monza gewinnt ist auch Gesamtsieger! Scheitern alle 3 klar dann könnte Peter Wittmann noch "lachender Vierter" sein. Carl Toth und Michi Schaffer haben nur mehr theoretische Chancen. Für alle anderen gehts noch um einen Platz unter den prämierten TOP 10. Für eine Berücksichtigung in der Gesamtwertung müssen mindestens 2 Rennen gefahren sein.

 

Ergebnis Michelhausen Quali Lauf 1 Lauf 2 Gesamt  Topzeit 
1 Markus Fragner 2 2 2 4  60,28  
2 Philipp Meyer 4 5 1 6  60,19  
3 Peter Wittmann 6 3 3 6  60,20  
4 Harry Haubner 1 1 5 6  60,72  
5 Carl Toth 7 7 4 11  59,94  
6 Michi Schaffer 3 4 7 11  61,04  
7 Gernot Hochfellner 5 6 6 12  60,97  
8 Erich Florian 9 8 4 12  61,68  
9 Hans Fragner 10 10 8 18  60,94  
10 Kurt Hermann 8 9 10 19  61,68  
11 Robert Epstein 12 12 11 23  63,14  
12 Harald Pohl 11 11 12 23  63,81  

3.Lauf - Teesdorf

Start-Ziel Sieg für Gernot Hochfellner/Peter Wittmann. Michi Schaffer/Gabor Nemes belegten knapp Platz 2 vor Carl Toth/Kurt Hermann.

Gesamtwertung: Haubner vor Hochfellner und Schaffer 

Newcomerwertung: Hermann vor Vojtek und Epstein

 

Endstand Teesdorf    alle Wechsel   1.Wechsel   2.Wechsel   3.Wechsel   4.Wechsel   5.Wechsel   Topzeit   Dreher/Strafen 
1 Hochfellner/Wittmann 0        146,3           28,2           25,9           27,7           31,7           32,7          32,89                    -    
2 Schaffer/Nemes -17,4        131,7           28,8           24,4           24,9           32,1           21,5          33,09                    -    
3 Toth/Hermann 1 Runde        132,5           28,2           25,3           26,5           25,5           27,0          33,01                    -    
4 Demal/Gottlieb 2 Runden        157,0           33,7           31,1           30,8           35,9           25,5          32,96                     1  
5 Haubner/Vojtek 3 Runden        164,1           36,7           34,4           28,6           32,2           32,1          33,06                     3  
6 Florian/Pohl 6 Runden        151,5           30,7           34,8           23,5           31,2           31,3          33,86                     2  
7 Haider/Czettel 10 Runden        181,2           44,8           31,7           38,6           32,1           34,0          33,38                     7  
8 Keser/Can 12 Runden        156,0           30,7           30,2           28,0           34,6           32,5          33,87                   13  
                     
  Topzeiten                  
1 Hochfellner        32,89                  
2 Wittmann        32,91                  
3 Demal        32,96                  
4 Toth        33,01                  
5 Haubner        33,06                  
6 Nemes       33,090                  
7 Schaffer       33,091                  
8 Gottlieb        33,23                  
9 Hermann        33,26                  
10 Haider        33,38                  
11 Vojtek        33,75                  
12 Pohl        33,86                  
13 Can        33,87                  
14 Florian        34,04                  
15 Keser        34,07                  
16 Czettel        34,74                  

2.Lauf - Kottingbrunn

Ergebnis:

1.Haubner, 2.M.Fragner, 3.Gernot Hochfellner, 4.Demal, 5.Hermann, 6.H.Fragner, 7.Schaffer, 8.Brunner, 9.Vojtek, 10.Epstein, 11.Keim

Gesamtwertung: Haubner vor Brunner und Fragner

Newcomerwertung: Hermann vor Bauer, Binder, Epstein

 

Nach einem Jahr Pause starteten die Speedfreaks in die Saison 2010. Mit dabei 12 neue Fahrer. Wie auf der Daytona üblich stand das Ergebnis in großen Zügen schon nach der Quali fest. Mike Todorovitsch/Michi Brunner feierten einen Start-Ziel-Sieg. Für beide war es der erste Erfolg bei den Speedfreaks. Mike legte zudem den Ruf ab, bei den Speedfreaks nicht gewinnen zu können. Bei seinem 12. Antritt war es nun soweit. Harry Haubner/Carl Toth machten einen Platz gut und wurden Zweite. Am Ende wehrte Carl noch den Angriff des Drittplatzierten ab und rettete die Silbermedaille knapp über die Ziellinie. Hans Fragner/Michi Schaffer belegten eben diesen dritten Platz. Gernot Hochfellner/Harry Gottlieb profitierten von einem Fehler der Nächstplatzierten Oliver Demal/Erich Florian. Erich fuhr noch vor der Zielflagge in die Box und verlor so eine Runde und auch einen Platz. Markus Fragner/Peter Wittmann kamen nie wirklich in Fahrt und fuhren ein einsames Rennen auf Platz 6. Harald Bauer/Bernhard Binder belegten als 7. die beste Platzierung unter den Newcomern und führen diese Wertung nun auch an. Robert Epstein/Erich Weber belegten beim Debüt Platz 8, Alex Antonitsch/Stefan Aichinger, Didi Vojtek/Kurt Hermann den Platz dahinter. Schlußlicht an diesem Tag waren Helmut Hernus/Willi Gajic.

Die erten Führenden der Gesamtwertung: Mike und Michi Brunner (25) vor Harry Haubner und Carl mit je 20 Punkten

Die Newcomer-Wertung: Harald Bauer und Bernhard Binder führen mit 4 Punkten vor Robert Epstein und Heinz Weber mit 3 Punkten

 

   Endstand 1.Meisterschaftslauf - Speedfreaks  

Quali 1

Quali 2

Quali Ges.

Quali Platz Topzeit F1 Topzeit F2 Fahrer  wechsel
1 Todorovitsch/Brunner 63 Runden   55,42   55,92       111,34 1 53,92 54,55              205,57
2 Haubner/Toth 19sek   55,79   56,06       111,86 3 54,11 54,78              210,27
3 H.Fragner/Schaffer 19sek   55,85   55,87       111,72 2 54,92 54,08              207,92
4 Hochfellner/Gottlieb 41sek   56,77   55,89       112,66 5 55,33 54,59              209,08
5 Demal/Florian 62 Runden   56,25   56,13       112,38 4 54,61 55,05              217,24
6 M.Fragner/Wittmann 45sek   56,45   56,95       113,40 6 54,92 55,65              212,38
7 Bauer/Binder 65sek   57,71   56,89       114,61 7 55,32 55,73              215,70
8 Epstein/Weber 61 Runden   57,71   56,98       114,69 8 55,81 55,39              217,87
9 Antonitsch/Aichinger 13sek   58,11   57,26       115,38 10 55,95 55,48              211,90
10 Vojtek/Hermann 16sek   57,77   57,57       115,34 9 55,61 55,88              217,36
11 Hernus/Gajic 60 Runden   58,85   59,46       118,32 11 56,64 56,96              230,03
                   
                   
  TopQuali       Meisterschaftsstand   Punkte  
  Mike Todorovitsch 55,42     1 Mike Todorovitsch 25  
  Harry Haubner 55,79     1 Michi Brunner 25  
  Hans Fragner 55,85     3 Harry Haubner 20  
          3 Carl Toth   20  
  Topzeit       5 Hans Fragner 15  
  Mike Todorovitsch 53,92     5 Michi Schaffer 15  
  Michi Schaffer 54,08     7 Gernot Hochfellner 12  
  Harry Haubner 54,11     7 Harry Gottlieb 12  
          9 Oliver Demal 8  
  Topwechsel       9 Erich Florian 8  
  Todorovitsch/Brunner 68,02     11 Markus Fragner 6  
  Todorovitsch/Brunner 68,04     11 Peter Wittmann 6  
  M.Fragner/Wittmann 68,26     13 Harald Bauer 4  
          13 Bernhard Binder 4  
  Newcomer-Wertung Punkte     15 Robert Epstein 3  
  Harald Bauer 4     15 Erich Weber   3  
  Bernhard Binder 4     17 Alex Antonitsch 2  
  Robert Epstein 3     17 Stefan Aichinger 2  
  Erich Weber 3     19 Dietmar Vojtek 1  
  Alex Antonitsch 2     19 Kurt Hermann 1  
  Stefan Aichinger 2     21 Helmut Hernus 0  
  Dietmar Vojtek 1     21 Willi Gajic   0  
  Kurt Hermann 1              
  Helmut Hernus 0              
  Willi Gajic 0

 


Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!