Rang 1.Rennen OMV Jänner 2001 Name Quali. 1.Rennen 2.Rennen Durch schnitt Gesamt fahrzeit Rückstände Ranglisten punkte 1. Dejan Grbic 1 1 1 1 50:39,100 33,0 2. Stephan Weinmayr 2 2 2 2 35,10 26,0 3. Marcus Zeiner 4 5 3 4 60,20 20,5 4. Marcus Faltinger 3 3 7 5 70,10 18,5 5. Thomas Riegerbauer 5 4 6 5 69,60 18,0 6. Joachim Sauer 6 6 4 5 72,30 18,0 7. Peter Wittmann 7 8 5 6,5 80,10 15,5 8. Stefan Korisek 10 7 11 9 1 Runde 12,0 9. Hans Fragner 9 9 9 9 1 Runde 12,0 10. Engelbert Schönleitner 12 10 8 9 1 Runde 12,0 11. Hans Herzog 14 13 10 12 1 Runde 9,5 12. Roland Hoffmann 11 12 12 12 1 Runde 9,0 14. Erich Florian 8 11 13 12 1 Runde 9,0 13. Boris Fuchs 13 14 14 14 2 Runden 7,0 15. Markus Cerny 15 15 15 15 2 Runden 6,0 16. Andreas Hammer 17 16 16 16 3 Runden 5,0 17. Gerald Leier 16 17 17 17 4 Runden 4,0
Name Beste Rundenzeit Qualifikation Platz Beste Rundenzeit 1.Rennen Platz Beste Rundenzeit 2.Rennen Platz Beste Rundenzeit Gesamt Verbesserung in Sekunden zur Qualifikations zeit 1 Dejan Grbic 20,47 1. 18,82 1. 19,68 1. 18,82 1,65 2 Stephan Weinmayr 21,42 2. 19,91 2. 20,03 2. 19,91 1,51 3 Marcus Zeiner 21,86 4. 20,43 3. 20,73 7. 20,43 1,43 4 Marcus Faltinger 21,69 3. 20,54 6. 21,12 9. 20,54 1,15 5 Thomas Riegerbauer 21,87 5. 20,52 5. 20,39 3. 20,39 1,48 6 Joachim Sauer 21,95 6. 20,44 4. 20,71 6. 20,44 1,51 7 Peter Wittmann 22,37 7. 21,26 9. 20,57 4. 20,57 1,80 8 Stefan Korisek 23,05 10. 20,81 7. 21,70 13. 20,81 2,24 9 Hans Fragner 22,96 9. 21,61 12. 21,15 10. 21,15 1,81 10 Engelbert Schönleitner 23,86 12. 21,13 8. 20,62 5. 20,62 3,24 11 Hans Herzog 24,99 14. 21,85 13. 20,95 8. 20,95 4,04 12 Roland Hoffmann 23,82 11. 21,54 11. 21,31 11. 21,31 2,51 13 Erich Florian 22,37 8. 21,54 10. 21,55 12. 21,54 0,83 14 Boris Fuchs 24,49 13. 22,91 15. 21,81 14. 21,81 2,68 15 Markus Cerny 26,47 15. 22,88 14. 23,03 15. 22,88 3,59 16 Andreas Hammer 33,27 17. 28,48 17. 26,27 16. 26,27 7,00 17 Gerald Leier 31,44 16. 28,29 16. 26,92 17. 26,92 4,52 2.Rennen Monza Februar 2001 Rang Name Quali. Rennen Rückstand Gesamtfahrzeit Rückstände Ranglistenpunkte 1. Stefan Korisek/Dejan Grbic 2 1 - 30,0 2. M.Ehrenritter/M.Zeiner 7 2 - 15,77 26,0 3. Boris Fuchs/Peter Wittmann 6 3 1Runde 23,0 4. Andreas Hammer/R.Michelfeit 9 4 1Runde 20,0 5. Thomas Riegerbauer/Guggi 1 5 3Runden 20,0 6. T.Eichelberger/T.Weninger 5 6 4Runden 16,0 7. B.Schönleitner/M.Hammer 4 7 4Runden 14,0 8. Stephan Weinmayr/Udo Moser 8 8 4Runden 13,0 9. Erich Florian/Gerri 3 9 5Runden 12,0 10. Renate Suder/Johann Fragner 10 10 6Runden 11,0
Name Beste Rundenzeit Qualifikation Platz Beste Rundenzeit Rennen Platz Stefan Korisek/Dejan Grbic 39,57 2. 39,529 3. M.Ehrenritter/M.Zeiner 41,18 7. 39,528 2. Boris Fuchs/Peter Wittmann 41,16 6. 39,998 7. Andreas Hammer/R.Michelfeit 43,54 9. 40,320 9. Thomas Riegerbauer/Guggi 39,20 1. 38,803 1. T.Eichelberger/T.Weninger 41,06 5. 39,889 6. B.Schönleitner/M.Hammer 40,61 4. 40,272 8. Stephan Weinmayr/Udo Moser 41,50 8. 40,714 10. Erich Florian/Gerri 40,41 3. 39,648 5. Renate Suder/Johann Fragner 51,83 10. 39,559 4. 3.Rennen Daytona März 2001 Rang Name Quali. Rennen Bonuspunkte Gesamtfahrzeit Rückstände Ranglistenpunkte 1. Robert Gruber/Stefan Korisek 9 1 0 70:00:00 30,0 2. Marcus Faltinger/Alex Tischer 7 2 0 - 1,77 26,0 3. Hansi Herzog/B.Schönleitner 2 3 0 - 28,72 23,0 4. Erich Florian/S.Weinmayr 3 4 0 - 29,30 20,0 5. Seelinger/Joachim Sauer 6 5 0 - 32,56 18,0 6. Hans Fragner/Peter Wittmann 8 6 0 1 Runde 16,0 7. Michael Trivun/T.Riegerbauer 11 7 0/schnellste Rd. 1 Runde 14,0/15,0 8. Manfred Vielgrader 5 8 0 1 Runde 13,0 9. Roland Hofmann/C.Zeman 1 9 Poleposition 1 Runde 13,0 10. Andreas Hammer/Dejan Grbic 10 10 0 2 Runden 11,0 11. Peter Gattinger/Marcus Zeiner 12 11 0 3 Runden 10,0 12. Boris Fuchs/Udo Moser 4 12 0 4 Runden 9,0
13. Gruber 51,88 5. Korisek 50,66 16. Faltinger 51,95 3. Tischer 50,52 14. Herzog 51,89 7. Schönleitner 51,18 11. Florian 51,67 6. Weinmayr 50,90 12. Seelinger 51,86 2. Sauer 50,38 20. Fragner 52,34 10. Wittmann 51,48 21. Trivun 53,56 1. Riegerbauer 50,07 19. Vielgrader 52,21 9. Vielgrader 51,44 18. Hofmann 52,20 17. Zeman 52,11 22. Hammer 54,47 8. Grbic 51,38 24. Gattinger 56,91 4. Zeiner 50,59 15. Fuchs 51,94 23. Moser 54,73 Durchschnitt 1.Turn 52,74 Durchschnitt 2.Turn 51,29
4.Rennen Kottingbrunn
April 2001
Nachbetrachtung und Rennbericht vom 4.Lauf der Meisterschaft – Kottingbrunn 23.4.2001
Auch im 4.Meisterschaftslauf erneut Rekordbeteiligung! Es waren gesamt 25 Fahrer am Start.
Qualifikation:
Nur die ersten 4 der Qualifikationsläufe waren fix im Finale. Dazu kamen noch die 5 Zeitschnellsten.
In der ersten Qualifikation setzte sich ein wenig überraschend Manfred Vielgrader mit 0,11 sek Vorsprung auf Erich Florian durch. Auf den weiteren Finalplätzen Marcus Zeiner und Dejan Grbic.
Im 2.Qualifikationslauf auch ein nicht ganz erwartetes Ergebnis: Stefan Korisek 0,10 sek vor Alex Tischer, 0,13 sek vor Thomas Riegerbauer und auf Platz 4 Roland Hofmann. Als weitere Zeitschnellste
erreichten noch Fragner und Schönleitner aus der 1.Gruppe
und Herzog, Lang und Weinmayr aus der 2.Gruppe das Finale.
B-Finale:
Der Lauf um die Plätze 14-25 wurde mit Joachim Sauer und Michael Ronge in der ersten Startreihe begonnen. Bereits in der 2.Kurve ein Dreher vom 3.platzierten Peter Wittmann,
in weiterer Folge auch von Sonja, Goldi und Gerald Gusenbauer.
Im Rennverlauf kam Boris Fuchs vom 4.Startplatz auf Platz 1 und gewann das B-Finale sicher.
Dahinter Michael Ronge (erstmals bei uns am Start) und der Pole-position Fahrer Joachim Sauer.
Nach der ersten Runde am letzten Platz erreichte Peter Wittmann noch den 4.Rang.
Dahinter verbesserte sich Michael Trivun um 4 Ränge und wurde Fünfter.
Auf Platz 6 mit Sonja unsere bestplatzierte Dame.
A-Finale:
Das Finale begann bereits in den ersten Kurven mit Überholmanövern.
Tischer und Riegerbauer am Führenden Korisek vorbei, dahinter ein Massencrash
bei dem sich leider Dejan Grbic verletzte und aufgeben mußte.
Rennabbruch und Neustart.
Diesmal fliegender Start der erneut abgebrochen wurde. Diesmal wegen Computerprobleme.
Wieder ein neuer Startversuch – wieder Abbruch.
Diesmal hatte Stefan Korisek einen Reifendefekt und mußte das Kart tauschen.
Nach 20 minütiger Verspätung begann endlich das Rennen.
Tischer überholte erneut Korisek, dahinter attakierte Riegerbauer erfolgreich und schob sich auf Platz 2. Vielgrader am 4.Platz wurde bedrängt von Hofmann, Florian und Zeiner. Mit etwas Abstand
folgte Hans Herzog, Fragner und Lang. Korisek konnte sich den 2.Platz vorerst zurückerkämpfen
und duellierte sich rundenlang mit Riegerbauer. Alex Tischer nützte dies und setzte sich
von seinen Verfolgern deutlich ab. Nach der Hälfte des Rennens machte Korisek freiwillig
für Riegerbauer Platz und damit war die Entscheidung um die ersten 3 Plätze gefallen.
Manfred Vielgraden hielt seinen 4.Platz lange, wurde aber in der Endphase doch noch
von Hofmann, Florian und Marcus Zeiner überholt. Hans Fragner fand während des Rennens
zwar Anschluß an diese Spitzengruppe, konnte aber in die Positionskämpfe nicht eingreifen
und wurde Achter. Als bester Neueinsteiger erreichte Michael Lang den 9.Platz.
Für Hans Herzog, Stephan Weinmayr und Bertl Schönleitner blieben die Plätze 10-12.
Bemerkenswert das kein Fahrer des Finales überrundet wurde und trotz der engen Bahn
es jede Menge Positionsverschiebungen gab. In der Gesamtwertung gab es größere Veränderungen:
Der neue Führende ist nun Stefan Korisek 11 Punkte vor Dejan Grbic
und 21 Punkte vor Thomas Riegerbauer. Der Sieger Alex Tischer verbesserte sich um 11 Plätze
und ist jetzt Sechster. Der beste Neueinsteiger Michael Lang liegt auf Platz 28.
Die beste Dame – Sonja auf Platz 35.
In der Topspeed-Wertung (durchschnittlicher Rückstand auf die Laufbestzeit)
übernahm Alex Tischer die Führung mit 0,11 auf Thomas Riegerbauer und 0,34 auf Dejan Grbic.
Zum Ende sei noch erwähnt, daß auch der 4.Lauf der "Speed Freaks" Meisterschaft ein voller Erfolg war. Dies zeigt sich, da für das nächste Rennen (Teambewerb auf der OMV) bereits 15 Nennungen erfolgten.
Mit einem neuerlichen Rekordnennergebnis ist daher zu rechnen.
1.Qualiturn |
Platz |
2.Qualiturn |
Platz |
A-Finale |
Gesamtzeit |
Platz |
B-Finale |
Gesamtzeit |
Platz | ||
1. |
Alex Tischer |
36,215 |
2 |
36,247 |
19:10:12 |
1. |
|||||
2. |
Thomas Riegerbauer |
36,251 |
3 |
36,160 |
-1,83 |
2. |
|||||
3. |
Stefan Korisek |
36,116 |
1 |
36,051 |
-2,57 |
3. |
|||||
4. |
Roland Hoffmann |
36,487 |
4 |
36,173 |
-4,43 |
4. |
|||||
5. |
Erich Florian |
36,512 |
2 |
36,125 |
-4,62 |
5. |
|||||
6. |
Marcus Zeiner |
36,613 |
3 |
36,333 |
-8,12 |
6. |
|||||
7. |
Manfred Vielgrader |
36,399 |
1 |
36,193 |
-8,56 |
7. |
|||||
8. |
Hans Fragner |
36,930 |
5 |
36,168 |
-14,91 |
8. |
|||||
9. |
Michael Lang |
36,799 |
6 |
36,779 |
-24,96 |
9. |
|||||
10. |
Hans Herzog |
36,613 |
5 |
36,886 |
-26,47 |
10. |
|||||
11. |
Stephan Weinmayr |
36,964 |
7 |
36,760 |
-26,97 |
11. |
|||||
12. |
Engelbert Schönleitner |
36,995 |
6 |
37,335 |
-34,66 |
12. |
|||||
13. |
Dejan Grbic |
36,636 |
4 |
w.o. |
w.o. |
13. |
|||||
14. |
Boris Fuchs |
37,164 |
9 |
36,172 |
19:26:00 |
14. | |||||
15. |
Michael Ronge |
37,105 |
8 |
36,601 |
-10,70 |
15. | |||||
16. |
Joachim Sauer |
37,080 |
7 |
36,933 |
-15,10 |
16. | |||||
17. |
Peter Wittmann |
37,156 |
8 |
36,820 |
-28,33 |
17. | |||||
18. |
Michael Trivun |
38,254 |
10 |
37,019 |
-31,40 |
18. | |||||
19. |
Sonja |
37,498 |
10 |
36,382 |
-1 Runde |
19. | |||||
20. |
Gerald Gusenbauer |
37,436 |
9 |
36,392 |
-1 Runde |
20. | |||||
21. |
Andreas Hammer |
38,434 |
13 |
37,646 |
-1 Runde |
21. | |||||
22. |
Michael Hammer |
37,814 |
11 |
38,012 |
-1 Runde |
22. | |||||
23. |
Udo Moser |
38,212 |
12 |
37,443 |
-2 Runden |
23. | |||||
24. |
Martin Hirsch |
39,461 |
12 |
38,836 |
-2 Runden |
24. | |||||
25. |
Goldi |
38,593 |
11 |
38,305 |
-3 Runden |
25. | |||||
5.Rennen OMV
Mai 2001
Nachbetrachtung und Rennbericht vom 5.Lauf der Meisterschaft – OMV 22-5.2001
Nach zahlreichen Absagen erreichte der 5.Lauf eine Beteiligung von 14 Fahrern.
Qualifikation:
Etws überraschend die Bestzeit von Peter Wittmann mit 0,26 sek. Vorsprung auf den OMV-Spezialisten Thomas Riegerbauer und 0,44 auf den Hausherren Dejan Grbic.
1.Rennen (20 min.):
Peter Wittmann führte das Feld durch die ersten Runden, dicht gefolgt von Thomas Riegerbauer und Dejan Grbic. Dahinter konnte Marcus Zeiner seinen Vordermann Alex Tischer überholen. Bei Hälfte des Rennens versuchte Thomas Riegerbauer den Angriff auf die Führung und fiel aber mit abgestorbenen Motor weit zurück. Somit war der Weg frei für Wittmann, 2 sek. vor Grbic. Dahinter mit Respektabstand Marcus Zeiner, Alex Tischer und Stephan Weinmayr.
2.Rennen (30min.):
Nach Karttausch ging es in den 2.Turn. Anfangs änderte sich in der Spitzengruppe nichts wesentliches. Eine 2 sek. Führung von Peter Wittmann wurde durch eine kurze Rennanhaltung zunichte gemacht. In der Folge nütze Alex eine kleine Unachtsamkeit beim Überrunden zum Vorstoß auf Platz 1 und behielt diesen Platz bis ins Ziel. Dejan fuhr auf einen sicheren 2.Platz der für den Tagessieg ausreichte. Peter wurde von einem Überrundeten blockiert und fiel auf den 10.Platz zurück. Trotz Aufholjagd reichte es nurmehr zum 5.Platz. Sonja arbeitete sich auf den 3.Platz vor, erzielte die schnellste Runde des Rennens, gab aber nach einem Dreher auf und wurde nur 12. Thomas nach dem Pech im 1.Lauf nochmals motiviert, verbesserte sich um mehrere Plätze und wurde4. Bertl Schönleitner verbesserte sich vom 10. auf den 6.Platz. Der bisher Führende der Gesamtwertung Stefan Korisek konnte sich nicht im Vorderfeld platzieren und belegte nur 11. Plätze.
Gesamtwertung:
Dejan Grbic konnte sich die Führung zurückerobern und liegt nun 7 Punkte vor Stefan Korisek. Marcus Zeiner auf Platz 3. Neuer 4. ist Alex Tischer. 2 Plätze verschlechtert folgt Thomas Riegerbauer, dahinter Peter Wittmann und Stephan Weinmayr. Die weiteren Fahrer angeführt von Bertl Schönleitner und Erich Florian haben nur schon einen deutlichen Rückstand auf die ersten 7.
Topspeed-Wertung:
In der Topspeed-Wertung (durchschnittlicher Rückstand auf die Laufbestzeit)
änderte sich wenig. Alex Tischer führt nun mit 0,1 % Vorsprung auf Thomas Riegerbauer.
Joachim Sauer auf Platz 3 mit 0,8 % und Dejan Grbic mit 0,89 % Vierter.
Vorschau auf den 6.Lauf – Teesdorf
Der nächste Lauf findet am Sonntag, den 17.Juni statt. Beginnzeit 17 Uhr. Da die Bahn für mindestens 8 und höchstens 10 Karts vermietet wird, wird voraussichtlich Teamrennen gefahren und jeden Teilnehmer vermutlich 45 min. Fahrzeit erwarten. Preis pro Person: 660,-- (inkl. Nenngeld)
Davor können die ersten 10 die sich bei mir melden an einem Trainingslauf in Teesdorf teilnehmen.
Dieser findet statt: Samstag, den 2.Juni um 19 Uhr. Preis: 400,--
Anmeldungen ab sofort möglich.
Rang |
Name |
Quali. |
1.Rennen |
Rückstand |
2.Rennen |
Durchschnitt |
Ranglistenpunkte |
1. |
Dejan Grbic |
3 |
2 |
2 |
2 |
30 | |
2. |
Alex Tischer |
4 |
4 |
1 |
2,5 |
26 | |
3. |
Peter Wittmann |
1 |
1 |
5 |
3 |
24 | |
4. |
Marcus Zeiner |
6 |
3 |
3 |
3 |
20 | |
5. |
Thomas Riegerbauer |
2 |
7 |
4 |
5,5 |
18 | |
6. |
Stephan Weinmayr |
5 |
5 |
7 |
6 |
16 | |
7. |
Bertl Schönleitner |
8 |
10 |
6 |
8 |
14 | |
8. |
Roland Hofmann |
9 |
8 |
8 |
8 |
13 | |
9. |
Sonja |
7 |
6 |
12 |
9 |
12 | |
10. |
hans Fragner |
10 |
9 |
10 |
9,5 |
11 | |
11. |
Hans Herzog |
12 |
12 |
9 |
10,5 |
10 | |
12. |
stefan Korisek |
11 |
11 |
11 |
11 |
9 | |
13. |
Udo Moser |
14 |
13 |
13 |
13 |
8 | |
14. |
Martin Hirsch |
13 |
14 |
14 |
14 |
7 |
Name |
Beste Rundenzeit Qualifikation |
Platz |
Beste Rundenzeit 1.Rennen |
Platz |
Beste Rundenzeit 2.Rennen |
Platz |
Verbesserung in Sekunden zwischen 1.+2.Rennen |
Dejan Grbic |
- 0,44 |
3 |
- 0,01 |
2 |
- 0,46 |
5 |
0,25 |
Alex Tischer |
- 0,50 |
4 |
- 0,40 |
6 |
- 0,05 |
2 |
1,05 |
Peter Wittmann |
52,01 |
1 |
- 0,06 |
3 |
- 0,19 |
3 |
0,57 |
Marcus Zeiner |
- 0,64 |
6 |
- 0,37 |
5 |
- 0,67 |
7 |
0,40 |
Thomas Riegerbauer |
- 0,26 |
2 |
51,27 |
1 |
- 0,31 |
4 |
0,39 |
Stephan Weinmayr |
- 0,62 |
5 |
- 0,23 |
4 |
- 0,58 |
6 |
0,35 |
Bertl Schönleitner |
- 1,27 |
8 |
- 1,26 |
9 |
- 0,69 |
8 |
1,27 |
Roland Hofmann |
- 1,52 |
9 |
- 1,11 |
8 |
- 0,94 |
9 |
0,87 |
Sonja |
- 1,24 |
7 |
- 0,59 |
7 |
50,57 |
1 |
1,29 |
hans Fragner |
- 1,76 |
10 |
- 1,43 |
11 |
- 1,78 |
11 |
0,35 |
Hans Herzog |
- 3,01 |
12 |
- 1,53 |
12 |
- 1,31 |
10 |
0,92 |
stefan Korisek |
- 2,18 |
11 |
- 1,41 |
10 |
- 1,92 |
12 |
0,19 |
Udo Moser |
- 4,86 |
14 |
- 3,92 |
13 |
- 4,60 |
13 |
0,02 |
Martin Hirsch |
- 5,10 |
13 |
- 4,51 |
14 |
- 4,35 |
14 |
0,86 |
6.Rennen Teesdorf
Juni 2001
Nachbetrachtung und Rennbericht vom 6.Lauf der Meisterschaft – Teesdorf 17-6-2001
Sommerlich schwache Beteiligung – 12 Fahrer am Start.
Qualifikation:
ist entfallen. Gestartet wurde in der Reihenfolge der Gesamtwertung.
1.Rennen (20 min.):
Stefan Korisek führte das Feld in die Aufwärmrunde. Nach den ersten Runden konnten sich die ersten
4 Fahrer bereits absetzen, Weinmayr übernahm die Führung, Korisek, Fragner und Hofmann dahinter.
Hofmann überholte Fahrer um Fahrer und gewann den ersten Lauf. Knapp dahinter Weinmayr und Florian. Korisek und Fragner noch in der gleichen Runde auf den Plätzen 4 +5.
Bestzeit in diesem Rennen Roland Hofmann mit 32,00
2.Rennen (20min.):
Dejan Grbic fuhr im 2.Lauf vom 1.Startplatz aus ein souveränes Rennen. Sein Sieg war in keiner Phase gefährdet. Dahinter rutschte zuerst Thomas Riegerbauer in den Sand, dann drehte sich Peter Wittmann auf Platz 2 liegend. Erich Florian fuhr wie immer gleichschnelle Zeiten die zu einem sicheren 2.Platz reichten. Peter Wittmann holte vom 8.Zwischenrang noch Platz 3. Manfred Vielgrader, ebenfalls mit einem schweren Fehler kam auf Platz 4.
3.Rennen (20min.)
:
Wieder begann Dejan mit der Pole-position. Bereits kurz nach dem Start setzten sich Dejan und Peter Wittmann etwas vom Feld ab. Dahinter Weinmayr, Korisek, Riegerbauer und Hofmann. Beim Angriff auf den Führenden streikte der Motor von Peter Wittmann. Nach Karttausch blieb somit nur der letzte Platz. Roland Hofmann zeigte sich auch in diesem Lauf in Bestform und erreichte hinter Dejan den 2.Platz. Stephan Weinmayr an der sicheren 3. Position. Mit einer Runde Rückstand Stefan Korisek auf Platz 4.
Thomas Riegerbauer wurde wieder einmal durch die Plätze durchgereicht und belegte den 5. Endrang.
Tageswertung:
An der Spitze alles klar! 2 Laufsiege für Dejan – somit Platz 1. Mit einem 1. und einem 2. Platz Hofmann auf dem Gesamtplatz 2. Stephan Weinmayr und Erich Florian belegten je einen 2. und einen 3. Platz. Im direkten Duell war jedoch Weinmayr erfolgreich und wurde Tagesdritter.
Jahreswertung und Topspeedwertung:
Nur wenig Veränderung in der Jahreswertung. Dejan baute seinen Vorsprung auf nunmehr 20 Punkte aus. Gefolgt von Stefan Korisek. Neuer 3. ist nun Stephan Weinmayr. Dahinter Zeiner, Tischer und Riegerbauer.
In der Topspeedwertung nun Tischer überlegen vor Riegerbauer. Dritter nun Dejan vor Sauer.
Neuigkeiten zum Schluß:
Seit diesem Rennen werden für jeden Lauf 2 Rennverantwortliche gelost, die für die Überwachung und für eventuelle Sanktionen zuständig sind. Bei unfairem Verhalten (siehe OMV) werden ab sofort Strafen bis hin zur Disqualifikation verhängt. Das nächste Rennen wird entweder in Klein Haugsdorf oder in Greinbach stattfinden. Genaueres in Kürze.
Rang |
1.Lauf |
Rückstand |
Topzeit |
Reihenfolge nach Topzeit |
Kartnr. | |||
1. |
Roland Hofmann |
0,0 |
32,00 |
1. |
Stephan Weinmayr |
31,82 |
5 | |
2. |
Stephan Weinmayr |
0,8 |
32,04 |
2. |
Dejan Grbic |
31,94 |
4 | |
3. |
Erich Florian |
4,8 |
32,23 |
3. |
Roland Hofmann |
32,00 |
5 | |
4. |
Stefan Korisek |
17,3 |
32,19 |
3. |
Peter Wittmann |
32,00 |
5 | |
5. |
Hans Fragner |
23,4 |
32,56 |
5. |
Stephan Weinmayr |
32,04 |
6 | |
6. |
Udo Moser |
1 Runde |
32,90 |
6. |
Peter Wittmann |
32,06 |
13 | |
7. |
Michael Lang |
2 Runden |
33,65 |
7. |
Roland Hofmann |
32,08 |
9 | |
8. |
Martin Hirsch |
3 Runden |
34,76 |
7. |
Dejan Grbic |
32,08 |
6 | |
9. |
Stefan Korisek |
32,19 |
9 | |||||
10. |
Erich Florian |
32,22 |
6 | |||||
Rang |
2.Lauf |
Rückstand |
Topzeit |
11. |
Erich Florian |
32,23 |
2 | |
1. |
Dejan Grbic |
0,0 |
31,94 |
12. |
Manfred Vielgrader |
32,24 |
8 | |
2. |
Erich Florian |
10,0 |
32,22 |
13. |
Stefan Korisek |
32,34 |
4 | |
3. |
Peter Wittmann |
18,7 |
32,00 |
14. |
Hans Fragner |
32,56 |
4 | |
4. |
Manfred Vielgrader |
20,8 |
32,24 |
15. |
Thomas Riegerbauer |
32,75 |
2 | |
5. |
Thomas Riegerbauer |
1 Runde |
33,09 |
16. |
Udo Moser |
32,77 |
2 | |
6. |
Hans Fragner |
1 Runde |
33,13 |
17. |
Manfred Vielgrader |
32,80 |
1 | |
7. |
Martin Hirsch |
3 Runden |
34,35 |
18. |
Udo Moser |
32,90 |
8 | |
8. |
Udo Moser |
6 Runden |
32,77 |
19. |
Thomas Riegerbauer |
33,09 |
1 | |
20. |
Hans Fragner |
33,13 |
12 | |||||
21. |
Michael Lang |
33,59 |
12 | |||||
Rang |
3.Lauf |
Rückstand |
Topzeit |
22. |
Michael Lang |
33,65 |
1 | |
1. |
Dejan Grbic |
0,0 |
32,08 |
24. |
Martin Hirsch |
34,35 |
9 | |
2. |
Roland Hofmann |
2,8 |
32,08 |
23. |
Martin Hirsch |
34,76 |
12 | |
3. |
Stephan Weinmayr |
6,7 |
31,82 |
|||||
4. |
Stefan Korisek |
1 Runde |
32,34 |
|||||
5. |
Thomas Riegerbauer |
1 Runde |
32,75 |
|||||
6. |
Manfred Vielgrader |
1 Runde |
32,80 |
|||||
7. |
Michael Lang |
3 Runden |
33,59 |
|||||
8. |
Peter Wittmann |
4 Runden |
32,06 |
7.Rennen Daytona
Juli 2001
Nachbetrachtung und Rennbericht vom 7.Lauf der Meisterschaft – Daytona 20.Juli 2001
13 Fahrer am Start.
Qualifikation:
Die erste Bestzeit kam von Roland Hofmann. Danach wechselte sie zwischen Marcus Zeiner
und Erich Florian. Schließlich setzte sich Marcus mit 0,37 sek. durch.
Dahinter auf Platz 3 Thomas Riegerbauer vor Peter Wittmann und Dejan.
1.Rennen (20 min.):
Marcus Zeiner war im 1.Turn nicht erreichbar.
Mit einer fehlerlosen Fahrt fuhr er einen sicheren Sieg heraus.
Dahinter tauschten in der 7.Runde Erich Florian und Thomas Riegerbauer die Plätze
und so fuhr Thomas mit 5 sek. Rückstand auf den sicheren 2.Platz.
Erich weitere 5 sek. zurück auf Platz 3. Dahinter überholte Dejan in Runde 6 Peter Wittmann,
doch in der 14.Runde wurden die Plätze wieder zurückgetauscht.
Mit Stephan Weinmayr auf Platz 6 gefolgt vom Rest des Feldes endete der 1.Turn.
2.Rennen (20min.):
Den 2.Lauf begann der Führende Marcus Zeiner mit einem schwachen Kart
und wurde im Rennverlauf von mehreren Fahrern überholt.
Den Zweitplatzierten Thomas Riegerbauer erwischte das Kartpech noch schlimmer.
Er fiel auf Platz 6 zurück und wurde in der vorletzten Runde vom heranbrausenden
Peter Wittmann quergestellt (ups!). Der Dritte vom 1.Lauf, Erich Florian profitierte davon,
fuhr mit exzellenten Rundenzeiten (7x unter 49 sek.!) zum Sieg und gleichzeitig zum Tagessieg.
Knapp dahinter (0,39 sek.) erreichte Dejan erneut einen Spitzenplatz der in der Gesamtwertung
eine nunmehr überlegene Führung bescherte. Beachtlich die Leistung von Roland Hofmann.
Mit einem sichtlich besseren Kart überholte er 5 Fahrer und wurde Dritter.
Bertl Schönleitner zeigte auch wieder mit Platz 4, was ein gutes Kart wert ist.
Peter Wittmann mit einem Kartdefekt schon in der 1.Runde an der Box fuhr mit einem Ersatzkart hoffnungslos dem Feld hinterher. Toprundenzeiten wurden schließlich noch mit Rang 6 belohnt.
Stephan Weinmayr hing während des Rennens hinter Thomas Riegerbauer fest
und konnte erst durch seinen Dreher vorbei. Mehr als Platz 7 war aber nicht mehr drin.
Alles in allem ein spannender Renntag der schon Lust auf unseren nächsten Meisterschaftslauf macht. Der wird übrigens, wenn alles klappt in Klein Haugsdorf stattfinden. Eine für alle Fahrer neue Bahn!
Tageswertung:
Mit einem dritten Platz und einem Sieg fuhr Erich Florian zu seinem ersten Saisonerfolg. Gratulation!
Marcus Zeiner mit Sieg und Platz 5 – Zweiter der Tageswertung. Nach 4 Monaten wieder am Podest!
Platz 3 an Dejan mit den Laufergebnissen 5 und 2. Zusätzlich die schnellste Rennrunde für Dejan!
Trotz des Kartdefektes noch auf Platz 4 gelandet ist Peter Wittmann. Punktegleich
mit Thomas Riegerbauer entschied die schnellere Zeit (0,326 sek.) für Peter.
Ebenfalls mit der schnelleren Zeit (0,119 sek.) der 6.Rang für Roland Hofmann vor Bertl Schönleitner. Dahinter Stephan Weinmayr, Andy Seelinger sowie erstmals bei uns am Start Georg Lang. Vervollständigt wird das Klassement mit Michael Trivun, Wolfgang Antl (auch neu dabei) und Udo Moser.
Jahreswertung und Topspeedwertung:
In der Gesamtwertung nun Dejan fast uneinholbar mit 31 Pkt. Vorsprung auf den heute
nicht erschienenen Stefan Korisek in Führung. Auf Platz 3 nun Marcus Zeiner. Und dann wird es knapp! Erich Florian mit dem Tagessieg um 5 Plätze verbessert auf Rang 4 punktegleich mit
Thomas Riegerbauer. Einen Punkt dahinter Stephan Weinmayr und weitere 0,5 Pkt. zurück
Peter Wittmann. Die Topspeedwertung wird nun angeführt von Thomas Riegerbauer vor Dejan und Marcus Zeiner. Die Daytona Spezialwertung gewann Thomas vor Dejan, Erich und Peter.
Quali |
Platz |
1.Lauf Ergebnis |
Platz |
Topzeit |
2.Lauf Ergebnis |
Platz |
Topzeit |
Punkte |
Bonus |
Gesamt punkte | ||
1. |
Erich Florian |
50,082 |
2 |
11,19 |
3 |
49,489 |
20:00:00 |
1 |
48,837 |
30 |
30 | |
2. |
Marcus Zeiner |
50,045 |
1 |
20:00:00 |
1 |
49,154 |
19,73 |
5 |
49,588 |
26 |
1 |
27 |
3. |
Dejan Grbic |
50,616 |
5 |
17,85 |
5 |
49,858 |
0,39 |
2 |
48,691 |
23 |
1 |
24 |
4. |
Peter Wittmann |
50,331 |
4 |
16,32 |
4 |
49,521 |
31,47 |
6 |
48,873 |
20 |
20 | |
5. |
Thomas Riegerbauer |
50,085 |
3 |
5,23 |
2 |
49,199 |
38,18 |
8 |
50,278 |
18 |
18 | |
6. |
Roland Hofmann |
50,795 |
8 |
23,87 |
8 |
49,881 |
11,15 |
3 |
49,175 |
16 |
16 | |
7. |
Bertl Schönleitner |
50,621 |
6 |
23,43 |
7 |
49,838 |
17,71 |
4 |
49,394 |
14 |
14 | |
8. |
Stephan Weinmayr |
50,771 |
7 |
18,67 |
6 |
49,746 |
33,42 |
7 |
50,059 |
13 |
13 | |
9. |
Andy Seelinger |
51,475 |
9 |
34,79 |
9 |
50,612 |
1Runde |
10 |
50,791 |
12 |
12 | |
10. |
Georg Lang |
52,572 |
10 |
1Runde |
12 |
51,715 |
41,3 |
9 |
50,279 |
11 |
11 | |
11. |
Michael Trivun |
54,163 |
12 |
1Runde |
10 |
52,108 |
1Runde |
11 |
51,321 |
10 |
10 | |
12. |
Wolfgang Antl |
53,689 |
11 |
1Runde |
11 |
51,768 |
3Runden |
13 |
52,412 |
9 |
9 | |
13. |
Udo Moser |
54,556 |
13 |
1Runde |
13 |
53,146 |
1Runde |
12 |
51,821 |
8 |
8 | |
14. |
Stefan Korisek |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
8.Rennen Greinbach
August 2001
Nachbetrachtung und Rennbericht vom 8.Lauf der Meisterschaft – Greinbach 25.August 2001
11 Fahrer am Start. 3 Teilnehmer sind trotz Startzusage nicht erschienen.
Qualifikation:
Den Auftakt zur Jagd nach der Bestzeit eröffnete Udo Moser.
Ab Runde 3 übernahm Marcus Zeiner das Kommando und lieferte mit 37,24 die beste Qualizeit.
Dahinter hielt Udo Moser sensationell den 2.Platz. Peter Wittmann auf dem 3.Platz
und die zwei neuen Fahrer Wolfgang Weinberger und Horst Stöckl zeigten bereits auf,
das auch mit ihnen zu rechnen ist.
1.Rennen (25 min.):
Die ersten 5 behinderten sich beim Start gegenseitig und so kam Thomas Riegerbauer
trotz eines erbärmlich langsamen Karts zur Führung in der ersten Kurve.
Doch seine Freude war von kurzer Dauer. Peter Wittmann hatte nach der Quali
noch das Kart wegen Gaspedaldefekts getauscht und fuhr mit dem Ersatzkart
der Konkurrenz auf und davon. Einzig Marcus Zeiner konnte mit einigen Sekunden Rückstand
halbwegs folgen. Bemerkenswert die Leistung von Wolfgang Weinberger,
der sich problemlos im Spitzenfeld halten konnte und mit 25 sek. Rückstand den 3.Platz belegte.
Alle weiteren Fahrer, angeführt von Erich Florian und Udo Moser kamen mit Rundenrückstand ins Ziel.
2.Rennen (20min.):
Alle Fahrzeuge sahen wie Karts aus, doch nur wenige waren auch wie solche zu fahren!
Und so hofften viele Teilnehmer zumindest im zweiten Lauf ein halbwegs kartähnliches Ding
fahren zu dürfen. Thomas Riegerbauer bekam vom Laufsieger das Fahrzeug und fuhr
gemeinsam mit Hans Fragner allen anderen davon. Nach spannenden Duellen an der Spitze
entschieden schließlich 0,53 sek. für Thomas. Ein einsames Rennen auf Platz 3
reichte für Peter Wittmann zum Tagesgesamtsieg. Hans Herzog, Stephan Weinmayr und Dejan
erreichten die Plätze 4-6. Erich Florian und Marcus Zeiner mussten mit kaputten Karts
bereits nach 2 Runden aufgeben. Sie waren an diesem Tag aber nicht die einzig Enttäuschten.
Tageswertung:
Ein Sieg und ein dritter Platz brachte einen überlegenen Tagessieg für Peter Wittmann.
Sein erster Sieg bei einem Klubrennen!
Platz 7+ 2 für Hans Fragner bedeutete Platz 2 in der Endwertung und seine beste Saisonleistung. Sensationell das Debüt von Wolfgang Weinberger!
Platz 3 und 7 brachten den 3.Platz in der Tageswertung.
Thomas Riegerbauer mit einem letzten und einem ersten Platz landete auf Platz 4.
Dejan musste zwar nicht die Überlegenheit der Gegner aber die Unterlegenheit seiner Karts
zur Kenntnis nehmen und belegte nur den letzten Platz.
Jahreswertung und Topspeedwertung:
In der Gesamtwertung weiter Dejan mit grossem Vorsprung. Neuer Zweiter ist nun Peter Wittmann punktegleich mit Marcus Zeiner. Stefan Korisek fiel um 2 Plätze zurück.
Thomas Riegerbauer auf Platz 5 hat auch noch gute Chancen
in den nächsten Rennen nach vor zu kommen.
Die Topspeedwertung wird immer klarer von Thomas dominiert, da Dejan durch sein schwaches Resultat viel an Boden verlor. Marcus Zeiner und Peter Wittmann folgen auf den weiteren Plätzen.
Abschließend der Tenor der Teilnehmer: Greinbach war keine Reise wert. Eine Kartstreuung wie diesmal hatten wir noch nie und für eine Vielzahl von defekten Karts brauchen wir in Hinkunft nicht über 100 km fahren. Die ganze Bahn zu befahren wäre interessant gewesen, die Leihkartstrecke erhält das Prädikat "besonders wertlos". Tja, eine Erfahrung reicher!
Quali |
Platz |
1.Lauf Ergebnis |
Platz |
Topzeit |
2.Lauf Ergebnis |
Platz |
Topzeit |
Punkte |
Bonus |
Gesamt punkte | ||
1. |
Peter Wittmann |
37,580 |
3 |
25,00,00 |
1 |
36,359 |
25,56 |
3 |
36,890 |
30 |
30 | |
2. |
Hans Fragner |
37,920 |
6 |
1Runde |
7 |
37,574 |
0,53 |
2 |
36,113 |
26 |
1 |
27 |
3. |
Wolfgang Weinberger |
37,650 |
4 |
25,04 |
3 |
37,438 |
1Runde |
7 |
38,174 |
23 |
23 | |
4. |
Thomas Riegerbauer |
38,520 |
8 |
8Runden |
11 |
38,093 |
25,00,00 |
1 |
36,260 |
20 |
20 | |
5. |
Marcus Zeiner |
37,240 |
1 |
7,14 |
2 |
36,559 |
35Runden |
11 |
39,892 |
18 |
1 |
19 |
6. |
Stephan Weinmayr |
38,960 |
9 |
2Runden |
8 |
38,790 |
27,49 |
5 |
36,875 |
16 |
16 | |
7. |
Hans Herzog |
39,960 |
11 |
3Runden |
10 |
39,865 |
25,57 |
4 |
36,932 |
14 |
14 | |
8. |
Udo Moser |
37,500 |
2 |
1Runde |
5 |
36,964 |
2Runden |
9 |
38,197 |
13 |
13 | |
9. |
Horst Stöckl |
37,740 |
5 |
1Runde |
6 |
37,572 |
1Runde |
8 |
37,579 |
12 |
12 | |
10. |
Erich Florian |
38,140 |
7 |
1Runde |
4 |
37,583 |
35Runden |
10 |
39,964 |
11 |
11 | |
11. |
Dejan Grbic |
39,180 |
10 |
2Runden |
9 |
38,599 |
34,49 |
6 |
37,223 |
10 |
10 |
9.Rennen Monza
September 2001
Nachbetrachtung und Rennbericht vom 9.Lauf der Meisterschaft – Monza 13-9-2001
15 Fahrer am Start. Mit Zall, Dvorak, Petrik und Heide auch 4 neue Teilnehmer.
Qualifikation:
Nach Kartdefekt wechselte Werner Zall das Kart und begann mit einer Runde Rückstand die Quali. Trotzdem stellte er sofort die 1.Bestzeit auf die im 1.Turn unerreichbar blieb.
Im 2.Qualiturn unterbot zuerst Hans Fragner, in der vorletzten Runde Peter Wittmann diese Zeit.
In letzter Sekunde wurde er aber noch von Thomas Riegerbauer von der Pole verdrängt.
1.Rennen (20 min.):
Thomas Riegerbauer übernahm die Spitze mit deutlichem Vorsprung auf Peter Wittmann.
Nach wenigen Runden kam Stefan Korisek auf Platz 2 vor. Knapp dahinter Peter Wittmann.
Diese Reihenfolge blieb bis zum Schluß. Hans Fragner machte 2 Plätze gut und wurde 4.
2.Rennen (20min.):
Wieder Thomas Riegerbauer auf Platz 1 und auch wieder ein fehlerhafter Beginn von Peter Wittmann. Wie schon im ersten Lauf musste Peter Wittmann den 3.platzierten,
diesmal Werner Zall, passieren lassen. Trotz schnellerer Zeit war Werner Zall aber nicht in der Lage
den clever fahrenden Thomas Riegerbauer zu überholen.
Dahinter keine großen Veränderungen: Marcus Zeiner überholte Erich Florian und sicherte sich Platz 4.
3.Rennen (20min.):
Die Entscheidung um den Tagessieg war zu diesem Zeitpunkt bereits gefallen.
Stefan Korisek konnte seine Anfangsführung nicht lange behalten.
Werner Zall übernahm in Runde 4 das Kommando und fuhr einen überlegenen Laufsieg nach Hause. Dahinter konnte sich Stephan Weinmayr den 2.Platz sichern.
Marcus Zeiner verbesserte sich auf Platz 3. Stefan Korisek wurde Vierter.
Dejan, lange aufgehalten schaffte knapp vor Schluß noch Platz 5.
Tageswertung:
Vorne alles klar! Mit 2 Laufsiegen endlich der längst verdiente Tagessieg für Thomas Riegerbauer.
Auch für Platz 2 benötigte man keinen Rechenkünstler.
Werner Zall, neu dabei, mit einem 1. und einem 2.Platz sicher auf Platz 2.
Aufgrund der besseren Topzeit (+0,21sek.) Stefan Korisek vor Peter Wittmann auf dem 3.Platz.
Ebenfalls durch die bessere Zeit (0,16sek.) Marcus Zeiner auf Platz 5 vor Stephan Weinmayr.
Hans Fragner, Dejan und Erich Florian waren an diesem Tag wohl nicht in Form
und belegten nur die Plätze 7-9.
Jahreswertung und Topspeedwertung:
In der Gesamtwertung Dejan weiter mit großem Vorsprung in Führung.
Wieder zurück auf Platz 2 ist Stefan Korisek.
Auf Platz 3 Thomas Riegerbauer punktegleich dahinter Peter Wittmann.
Marcus Zeiner knapp dahinter auf dem 5.Platz kann ebenfalls noch weit nach vor kommen.
Bei der Topspeed-Wertung scheint eine Vorentscheidung gefallen.
Thomas Riegerbauer führt klar vor Dejan, Marcus Zeiner und Peter Wittmann.
Die weiteren Fahrer liegen nun deutlich zurück.
Abschließend ein Lob an die faire Fahrweise aller Teilnehmer.
Gerade auf der Monza ohne die geringsten Härteeinlagen durchzukommen beweist,
das heute nur Könner am Werk waren.
Rang |
1.Lauf |
Rückstand |
Topzeit |
Reihenfolge nach Topzeit |
|||
1. |
Riegerbauer |
0,0 |
40,17 |
1. |
Dejan Grbic |
39,58 | |
2. |
Korisek |
0,6 |
39,84 |
2. |
Stefan Korisek |
39,84 | |
3. |
Wittmann |
13,0 |
40,12 |
3. |
werner zall |
39,91 | |
4. |
Fragner |
16,4 |
40,51 |
4. |
w.weinberger |
40,02 | |
5. |
Weinmayr |
21,8 |
40,69 |
5. |
Peter Wittmann |
40,05 | |
6. |
Grbic |
26,5 |
40,34 |
6. |
marcus zeiner |
40,07 | |
7. |
Dvorak |
35,1 |
41,05 |
7. |
thom.riegerbauer |
40,16 | |
8. |
Gusenbauer |
35,76 |
41,10 |
8. |
Erich Florian |
40,17 | |
9. |
Petrik |
1 runde |
41,47 |
9. |
stephan weinmayr |
40,23 | |
10. |
Heide |
1 runde |
41,92 |
10. |
Hans Fragner |
40,39 | |
11. |
hans herzog |
41,02 | |||||
12. |
alex dvorak |
41,05 | |||||
Rang |
2.Lauf |
Rückstand |
Topzeit |
13. |
ger.gusenbauer |
41,10 | |
1. |
Riegerbauer |
0,0 |
40,16 |
14. |
hans heide |
41,11 | |
2. |
Zall |
0,8 |
39,91 |
15. |
michael petrik |
41,47 | |
3. |
wittmann |
5,5 |
40,05 |
||||
4. |
Zeiner |
7,4 |
40,07 |
||||
5. |
florian |
8,9 |
40,17 |
||||
6. |
fragner |
9,39 |
40,39 |
||||
7. |
weinberger |
9,83 |
40,27 |
||||
8. |
herzog |
29,23 |
41,06 |
||||
9. |
dvorak |
34,33 |
41,37 |
||||
10. |
heide |
34,69 |
41,11 |
||||
Rang |
3.Lauf |
Rückstand |
Topzeit |
||||
1. |
zall |
0,0 |
39,96 |
||||
2. |
weinmayr |
5,6 |
40,23 |
||||
3. |
zeiner |
6,0 |
40,19 |
||||
4. |
korisek |
9,4 |
39,93 |
||||
5. |
grbic |
9,6 |
39,58 |
||||
6. |
florian |
12,2 |
40,57 |
||||
7. |
weinmberger |
15,0 |
40,02 |
||||
8. |
herzog |
1 Runde |
41,02 |
||||
9. |
gusenbauer |
1 Runde |
41,42 |
||||
10. |
petrik |
1 Runde |
41,63 |
10.Lauf OMV Oktober 2001
Rennbericht zum 10.Lauf der Speed freaks
Nach vielen Absagen waren am Renntag noch 10 Fahrer zur Stelle.
Qualifikation
Dejan übernahm erwartungsgemäß die Führung vor Thomas Riegerbauer. Auf Platz 3 Peter Wittmann dicht gefolgt vom OMV-Spezialisten und Speed freak Neuling Karli Janosch. Der Beste des BB-Racing Teams, Werner Zall auf Platz 5.
30min Rennen
Sofort konnten sich die ersten beiden absetzen und fuhren bis zum Ende ein einsames Rennen. Auf Platz 3 Peter Wittmann, stark bedrängt von Karli Janosch, der nach einigen Runden auch überholte. Mit Fortdauer des Rennens wurde Peter jedoch immer schneller und holte sich seinen 3.Platz zurück. Auch auf den weiteren Plätzen keinerlei Veränderungen zur Quali. Das Bärli Bär Racing Team, unser Gegner für das 4 Std.Rennen konnte einmal mehr in die Schranken gewiesen werden. Werner Zall als Bester seines Teams landete auf Platz 5. Die weiteren Fahrer dieses jungen ambitionierten Teams waren in diesem Klassefeld jedoch überfordert und reihten sich am Ende des Feldes ein. Alles in Allem ein unspektakuläres Rennen mit den Favoriten an vorderster Front.
Gesamtwertung
Dejan baute seine Führung weiter aus und ist 2 Rennen vor Schluß praktisch uneinholbar. Thomas Riegerbauer nun 2. der Wertung, dicht gefolgt von Peter Wittmann. Stefan Korisek fehlte beim Rennen und verlor damit 2 Ränge und liegt nun knapp vor Marcus Zeiner der ebenfalls nicht startete.
Topspeedwertung
Weiter Thomas Riegerbauer in Führung vor Dejan und Marcus Zeiner. Die OMV-Spezialwertung ging klar an Dejan vor Peter und Thomas.
Nächster Höhepunkt ist das 4 Std.Rennen auf der OMV. Unser Team (Dejan,Thomas,Peter u. Stephan) hat nun gezeigt, daß mit den Speed freaks zu rechnen sein wird.
Endergebnis 10.Lauf OMV 7.Oktober 2001
Platz |
Name |
Rückst. |
Bestz. |
Quali |
Qualizeit |
1. |
Dejan Grbic |
0,00 |
84,53 |
1 |
85,95 |
2. |
Tom Riegerbauer |
5,95 |
85,25 |
2 |
86,48 |
3. |
Peter Wittmann |
12,92 |
84,97 |
3 |
86,99 |
4. |
Karli Janosch |
14,63 |
85,10 |
4 |
87,17 |
5. |
Werner Zall |
31,82 |
85,80 |
5 |
87,89 |
6. |
Wolfg.Weinberger |
33,18 |
85,19 |
6 |
88,20 |
7. |
Steph.Weinmayr |
38,45 |
86,02 |
7 |
88,23 |
8. |
Manfred Metzker |
40,86 |
86,11 |
8 |
88,53 |
9. |
Christian Soher |
64,99 |
87,13 |
9 |
90,29 |
10. |
Alex Dvorak |
1 Runde |
89,13 |
10 |
92,07 |
November 2001
11.Lauf Monza
Nachbetrachtung und Rennbericht vom 11.Lauf der Meisterschaft – Monza 6-11-2001
Dank der kurzfristigen Anmeldung dreier Fahrer konnte das Rennen mit 12 Teilnehmern gestartet werden. Die Bärli Bär Crew zeigte sich von der unzuverlässigen Seite.
Abgesehen von der Erkrankung Werner Zall´s meldete sich Alex Dvorak 3 Stunden vor dem Rennen ab und Roman Stukjunger zog es vor erst gar nicht zu erscheinen.
Qualifikation:
Die Jagd nach der Pole-position eröffnete Thomas Riegerbauer. Ab Runde 4 übernahm Stephan Weinmayr die Führung und Peter Wittmann folgte mit wenigen Hundertstel Rückstand.
Thomas konnte noch zulegen und sicherte sich ab Runde 8 die erste Startposition.
0,27 dahinter Stephan Weinmayr und weitere 0,05 Peter Wittmann.
1.Rennen (20 min.):
Thomas legte sofort Spitzenzeiten auf die Bahn und fuhr einen sicheren Vorsprung heraus. Dahinter attakierte Peter den vor ihm fahrenden Stephan Weinmayr und erkämpfte den 2.Platz. Erst ab Runde 18 machte Peter auf den Führenden Boden gut. Das war allerdings zu spät und Thomas siegte mit 8 Sekunden Vorsprung. Auf Platz 3 Stephan Weinmayr dicht gefolgt von Erich Florian.
2.Rennen (20min.):
Erneut Thomas mit gutem Start. Dahinter mußte Peter Wittmann zum Karttausch an die Box und fiel auf Platz 9 zurück. Stephan Weinmayr konnte das Tempo des Führenden nicht mitfahren, doch Platz 2 war ihm nicht zu nehmen. Stefan Korisek nun mit besserem Kart unterwegs, verbesserte sich vom 6. auf den 3.Platz. Ebenfalls um 3 Plätze verbessert, ein kräftiges Lebenszeichen von Hans Fragner.
Tageswertung:
Über den Tagessieg gab es keine Zweifel. 2x Laufsieg und Tagesieg an Thomas Riegerbauer.
Mit Platz 2 + 3 erreichte Stephan Weinmayr den 2.Platz.
Korisek nützte seine Chance und belegte mit 6. + 3.Plätzen den Gesamtdritten Platz aufgrund der besseren gefahrenen Zeit (40,0) vor Erich Florian (4.+5.Platz 40,6). Nur Platz 5 für Peter Wittmann. Auch der sonst so überlegene Dejan konnte sich nicht in Szene setzen. Für ihn gab es nur Platz 7.
Zwei neue Teilnehmer Christian Kolls auf Platz 8 und Bruder Thomas auf Platz 9 hielten sich beachtlich.
Jahreswertung und Topspeedwertung:
In der Gesamtwertung sind nun die meisten Entscheidungen gefallen. Dejan genügt im letzten Lauf ein 6.Platz zum Gesamtsieg. Thomas Riegerbauer kann vom 2.Platz nicht mehr verdrängt werden.
Peter Wittmann und Stefan Korisek trennen 4 Punkte. Dieser Kampf um Platz 3 wird noch spannend.
In der Topspeed-Wertung könnte Dejan den Führenden Thomas Riegerbauer nur noch mit einer überragenden Kottingbrunnfahrt einholen. Marcus Zeiner und Stefan Korisek sind noch durch den 5.platzierten Peter Wittmann bedroht.
Abschließend noch die Anmerkung, daß es auf Grund der vielen kurzfristigen Absagen im nächsten Jahr eine Pönale für verspätete Abmeldung vom Rennen geben wird.
Dies werden wir beim Finalrennen besprechen.
Finale Kottingbrunn: Nach dem Rennen findet die Siegerehrung der Gesamtwertung statt.
Quali 1. Rennen 2. Rennen Gesamt Topzeit 1. Thomas Riegerbauer 1 1 1 1 40,34 2. Stephan Weinmayr 2 3 2 2 40,04 3. Stefan Korisek 6 6 3 3 40,08 4. Erich Florian 4 4 5 4 40,61 5. Peter Wittmann 3 2 8 5 40,21 6. Dejan Grbic 5 5 6 6 40,44 7. Hans Fragner 7 7 4 7 40,91 8. Christian Kolls 9 9 7 8 41,73 9. Thomas Kolls 10 10 9 9 40,89 10. Michael Lang 8 8 11 10 41,70 11. Udo Moser 11 11 10 11 43,22
Prämiert werden die ersten 6 der Gesamtwertung sowie die ersten 3 der Topspeed-Wertung.
Finallauf - Dezember Kottingbrunn
Nachbetrachtung und Rennbericht vom Finale der Speed freaks in Kottingbrunn 30-11-2001
Mit 16 Teilnehmern war das Finale gut besetzt. Erstmals dabei Philipp Meyer und HKKV-Mann Helmut Loidl. Einige Entscheidungen sollten in diesem Rennen noch fallen. Dejan benötigte einen 6.Platz für den sicheren Gesamtsieg. Thomas Riegerbauer brauchte unbedingt einen Sieg um die theoretische Chance auf den Gesamtsieg zu wahren. Peter Wittmann duellierte sich mit Stefan Korisek um den 3. Gesamtplatz. Stefan muss unter die ersten vier und zusätzlich zwei Plätze vor Peter landen. Stephan Weinmayr hätte mit einem Sieg noch eine winzige Chance auf Platz 3. Und auch für Erich Florian ging es noch um Platz 6 in der Gesamtwertung. Dafür benötigte er einen 7.Rang im Tagesklassement. Auch die Top-speed Wertung war noch nicht entschieden. Dejan könnte mit einer Bestzeit noch Thomas Riegerbauer überholen. Peter Wittmann auf Platz 5 der Topspeed-Wertung wäre mit einer sehr guten Zeit noch für Marcus Zeiner, den bisherigen Dritten noch gefährlich.
Freies Training:
Es begann mit einem Herantasten an die neugestaltete Bahn in Kottingbrunn. Nicht unerwartet zeigte Thomas Riegerbauer sofort auf, das er den Gesamtsieg noch nicht abgeschrieben hatte und fuhr als erster unter 41sek. 2 Runden später schraubte Erich Florian die Bestzeit unter 40sek. Aber auch diese Zeit hielt nicht lange. Bärli Bär Star Werner Zall unterbot diese Zeit und stellte mit 38,558 sek. die Trainingsbestzeit auf. Abgeschlagen die weiteren Favoriten: Stefan Korisek auf 7, Dejan auf 8 und Peter Wittmann nur auf Platz 11.
Qualifikation:
Die 5minütige Qualifikation zeigte ein ähnliches Bild. Werner Zall und Thomas Riegerbauer wechselten sich in der Jagd nach der Pole-position ab. Nach 6 Runden hatte Werner schließlich mit 0,14sek. Vorsprung den 1.Startplatz. Dahinter Thomas, Stephan Weinmayr und der überraschend starke Helmut Loidl. Auf den Plätzen 8,9 und 11 standen Korisek, Wittmann und Dejan in aussichtsloser Position.
1.Rennen (20 min.):
Im ersten Lauf vorne nichts Neues. Werner Zall fuhr einen Start-Ziel Sieg. Dahinter Thomas und Stephan. Helmut Loidl konnte seinen 4.Startplatz nicht halten und Erich Florian landete somit auf Platz 4. Hans Fragner verbesserte sich um 2 Plätze und wurde 5. Starke Steigerung zeigte Dejan, der vom 11. auf den 6.Platz vorkam. Dieser Platz würde für den Gesamtsieg reichen. Für Stefan Korisek auf Platz 7 endeten praktisch hier die Hoffnungen auf den 3.Gesamtplatz.
2.Rennen (20min.):
Nach Karttausch ging es in den zweiten Turn. Thomas Riegerbauer übernahm von Werner die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Werner und Stephan Weinmayr fuhren ihre Plätze sicher ins Ziel. Dahinter konnte Peter Wittmann mit einem schnellen Kart 5 Plätze gutmachen. Der Lohn war Platz 4.
Dejan als 5. konnte sich als großer Sieger (Gesamtwertung) fühlen.
Tageswertung:
Werner und Thomas erreichten je einen 1. und einen 2.Platz. 26 Hundertstel Sekunden entschieden den Tagessieg zugunsten von Werner Zall. 2x Dritter und Tagesdritter Stephan Weinmayr. Dejan sicherte sich mit 0,02sek. Vorsprung den 4.Platz vor Erich Florian. 6. wurde Peter Wittmann.
Jahreswertung und Topspeedwertung:
Die Jahreswertung war bereits durch den 4.Platz von Dejan entschieden. Ebenso konnte Peter Wittmann den 3.Gesamtrang gegen Stefan Korisek sicher verteidigen. Und Erich Florian überholte den bisherigen Gesamtsechsten.
In der Topspeed-Wertung gelang es Dejan jedoch nicht, den Führenden Thomas abzufangen. Auch der 3.Platz von Marcus Zeiner konnte nicht mehr erreicht werden. Peter holte mit der viertbesten Tageszeit zwar mächtig auf, jedoch fehlten in der Endabrechnung aus 12 Rennen 0,03 Prozent auf den dritten Platz.
So ging ein tolles Rennjahr zu Ende. Die Speed freak Meisterschaft endete mit einer Siegerehrung für die besten 10 der Gesamtwertung. Ebenso wurden die ersten 3 der Topspeed-Wertung geehrt. Einen Ehrenpreis erhielt Udo Moser. Er war einer von 12 Fahrern die mindestens 50% der Meisterschaftsläufe bestritten haben. Bemerkenswert in unserem ersten Meisterschaftsjahr:
In 12 Meisterschaftsläufen waren insgesamt
188 Fahrer am Start
54 verschiedene Starter in diesem Jahr
8 verschiedene Sieger
18 Fahrer auf dem Podest der ersten drei
Platz Name 1.Lauf 2.Lauf Gesamt zahl Top zeit Quali zeit Quali platz 1. Werner Zall 1 2 3 38,082 38,491 1 2. Thomas Riegerbauer 2 1 3 38,343 38,643 2 3. Stephan Weinmayr 3 3 6 38,451 38,735 3 4. Dejan Grbic 6 5 11 38,725 39,617 11 5. Erich Florian 4 7 11 38,745 39,192 5 6. Peter Wittmann 9 4 13 38,471 39,501 9 7. Stefan Korisek 7 6 13 38,635 39,460 8 8. Philipp Meyer 10 8 18 38,631 39,558 10 9. Hans Fragner 5 13 18 38,785 39,312 7 10. Helmut Loidl 8 12 20 38,668 39,078 4 11. Michael Lang 11 9 20 38,768 39,211 6 12. Christian Soher 12 10 22 38,907 39,880 12 13. Thomas Kolls 13 11 24 39,196 40,303 13 14. Christian Kolls 12 14 26 39,480 40,714 12 15. Udo Moser 15 15 30 40,226 41,517 16 16. Sonja Arend 16 16 32 40,116 40,589 14
Damit endet das Speed freak Jahr 2001
Speed freak M E I S T E R S C H A F T 2002 |
OMV |
Kotting brunn |
Monza |
Daytona |
Monza |
Bruck |
Tees dorf |
Holla brunn |
Tees dorf |
Daytona |
Monza |
Kotting brunn |
Gesamt |
Streichr es. |
Streich res. |
Streichr es. | |
1. |
Thomas Riegerbauer |
31 |
27 |
20 |
24 |
23 |
23 |
14 |
30 |
26 |
8 |
31 |
235 |
8 |
14 |
||
2. |
Peter Wittmann |
20 |
23 |
23 |
18 |
11 |
23 |
32 |
30 |
23 |
31 |
14 |
16 |
223 |
11 |
14 |
16 |
3. |
Harald Böckl |
14 |
10 |
11 |
20 |
31 |
12 |
26 |
9 |
16 |
23 |
23 |
176 |
9 |
10 |
||
4. |
Dejan Grbic |
23 |
16 |
14 |
12 |
18 |
20 |
24 |
31 |
158 |
|||||||
5. |
Roman Weber |
27 |
31 |
20 |
18 |
20 |
26 |
14 |
156 |
||||||||
6. |
Stefan Korisek |
12 |
18 |
12 |
23 |
19 |
17 |
12 |
16 |
27 |
156 |
||||||
7. |
Erich Florian |
12 |
26 |
13 |
16 |
14 |
20 |
12 |
10 |
18 |
12 |
143 |
10 |
||||
8. |
Stefan Prokop |
20 |
18 |
16 |
11 |
26 |
18 |
20 |
13 |
142 |
|||||||
9. |
Werner Zall |
27 |
31 |
30 |
26 |
26 |
140 |
||||||||||
10. |
Hans Fragner |
13 |
14 |
14 |
14 |
24 |
14 |
14 |
13 |
20 |
140 |
||||||
11. |
Stephan Weinmayr |
18 |
20 |
18 |
13 |
14 |
26 |
13 |
7 |
7 |
10 |
139 |
7 |
||||
12. |
Marcus Faltinger |
13 |
14 |
16 |
20 |
16 |
14 |
9 |
102 |
||||||||
13. |
Udo Moser |
7 |
7 |
5 |
6 |
10 |
18 |
- |
6 |
5 |
9 |
11 |
79 |
5 |
|||
14. |
Sonja Arend |
16 |
9 |
8 |
12 |
32 |
77 |
||||||||||
15. |
Hochfellner Gernot |
23 |
12 |
13 |
11 |
18 |
77 |
||||||||||
16. |
Alex Dvorak |
8 |
10 |
18 |
7 |
9 |
52 |
||||||||||
17. |
Philipp Meyer |
9 |
11 |
9 |
20 |
49 |
|||||||||||
18. |
Harald Pohl |
10 |
10 |
9 |
18 |
47 |
|||||||||||
19. |
Martin Hirsch |
6 |
4 |
14 |
12 |
- |
36 |
||||||||||
20. |
Peter Huber |
31 |
31 |
||||||||||||||
21. |
Limberger Othmar |
13 |
8 |
7 |
28 |
||||||||||||
22. |
Franz Tahedl |
16 |
9 |
25 |
|||||||||||||
23. |
Andi Bluska |
4 |
10 |
11 |
25 |
||||||||||||
24. |
Harald Haubner |
11 |
12 |
23 |
|||||||||||||
25. |
Helmut Loidl |
16 |
5 |
21 |
|||||||||||||
26. |
Christian Kolls |
16 |
16 |
||||||||||||||
27. |
Thomas Kolls |
6 |
10 |
16 |
|||||||||||||
28. |
Emanuel |
13 |
3 |
16 |
|||||||||||||
29. |
Hannes Wagner |
16 |
16 |
||||||||||||||
30. |
Rudolf Donner |
8 |
6 |
14 |
|||||||||||||
31. |
Günther Ullrich |
7 |
6 |
13 |
|||||||||||||
32. |
Manfred Stadler |
13 |
13 |
||||||||||||||
33. |
Cerny Johann |
13 |
13 |
||||||||||||||
34. |
Kati Böckl |
13 |
13 |
||||||||||||||
35. |
Manfred Vielgrader |
11 |
11 |
||||||||||||||
36. |
Raimund Palka |
11 |
11 |
||||||||||||||
37. |
Teuschitz Peter |
10 |
10 |
||||||||||||||
38. |
Christian Dobes |
9 |
9 |
||||||||||||||
39. |
Christian Soher |
8 |
8 |
||||||||||||||
40. |
Dietmar Mayer |
8 |
8 |
||||||||||||||
41. |
August Bernhaupt |
8 |
8 |
||||||||||||||
42. |
Christian Zall |
7 |
7 |
||||||||||||||
43. |
Mehmet Sahin |
5 |
5 |
||||||||||||||
44. |
Peter Spalovsky |
2 |
2 |
||||||||||||||
45. |
Martina Zimmermann |
1 |
1 |
||||||||||||||
46. |
Gernot Grünauer |
- |
|||||||||||||||
47. |
Hanke |
- |
FINALE KOTTINGBRUNN AM 7.12.2002
12 der fünfzehn Bestplatzierten waren am Start. Nur Dejan (4.), Zall (7.) und Sonja (13.) verzichteten auf die Möglichkeit einer Platzverbesserung.
Mehrere Entscheidungen sollten in diesem Rennen fallen.
Thomas oder Peter um den Gesamtsieg.
Behält Dejan den 4.Gesamtrang und wer kommt noch unter die ersten Sieben?
Qualifikation
Alle die zuvor auf der Bahn trainiert hatten waren hier im Vorteil. Thomas schaffte die 1.Runde als Schnellster. Korisek kam in Runde 2 als Erster unter 40 sek. Thomas holte mit 39,14 erneut die Pole zurück. Dann wurde bereits unter 39 sek. gefahren. Zuerst Böckl vor Wittmann und Prokop, kurz darauf konterten Thomas und Korisek und machten sich die Pole unter sich aus. Stefan Korisek siegte schließlich mit 38,06, Zweiter Thomas (38,19) und Harald (38,28). Peter wurde Vierter mit 38,43.
1.Lauf
Vorne Korisek vor Thomas und Harald, mit 3 sek. Abstand Peter. Dahinter ein Crash von Gernot Hochfellner und damit Rückstand für die weiteren Fahrer.
Im Verlauf überholte Thomas den Führenden und verteidigte den 1.Platz bis ins Ziel. Harald folgte mit über 5 sek. Rückstand auf Platz 3 noch vor Peter. Damit war bereits eine Vorentscheidung um den Gesamtsieg gefallen.
2.Lauf
Stephan Weinmayr und Marcus Faltinger traten zum 2.Lauf nicht mehr an. An der Spitze ungekehrtes Bild. Thomas in Führung, bedrängt von Stefan Korisek der nach kurzer Fahrzeit bereits die Führung übernahm. Thomas riskierte nicht mehr und fuhr mit Platz 2 in diesem Lauf dem sicheren Gesamtsieg entgegen. Dahinter mit Respektabstand Harald Böckl der ein einsames Rennen als Dritter fuhr. Peter kam mit dem Kart nicht zurecht und fiel auf den vorletzten Platz zurück. Gernot schaffte noch einen großen Sprung nach vor und führte als 4. ein größeres Verfolgerfeld ins Ziel. Dahinter Hans Fragner, Roman Weber und Erich Florian.
Tageswertung
Die schnellere Topzeit entschied um den Tagessieg. Thomas mit der Tagesbestzeit (37,80) siegte im letzen Meisterschaftslauf vor Stefan Korisek.
Platz 3 ging an Harald Böckl.
Gesamtwertung
Durch den Sieg im letzten Lauf gelang Thomas Riegerbauer noch der Sprung an die Spitze. Mit 235 Punkten (3 Siege in diesem Jahr)
SPEEDFREAK-CHAMPION 2002 „THOMAS RIEGERBAUER“
Dahinter Peter Wittmann, der sich nur knapp geschlagen geben musste (223 Punkte und ebenfalls 3 Siege in diesem Jahr). Platz 3 ging an Harald Böckl. Dejan behielt trotz Abwesenheit den 4.Platz. Platz 5 schaffte Roman Weber punktegleich vor Stefan Korisek. Platz 7 an Erich Florian. 8.-10.Platz ging an Prokop, Zall und Fragner. Stephan Weinmayr fiel durch seine Aufgabe auf den 11.Gesamtrang zurück, noch vor Marcus Faltinger. Überraschend einen Platz gutgemacht hatte Udo Moser.
Das bedeutete den 13.Platz in der Jahreswertung.
Sonja wurde 14. und Gernot Hochfellner belegte den letzten 15.Platz.
Newcomer of the year
Die Wertung der Neueinsteiger (weniger als 6 Speedfreak Rennen im Vorjahr) gewann Harald Böckl mit 176 Punkten überlegen vor Roman Weber (156) und Stefan Prokop (142).
Statistik
In der Speedfreak Saison 2002 waren 47 Fahrer am Start. 7000 Euro wurden auf 7 verschiedenen Bahnen ausgegeben. 8 verschiedene Sieger (3x Wittmann u. Riegerbauer, 2x Zall, je 1x Böckl, Dejan, Weber, Sonja und Huber). 14 verschiedene Fahrer schafften einen Podestplatz.
|
|
1.Lauf |
Qualizeit |
1.Rennen |
2.Rennen |
Gesamt |
Topzeit |
Platz |
| |||
|
Platz |
Name |
Top |
Platz |
Top |
Platz |
Top |
Platz |
|
|
|
|
|
1. |
Riegerbauer |
38,19 |
2 |
37,80 |
1 |
37,91 |
2 |
3 |
37,80 |
1 |
|
|
2. |
Korisek |
38,06 |
1 |
37,91 |
2 |
37,97 |
1 |
3 |
37,91 |
2 |
|
|
3. |
Böckl |
38,28 |
3 |
38,02 |
3 |
38,07 |
3 |
6 |
38,02 |
3 |
|
|
4. |
Fragner |
38,52 |
7 |
38,28 |
6 |
38,15 |
5 |
11 |
38,15 |
4 |
|
|
5. |
Hochfellner |
38,48 |
5 |
38,13 |
9 |
37,85 |
4 |
13 |
37,85 |
5 |
|
|
6. |
Wittmann |
38,43 |
4 |
38,10 |
4 |
38,19 |
9 |
13 |
38,10 |
6 |
|
|
7. |
Weber |
38,53 |
8 |
38,15 |
7 |
38,13 |
6 |
13 |
38,13 |
7 |
|
|
8. |
Prokop |
38,50 |
6 |
38,15 |
5 |
38,43 |
8 |
13 |
38,15 |
8 |
|
|
9. |
Florian |
38,58 |
9 |
38,35 |
8 |
38,26 |
7 |
15 |
38,26 |
9 |
|
|
10. |
Moser |
39,91 |
12 |
39,60 |
12 |
39,93 |
10 |
22 |
39,60 |
10 |
|
|
11. |
Weinmayr |
39,22 |
11 |
38,80 |
10 |
Aufg. |
|
10* |
38,80 |
11 |
|
|
12. |
Faltinger |
38,74 |
10 |
38,82 |
11 |
Aufg. |
|
11* |
38,82 |
12 |
Zum vorletzen Meisterschaftslauf erschienen 14 Fahrer. Qualifikation gab es keine, die Startaufstellung wurde ausgelost.
1.Rennen
Peter Teuschitz feierte sein Speedfreak Debüt mit dem 1.Startplatz, gefolgt von Hochfellner und den Lauffavoriten Prokop und Wittmann. Im hinteren Feld noch Weber und Böckl mit Chancen. Peter Teuschitz konnte seine Führung nur kurz behaupten und musste Gernot Hochfellner und Stefan Prokop passieren lassen. Peter Wittmann hatte Mühe an ihm vorbeizukommen. Eine Kollission mit Roman Weber nützte Harald Böckl zum Überholen. In der Folge gelang ihm sogar noch der Sprung an die Spitze und mit 5 sek. Vorsprung ein sicherer Laufsieg vor Stefan Prokop und dem überraschend starken Harald Haubner.
2.Rennen
Hier waren alle Favoriten geschlossen am Start. Riegerbauer vor Dejan, Korisek, Florian, Fragner, Wittmann, Prokop und Hochfellner. Peter Teuschitz bei diesem Starterfeld ohne Chance. Der erklärte Lauffavorit Thomas musste bald erkennen, das mit dem Kart Nr.1 kein Blumentopf zu gewinnen war. Fahrer um Fahrer musste er passieren lassen. Erich Florian hatte mit dem Kart Nr.4 keinen ernstzunehmenden Gegner und siegte mit 10 sek. Vorsprung. Dahinter holte Peter Wittmann mächtig auf und verpasste nur knapp den 2.Platz. Der ging an Dejan. Prokop, Korisek und Hochfellner auf den weiteren Plätzen. Thomas blieb der 7.Platz. Damit war der Traum von der Gesamtführung vorbei. Auch Peter's 3.Platz war für ein brauchbares Gesamtresultat zu wenig.
3.Rennen
Limberger in der Pole. Dahinter Udo, Harald Böckl und Roman Weber. Thomas musste vom letzten Platz aus starten. Wieder war die Kartnr. 4, diesmal mit Roman Weber hinter dem Lenkrad, erfolgreich. Hans Fragner, Dejan und Stefan Korisek reihten sich innerhalb weniger Sekunden hinter ihm ein. Erich Florian verspielte mit einem 6.Platz die Chancen auf den Tagessieg. Thomas Riegerbauer konnte sich von den hintersten Plätzen nicht lösen und gab nach 10 Runden auf.
Tageswertung
Der Titelverteidiger kann wieder gewinnen! Dejan reichte ein 2.+3.Platz für den Tagessieg. Zusätzlich erreichte er mit der Klassezeit von 37,9 sek. auch die Tagesbestzeit. Platz 2 wurde aufgrund der Toprundenzeit entschieden. Roman Weber mit Platz 1+5 (38,0sek.) vor Harald Böckl (Pl.5+1 - 38,1sek.) und Stefan Prokop (Pl.2+4 - 38,5 sek.). Platz 5 ging an Erich Florian vor Stefan Korisek. Peter Wittmann (Pl.7) und Thomas Riegerbauer (Pl.13) konnten nicht entscheidend punkten.
Gesamtwertung
Die Entscheidung fällt im letzten Rennen. Peter Wittmann führt weiterhin mit 1 Punkt Vorsprung vor Thomas Riegerbauer. Dahinter hat sich Dejan auf Platz 3 verbessert und hat nun 5 Punkte Guthaben auf Harald Böckl. Roman Weber (142), Werner Zall (140) haben noch Chancen auf den 3.Platz. Den 7.Platz umkämpfen noch Erich (131) sowie Weinmayr, Korisek und Prokop (alle 129 Pkt.) sowie Hans Fragner (120). Prämiert werden beim Finale die ersten 15 der Gesamtwertung. Derzeit in dieser Wertung: Faltinger, Sonja, Udo und Gernot Hochfellner. Diese 15 Fahrer haben das Vorrecht bei der Nennung zum Finallauf.
Das |
offizielle |
Endergebnis |
||||
1.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Rückstand |
Kartnr. |
Topzeit |
||
1. |
Böckl Harald |
0 |
9 |
38,16 |
||
2. |
Prokop Stefan |
-5,2 |
4 |
38,50 |
||
3. |
Haubner Harald |
-13,4 |
7 |
38,51 |
||
4. |
Hochfellner G. |
-20,60 |
3 |
39,12 |
||
5. |
Weber Roman |
-21,1 |
8 |
38,68 |
||
6. |
Wittmann Peter |
-30,2 |
5 |
39,47 |
||
7. |
Teuschitz Peter |
-1 Runde |
1 |
40,11 |
||
8. |
Moser Udo |
-1 Runde |
2 |
41,03 |
||
9. |
Limberger Oth. |
-1 Runde |
11 |
40,60 |
||
10. |
||||||
2.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Kartnr. |
Topzeit |
||
1. |
Florian Erich |
0 |
4 |
38,28 |
||
2. |
Grbic Dejan |
-10,6 |
2 |
38,58 |
||
3. |
Wittmann Peter |
-11,3 |
7 |
38,52 |
||
4. |
Prokop Stefan |
-13,80 |
8 |
38,79 |
||
5. |
Korisek Stefan |
-14,8 |
3 |
38,88 |
||
6. |
Hochfellner G. |
-15,2 |
9 |
38,74 |
||
7. |
Riegerbauer T. |
-17,6 |
1 |
38,68 |
||
8. |
Fragner Hans |
-26,7 |
5 |
39,48 |
||
9. |
Teuschitz Peter |
-1 Runde |
11 |
40,10 |
||
10. |
||||||
3.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Kartnr. |
Topzeit |
||
1. |
Weber Roman |
0 |
4 |
38,08 |
||
2. |
Fragner Hans |
-0,2 |
7 |
38,29 |
||
3. |
Grbic Dejan |
-2 |
12 |
37,91 |
||
4. |
Korisek Stefan |
-3,30 |
9 |
38,29 |
||
5. |
Böckl Harald |
-5,3 |
3 |
38,61 |
||
6. |
Florian Erich |
-7,6 |
8 |
38,78 |
||
7. |
Haubner Harald |
-28,2 |
5 |
39,17 |
||
8. |
Moser Udo |
-1 Runde |
2 |
40,24 |
||
9. |
Limberger Oth. |
-2 Runde |
1 |
40,09 |
||
10. |
Riegerbauer T. |
-11 Runde |
11 |
38,91 |
||
Gesamtwertung |
||||||
Platz |
Name |
Platzierungen |
Gesamt |
Topzeit |
||
1. |
Grbic Dejan |
2+3 |
5 |
37,91 |
||
2. |
Weber Roman |
1+5 |
6 |
38,08 |
||
3. |
Böckl Harald |
1+5 |
6 |
38,16 |
||
4. |
Prokop Stefan |
2+4 |
6 |
38,50 |
||
5. |
Florian Erich |
1+6 |
7 |
38,28 |
||
6. |
Korisek Stefan |
4+5 |
9 |
38,29 |
||
7. |
Wittmann Peter |
3+6 |
9 |
38,52 |
||
8. |
Fragner Hans |
2+8 |
10 |
38,29 |
||
9. |
Haubner Harald |
3+7 |
10 |
38,51 |
||
10. |
Hochfellner G. |
4+6 |
10 |
38,74 |
||
11. |
Teuschitz Peter |
7+9 |
16 |
40,10 |
||
12. |
Moser Udo |
8+8 |
16 |
40,24 |
||
13. |
Riegerbauer T. |
7+10 |
17 |
38,68 |
||
14. |
Limberger Oth. |
9+9 |
18 |
40,09 |
||
15. |
||||||
Reihung nach |
||||||
Platz |
Topzeit |
Topzeit |
||||
1. |
Grbic Dejan |
37,91 |
||||
2. |
Weber Roman |
38,08 |
||||
3. |
Böckl Harald |
38,16 |
||||
4. |
Florian Erich |
38,28 |
||||
5. |
Korisek Stefan |
38,29 |
||||
5. |
Fragner Hans |
38,29 |
||||
7. |
Prokop Stefan |
38,50 |
||||
8. |
Haubner Harald |
38,51 |
||||
9. |
Wittmann Peter |
38,52 |
||||
10. |
Riegerbauer T. |
38,68 |
||||
11. |
Hochfellner G. |
38,74 |
||||
12. |
Limberger Oth. |
40,09 |
||||
13. |
Teuschitz Peter |
40,10 |
||||
14. |
Moser Udo |
40,24 |
10. Lauf - Daytona - 7.10.2002
Grosse Spannung vor dem 10. Lauf zur Speedfreak-Meisterschaft. Im Vorfeld musste Werner Zall wegen eines Grippevirus seine letzte Chance auf den Gesamtsieg begraben. Es blieben somit übrig:Thomas Riegerbauer und Peter Wittmann im Kampf um den Speedfreak-Champion Titel. Beide waren vor dem Rennen nervös. Insgesamt kämpften 16 Teilnehmer um den Sieg in diesem Rennen. August Bernhaupt und Kati (Böckl) erstmals am Start.
Qualifikation
Aufgrund der Trainingsergebnisse waren Dejan, Peter und Thomas zu favorisieren. Die Qualifikation begann Thomas mit der ersten (und auch letzten) Bestzeit. Danach duellierten sich Dejan und Peter um die schnellste Zeit. Die Nase vorne hatte am Ende Peter Wittmann mit 0,23sek. vor Dejan und bereits 0,52sek. vor Roman Weber. Thomas Riegerbauer blieb mit dem 5.Startplatz deutlich unter seinen Möglichkeiten. Die eigentliche Sensation lieferte Neuling Kati mit dem 6.Startplatz. Seit dem letzten Training zeigte sie sich gewaltig verbessert. Vorjahrssieger Erich Florian belegte nur den 10.Platz.
Rennen
Vorne Peter Wittmann vor Dejan Grbic. Dahinter versuchte Thomas Riegerbauer Boden gutzumachen und überholte bereits in der Anfangsphase Roman Weber und Stefan Prokop. Dahinter war Kati ein wenig zu zurückhaltend und ließ freundschaftlich 2 Fahrer vorbei. Stefan Korisek kämpfte sich nach verpatzter Quali zwar nach vorne, für einen Spitzenplatz war es aber zu spät. Um den Sieg kämpften Runde für Runde Peter mit Dejan. Thomas in Lauerstellung dahinter. Die ständigen Attacken konnte Peter abwehren und in der Schlußrunde wurde Dejan nach einem erfolglosen Angriff auf die Führung sogar von Thomas noch überholt. In den letzten Kurven kam Thomas noch in Angriffsposition, doch die Zielflagge rettete Peter Wittmann den Sieg. Roman Weber und Stefan Prokop fuhren die Ränge 4+5 sicher nach Hause. Harald Böckl und Hans Fragner folgten auf den Plätzen. Kati bestätigte ihre tolle Qualizeit und belegte den großartigen 8.Platz noch vor dem Routinier Stefan Korisek. Der zweite Neueinsteiger, August Bernhaupt landete mit Platz 13 ebenfalls einen Erfolg, wurde aber in der Nachbesprechung bezüglich seines überharten Fahrstils kritisiert. Bei nochmaligem Interesse an einer Teilnahme sei ihm ein korrekterer Fahrstil empfohlen, denn dann haben wir wieder die Rennleitung über.
Gesamtwertung
2 Rennen vor Schluß erneuter Führungswechsel! Peter Wittmann schob sich mit seinem Sieg wieder an Thomas Riegerbauer vorbei und führt nun mit 1 Punkt Vorsprung die Gesamtwertung an. Werner Zall nun ohne Chance auf den Titel weiterhin auf Platz 3. Harald Böckl verringerte seinen Rückstand und ist Vierter. Dejan Grbic verbesserte sich auf den 5.Platz und hat nun auch wieder Chancen auf einen Stockerlplatz.
Aufgrund dieses Ergebnisses wird die Entscheidung über den Gesamtsieg wohl erst beim Finale fallen. Für Spannung bei den letzten beiden Rennen ist somit gesorgt.
Endklassement
Daytona 10.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Topzeit |
Quali |
||
1. |
Wittmann Peter |
15.00,00 |
51,35 |
51,35 |
||
2. |
Riegerbauer Th. |
-0,14 |
51,34 |
52,07 |
||
3. |
Grbic Dejan |
-0,72 |
51,15 |
51,58 |
||
4. |
Weber Roman |
-2,13 |
51,46 |
51,87 |
||
5. |
Prokop Stefan |
-4,79 |
51,44 |
52,03 |
||
6. |
Böckl Harald |
-8,14 |
51,43 |
52,35 |
||
7. |
Fragner Hans |
-12,00 |
51,72 |
52,20 |
||
8. |
Kati |
-12,89 |
51,70 |
52,08 |
||
9. |
Korisek Stefan |
-15,96 |
51,68 |
53,49 |
||
10. |
Bluska Andi |
-21,83 |
52,37 |
52,82 |
||
11. |
Florian Erich |
-22,45 |
52,07 |
52,63 |
||
12. |
Dvorak Alex |
-22,92 |
52,29 |
52,84 |
||
13. |
Bernhaupt Aug. |
-28,57 |
52,38 |
52,60 |
||
14. |
Weinmayr St. |
-29,74 |
52,19 |
53,00 |
||
15. |
Donner Rudolf |
-31,70 |
52,81 |
53,72 |
||
16. |
Moser Udo |
-1 Runde |
55,34 |
56,60 |
||
9.Lauf - Teesdorf - 6.9.2002
Am 6.9. fand unter Beteiligung von 15 Fahrern der 9.Lauf zur Speedfreak-Meisterschaft statt. Mit Harald Haubner und Rudolf Donner zwei neue Teilnehmer am Start. Ohne Qualifikation ging es ins Rennen. Die Startaufstellung wurde gelost.
1.Rennen
Lauf 1 war fast ausschließlich mit Sieganwärtern besetzt. Stefan Korisek erhielt die Pole-Position vor Stephan Weinmayr. Thomas Riegerbauer auf Startplatz 4 vor Stefan Prokop und Peter Wittmann. Unter diesen Fahrern sollte die Entscheidung fallen. Die beiden ersten hatten jedoch mit dem Kart kein Glück und fielen sofort zurück. Um den Sieg fighteten Stefan Prokop und Peter Wittmann. Erst wurde Peter unsanft in die Botanik gedrängt, danach konnte er sich erfolgreich revanchieren. Mehrmals wechselte hier die Führung. Schließlich setzte sich Stefan Prokop aber mit 2 sek. Vorsprung durch. Peter Wittmann auf Pl.2 hielt seinen Kontrahenten in der Gesamtwertung Thomas Riegerbauer, erfolgreich in Schach. Überraschend der 4.Platz von Harald Haubner, noch vor seinem OKI Teamkollegen Roman Weber.
2.Rennen
Die Startreihenfolge: Dejan vor Florian. Die starken Fahrer des 1.Turns: Thomas Riegerbauer auf 7 und Harald Haubner auf dem 8.Startplatz. Erwartungsgemäß setzte sich Dejan in Führung und konnte bis Stefan Prokop und Thomas sich nach vorne kämpften, einen großen Vorsprung herausfahren. Auch Stefan Korisek hielt im Verfolgerfeld gut mit. Über die gesamte Renndauer bekämpften sich diese drei. In den letzten 6 Runden verspielte Dejan noch seinen großen Vorsprung und wurde auf wenige Meter vor dem Ziel von Thomas abgefangen. Die ersten vier, in der Reihenfolge: Riegerbauer, Dejan, Prokop und Korisek waren am Ende durch 1 sek. getrennt. Dies war sicher der spektakulärste Lauf des Tages. Zudem gelang Stefan Korisek mit 32,48 sek. die Tagesbestzeit.
3.Rennen
Weber - Böckl - Hochfellner -Fragner - Wittmann, lautete die Startreihenfolge für den letzten Lauf. Dejan mußte vom letzten Startplatz aus beginnen. Roman Weber fuhr allen auf und davon und war in diesem Lauf nicht gefährdet. Dahinter setzten sich Gernot Hochfellner und Peter Wittmann fest. Dejan holte aber bereits auf. Mehrmals attakierte Peter den zweitplatzierten, kam vorbei, wurde wieder zurücküberholt und konnte sich schlußendlich doch auf Platz 2 behaupten. Dejan profitierte von diesem Zweikampf und war zu Mitte des Rennens bereit, in diesen Kampf einzugreifen. Ein Dreher beendete aber diese Absicht und so blieb Platz 4 vor Hans Fragner und dem an diesem Tag enttäuschten Harald Böckl.
Tageswertung
Die ersten drei gleichauf! Es musste die schnellste Runde entscheiden. Thomas Riegerbauer war hier der Glücklichste. 1 Hundertstel Sekunde entschied zu Gunsten von Thomas. Platz 2 für OKI Fahrer Stefan Prokop. Peter Wittmann wurde mit einem Rückstand von 6 Hundertstel Sekunden auf Rang 3 gewertet. Platz 4 und 5, ebenfalls punktegleich, erreichten Dejan und Roman Weber. Den Pokal für den 6.Platz sicherte sich Stefan Korisek dank der Tagesbestzeit vor den punktegleichen Hans Fragner und Gernot Hochfellner. Auf den weiteren Plätzen landeten Florian, Haubner, Bluska, Böckl, Donner, Weinmayr und Udo Moser.
Gesamtwertung
Fürungswechsel in der Jahreswertung! Thomas Riegerbauer nun 4 Punkte vor Peter Wittmann. Werner Zall hat nun bereits 34 Punkte Rückstand und muß in den verbleibenden 3 Rennen vermutlich auch ebensooft gewinnen um den riesigen Speedfreak-Pokal zu erobern.
Schlußwort
Der nächste Lauf findet am 7.10. auf der Daytona statt. Nur 18 Fahrer können daran teilnehmen. Das heutige Rennen war vermutlich das spannendste aller bisherigen Speedfreak Rennen. Trotz pausenloser Kämpfe blieben alle Fahrer absolut fair und so waren auch alle schlußendlich zufrieden. Wenn auch einigen das Kartglück diesmal versagt geblieben ist.
Das Endergebnis
1.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Kartnr. |
Topzeit |
||
1. |
Prokop Stefan |
17.05,82 |
9 |
32,62 |
||
2. |
Wittmann Peter |
-2,53 |
11 |
32,61 |
||
3. |
Riegerbauer Th. |
-3,63 |
1 |
32,65 |
||
4. |
Haubner Harald |
-5,80 |
6 |
32,70 |
||
5. |
Weber Roman |
-8,48 |
15 |
32,71 |
||
6. |
Fragner Hans |
-19,75 |
12 |
32,83 |
||
7. |
Korisek Stefan |
-1 Runde |
2 |
33,13 |
||
8. |
Hochfellner G. |
-1 Runde |
13 |
33,56 |
||
9. |
Böckl Harald |
-1 Runde |
14 |
33,50 |
||
10. |
Weinmayr St. |
-1 Runde |
3 |
33,99 |
||
2.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Kartnr. |
Topzeit |
||
1. |
Riegerbauer Th. |
16.39,35 |
12 |
32,55 |
||
2. |
Grbic Dejan |
-0,43 |
2 |
32,81 |
||
3. |
Prokop Stefan |
-0,78 |
11 |
32,56 |
||
4. |
Korisek Stefan |
-1,04 |
15 |
32,48 |
||
5. |
Florian Erich |
-11,89 |
5 |
32,98 |
||
6. |
Bluska Andi |
-1 Runde |
9 |
32,83 |
||
7. |
Weinmayr St. |
-1 Runde |
14 |
33,48 |
||
8. |
Donner Rudi |
-1 Runde |
7 |
33,45 |
||
9. |
Haubner H. |
-1 Runde |
13 |
33,54 |
||
10. |
Moser Udo |
-1 Runde |
6 |
33,56 |
||
3.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Kartnr. |
Topzeit |
||
1. |
Weber Roman |
17.04,57 |
2 |
32,93 |
||
2. |
Wittmann Peter |
-7,71 |
9 |
32,65 |
||
3. |
Hochfellner G. |
-8,44 |
6 |
32,85 |
||
4. |
Grbic Dejan |
-11,17 |
15 |
32,53 |
||
5. |
Fragner Hans |
-16,91 |
7 |
32,97 |
||
6. |
Böckl Harald |
-17,86 |
5 |
33,39 |
||
7. |
Florian Erich |
-1 Runde |
14 |
33,45 |
||
8. |
Donner Rudi |
-1 Runde |
12 |
33,26 |
||
9. |
Bluska Andi |
-1 Runde |
11 |
33,27 |
||
10. |
Moser Udo |
-23 Runde |
13 |
35,56 |
||
Gesamtwertung |
||||||
Platz |
Name |
Platzierungen |
Gesamt |
Topzeit |
||
1. |
Riegerbauer Th. |
3+1 |
4 |
32,55 |
||
2. |
Prokop Stefan |
1+3 |
4 |
32,56 |
||
3. |
Wittmann Peter |
2+2 |
4 |
32,61 |
||
4. |
Grbic Dejan |
2+4 |
6 |
32,53 |
||
5. |
Weber Roman |
5+1 |
6 |
32,71 |
||
6. |
Korisek Stefan |
7+4 |
11 |
32,48 |
||
7. |
Fragner Hans |
6+5 |
11 |
32,83 |
||
8. |
Hochfellner G. |
8+3 |
11 |
32,85 |
||
9. |
Florian Erich |
5+7 |
12 |
32,98 |
||
10. |
Haubner Harald |
4+9 |
13 |
32,70 |
||
11. |
Bluska Andi |
6+9 |
15 |
33,27 |
||
12. |
Böckl Harald |
9+6 |
15 |
33,39 |
||
13. |
Donner Rudi |
8+8 |
16 |
33,26 |
||
14. |
Weinmayr St. |
10+7 |
17 |
33,48 |
||
15. |
Moser Udo |
10+10 |
20 |
33,56 |
||
Reihung nach |
||||||
Platz |
Topzeit |
Topzeit |
||||
1. |
Korisek Stefan |
32,48 |
||||
2. |
Grbic Dejan |
32,53 |
||||
3. |
Riegerbauer Th. |
32,55 |
||||
4. |
Prokop Stefan |
32,56 |
||||
5. |
Wittmann Peter |
32,61 |
||||
6. |
Haubner Harald |
32,70 |
||||
7. |
Weber Roman |
32,71 |
||||
8. |
Fragner Hans |
32,83 |
||||
9. |
Hochfellner G. |
32,85 |
||||
10. |
Florian Erich |
32,98 |
||||
11. |
Donner Rudi |
33,26 |
||||
12. |
Bluska Andi |
33,27 |
||||
13. |
Böckl Harald |
33,39 |
||||
14. |
Weinmayr St. |
33,48 |
||||
15. |
Moser Udo |
33,56 |
||||
8. Lauf - Hollabrunn
Teilnehmerrekord in Hollabrunn! Gesamtbeteiligung 30 Fahrer!
Junior Grand Prix
6 Kinder beteiligten sich am 1.Junior Grand Prix der Speedfreaks. Die Auslosung ergab in Gruppe 1 Markus Fragner, Romana Loidl und Sascha Dvorak und in Gruppe 2 Gerald Florian sowie Martin und Thomas Wittmann. Im 1.Lauf ein ausgeglichenes Feld in dem sich schlußendlich Sascha Dvorak knapp vor Markus Fragner und Romana Loidl durchsetzen konnte. Lauf 2 war eine klare Angelegenheit für Gerald Florian. Er siegte überlegen vor dem ebenfalls sehr schnellen Martin Wittmann. Platz 3 in dieser Gruppe für Thomas Wittmann. Im Endklassement Gerald Florian überlegener Sieger vor Sascha Dvorak und Markus Fragner. Die Zeit des Siegers (22,85) hätte beim anschließendem Speedfreak-Meisterschaftslauf den 3.(!) Platz im C-Finale bedeutet. Auch Martin Wittmann hätte mit seiner Zeit (23,47) durchaus bei den "Großen" mitmischen können. Bei genügend Interesse wird diese Veranstaltung am 14.September wiederholt.
Speedfreak-Meisterschaft
1.Qualifikationslauf
Aufgrund der großen Beteiligung wurden 3 Quali's angesetzt. In Lauf 1 dominierte zwar Peter Wittmann, doch eine geniale Runde (21,97) von Stefan Korisek genügte für den Sieg in dieser Qualifikation. 0,04 sek. dahinter Peter Wittmann. Nur diese beiden qualifizierten sich für das A-Finale.
2.Qualifikationslauf
Hier waren die Positionen bereits nach wenigen Runden bezogen. Erich Florian setzte sich ein wenig überraschend mit 22,11 Sekunden durch. 0,10 sek. dahinter Stephan Weinmayr und auch Christian Kolls überraschte mit -0,24 sek. Rückstand auf Erich und einem Platz im A-Finale.
3.Qualifikationslauf
Wie in Lauf 1, Marcus Faltinger beherrschte das Training, doch eine perfekte Runde (21,99) reichte Harald Böckl für den Sieg. 0,02 sek. zurück Marcus Faltinger und 0,34 sek. Rückstand für Hans Fragner. Diese 3 im A-Finale. Stefan Prokop verpaßte dieses überraschend mit Platz 4.
C-Finale
Spalovsky - Emanuel - Bluska. Die ersten 3 Starter des C-Finales beherrschten auch den Gesamten Lauf. Andi Bluska (neu bei den Speedfreak-Läufen) zeigte sich lernfähig, überholte die beiden vor ihm liegenden und fuhr einen überlegenen Sieg nach Hause. Seine Topzeit von 22,65 war für das erste Antreten beachtlich. Platz 2 für Emanuel der über die ganze Zeit mit dem drittplatzierten Peter Spalovsky (ebenfalls neu dabei) ein spannendes Duell ausfuhr. Ein großes Lob von einem fachmännischen Beobachter an Martina Zimmermann auf Platz 4, die eine Talentprobe ablegte und mit mehr Übung künfig wesentlich weiter vorne zu erwarten sein wird. Moser, Hirsch, Hanke und Grünauer komplettierten das Ergebnis in diesem Lauf.
B-Finale
Thomas Kolls - Prokop - Hochfellner waren die Topplatzierten zu Beginn des B-Finales. Die OKI Fahrer Prokop und Hochfellner kamen mit der Bahn nun besser zurecht und setzten sich klar durch. Hochfellner nützte eine Überholmöglichkeit und siegte mit der Topzeit von 22,13 vor Stefan Prokop (22,16). Platz 3 rettete Thomas Kolls vor dem immer schneller fahrenden Franz Tahedl. Limberger, Dvorak, Ullrich und Loidl waren an diesem Tag nicht vom Glück begünstigt und folgten auf den Plätzen.
A-Finale
Die Startaufstellung: Korisek vor Böckl und Florian als Qualisieger. Dahinter Wittmann, Faltinger und Weinmayr als Gruppenzweite sowie Hans Fragner und Christian Kolls. Bereits nach der Einführungsrunde waren die ersten 4 auf und davon. Dahinter ein Mißgeschick von Stephan Weinmayr, das ihm den hoffnungslosen letzten Platz eintrug. Vorne ließ Peter Wittmann nichts "anbrennen". Sofort nach Beginn machte er Jagd auf die vor ihm liegenden. Nach weniger als 3 Minuten waren alle 3 Fahrer überholt. Stefan Korisek war in diesem Lauf der Konkurrenz unterlegen und verlor Platz um Platz. Harald Böckl konnte nach der Überholung von Korisek als einziger dem Führenden folgen. Aus dem hinteren Feld kam noch Hans Fragner nach vor und sicherte sich Platz 3. Vorne aber alles klar: Peter Wittmann siegte überlegen und erreichte nach Greinbach und Teesdorf seinen bereits dritten Outdoortriumph. Harald Böckl belegte mit 6 sek. Rückstand Platz 2. Hans Fragner mit 15 sek. Rückstand und der schnellsten Rennrunde (21,71) noch in der gleichen Runde auf Rang 3. Erich Florian und Stefan Korisek konnten ihre guten Startpositionen nicht halten und belegten mit 1 Runde Rückstand die Plätze 4+5. Christian Kolls, der sich überraschend für das Finale qualifizieren konnte belegte den sehr guten 6.Platz. Marcus Faltinger wurde durch einen Fehler des Rennleiters nach hinten versetzt und war über seinen 7.Platz sehr enttäuscht. Platz 8 blieb Stephan Weinmayr nach seinem Dreher zu Beginn des Rennens.
Alles in allem ein toller Renntag mit durchwegs sehr guten Karts. Anfängliche Fahrprobleme in Finale C lösten sich mit Fortdauer des Rennens. Ein spannender Rennverlauf in Finale B und einen verdienten Sieger im A Finale ließen fast alle Teilnehmer zufrieden nach Hause fahren. Mißverständnisse bei den Flaggensignalen sind bei dieser großen Veranstaltung, denke ich, verzeihlich. Große Begeisterung auch bei den Kindern im Nachwuchsrennen. Man kann sagen, das trotz der kurzen, unspektakulären Bahn ein hervorragendes Rennen gelang. Auch die vielen neuen Teilnehmer sind hoffentlich wieder einmal bei unseren Rennen dabei.
Die Ergebnisse im Detail:
Ergebnisliste |
|||
Junior Grand Prix |
Topzeit | ||
1. |
Gerald Florian |
22,85 | |
2. |
Sascha Dvorak |
24,23 | |
3. |
Markus Fragner |
24,20 | |
4. |
Martin Wittmann |
23,47 | |
5. |
Romana Loidl |
24,06 | |
6. |
Thomas Wittmann |
24,38 | |
1.Qualifikation |
Finale |
||
1. |
Stefan Korisek |
A |
21,97 |
2. |
Peter Wittmann |
A |
22,01 |
3. |
Thomas Kolls |
B |
22,66 |
4. |
Helmut Loidl |
B |
22,75 |
5. |
Othmar Limberger |
B |
23,00 |
6. |
Peter Spalovsky |
C |
23,00 |
7. |
Martina Zimmermann |
C |
23,55 |
8. |
Martin Hirsch |
C |
25,49 |
2.Qualifikation |
Finale |
||
1. |
Erich Florian |
A |
22,11 |
2. |
Stephan Weinmayr |
A |
22,21 |
3. |
Christian Kolls |
A |
22,34 |
4. |
Gernot Hochfellner |
B |
22,50 |
5. |
Alex Dvorak |
B |
22,57 |
6. |
Franz Tahedl |
C |
22,75 |
7. |
Andi Bluska |
C |
22,96 |
8. |
Udo Moser |
C |
23,15 |
3.Qualifikation |
Finale |
||
1. |
Harald Böckl |
A |
21,99 |
2. |
Marcus Faltinger |
A |
22,01 |
3. |
Hans Fragner |
A |
22,33 |
4. |
Stefan Prokop |
B |
22,40 |
5. |
Günther Ullrich |
B |
22,60 |
6. |
Emanuel |
C |
22,92 |
7. |
Hanke |
C |
23,96 |
8. |
Gernot Grünauer |
C |
26,15 |
C FINALE |
Finale |
||
1. |
Andi Bluska |
22,65 | |
2. |
Emanuel |
22,65 | |
3. |
Peter Spalovsky |
22,86 | |
4. |
Martina Zimmermann |
23,06 | |
5. |
Udo Moser |
22,89 | |
6. |
Martin Hirsch |
23,95 | |
7. |
Hanke |
23,94 | |
8. |
Gernot Grünauer |
25,14 | |
B FINALE |
Finale |
||
1. |
Gernot Hochfellner |
22,13 | |
2. |
Stefan Prokop |
22,16 | |
3. |
Thomas Kolls |
22,51 | |
4. |
Franz Tahedl |
22,30 | |
5. |
Othmar Limberger |
22,19 | |
6. |
Alex Dvorak |
22,67 | |
7. |
Günther Ullrich |
22,45 | |
8. |
Helmut Loidl |
22,36 | |
A FINALE |
Finale |
||
1. |
Peter Wittmann |
21,78 | |
2. |
Harald Böckl |
21,90 | |
3. |
Hans Fragner |
21,71 | |
4. |
Erich Florian |
22,20 | |
5. |
Stefan Korisek |
21,95 | |
6. |
Christian Kolls |
22,25 | |
7. |
Marcus Faltinger |
22,28 | |
8. |
Stephan Weinmayr |
22,04 | |
1. |
Hans Fragner |
A |
21,71 |
2. |
Peter Wittmann |
A |
21,78 |
3. |
Harald Böckl |
A |
21,90 |
4. |
Stefan Korisek |
A |
21,95 |
5. |
Stephan Weinmayr |
A |
22,04 |
6. |
Gernot Hochfellner |
B |
22,13 |
7. |
Stefan Prokop |
B |
22,16 |
8. |
Othmar Limberger |
B |
22,19 |
9. |
Erich Florian |
A |
22,20 |
10. |
Christian Kolls |
A |
22,25 |
11. |
Marcus Faltinger |
A |
22,28 |
12. |
Franz Tahedl |
B |
22,30 |
13. |
Helmut Loidl |
B |
22,36 |
14. |
Günther Ullrich |
B |
22,45 |
15. |
Thomas Kolls |
B |
22,51 |
16. |
Andi Bluska |
C |
22,65 |
16. |
Emanuel |
C |
22,65 |
18. |
Alex Dvorak |
B |
22,67 |
19. |
Gerald Florian |
Junior |
22,85 |
20. |
Peter Spalovsky |
C |
22,86 |
21. |
Udo Moser |
C |
22,89 |
22. |
Martina Zimmermann |
C |
23,06 |
23. |
Martin Wittmann |
Junior |
23,47 |
24. |
Hanke |
C |
23,94 |
25. |
Martin Hirsch |
C |
23,95 |
26. |
Romana Loidl |
Junior |
24,06 |
27. |
Markus Fragner |
Junior |
24,20 |
28. |
Sascha Dvorak |
Junior |
24,23 |
29. |
Thomas Wittmann |
Junior |
24,38 |
30. |
Gernot Grünauer |
C |
25,14 |
7.Lauf Teesdorf am 5.Juli 2002
Mit neuen Karts startete der 7.Lauf der Speedfreak Meisterschaft am Freitag, den 5.Juli. Die große Anzahl an Nennungen brachte das 2.Teamrennen dieser Saison. 18 gemeldete Fahrer sollten es sein. Gekommen sind aber nur 15. Die drei Teilnehmer vom Hobby Karting Team Stadler, Tahedl und Emanuel blieben trotz Anmeldung fern. So waren Peter Wittmann, Roman Weber und Stephan Weinmayr genötigt, dieses Rennen ohne Fahrerwechsel durchzustehen. Mit am Start auch 3 neue Teilnehmer: Gernot Hochfellner und Othmar Limberger vom OKI-Team sowie Johann Cerny.
Qualifikation
Stefan Korisek legte die erste Bestzeit auf die Bahn, wurde aber von Peter Wittmann in Runde 2 bereits abgelöst. Stephan Weinmayr führte ab der 5.Runde knapp vor Peter. Nach 8 Runden dann aber die Entscheidung zu Gunsten von Peter Wittmann. Seine Bestzeit wurde nicht mehr eingeholt. Endstand Peter mit 32,98 und 0,2 sek. vor Stephan Weinmayr und 0,33 vor Stefan Korisek. 7 Fahrer innerhalb einer Sekunde versprach Spannung fürs Rennen.
Rennen
Nach der Auslosung galten Florian/Riegerbauer als Favorit dieses Rennens. Mit Korisek/Hochfellner der aussichtsreichste Mitstreiter. Jedoch das Fehlen der Hobby Karting Fahrer änderte die Voraussetzungen. Peter Wittmann, Roman Weber und auch Stephan Weinmayr waren, sofern die Kräfte sie nicht verlassen sollten, als Alleinfahrer ebenfalls für einen Spitzenplatz gut. Peter startete aus der Pole-position wie üblich anfangs mit einigen kleinen Fehlern. Doch mit Fortdauer des Rennens konnte auch der einzige Verfolger Stephan, sicher auf Distanz gehalten werden. Dahinter einige Rangverschiebungen: Gernot Hochfellner auf 3, Erich Florian konnte Pl.4 nicht halten und verlor 1-2 Sek. pro Runde auf die Spitze. Nach den Wechselphasen weiter Peter vor Stephan. Auf Pl.3 nun Roman Weber. Wie spätere Überprüfungen ergaben waren aber alle 3 Alleinfahrer in den Wechselphasen wesentlich kürzer an der Box als der Rest des Feldes. (Aber dazu später) Die Reihung an der Spitze war somit gegeben: Peter Wittmann feierte einen überlegenen Startziel-Sieg mit schnellster Rennrunde vor Stephan Weinmayr. Alle anderen Teilnehmer wurden überrundet! Als Dritter ins Ziel kam Roman Weber. Stefan Korisek/Gernot Hochfellner festigten den 4.Platz 6 Sekunden vor Dejan/Moser. Für Prokop/Faltinger blieb der 6.Platz und auch Thomas Riegerbauer konnte den Rückfall des vermeindlichen Favoritenteams nicht stoppen. Am Ende nur Platz 7 mit 4 Runden Rückstand und gerade noch 1 Sek. vor den Neulingen Cerny/Limberger. Schlußlicht waren Martin Hirsch/Harald Böckl. Eine Überprüfung nach dem Rennen ergab, das die 3 Alleinfahrer Peter Wittmann (um 10,76sek.), Stephan Weinmayr (um 7,62sek.) und Roman Weber (um 13,85sek.) weniger Standzeit in der Box verbrachten, als das schnellste Team beim Fahrerwechsel. Diese Zeit wurde fairerweise zu den Endzeiten hinzugezählt weshalb sich noch eine Rangverschiebung ergab. Die Plätze 1+2 blieben unangetastet. Stefan Korisek/Gernot Hochfellner rückten aber auf Platz 3 vor. (siehe Endrangliste).
Abschließend ist zu sagen: Es war wieder ein ausgesprochen faires Rennen. Nur leider war durch das Fehlen von 3 Fahrern der Sinn eines Teamrennens nicht ganz gegeben. Von diesen 3 Nichtteilnehmern erwarten wir eine Stellungnahme in den nächsten Tagen sowie die Bezahlung der geleisteten Kartmiete.
Platz |
Team |
Endzeit |
Strafsek. |
Gesamtzeit |
Rückstand |
1. |
Wittmann |
80R 44.52,98 |
10,76 |
80R 45.03,08 |
|
2. |
Weinmayr |
80R 45.13,82 |
7,62 |
80R 45.21,44 |
-18 Sek. |
3. |
Korisek/Hochfellner |
79R 45.01,60 |
79R 45.01,60 |
-1 Runde | |
4. |
Weber |
79R 44.54,60 |
13,85 |
79R 45.08,45 |
-1 Runde |
5. |
Dejan/Moser |
79R 45.15,24 |
79R 45.15,24 |
-1 Runde | |
6. |
Prokop/Faltinger |
78R 45.12,85 |
78R 45.12,85 |
-2 Runden | |
7. |
Florian/Riegerbauer |
76R 45.01,96 |
76R 45.01,96 |
-4 Runden | |
8. |
Cerny/Limberger |
76R 45.03,79 |
76R 45.03,79 |
-4 Runden | |
9. |
Hirsch/Böckl |
76R 45.16,05 |
76R 45.16,05 |
-4 Runden | |
Strafsek. = Differenz zur schnellsten Fahrerwechselzeit eines 2er Teams | |||||
(Da alle 3 Alleinfahrer die Wechselphase gegenüber den 2er Teams wesentlich verkürzt haben.) |
Reihung nach |
Topzeit | |
1. |
Peter Wittmann |
32,60 |
2. |
Dejan Grbic |
32,92 |
3. |
Stephan Weinmayr |
32,94 |
3. |
Gernot Hochfellner |
32,94 |
5. |
Stefan Korisek |
33,26 |
5. |
Roman Weber |
33,26 |
7. |
Stefan Prokop |
33,27 |
8. |
Harald Böckl |
33,63 |
9. |
Othmar Limberger |
33,68 |
10. |
Udo Moser |
33,69 |
11. |
Marcus Faltinger |
33,72 |
12. |
Johann Cerny |
33,90 |
13. |
Erich Florian |
34,19 |
14. |
Thomas Riegerbauer |
34,29 |
15. |
Martin Hirsch |
35,38 |
6.Lauf - Bruck/Leitha - Teamrennen
Bei hochsommerlichen Bedingungen fanden sich 15 Teilnehmer zum ersten Outdoor-rennen dieser Saison ein. Eine 4 Mann Abordnung des Hobby Karting Austria Teams war erstmals bei unserer Meisterschaft am Start. Das Los bescherte den Topplatzierten durchwegs ausichtsreiche Paarungen. Der Gesamtführende Werner Zall wurde als Alleinfahrender gelost. Weiters bildeten der Zweite und Dritte der Gesamtwertung, Thomas und Peter, ein Team. Eine weitere Paarung versprach Spannung: Sonja Arend und Roman Weber.
Qualifikation
Roman Weber sorgte sofort für klare Verhältnisse. Seine Topzeiten von 38,7 wurde von keinem anderen Fahrer erreicht. 0,6 sek. dahinter, wie erwartet, Werner Zall. Peter Wittmann setzte sich auf Platz 3 vor Philipp Meyer. Der Rest des Feldes angeführt von Franz Tahedl, hatte bereits großen Rückstand.
Rennen
Gleich nach dem Start setzte sich Roman Weber vom Feld ab. Kurzzeitig bedrängte Peter den vor ihm fahrenden Werner Zall. Die Attacken konnte dieser jedoch abwehren und sich in der Folge absetzen. Philipp Meyer auf Platz 4 konnte in seinem Lauf gerade noch eine Überrundung verhindern. Der Rest des Feldes war schon zur Halbzeit geschlagen.
Es ging zur Wechselphase! Hier keine nennenswerten Ereignisse. Die neuen Fahrer: Sonja Arend an der Spitze, Werner weiterhin unterwegs, Thomas Riegerbauer auf Platz 3 und Marcus Faltinger dahinter. Die Hobby Karting Fahrer Helmut Loidl und Emanuel folgten auf den Plätzen. Sonja fuhr den Tagessieg souverän nach Hause während Thomas auf den Zweiten Werner ständig aufholte. Ein Kartdefekt beendete aber die Hoffnung auf Platz 2. Marcus Faltinger holte gegen Thomas zwar eine Runde auf, doch eine Rangverbesserung war nicht mehr möglich. Stefan Prokop übernahm das Kart mit großem Rückstand, konnte sich aber durch einen guten Turn auf Platz 5 verbessern. Loidl/Tahedl auf Platz 6. Stephan Weinmayr konnte mit Toprundenzeiten den letzten Platz an Emanuel abgeben.
Gesamtwertung
Werner Zall baute seine Führung etwas aus. Thomas und Peter sammelten mit dem 3.Platz ebenso wertvolle Punkte. Stephan Weinmayr schloß zum Vierten Harald Böckl auf. Sonja Arend verbesserte sich um drei Plätze und ist nun Sechste. In der Topspeed-Wertung weiterhin Zall vor Riegerbauer und Wittmann. Die Nr.1 bei unseren Outdoor-Rennen nun Sonja Arend.
Pl | Team | Quali. | Endstand | Topzeit |
1. | Roman Weber/Sonja Arend | 38,74 | 45:11,26 | 38,067 |
2. | Werner Zall | 39,34 | -13,264 | 38,154 |
3. | Peter Wittmann/Thomas Riegerbauer | 39,67 | - 1 Runde | 38,700 |
4. | Philipp Meyer/Marcus Faltinger | 39,97 | - 2 Runden | 39,250 |
5. | Harald Pohl/Stefan Prokop | 42,08 | - 3 Runden | 38,037 |
6. | Franz Tahedl/Helmut Loidl | 41,39 | - 4 Runden | 39,802 |
7. | Martin Hirsch/Stephan Weinmayr | 45,73 | - 6 Runden | 38,880 |
8. | Manfred Stadler/Emanuel | 41,91 | - 8 Runden | 40,669 |
Reihung | nach | Bestzeit |
1. | Stefan Prokop | 38,03 |
2. | Sonja Arend | 38,06 |
3. | Werner Zall | 38,15 |
4. | Thomas Riegerbauer | 38,70 |
5. | Roman Weber | 38,76 |
6. | Stephan Weinmayr | 38,88 |
7. | Peter Wittmann | 39,16 |
8. | Marcus Faltinger | 39,25 |
9. | Philipp Meyer | 39,58 |
10. | Helmut Loidl | 39,80 |
11. | Manfred Stadler | 40,66 |
12. | Franz Tahedl | 40,86 |
13. | Harald Pohl | 41,09 |
14. | Emanuel | 42,12 |
15. | Martin Hirsch | 45,46 |
5. Lauf - Monza - 15.Mai 2002
Sensation beim 5.Lauf zur Speed freak Meisterschaft auf der Monza-Bahn. Durch das Fehlen des Gesamtführenden war Thomas Riegerbauer als haushoher Favorit gehandelt worden. Die 12 Teilnehmer sorgten für ein abwechslungsreiches Rennen mit überraschendem Ausgang.
Qualifikation
Nach freiem Training wurde eine 5 Runden Quali. eingeläutet. OKI Fahrer und Speed freak Neuling Stefan Prokop eröffnete die Bestzeitjagd. Harald Böckl und in der Folge Thomas Riegerbauer übernahmen die Führung und in der letzten Runde fuhren der zweite OKI Fahrer Roman Weber und mit 0,03 sek. Rückstand Peter Wittmann die besten Zeiten.
1.Lauf
Zu erwarten war nun der Angriff vom drittplatzierten Thomas auf die Führung. Roman Weber vorerst vorne weg. Dahinter Peter bedrängt von Thomas und Harald Böckl und Erich Florian. In Runde 5 ein eher ungeschickter Angriff von Thomas der ihn bloß einen Platz kostete. Peter Wittmann hatte nun etwas Luft vor den Verfolgern. In der 13. Runde war aber Harald Böckl und kurz später auch Thomas an Peter vorbei. Vorne konnte Roman Weber einige Zeit vom Sieg träumen, musste aber schließlich 6 Runden vor Schluß den sensationell fahrenden Harald Böckl passieren lassen. Böckl-Weber-Riegerbauer lautete der Stand nach dem 1.Lauf.
2.Lauf
Nach Kartsturz und defekter Zeitnehmung ein 15 min. Lauf. Harald Böckl und Roman Weber fuhren dem Rest auf und davon. Zwischen Ihnen sollte sich der Tagessieg entscheiden. Dahinter war Thomas mit unterlegenem Kart nur mehr bedacht, seinen 3.Rang abzusichern. Dejan überraschte uns mit einer Stop-and-Go Strafe für einen "Abschuß" von Erich Florian. Doch auch abgesehen von diesem Dreher "verhungerte" Erich mit seinem Elendskart und wurde auf den 8.Platz durchgereicht. Peter Wittmann erwischte es noch schlimmer. Ohne Bremsen rutschte er auf den letzten Platz zurück und gab nach 3 Runden auf. Stefan Prokop hatte nun Peter´s Kart und gab mächtig Gas. Platz 4 war der Lohn. Die Ehre der "Bärli Bären" wurde durch Alex Dvorak würdig vertreten. Zweimal Platz 6 war eine beachtliche Ausbeute. Besonders erwähnenswert noch Udo Moser der in diesem Lauf Platz 10 belegte. An der Spitze jedoch konnte sich Harald Böckl mit 0,43 sek. Vorsprung den Sieg auch im 2.Lauf sichern.
Tageswertung
Sensationssieger Harald Böckl! Mit zwei Laufsiegen und Tagesbestzeit beherrschte er diesen Renntag souverän. Neueinsteiger vom OKI Team, Roman Weber sorgte mit seinem 2.Platz ebenfalls für eine Überraschung. Der Topfavorit Thomas Riegerbauer fand sich auf dem 3.Platz wieder. Neuling Nr.2 Stefan Prokop (ebenfalls OKI) belegte aufgrund der besseren Rundenzeit vor Alex Dvorak und Erich Florian den 4.Platz. Udo Moser sei noch erwähnt: Für einen tollen zweiten Lauf wurde er mit dem 11.Gesamtrang belohnt.
Gesamtwertung
Trotz Fehlen des Gesamtführenden keine Änderung an der Spitze. Zall vor Riegerbauer und Wittmann. Neuer 4. durch den heutigen Sieg ist nun Harald Böckl.
Topspeed-Wertung
Thomas Riegerbauer ist wieder der schnellste der Speed freak Meisterschaft. 0,13 Punkte dahinter nun Werner Zall. Hinter dem 3. Peter Wittmann verbesserte sich Stephan Weinmayr um 2 Plätze und ist nun Vierter.
Abschließend noch zu sagen: Ein tolles Rennen mit jeder Menge Action machte allen Teilnehmern Spaß. Mit den neuen Fahrern vom OKI Team wird der Kampf an der Spitze nun noch härter. Mit Harald Böckl ein neuer Siegfahrer, Thomas ist durchaus nicht unschlagbar, Dejan als Kamikazepilot in neuer Rolle und Udo hat den letzten Platz abgegeben. Überraschungen wohin man schaut.
Platz |
Name |
Quali |
Qualiplatz |
1.Rennen |
2.Rennen |
Gesamt |
Topzeit |
1. |
Harald Böckl |
40,58 |
4 |
1 |
1 |
2 |
39,72 |
2. |
Roman Weber |
40,17 |
1 |
2 |
2 |
4 |
39,83 |
3. |
Thomas Riegerbauer |
40,27 |
3 |
3 |
3 |
6 |
39,89 |
4. |
Stefan Prokop |
40,82 |
8 |
8 |
4 |
12 |
40,00 |
5. |
Alex Dvorak |
40,80 |
7 |
6 |
6 |
12 |
40,10 |
6. |
Erich Florian |
40,59 |
5 |
4 |
8 |
12 |
40,19 |
7. |
Hans Fragner |
41,61 |
11 |
10 |
5 |
15 |
39,98 |
8. |
Stephan Weinmayr |
41,27 |
9 |
9 |
7 |
16 |
39,99 |
9. |
Dejan Grbic |
40,71 |
6 |
7 |
9 |
16 |
40,12 |
10. |
Peter Wittmann |
40,20 |
2 |
5 |
12 |
17 |
40,06 |
11. |
Udo Moser |
44,58 |
12 |
12 |
10 |
22 |
41,01 |
12. |
Harald Pohl |
41,57 |
10 |
11 |
11 |
22 |
41,31 |
Speed freak Meisterschaft - 4.Lauf - Daytona
Nach etlichen Absagen konnten dank Werner Zall noch einige Neueinsteiger gewonnen werden. Schließlich waren 15 Starter zur Stelle.
Qualifikation:
Zum Einfahren war keine Zeit. Die 5 minütige Qualifikation brachte daher einige Überraschungen. Vorne wie immer: Thomas Riegerbauer vor Werner Zall. An dritter Stelle Neuling Peter Huber vom Max.FunKart-Team. Mit Harald Böckl und Sonja Arend auf den weiteren Plätzen war jedoch nicht unbedingt zu rechnen.
1.Rennen:
Das starke Führungstrio konnte sich zwar nicht vom Rest des Feldes absetzen, doch fuhren sie Ihre Platzierungen sicher ins Ziel. Bis zum 6.Platz keine Veränderungen zur Qualifikation. Harald Böckl auf Platz 3, knapp vor Sonja Arend und Hannes Wagner. Peter Wittmann und Hans Fragner konnten sich nur im geschlagenen Feld platzieren. Auch die Bestzeit von Peter Wittmann in diesem Lauf änderte daran nichts.
2.Rennen:
Nach Kartsturz ging es in die zweiten 20 Minuten. Gleich zu Beginn beförderte Hannes Wagner die vor ihm liegende Sonja unsanft in die Banden. Thomas Riegerbauer bedrängt von Werner Zall zeigte Nerven und landete ebenfalls in der Streckenbegrenzung. Peter Huber, nun mit dem klar überlegenen Kart unterwegs, übernahm die Führung und baute diese bis zum Ende auf 9 sek. aus. Werner Zall belegte den sicheren 2.Platz. Thomas Riegerbauer kämpfte sich wieder heran, überholte etliche Fahrer und fand sich schlußendlich auf dem 3.Rang wieder. Auch Peter Wittmann zeigte sich durch die harten Attacken von Hannes Wagner kampflustig, überholte diesen und erreichte noch Platz 4. Hannes Wagner, im Rennverlauf etwas zurückgefallen, schaffte durch einen Schlußangriff in der Zielkurve noch den 5.Platz 0,08 sek. vor Harald Böckl und 0,12 sek. vor Erich Florian. Der als Geheimtip gehandelte Hans Fragner konnte sich nicht in Szene setzen und mußte sich mit Rang 8 begnügen.
Tageswertung:
Gleichstand zwischen den ersten drei Fahrern! Der Tagessieg wurde durch die beste Rundenzeit entschieden! Peter Huber siegte mit 50,15 sek. vor Werner Zall (50,36) und Thomas Riegerbauer (50,46). Platz 4 ging an Harald Böckl.
Gesamtwertung:
Durch die Einrechnung eines Streichres. wenig Veränderung. Werner Zall vor Thomas Riegerbauer und Peter Wittmann. Erich Florian vom 8. auf den 6.Platz und Tagessieger Peter Huber auf Platz 12.
Die Topspeed-Wertung ein Spiegelbild der Gesamtwertung. Peter Wittmann verbesserte sich um einen Rang und ist nun Dritter. Vorne wie bisher Zall vor Riegerbauer.
Abschließend soll noch erwähnt werden, das die Fahrweise in diesem Rennen bei aufmerksamen Streckenposten zu Strafen führen hätte müssen. Bei den nächsten Rennen werden voraussichtlich wieder die Speed freaks selbst das Rennverhalten der Teilnehmer überwachen um unfaires Verhalten zu ahnden.
Platz |
Name |
Quali |
1.R. |
2.R. |
Ges. |
Topz. |
1. |
Peter Huber |
3 |
3 |
1 |
4 |
50,15 |
2. |
Werner Zall |
2 |
2 |
2 |
4 |
50,36 |
3. |
Thomas Riegerbauer |
1 |
1 |
3 |
4 |
50,46 |
4. |
Harald Böckl |
4 |
4 |
6 |
10 |
50,61 |
5. |
Peter Wittmann |
10 |
7 |
4 |
11 |
50,32 |
6. |
Hannes Wagner |
6 |
6 |
5 |
11 |
50,55 |
7. |
Hans Fragner |
11 |
8 |
8 |
16 |
50,48 |
8. |
Erich Florian |
9 |
9 |
7 |
16 |
50,56 |
9. |
Sonja Arend |
5 |
5 |
13 |
18 |
50,55 |
10. |
Raimund Palka |
12 |
10 |
12 |
22 |
51,24 |
11. |
Harald Pohl |
7 |
11 |
11 |
22 |
51,25 |
12. |
Christian Dobes |
8 |
12 |
10 |
22 |
51,33 |
13. |
Dietmar Mayer |
14 |
14 |
9 |
23 |
51,06 |
14. |
Christian Zall |
13 |
13 |
14 |
27 |
52,66 |
15. |
Udo Moser |
15 |
15 |
15 |
30 |
53,51 |
3.Lauf - Monza - 22.März 2002
Am letzten Tag erfolgten noch Ab- und Anmeldungen, somit fuhren wir mit 17 Teilnehmern 3 Turns ohne Qualifikation.
1.Rennen
Nach geloster Startreihenfolge begann das erste Rennen mit Thomas Kolls vor Stefan Korisek und Dejan Grbic. Die Favoriten dieses Laufs auf den Plätzen 3 (Dejan) und 4 (Peter Wittmann) machten sofort Druck und nach 2 Runden und einer Kollision war Peter Wittmann bereits in Führung. Dahinter kämpften Stefan Korisek und Marcus Faltinger um die Plätze. Peter Wittmann war es dadurch möglich sich abzusetzen und einen sicheren Laufsieg herauszufahren. Dahinter konnte sich Marcus Faltinger auf dem 2.Platz festsetzen. Erich Florian kam vom 9.Startplatz bis auf Rang 3 vor. Dejan Grbic mit der schnellsten Laufzeit vergab alle Chancen mit einem Dreher.
2.Rennen
Der neue Teilnehmer Günther Ullrich hatte die Ehre das Feld an der Spitze durch die erste Runde zu führen. Damit offensichtlich überfordert löste er in Runde 2 einen Massencrash aus. Die Favoriten dieses Laufs vom 3.Startplatz (Werner Zall) und 5.Platz (Thomas Riegerbauer) profitierten davon und setzten sich gleich einige Sekunden vom Feld ab. Auch Dejan Grbic nützte die allgemeine Verwirrung um vom 9.Platz auf den 3. vorzufahren. Peter Wittmann verlor bereits gewonnenes Terrain und rutschte auf den vorletzten Platz zurück. Werner und Thomas kämpften somit um den Laufsieg, schlußendlich hatte Werner Zall die Nase (bzw. das Visier) vorn. Dejan fuhr einen sicheren 3. Platz ins Ziel. Erneut die schnellste Runde und somit auch die Tagesbestzeit durfte er auf sein Konto buchen. Dahinter machte Peter Wittmann Platz um Platz gut, überholte 3 Minuten vor dem Ende noch Hans Fragner und belegte Platz 4.
3.Rennen
Die vordersten Startplätze mit Sonja Arend, Harald Böckl, Stephan Weinmayr und Erich Florian belegt. Die Favoriten Thomas Riegerbauer und Werner Zall im hinteren Starterfeld, versprachen einige Spannung für den letzten Lauf. In der dritten Runde ein Patzer von Thomas und Rückfall auf Platz 9. Vorne überholte Erich Florian die Führenden, dahinter Stephan Weinmayr. Werner Zall, Hans Fragner und Thomas Riegerbauer rollten das Feld von hinten auf. Werner kam als erster an das Spitzenduo heran, überholte Stephan Weinmayr, doch der Rückstand auf Erich Florian war bereits zu groß. Erich gewann klar vor Werner und Stephan. Thomas holte noch mächtig auf und kam knapp hinter Stephan als 4. ins Ziel. Hans Fragner und Marcus Faltinger blieben ebenso noch in der gleichen Runde. Der Rest des Feldes hatte mindestens 1 Runde Rückstand.
Gesamtwertung
Nur geringe Unterschiede entschieden dieses Rennen. Der Sieg ging erneut an Werner Zall mit Platz 1+2 in den Rennen. Dahinter Erich Florian mit einem 3. und einem 1.Platz. Gesamtdritter wurde mit einem Sieg und einem 4.Platz Peter Wittmann. Die schnellste Runde des Rennens ging an Dejan Grbic mit 8 Tausendstel Vorsprung vor Werner Zall.
Jahreswertung und Topspeed-Wertung
Klare Verhältnisse nun in der Jahreswertung. Werner führt mit 88 Punkten. Dahinter mit 10 Pkt. Rückstand Thomas und weitere 12 Pkt. zurück Peter. Stephan Weinmayr verbesserte sich um einen Rang und ist nun Vierter gefolgt von Dejan, Stefan Korisek und Marcus Faltinger. Fünf Plätze verbessert und auf Rang 8 Erich Florian.
In der Monza-Wertung keine Veränderung an der Spitze. Dejan führt weiter vor Werner und Stefan Korisek. In der Topspeed-Wertung auf den ersten 7 Plätzen auch keine Veränderungen. Werner vor Thomas und Dejan.
Das nächste Rennen findet am 23.April um 20 Uhr in der Daytona-Halle statt. Die Teilnehmerzahl ist mit 15 (bzw. 18, 21) Fahrern beschränkt.
Platz |
Name |
1.Lauf |
2.Lauf |
3.Lauf |
Gesamt |
Topzeit |
1 |
Werner Zall |
|
1 |
2 |
3 |
39,212 |
2 |
Erich Florian |
3 |
|
1 |
4 |
39,923 |
3 |
Peter Wittmann |
1 |
4 |
|
5 |
39,399 |
4 |
Thomas Riegerbauer |
|
2 |
4 |
6 |
39,324 |
5 |
Stephan Weinmayr |
4 |
|
3 |
7 |
39,782 |
6 |
Marcus Faltinger |
2 |
|
6 |
8 |
39,924 |
7 |
Hans Fragner |
|
5 |
5 |
10 |
39,759 |
8 |
Dejan Grbic |
8 |
3 |
|
11 |
39,204 |
9 |
Stefan Korisek |
5 |
6 |
|
11 |
39,814 |
10 |
Alex Dvorak |
6 |
7 |
|
13 |
40,246 |
11 |
Harald Böckl |
7 |
|
7 |
14 |
40,336 |
12 |
Philipp Meyer |
|
8 |
9 |
17 |
40,567 |
13 |
Sonja Arend |
9 |
|
8 |
17 |
40,831 |
14 |
Günther Ullrich |
|
9 |
11 |
20 |
41,131 |
15 |
Thomas Kolls |
10 |
11 |
|
21 |
41,123 |
16 |
Udo Moser |
11 |
|
10 |
21 |
41,217 |
17 |
Martin Hirsch |
12 |
10 |
|
22 |
45,501 |
2.Lauf Kottingbrunn 22.Februar 2002
Krankheithalber eine Absage und somit 14 Teilnehmer beim 2.Lauf zur Speed-freak Meisterschaft 2002 in Kottingbrunn.
Qualifikation
Stefan Korisek konnte sich mit der Bahn am schnellsten vertraut machen und führte die ersten Runden der Qualifikation. Danach ständiger Wechsel in der Topzeit. Erst Thomas Riegerbauer mit 38,9. Eine Runde später konterte Werner Zall mit 38,56. Peter Wittmann unterbot diese Zeit noch um 5 Hundertstel. Ab Runde 7 übernahm Thomas das Kommando und gab die Pole-position nicht mehr ab. 38,025 reichte für den ersten Startplatz. Dahinter Werner Zall mit 0,08 und Stefan Korisek mit 0,10 sek. Rückstand auf den Plätzen 2+3.
1.Rennen
Eintönigkeit im 1.Rennen. Thomas setzte sich einige Meter ab, dahiter Werner und ebenfalls mit Respektabstand Stefan und Peter. Peter Wittmann machte Druck auf den 3.platzierten und übernahm nach 10 Runden diesen Platz. Der Rückstand auf die beiden führenden war aber bereits zu groß geworden. Thomas siegte sicher vor Werner und Peter. Dahinter verlor Stefan Korisek in der letzten Runde noch seinen 4.Platz an Stephan Weinmayr. Hans Fragner, Marcus Faltinger und Philipp Meyer konnten bei den vorderen Rängen nicht mitmischen und belegten die Plätze 6-8. Enttäuschend das Abschneiden von Dejan (9.) und Erich (11.). Ein Dreher wenige Runden vor Schluß bescherte Christian Soher den überraschenden letzten Platz.
2.Rennen
Jetzt wurde das Rennen endlich interessant. Der Führende Thomas war nun mit dem Kart des letzten unterwegs. Im Speed deutlich unterlegen versuchte Thomas verzweifelt seinen 1.Platz über die Runden zu bringen. Werner versuchte zögerlich zu zeigen, das er der Schnellere wäre. Dem 3. Peter war das aber zu wenig, er attackierte Werner Zall erfolgreich und übernahm Platz 2. Dahinter rückte Stefan Korisek bedrohlich näher. Werner fand nach einer kurzen Phase der Besinnung wieder den nötigen Speed für den nächsten Angriff, überholte Peter zurück und griff nun Thomas energischer an. Rad an Rad ging es durch die nächsten Runden. Schließlich war es erneut Peter der die Entscheidung herbeiführte. In der Zielkurve fuhr er auf Werner auf, dieser schubste dadurch Thomas zur Seite und beide konnten am Führenden vorbeifahren. Damit war die Entscheidung gefallen. Dejan, nun mit gutem Kart ausgestattet gelang noch der Vorstoß auf Platz 4. Stephan verteidigte seinen 5.Platz knapp vor Stefan Korisek. Und auch Erich gelang es noch einige Plätze gutzumachen und wurde 7. Sonja kam auch im 2.Lauf mit der Strecke nicht zurecht und kam über den vorletzten Platz nicht hinaus.
Gesamtwertung
Kopf an Kopf um die Meisterschaft: Thomas Riegerbauer und Werner Zall. Dahinter überholte Peter Wittmann den regierenden Speed freak Meister Dejan Grbic. Knapp dahinter auf Platz 5 Stephan Weinmayr.
Top-Speed Wertung
Werner Zall vor Thomas Riegerbauer und Stefan Korisek lautet die Wertung für Kottingbrunn. Die Gesamtwertung aller Bahnen führt weiter Werner vor Thomas und Dejan an. Neuer Vierter ist nun Peter Wittmann vor Stefan Korisek.
Quali |
1.Lauf |
2.Lauf |
Gesamt |
Topzeit | ||
1 |
Werner Zall |
38.109 |
2 |
1 |
3 |
37.513 |
2 |
Thomas Riegerbauer |
38.025 |
1 |
3 |
4 |
37.537 |
3 |
Peter Wittmann |
38.164 |
3 |
2 |
5 |
37.884 |
4 |
Stephan Weinmayr |
38.281 |
4 |
5 |
9 |
37.867 |
5 |
Stefan Korisek |
38.126 |
5 |
6 |
11 |
37.868 |
6 |
Dejan Grbic |
39.184 |
9 |
4 |
13 |
37.995 |
7 |
Marcus Faltinger |
38.886 |
7 |
8 |
15 |
38.146 |
8 |
Hans Fragner |
38.557 |
6 |
11 |
17 |
38.137 |
9 |
Erich Florian |
39.165 |
11 |
7 |
18 |
38.157 |
10 |
Philipp Meyer |
39.085 |
8 |
10 |
18 |
38.356 |
11 |
Harald Böckl |
39.003 |
10 |
9 |
19 |
38.037 |
12 |
Sonja Arend |
39.547 |
12 |
13 |
25 |
38.260 |
13 |
Christian Soher |
39.399 |
14 |
12 |
26 |
38.478 |
14 |
Udo Moser |
40.034 |
13 |
14 |
27 |
39.206 |
1.Lauf - OMV 22.Jänner 2002
Saisonauftakt auf der OMV! 16 Teilnehmer fanden sich zum Eröffnungsrennen der neuen Speed freak Meisterschaft. Erstmals am Start Harald Pohl, Harald Böckl und Mehmet Sahin.
Die Qualifikation eröffnete standesgemäß der Speed freak Meister Dejan. Die Führung wechselte zu Sonja und ab Runde 4 zu Thomas. Eine Minute vor Schluß erwischte Werner Zall eine freie Runde und sicherte sich die Pole-position vor Sonja und Thomas. Nur auf Platz 4 der große Favorit Dejan.
Das Rennen stand somit im Zeichen eines Spitzenquartettes Werner, Sonja, Thomas und Dejan. Dahinter konnte Peter bereits in Runde 1 Stephan überholen und sich nach vorne orientieren. Thomas überholte Sonja und griff bereits Werner an. Nach wenigen Runden stand bereits der erste zu Überrundende vor der Spitzengruppe. Zu fünft ging es in die Kurve. Innen versuchte Peter einen Vorstoß auf Platz 3, außen wurde Sonja abgedrängt, Dejan und Stephan nützten das Chaos um sich die Plätze 3 und 4 vorerst zu sichern. Auch Harald Böckl konnte noch an Sonja und Peter vorbeiziehen. Nun war das Feld bereits weit auseinandergezogen und die Führenden Werner und Thomas profitierten von den harten Kämpfen dahinter und fuhren einen sicheren Vorsprung heraus. Dejan nun ebenfalls mit deutlichem Abstand zu den Verfolgern auf Platz 3, fuhr nun ohne Druck seine Runden. Vorne konnte Werner den Angriffen von Thomas nicht mehr standhalten und gab die Führung ab. Peter konnte sich wieder an Harald Böckl und einige Runden später erneut auch an Stephan Weinmayr vorbeikämpfen und erreichte schließlich noch den 4.Platz vor Stephan. Auch Sonja, die durch die Kollission viel Boden verloren hatte, holte Platz um Platz auf. In der letzten Runde wurde auch Harald Böckl noch erwischt. Platz 6 war der Lohn für eine beherzt kämpfende Sonja. Newcomer Harald Böckl landete auf Platz 7. Mit Marcus Faltinger und Stefan Korisek blieben noch weitere 2 Fahrer in der gleichen Runde mit dem Sieger. Die Neulinge Harald Pohl auf dem 11.Platz sowie Mehmet Sahin auf dem 16. und letzten Platz konnten zumindest interessante Eindrücke sammeln.
Der erste Führende der Topspeed-Wertung 2002 heißt Werner Zall. Mit Peter Wittmann auch ein neuer Führender in der OMV-Wertung.
In der Gesamtwertung nun Thomas Riegerbauer mit 31 Punkten vor Werner Zall (27) und Dejan Grbic (23).
Das offizielle Endergebnis:
|
|
Rückstand |
Topzeit |
1. |
Thomas Riegerbauer |
00,00 |
57,80 |
2. |
Werner Zall |
-3,6 |
57,84 |
3. |
Dejan Grbic |
-12,4 |
58,13 |
4. |
Peter Wittmann |
-19,9 |
58,03 |
5. |
Stephan Weinmayr |
-20,5 |
58,12 |
6. |
Sonja Arend |
-26,2 |
58,14 |
7. |
Harald Böckl |
-26,9 |
58,20 |
8. |
Marcus Faltinger |
-27,8 |
58,35 |
9. |
Stefan Korisek |
-49,7 |
59,30 |
10. |
Manfred Vielgrader |
-1 Runde |
59,75 |
11. |
Harald Pohl |
-1 Runde |
59,02 |
12. |
Philipp Meyer |
-1 Runde |
60,04 |
13. |
Alex Dvorak |
-1 Runde |
59,97 |
14. |
Udo Moser |
-2 Runden |
61,93 |
15. |
Martin Hirsch |
-3 Runden |
62,84 |
16. |
Mehmet Sahin |
-5 Runden |
68,24 |
Newcomer des Jahres 2003 1. Alexander Husar 31 13 10 16 14 20 20 16 14 30 14 175 2. Michael Hiltscher 11 7 12 26 18 14 18 18 16 133 3. Hochfellner Gernot 30 14 24 14 23 20 125 4. Othmar Limberger 13 6 10 30 11 16 86 5. Michael Schaffer 9 20 8 12 13 13 75 6. Philipp Meyer 12 12 18 18 12 72 7. Andi Bluska 10 26 11 13 11 71 8. Alexander Stumpfer 23 16 18 12 69 9. Thomas Mayer 27 26 53 10. Michael Lang 6 5 9 12 32 11. Harald Trösch 12 8 8 28 12. Kati Martinek 7 18 25 13. Harald Pohl 20 20 Peter Puchegger 9 11 20 Gerald Zak 20 20 16. Gerald Florian 16 16 17. Manfred Lai 13 13 Daniel Lorenz 13 13 19. Roman Stanzer 12 12 Rohowsky 12 12 Carl 12 12 22. Stefan Fehringer 11 11 Christian Brich 11 11 Markus Staud 11 11 Susanne 11 11 26. Alexander Förster 10 10 27. Peter Prosenbauer 9 9 Florian Rumer 9 9 29. Andreas Förster 7 7 Manfred Zawadill 7 7 31. Andreas Pechek 6 6 Harald Gaberscik 6 6
Endergebnis nach 12 Rennen
Speed freaks |
Monza |
Kotting brunn |
Daytona |
Monza |
Kotting brunn |
Tees dorf |
Holla brunn |
Tees dorf |
Holla brunn |
Daytona |
Monza |
Kotting brunn |
Gesamt | |
1. |
Peter Wittmann |
18 |
23 |
26 |
14 |
20 |
26 |
28 |
31 |
26 |
26 |
14 |
23 |
229 |
2. |
Thomas Riegerbauer |
13 |
24 |
20 |
23 |
27 |
18 |
30 |
26 |
23 |
20 |
30 |
223 | |
3. |
Harald Böckl |
14 |
14 |
31 |
26 |
30 |
16 |
23 |
20 |
32 |
10 |
206 | ||
4. |
Erich Florian |
26 |
16 |
16 |
32 |
13 |
12 |
13 |
32 |
24 |
13 |
185 | ||
5. |
Stefan Korisek |
16 |
20 |
23 |
20 |
16 |
23 |
13 |
20 |
23 |
18 |
179 | ||
6. |
Alexander Husar |
31 |
13 |
10 |
16 |
14 |
20 |
20 |
16 |
14 |
30 |
14 |
175 | |
7. |
Hans Fragner |
20 |
18 |
13 |
18 |
18 |
14 |
16 |
20 |
16 |
153 | |||
8. |
Michael Hiltscher |
11 |
7 |
12 |
26 |
18 |
14 |
18 |
18 |
16 |
140 | |||
9. |
Hochfellner Gernot |
30 |
14 |
24 |
14 |
23 |
20 |
125 | ||||||
10. |
Othmar Limberger |
13 |
6 |
10 |
30 |
11 |
16 |
86 | ||||||
11. |
Michael Schaffer |
9 |
20 |
8 |
12 |
13 |
13 |
75 | ||||||
12. |
Philipp Meyer |
12 |
12 |
18 |
18 |
12 |
72 | |||||||
13. |
Udo Moser |
8 |
4 |
11 |
14 |
11 |
10 |
14 |
72 | |||||
14. |
Andi Bluska |
10 |
26 |
11 |
13 |
11 |
71 | |||||||
15. |
Alexander Stumpfer |
23 |
16 |
18 |
12 |
69 | ||||||||
16. |
Thomas Mayer |
27 |
26 |
53 | ||||||||||
17. |
Sonja Arend |
11 |
16 |
13 |
40 | |||||||||
18. |
Stefan Prokop |
23 |
12 |
35 | ||||||||||
19. |
Michael Lang |
6 |
5 |
9 |
12 |
32 | ||||||||
20. |
Dejan Grbic |
31 |
31 | |||||||||||
21. |
Harald Trösch |
12 |
8 |
8 |
28 | |||||||||
22. |
Roman Weber |
26 |
26 | |||||||||||
23. |
Kati Martinek |
7 |
18 |
25 | ||||||||||
24. |
Harald Pohl |
20 |
20 | |||||||||||
25. |
Peter Puchegger |
9 |
11 |
20 | ||||||||||
26. |
Gerald Zak |
20 |
20 | |||||||||||
27. |
Gerald Florian |
16 |
16 | |||||||||||
28. |
Herzog Hans |
14 |
14 | |||||||||||
29. |
Manfred Lai |
13 |
13 | |||||||||||
30. |
Daniel Lorenz |
13 |
13 | |||||||||||
31. |
Roman Stanzer |
12 |
12 | |||||||||||
32. |
Carl |
12 |
12 | |||||||||||
33. |
Stefan Fehringer |
11 |
11 | |||||||||||
34. |
Christian Brich |
11 |
11 | |||||||||||
35. |
Markus Staud |
11 |
11 | |||||||||||
36. |
Rohowsky |
11 |
11 | |||||||||||
37. |
Alexander Förster |
10 |
10 | |||||||||||
38. |
Susanne |
10 |
10 | |||||||||||
39. |
Peter Prosenbauer |
9 |
9 | |||||||||||
40. |
Florian Rumer |
9 |
9 | |||||||||||
41. |
Andreas Förster |
7 |
7 | |||||||||||
42. |
Manfred Zawadill |
7 |
7 | |||||||||||
43. |
Andreas Pechek |
6 |
6 | |||||||||||
44. |
Harald Gaberscik |
6 |
6 |
12.Lauf - Finale Kottingbrunn
9 Teilnehmer
Für ein wirklich würdiges Finale fehlten an diesem Tag die Fahrer. Nur 9 Teilnehmer verirrten sich nach Kottingbrunn. Mit Gerald Zak und Carl 2 neue Fahrer.
Entscheidungen:
In der Newcomer-Wertung bereits vor dem Finale alles klar. Alex vor Michi Hiltscher und Gernot. Hier konnte sich nichts mehr ändern.
Thomas hatte noch eine Minichance Peter den Speedfreak-Titel wegzuschnappen. Dafür mußte aber ein Sieg + Zusatzpunkt (Pole oder schnellste Runde) her und Peter dürfte nicht unter die ersten vier kommen. Harald Böckl war praktisch schon sicher auf Platz 3. Erich auf Platz 4 brauchte auch nicht viel verteidigen, da Stefan nicht am Start war und Alex vermutlich nicht so viel Boden gutmachen kann. Auch die restlichen Plätze bis 10 waren so gut wie fix.
Quali:
Thomas versuchte die letzte Chance zu nützen und führte in der Zeitnehmung die ersten 4 Runden. Danach übernahm aber Gernot das Kommando und gab die Pole bis zum Ende nicht mehr ab. Auch Broker, auf den man nächste Saison gespannt sein darf, schob sich noch auf Platz 2. Thomas blieb der 3.Platz. Kontrahent Peter landete nach schlechter Quali auf dem 7.Platz.
1.Rennen:
Gernot ließ keinen Zweifel aufkommen, das der Sieg nur über ihn führen sollte. Ein überlegener Start-Ziel-Sieg mit 6 Sek. Vorsprung. Thomas schob sich an Broker vorbei und wahrte seine Chancen mit Platz 2. Broker auf 3, Neuling Gerald Zak auf 4 und Peter verbesserte sich auf den 5.Platz.
2.Rennen:
Bereits in Runde 2 Kartdefekt des Führenden. Thomas übernahm die Spitze und kämpfte lange Zeit mit Broker um den Laufsieg. Schließlich setzte sich Thomas mit 0,3sek. Vorsprung durch. Peter konnte sich besser in Szene setzen und machte 2 Plätze gut. Hans und Gerald folgten dahinter.
Tageswertung:
Thomas mit einem 2. und einem 1.Platz Tagessieger. Doch die schnellste Runde von Gernot war nicht mehr zu erreichen. Somit die Entscheidung in der Meisterschaft gefallen. Broker schaffte auch im zweiten Speedfreaks-Rennen wieder Platz 2 und gilt als haushoher Favorit für den nächstjährigen Newcomer-Titel. Peter verbesserte sich auf den 3.Platz in der Tageswertung und schaffte damit aus eigener Kraft die Jahreswertung zu gewinnen. Hans belegte Platz 4 vor Neueinsteiger Gerald Zak. Alex landete auf 7 vor dem höher eingeschätzten Erich. Der 2. Neuling Carl platzierte sich noch vor Gernot, der ohne Defekt vermutlich gewonnen hätte.
Gesamtwertung:
Speedfreaks-Champion 2003 - Peter Wittmann. Nach einem dritten Platz 2001 und einem zweiten Platz 2002 nun der Platz ganz oben. 1 Sieg in Teesdorf, 5 zweite Plätze und 2 dritte Plätze reichten um mit 6 Punkten Vorsprung Thomas auf Platz 2 zu verweisen. Der Titelverteidiger Thomas gewann heuer in Hollabrunn sowie das Finale in Kottingbrunn. 2 zweite Plätze und 3 dritte Plätze waren schlußendlich etwas zu wenig. Harald Böckl landete auf Platz 3 in der Endwertung. Als einziger mit 3 Siegen (Daytona, Hollabrunn und Kottingbrunn), einem zweiten Platz und einem dritten Platz. Leider verzichtete er nach einem Crash im 10 Rennen auf weitere Teilnahmen. Schade für ihn, Schade für die Speedfreaks. Erich Florian überraschte mit 2 Siegen in diesem Jahr. Sowohl Monza als auch Daytona gewann er überlegen mit dem Punktemaximum. Das schaffte außer ihm heuer keiner. Für Stefan Korisek war heuer 5.Platz drin. 6x unter den ersten Vier. Aber auf einen Sieg wartet er nun schon über 2 Jahre. Alex Husar konnte auf seiner Heimbahn heuer 2x gewinnen (Monza). Wenn er sich auch auf den anderen Bahnen steigert, sollte ein Platzverbesserung in der nächsten Saison möglich sein. Als Newcomer des Jahres war er aber heuer konkurrenzlos. Hans Fragner, seit Anfang an dabei, stets im Vorderfeld, aber noch kein Sieg bei den Speedfreaks. 2x Vierter und 4x Fünfter in diesem Jahr. Michi Hiltscher einer der Aufsteiger 2003. In den ersten drei Rennen noch im hinteren Feld. Danach die große Steigerung. 1 zweiter Platz sowie dreimal Fünfter und Platz 2 in der Newcomer-Wertung. Gernot Hochfellner scheiterte heuer nicht am Können sondern an zu geringen Teilnahmen. 6 Rennen reichen halt nicht für einen Platz ganz vorn. 1 Sieg in Kottingbrunn steht aber nun auf seinem Konto. Für eine der größten Überraschungen sorgte heuer aber Othmar Limberger. Mit seinem Sieg im Teamrennen von Teesdorf hatte niemand gerechnet. Aber auch für ihn gilt: 6 Rennen sind zu wenig. Michi Schaffer belegte in seinem ersten Speedfreaks-Jahr Platz 11. Udo Moser landete heuer auf Platz 13. Zwei siebente Plätze bei sieben Teilnahmen reichten heuer leider nicht für einen Top 10 Platz im Endklassement. Andi Bluska begann stark, doch nach dem 5.Rennen fuhr er leider nicht mehr mit. Alex Stumpfer stieg erst mitte der Saison ein, ansonsten wäre auch er unter den ersten 10 zu finden. Platz 16 für Thomas Mayer, alias "Broker". Er fuhr 2x auf Platz zwei in den letzten beiden Rennen. Sollte er die nächste Saison durchfahren, rechne ich ihn als einen heißen Titelanwärter. Stefan Prokop und Roman Weber galten heuer ebenfalls als Anwärter auf den Titel. Doch nach zwei Rennen war Schluß. Sie wechselten in die 2-Takter Klasse. Auch unser Champion 2001, Dejan gab sich einmal die Ehre und fuhr uns gleich auf und davon. Eine Teilnahme und ein Sieg (Teesdorf). Eine optimale Ausbeute. Als letzten gilt noch Gerald Zak zu erwähnen. Im letzten Rennen am Start und als Vierter in der Wertung. Auch er wird nächstes Jahr zu beachten sein.
Das nächste Rennen:
Sylvesterrennen, Monza am 28.Dezember um 16 Uhr (hier wird nach dem Ergebnis der Gesamtwertung oder Bahnenwertung gestartet. Zeitgutschrift für Punkterückstand)
Die nächste Saison:
Aufgrund der geringen Teilnahmen in der zweiten Saisonhälfte werden wir 2004 statt 12 Rennen mit 3 Streichres. nurmehr 10 Rennen (2 Streichres.) fahren. Die Termine stehen noch nicht fest aber die Reihenfolge der Bahnen schon: 1 Monza, 2 Daytona, 3 Kottingbrunn, 4 Monza, 5 Teesdorf, 6 Michelhausen, 7 Kottingbrunn, 8 Daytona, 9 Monza und 10 Kottingbrunn(Finale). Es wird wieder gefahren auf Tageswertung, Gesamtwertung und Newcomer-Wertung. Nenngeld beträgt einheitlich unser Bahnpreis + 10 Prozent (aufgerundet auf Euro) für Preise. Bei Absagen innerhalb einer Woche vor jedem Rennen sind 5 Euro in jedem Fall, bei höheren Kosten seitens der Bahnbetreiben, auch mehr zu bezahlen. (Dies betrifft vorwiegend Daytona, da wir dort zum Pauschalpreis fahren) Dies ist eine Planung, d.h. auch Änderung sind noch möglich und Vorschläge herzlich willkommen. Grundsätzlich ist zu sagen, das Neueinsteiger, egal ob Profis, Halbprofis oder Amateure herzlich willkommen sind. Wer in unserer Meisterschaft mitfahren will, möge sich per Email an mich wenden.
Ergebnis vom 12.Lauf-Kottingbrunn:
Kottingbrunn 12.Lauf - Open |
|||||||||||
Platz |
Name |
Q |
1.Lauf |
2.Lauf |
Gesamt |
Topzeit |
Platz |
||||
1. |
Riegerbauer T. |
3 |
-6 |
2 |
20.00 |
1 |
3 |
38.01 |
1 |
||
2. |
Broker |
2 |
-7 |
3 |
-0.3 |
2 |
5 |
38.05 |
2 |
||
3. |
Wittmann Peter |
7 |
-23 |
5 |
-4.0 |
3 |
8 |
38.03 |
3 |
||
4. |
Zak Gerald |
4 |
-12 |
4 |
-13.0 |
5 |
9 |
38.16 |
4 |
||
5. |
Fragner Hans |
5 |
-28 |
6 |
-9.0 |
4 |
10 |
38.09 |
5 |
||
9. |
Hochfellner Gernot |
1 |
20.31 |
1 |
-1 Runde |
9 |
10 |
37.93 |
6 |
||
6. |
Husar Alexander |
8 |
-32 |
8 |
-15.0 |
6 |
14 |
38.07 |
7 |
||
7. |
Florian Erich |
6 |
-31 |
7 |
-36.0 |
7 |
14 |
38.74 |
8 |
||
8. |
Carl |
9 |
-2 Runde |
9 |
-1 Runde |
7 |
16 |
38.93 |
9 |
||
11.Lauf Monza
11 Teilnehmer
Einige Entscheidungen waren beim vorletzten Lauf zur Speedfreak-Meisterschaft möglich. Nach der Nichtteilnahme von Harald ging es für Peter und Thomas um den Gesamtsieg. Für Erich, Stefan und Alex um Platz 4 im Gesamtklassement. Und Alex konnte sich in diesem Lauf auch den Newcomer-Titel sichern.
Quali:
Mit dem neuen Teilnehmer, Thomas Mayer war ein Monza-Spezialist am Start. Er und Alex galten als Topfavoriten. Zur allgemeinen Überraschung stahl aber Erich den Stars die Show und stand nach 5min. Quali an vorderster Stelle. Dahinter dann Alex und Thomas Mayer. Stefan, hier sicher ein Geheimfavorit folgte dahinter. Die Kontrahenten um die Meisterschaft, Thomas und Peter nur auf den Plätzen 5 und 6.
Rennen:
Es folgte ein selten turbulenter Rennverlauf. Bereits in der ersten Kurve ein schwerer Fehler des Führenden und Alex brauste an Erich vorbei. In Runde 2 ein Massencrash. Verwickelt darin die Zweit- bis Fünftplatzierten. Peter nützte noch eine kleine Lücke und kam so von 6 auf Platz 2 vor. Das Rennen wurde fortgesetzt mit Alex überlegener Führung. Dann Peter und erneut mit großem Abstand dahinter das Hauptfeld, angeführt von Thomas Mayer, Erich, Stefan und Thomas. Peter konnte Alex nie gefährden und verlor Runde für Runde Zeit auf seine Verfolger. Thomas Mayer überholte ihn als Erster, danach Erich. Platz 4 sollte möglich sein, doch ein Crash in den letzten Minuten beendete auch diese Hoffnung. Vorne ein souveräner Sieg von Alex. Thomas Mayer beim Speedfreak-Debüt auf Platz 2. Erich behauptete Platz 3 knapp vor Thomas und Stefan. Michi Hiltscher noch auf Platz 6 vor Peter. Michi Schaffer, Michi Lang sowie die Neuen Fahrer, Rohowsky und Susi komplettierten das Ergebnis.
Gesamtwertung:
Peter hat die Meisterschaft nun zum Greifen nahe. Nun ein überlegener Sieg von Thomas oder Harald im letzten Rennen könnte dies noch verhindern. Platz 2 derzeit für Thomas. Einen Punkt dahinter hätte auch Harald noch gute Chancen. Erich nun mit beruhigenden Vorsprung auf Stefan und Alex am 4.Platz. Für Hans und Michi Hiltscher gehts noch um Platz 7. Gernot sollte Platz 9 nicht mehr zu nehmen sein. Othmar und Michi Schaffer entscheiden den letzten Pokalplatz erst im Finalrennen.
Newcomer-Wertung:
Sieg für Alexander Husar! Er tritt damit die Nachfolge von Harald Böckl, dem Newcomer 2002 an. Platz zwei für Michael Hiltscher und fast sicher auf dem 3.Platz Gernot Hochfellner.
Das nächste Rennen:
Finale: Kottingbrunn, am 6.Dezember um 17 Uhr
sowie das Sylvesterrennen, Monza am 28.Dezember um 16 Uhr (hier wird nach dem Ergebnis der Gesamtwertung oder Bahnenwertung gestartet. Zeitgutschrift für Punkterückstand)
Ergebnis:
Monza - 11.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Topzeit |
Quali |
||
1. |
Husar Alexander |
23.00,00 |
39,21 |
|||
2. |
Mayer Thomas |
-0,8 |
39,00 |
|||
3. |
Florian Erich |
-1,6 |
39,28 |
Bestzeit | ||
4. |
Riegerbauer Tom |
-2,1 |
39,16 |
|||
5. |
Korisek Stefan |
-2,6 |
39,45 |
|||
6. |
Hiltscher Michael |
-17,6 |
39,50 |
|||
7. |
Wittmann Peter |
-20,9 |
39,47 |
|||
8. |
Schaffer Michael |
-1 Runde |
40,47 |
|||
9. |
Lang Michael |
-1 Runde |
40,44 |
|||
10. |
Rohowsky |
-3 Runde |
42,66 |
|||
11. |
Susanne |
-5 Runde |
45,85 |
|||
10.Lauf Daytona
11 Teilnehmer
Aufgrund des Rennverlaufes verzichte ich auf einen (subjektiven) Rennbericht.
Hinweis: In der aktualisierten Gesamtwertung sind nun alle 3 Streichresultate berücksichtigt.
Topspeedwertung: Alex Husar überlegen vor dem neuen Gesamtzweiten Michi Hiltscher und Gernot Hochfellner.
Das nächste Rennen: 6.November - 20 Uhr - Monza
Ergebnis:
Daytona 10.Lauf -Open Race |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Topzeit |
Quali |
||
1. |
Florian Erich |
20.00,00 |
52.28 |
53.04 |
||
2. |
Wittmann Peter |
-7.5 |
52.41 |
53.59 |
||
3. |
Korisek Stefan |
-7.8 |
52.71 |
53.54 |
||
4. |
Fragner Hans |
-8.1 |
52.45 |
53.78 |
||
5. |
Hiltscher Michael |
-11.1 |
52.71 |
54.05 |
||
6. |
Limberger Othmar |
-29.3 |
53.37 |
54.82 |
||
7. |
Husar Alexander |
-43.5 |
54.01 |
55.65 |
||
8. |
Schaffer Michael |
-46.0 |
54.01 |
55.65 |
||
9. |
Stumpfer Alex |
-1 Runde |
54.72 |
55.34 |
||
10. |
Puchegger Peter |
-1 Runde |
54.83 |
56.45 |
||
11. |
Böckl Harald |
-8 Runde |
52.70 |
53.38 |
||
9.Lauf Hollabrunn
Minusrekord an Teilnehmern. Nur 7 Fahrer in Hollabrunn am Start. Für das Kinderrennen nannten 5 Teilnehmer.
Gestartet wurde als erstes das Kinderrennen. Markus Fragner als Titelverteidiger der Favorit, wurde in der Qualifikation von einem schnellen Thomas Wittmann überrascht. Martin Wittmann fuhr sicher auf Platz 3 in der Quali. Michi Schützenhofer kam mit den schnellen Karts anfangs überhaupt nicht zurecht, crashte mehrmals und krachte nach 5 Minuten gewaltig in die Reifenstapel. Am Kart entstand Totalschaden, das Quali wurde abgebrochen. Nach dem Neustart gings dann wesentlich besser und Michi wurde noch Quali-Vierter. Den 5.Platz belegte Alexander Riegerbauer. Thomas Wittmann schaffte mit einer tollen Schlußrunde noch den Sprung auf Platz 1 der Quali. Auch Markus Fragner conterte mit einer Rekordschlußrunde, doch am Ende fehlten 12 Hundertstel auf die Bestzeit.
Im Rennen nützte Markus schon in der 1.Runde einen Fehler von Thomas und übernahm die Führung. Martin auf Platz 3 setzte sich nach und nach von Michi ab und verringerte den Rückstand auf Bruder Thomas ständig. Nach 6 Minuten war es soweit. Martin überholte den zweitplatzierten Thomas doch in der nächsten Kurve erneuter Positionswechsel. Michi fuhr nun sicher an der 4.Stelle ins Ziel. 5. wurde Alexander. Vorne ein klarer Sieg für Markus. Thomas rettete seinen 2.Platz vor dem kleinen Bruder ins Ziel.
Speedfreaks-Meisterschaftslauf
Peter fuhr anfangs an der Spitze. Stefan konterte kurz mit der Bestzeit, doch ab der 6.Runde dominierte Harald die Quali. Peter hielt den 2.Platz bis 2 min. vor Ende. Thomas brachte aber noch 2 gute Rundenzeiten auf die Bahn und sicherte sich Platz 2 vor Peter. Stefan, Michael, Hans und Udo folgten auf den Plätzen.
Das Rennen dominierte vom Start weg Harald. Er ließ nie einen Zweifel aufkommen, wer hier gewinnen wird. Peter war anfangs schneller als Thomas und wurde nach wenigen Minuten auch vorbeigelassen. Der Vorsprung variierte zwischen wenigen Kartlängen, doch Thomas kam nicht mehr an Platz 2 heran. Die weiteren Fahrer, angeführt von Stefan und Michael fuhren bereits mit größerem Abstand und ohne Positionsveränderungen einher. Stefan wurde Vierter, gefolgt von Michael, Hans und Udo.
In der Gesamtwertung behauptete Peter seine Führung, nun 2 Punkte vor Harald und 7 Punkte vor Thomas.
Die ersten 2 der Newcomer-Wertung waren nicht am Start, so konnte Michael auf Platz 3 viel Boden gutmachen,
Die Outdoor-Wertung 2003 gewann Peter Wittmann vor Thomas Riegerbauer und Harald Böckl.
Das nächste Rennen: am 6.Oktober um 20 Uhr - Daytona.
Hollabrunn - Kinder Grand Prix 2003 |
||||||||
Platz |
Name |
Quali |
Platz |
Rennen |
Platz |
Topzeit |
||
1. |
Markus Fragner |
22,82 |
2 |
Sieger |
1 |
22,59 |
||
2. |
Thomas Wittmann |
22,70 |
1 |
- 7 sek. |
2 |
22,66 |
||
3. |
Martin Wittmann |
23,32 |
3 |
- 9 sek. |
3 |
22,68 |
||
4. |
Michi Schützenhofer |
23,74 |
4 |
- 1 Runde |
4 |
23,24 |
||
5. |
Alexander Riegerbauer |
24,45 |
5 |
- 2 Runden |
5 |
24,42 |
||
Hollabrunn - 7.Speedfreak Lauf |
||||||||
Platz |
Name |
Quali |
Rennen |
Platz |
Topzeit |
|||
1. |
Böckl Harald |
21,81 |
1 |
Sieger |
1 |
21,68 |
||
2. |
Wittmann Peter |
22,06 |
3 |
- 6,21 sek. |
2 |
21,78 |
||
3. |
Riegerbauer Thomas |
21,97 |
2 |
- 7,02 sek. |
3 |
21,82 |
||
4. |
Korisek Stefan |
22,28 |
4 |
- 1 Runde |
4 |
22,00 |
||
5. |
Hiltscher Michael |
22,38 |
5 |
- 1 Runde |
5 |
22,09 |
||
6. |
Fragner Hans |
22,53 |
6 |
- 2 Runden |
6 |
22,45 |
||
7. |
Moser Udo |
22,66 |
7 |
- 4 Runden |
7 |
22,56 |
||
Alle Qualizeiten |
Alle Top-Zeiten |
|||||||
Böckl Harald |
21,81 |
Böckl Harald |
21,68 |
|||||
Riegerbauer Thomas |
21,97 |
Wittmann Peter |
21,78 |
|||||
Wittmann Peter |
22,06 |
Riegerbauer Thomas |
21,82 |
|||||
Korisek Stefan |
22,28 |
Korisek Stefan |
22,00 |
|||||
Hiltscher Michael |
22,38 |
Hiltscher Michael |
22,09 |
|||||
Fragner Hans |
22,53 |
Fragner Hans |
22,45 |
|||||
Moser Udo |
22,66 |
Moser Udo |
22,56 |
|||||
Thomas Wittmann |
22,70 |
Markus Fragner |
22,59 |
|||||
Markus Fragner |
22,82 |
Thomas Wittmann |
22,66 |
|||||
Martin Wittmann |
23,32 |
Martin Wittmann |
22,68 |
|||||
Michi Schützenhofer |
23,74 |
Michi Schützenhofer |
23,24 |
|||||
Alexander Riegerbauer |
24,45 |
Alexander Riegerbauer |
24,42 |
8.Lauf Teesdorf
3 neue Teilnehmer bei diesem Lauf. Manfred Zawadill der 100. (!) Fahrer der an einem Speedfreak-Meisterschaftslauf teilnahm. Gesamt 15 Fahrer für 3 Turns ohne Quali.
Im ersten Turn konnte sich Philipp seiner Führung nur kurz erfreuen. Thomas übernahm wie erwartet das Kommando und fuhr einen sicheren Laufsieg heraus. Harald Böckl musste einige Fahrer überholen und sicherte sich Platz 2. Gernot kam vom vorletzten Platz noch ganz weit nach vor und belegte Pl.3.
Im zweiten Turn fuhr Stefan anfangs an der Spitze. Peter überholte Udo und Alex Stumpfer und machte sich auf die Verfolgung. Nach wenigen Minuten war auch Stefan überholt. In den letzten Runden schrumpfte der große Vorsprung und Alex setzte an zu einer rauhen Attacke in der vorletzten Runde. Nachträglich wurde er mit 10 Strafsek. auf den 3.Platz zurückgereiht. Somit Laufsieg für Peter vor Thomas der vom vorletzten Platz noch fast die Spitze schaffte.
Im letzten Lauf konnte Peter somit noch den Gesamtsieg von Thomas verhindern. Dafür bedurfte es aber eines Sieges oder der besseren Laufzeit bei einem 2.Platz. Gernot war rasch in Führung gegangen und bis Peter auf Platz 2 vorstoßen konnte war der Abstand schon über 3 sek. Erst in den letzten 10 Minuten begann die Aufholjagd. 4 Runden vor Schluß dann ein Fehler von Gernot und Peter sicherte sich somit Spiel, Satz und Sieg.
Tagessieg damit überlegen an den Outdoor-Champ Peter Wittmann mit der Tagesbestzeit. Platz 2 für Thomas Riegerbauer und Platz 3 für Gernot Hochfellner. Der bis dahin Gesamtführende Harald Böckl landete auf Pl.4.
Gesamtwertung: Umsturz im Ges.klassement! Peter übernimmt die Führung mit 4 Pkt. Vorsprung auf Thomas und 8Pkt. auf Harald. Stefan führt nun das Verfolgerfeld an.
Newcomerwertung: Alex Husar führt weiter diese Wertung an. Doch Gernot hat schon fast gleichgezogen. Sollte Gernot keine weiteren Rennen auslassen, wird's hier noch sehr spannend werden. Michi Hiltscher ist nun Dritter, dicht gefolgt von Philipp, Andi und Othmar.
Nächstes Rennen am 6.September in Hollabrunn. Anmeldungen bitte per Mail (wegen Urlaub)
Teesdorf 8.Lauf 2003 |
||||||||
Platz |
Name |
1.Lauf |
2.Lauf |
3.Lauf |
Gesamt |
Topzeit |
||
1. |
Peter Wittmann |
1 |
1 |
2 |
32,50 |
|||
2. |
Thomas Riegerbauer |
1 |
2 |
3 |
32,76 |
|||
3. |
Gernot Hochfellner |
3 |
2 |
5 |
32,75 |
|||
4. |
Harald Böckl |
2 |
6 |
8 |
32,62 |
|||
5. |
Alexander Stumpfer |
5 |
3 |
8 |
33,19 |
|||
6. |
Alexander Husar |
6 |
3 |
9 |
32,64 |
|||
7. |
Michael Hiltscher |
5 |
4 |
9 |
33,18 |
|||
8. |
Stefan Korisek |
4 |
5 |
9 |
33,32 |
|||
9. |
Philipp Meyer |
4 |
6 |
10 |
32,92 |
|||
10. |
Othmar Limberger |
7 |
7 |
14 |
33,35 |
|||
11. |
Udo Moser |
7 |
8 |
15 |
33,58 |
|||
12. |
Peter Puchegger |
9 |
8 |
17 |
33,38 |
|||
13. |
Harald Trösch |
8 |
9 |
17 |
33,86 |
|||
14. |
Manfred Zawadill |
10 |
9 |
19 |
33,62 |
|||
15. |
Harald Gaberscik |
10 |
10 |
20 |
34,23 |
|||
7.Lauf Hollabrunn + Kinder Grand Prix
Für den Kinder Grand Prix waren 7 Nachwuchsfahrer zwischen 9 und 14 Jahren am Start. Für den Speedfreak Lauf kamen 15 Fahrer nach Hollabrunn.
Kinder Grand Prix
Gefahren wurde in 3 Läufen zu je 10 min. In der GruppeA 13-14 jährige Michael Landsmann, Gerald Florian und Thomas Wittmann, in der GruppeB 9-11 jährige Markus Fragner, Martin Wittmann sowie Alexander und Markus Riegerbauer.
Im ersten Lauf gings um die Topzeit. In Gr.A wie erwartet Gerald mit 22,49 deutlich voran. Michi wurde Zweiter vor Thomas. In Gr.B Markus Fragner mit 6 hundertstel sek. Vorsprung vor Martin. Alexander blieb Platz 3 vor seinem Bruder Markus.
Im zweiten Lauf überholte Michi den Führenden Gerald und sicherte sich den Sieg. In Gr.B Markus Fragner überlegen vor Alexander. Martin hatte 2 Dreher und belegte hinter Markus Riegerbauer den 4.Platz.
Im letzten Lauf mußte Gerald zum Kartwechsel an die Box, somit war der Weg zum Gesamtsieg frei für Michael Landsmann. Thomas Wittmann wurde in diesem Lauf 2. und Gesamtdritter. Gerald Florian belegte trotz des Kartpechs noch Platz 2 in der Gesamtwertung. In Gruppe B ließ Markus Fragner auch im letzten Lauf keine Zweifel aufkommen und siegte erneut. Martin Wittmann fuhr die schnellste Runde in dieser Gruppe und sicherte sich noch Platz 2 knapp vor Alexander Riegerbauer. Markus Riegerbauer belegte den 4.Platz.
Beachtlich: Mit den Topzeiten wären Gerald, Michi, Markus Fragner, Thomas und Martin im B-Finale der Speedfreaks-Meisterschaft auf dem 2.Platz gelandet !!!
Speedfreak-Lauf
In der 1.Quali setzten sich Harald Böckl (21,77) vor Thomas und Michi Hiltscher durch. In der 2.Quali Peter (21,76) vor Alex Husar und Hans. Als weitere Zeitschnellste kamen noch Alex Stumpfer und Erich Florian ins A-Finale.
B-Finale
Hier waren die neuen Fahrer unter sich. Roman Stanzer fuhr einen Start-Ziel-Sieg. Udo Moser kam vom 4.Startplatz nach vorne und belegte den 2.Rang. Ebenso Alexander Förster, der mehrere Plätze gutmachte und noch aufs Stockerl fuhr.
A-Finale
Peter in den ersten Runden überlegen in Führung, doch nach wenigen Minuten kam Thomas rasch näher. Ein Fehler in der Schikane und Thomas ging in Führung. Dahinter kämpfe Harald mit Alex Husar um Platz 3. Thomas fuhr seinen ersten Sieg in diesem Jahr souverän ins Ziel. Peter sicherte sich 6 sek. dahinter Platz 2. Harald hielt Platz 3 vor Alex Husar. Überraschend Michi Hiltscher auf 5, Alex Stumpfer wurde Sechster. Mit schwächerem Kart blieb Hans nur der 7.Platz und Erich fuhr im Taxlertempo auf den abgeschlagenen 8.Platz.
Gesamtwertung
Die Positionen im Kampf um den Titel scheinen bezogen. Harald jetzt 2 Punkte vor Thomas und 3 Punkte vor Peter. Dann folgen mit größerem Abstand Erich, Stefan Korisek und Alex Husar. Hans folgt auf Platz 7. Aufgrund der Streichresultate theoretisch noch auf Spitzenplatzkurs ist auch noch Gernot als Achter.
Newcomerwertung
Hier wird der Vorsprung von Alex immer größer. Gernot, Michi Hiltscher und Andi Bluska haben noch die größten Chancen mitzuhalten. Alex Stumpfer (derzeit auf Pl.8) könnte auch noch weit nach vor kommen.
Nächstes Rennen: Am 2.August um 18 Uhr in Teesdorf (Einzelrennen)
Hollabrunn - Kinder Grand Prix 2003 |
|||||||||||
Platz |
Name |
1.Lauf-Topzeit |
Platz |
2.Lauf-Rennen |
Platz |
3.Lauf-Rennen |
Platz |
Topzeit |
Platz |
||
1. |
Michael Landsmann |
22.77 |
2 |
Sieger |
1 |
Sieger |
1 |
22.51 |
1 |
||
2. |
Gerald Florian |
22.49 |
1 |
-0.32 |
2 |
- 3 Runden |
3 |
22.57 |
2 |
||
3. |
Thomas Wittmann |
23.36 |
3 |
-17.54 |
3 |
-1.96 |
2 |
22.71 |
3 |
||
1. |
Markus Fragner |
23.02 |
1 |
Sieger |
1 |
Sieger |
1 |
22.64 |
1 |
||
2. |
Martin Wittmann |
23.08 |
2 |
- 2 Runden |
4 |
- 1 Runde |
2 |
22.61 |
2 |
||
3. |
Alexander Riegerbauer |
23.38 |
3 |
- 1 Runde |
2 |
- 1 Runde |
3 |
23.05 |
3 |
||
4. |
Markus Riegerbauer |
24.28 |
4 |
- 2 Runden |
3 |
- 5 Runden |
4 |
23.83 |
4 |
||
Hollabrunn - 7.Speedfreak Lauf |
|||||||||||
Platz |
Name |
Quali |
B-Finale |
Topzeit |
A-Finale |
Topzeit |
|||||
1. |
Riegerbauer Tho. |
21.79 |
2A |
54 Runden |
21.62 |
||||||
2. |
Wittmann Peter |
21.76 |
1B |
-6.51 |
21.60 |
||||||
3. |
Böckl Harald |
21.77 |
1A |
-18.84 |
21.79 |
||||||
4. |
Husar Alexander |
21.86 |
2B |
-19.00 |
21.65 |
||||||
5. |
Hiltscher Michael |
22.00 |
3A |
- 1 Runde |
21.76 |
||||||
6. |
Stumpfer Alexander |
22.19 |
4A |
- 1 Runde |
21.93 |
||||||
7. |
Fragner Hans |
22.12 |
3B |
- 1 Runde |
22.13 |
||||||
8. |
Florian Erich |
22.53 |
4B |
- 3 Runden |
23.09 |
||||||
9. |
Stanzer Roman |
22.82 |
5B |
51 Runden |
22.27 |
||||||
10. |
Moser Udo |
23.08 |
6A |
- 1 Runde |
22.77 |
||||||
11. |
Förster Alexander |
23.26 |
7A |
- 2 Runden |
23.39 |
||||||
12. |
Rumer Florian |
23.00 |
5A |
- 2 Runden |
22.87 |
||||||
13. |
Trösch Harald |
23.07 |
7B |
- 2 Runden |
22.78 |
||||||
14. |
Förster Andreas |
23.16 |
8B |
- 3 Runden |
22.84 |
||||||
15. |
Pechek Andreas |
22.85 |
6B |
- 4 Runden |
22.80 |
||||||
Alle Qualizeiten |
Alle Top-Zeiten |
||||
1 |
Wittmann Peter |
21.76 |
1 |
Wittmann Peter |
21.60 |
2 |
Böckl Harald |
21.77 |
2 |
Riegerbauer Tho. |
21.62 |
3 |
Riegerbauer Tho. |
21.79 |
3 |
Husar Alexander |
21.65 |
4 |
Husar Alexander |
21.86 |
4 |
Hiltscher Michael |
21.76 |
5 |
Hiltscher Michael |
22.00 |
5 |
Böckl Harald |
21.79 |
6 |
Fragner Hans |
22.12 |
6 |
Stumpfer Alexander |
21.93 |
7 |
Stumpfer Alexander |
22.19 |
7 |
Fragner Hans |
22.13 |
8 |
Gerald Florian |
22.49 |
8 |
Stanzer Roman |
22.27 |
9 |
Florian Erich |
22.53 |
9 |
Michael Landsmann |
22.51 |
10 |
Michael Landsmann |
22.77 |
10 |
Gerald Florian |
22.57 |
11 |
Stanzer Roman |
22.82 |
11 |
Martin Wittmann |
22.61 |
12 |
Pechek Andreas |
22.85 |
12 |
Markus Fragner |
22.64 |
13 |
Rumer Florian |
23.00 |
13 |
Thomas Wittmann |
22.71 |
14 |
Markus Fragner |
23.02 |
14 |
Moser Udo |
22.77 |
15 |
Trösch Harald |
23.07 |
15 |
Trösch Harald |
22.78 |
16 |
Martin Wittmann |
23.08 |
16 |
Pechek Andreas |
22.80 |
16 |
Moser Udo |
23.08 |
17 |
Förster Andreas |
22.84 |
18 |
Förster Andreas |
23.16 |
18 |
Rumer Florian |
22.87 |
19 |
Förster Alexander |
23.26 |
19 |
Alexander Riegerbauer |
23.05 |
20 |
Thomas Wittmann |
23.36 |
20 |
Florian Erich |
23.09 |
21 |
Alexander Riegerbauer |
23.38 |
21 |
Förster Alexander |
23.39 |
22 |
Markus Riegerbauer |
24.28 |
22 |
Markus Riegerbauer |
23.83 |
6.Lauf - Teesdorf
Das Wetter meinte es gut mit uns. Vormittags noch strömender Regen, doch zum Rennbeginn wieder sommerliches Klima. 20 Fahrer sollten sich zum Teamrennen einfinden. Auf Michi Lang warteten wir vergeblich. Statt ihm sprang Gerald Florian (mit 13 Jahren der jüngste Speedfreak-Fahrer der Geschichte) ein. Für Kati (leicht erkrankt) fand sich mit Daniel Lorenz ebenfalls Ersatz. Zur großen Freude fanden sich nach 1 jähriger Pause wieder Harald Pohl und nach 6 monatiger Abwesenheit der Speedfreak-Champion von 2001 Dejan wieder im Starterfeld.
Die Paarungen für das Teamrennen: Die erstmalig Teilnehmenden Stefan Fehringer/Christian Brich und Manfred Lai/Daniel Lorenz bildeten je ein Team. Alexander Stumpfer/Stefan Korisek, Thomas/Philipp sowie Peter/Michi Hiltscher galten als Favoriten. Dejan/Othmar in der Poleposition, Harald Böckl/Gerald Florian, Erich/Harald Trösch, Alex Husar/Harald Pohl sowie Gernot/Udo dachte ich als Außenseiter.
Dejan begann das Rennen und einzig Gernot konnte seinem Tempo folgen. Alex Stumpfer, Philipp und Harald Böckl folgten mit Respektabstand. Beim Wechsel dann Chaos durch zu frühes Einfahren in die Box. Außer beim Führenden Team waren nun die Nr.1 Fahrer auf der Jagd. Othmar verlor zwar einige Zeit, konnte aber die Führung in seinem Turn problemlos behaupten. Udo fiel vom 2. auf den 7.Platz zurück. Peter brachte das Team von 6 auf Platz 2 nach vor. Dahinter Stefan Korisek, Thomas, und Alex Husar. Erneut der Wechsel und die Positionen waren mittlerweile bezogen. Dejan vergrößerte nun den Vorsprung auf die Verfolger. Alex Stumpfer nützte einen Ausrutscher von Michi Hiltscher und gewann ebenso wie Harald Pohl und Philipp einen Platz. Michi übergab somit nur auf Platz 6 liegend. 4.Turn: Othmar's Führung war nun fast uneinholbar. Stefan Korisek hielt Platz 2, dahinter machte Peter viel Boden gut und schob sich auf den 3.Platz gefolgt von Alex Husar und Thomas. Dejan begann Turn Nr. 5 mit 10 sek. Vorsprung auf Alex Stumpfer und 25 sek. auf Michi Hiltscher. Alle anderen hatten bereits Rundenrückstand. Am Ende des vorletzten Turns waren es dann 26 sek. Vorsprung auf den 2. und 29 sek. auf den 3.Platz. Othmar übernahm den Finalturn und fuhr den Sieg für das Team Dejan/Othmar souverän ins Ziel. Für Dejan ein perfektes Comeback mit dem 7. Speedfreak-Sieg. Für Othmar zum ersten Mal unter die ersten 6 und dann gleich ein Sieg. 14 sek. dahinter schaffte Peter/Michi Hiltscher noch den Vorstoß auf Platz 2 und verwießen Stefan Korisek/Alex Stumpfer um weniger als 2 sek. auf den 3.Platz. Vierter, bereits mit 2 Runden Rückstand Alex Husar mit Harald Pohl. Platz 5 für Thomas/Philipp. Harald Böckl mit Youngstar Gerald Florian auf Platz 6. Nach starkem Beginn reichte es für Gernot/Udo für Platz 7. Das 1.Newcomer Team Manfred Lai/Daniel Lorenz belegte Platz 8 noch vor Erich/Harald Trösch. Dem 2.Newcomer Team Stefan Fehringer/Christian Brich blieb der letzte Platz.
Gesamtwertung
Harald Böckl behauptete seine Führung, Peter Wittmann nun mit einem Punkt Vorsprung auf Thomas Riegerbauer auf dem 2.Platz. Erich verlor einen Platz und ist nun Vierter vor Stefan Korisek.
Newcomer Wertung
Alex Husar weiter in Führung. Gernot aber weiter in guter Position. Andi Bluska hielt seinen 3.Platz. Philipp nun auf Platz 4 vor dem Tagessieger Othmar.
Teesdorf 6.Lauf 2003 |
||||||
Platz |
Name |
Bestzeit |
Rückstand |
Differenz |
||
1. |
Dejan Grbic/Othmar Limberger |
32.76 |
1:30.18.14 |
|||
2. |
Peter Wittmann/Michael Hiltscher |
32.81 |
-12.82 |
-12.82 |
||
3. |
Stefan Korisek/Alex Stumpfer |
32.82 |
-14.70 |
-1.88 |
||
4. |
Alex Husar/Harald Pohl |
33.26 |
-2 Runden |
-2 Runden |
||
5. |
Thomas Riegerbauer/Philipp Meyer |
33.44 |
-2 Runden |
-1.34 |
||
6. |
Harald Böckl/Gerald Florian |
33.18 |
-3 Runden |
-1 Runde |
||
7. |
Gernot Hochfellner/Udo Moser |
32.89 |
-3 Runden |
-1.11 |
||
8. |
Manfred Lai/Daniel Lorenz |
33.61 |
-4 Runden |
-1 Runde |
||
9. |
Erich Florian/Harald Trösch |
33.15 |
-5 Runden |
-1 Runde |
||
10. |
Stefan Fehringer/Christian Brich |
33.31 |
-5 Runden |
-10.40 |
||
5.Lauf Kottingbrunn
Zum 5.Speedfreak-Lauf erschienen 12 Teilnehmer. Ärgerlich die 3 kurzfristigen Absagen die das Programm durcheinanderbrachten. Leidtragende war Michaela Buchner die aufgrund erhöhter Fahrzeit und Nenngeld unverrichteter Dinge wieder gehen musste. Sorry!
Da erstmals Backrace gefahren wurde, nutzten fast alle die Möglichkeit zum Trainingslauf. Hier war Hans Fragner der Schnellste. Dicht gefolgt von den Favoriten Thomas und Stefan. Überraschend Othmar auf dem 4.Platz.
Qualifikation
Die Führung wechselte hier mehrmals zwischen Thomas und Peter. 4 Runden vor Schluß setzte Thomas mit 38,17 die Bestzeit auf die Bahn. Peter kam noch bis auf eine Hundertstel heran, doch mehr war nicht drin. Platz 3 für Harald. Der Gesamtführende Erich fand sich am vorletzten Platz wieder.
1.Lauf
Vorne reihten sich die Fahrer entsprechend der Startaufstellung ein. Hinten der erwartete Crash in der ersten Kurve. Thomas und Peter wechselten sich in der Führung mehrmals ab. Harald an dritter Position kam zwar näher, konnte aber in den Kampf um den Sieg nicht eingreifen. Der dritte Führungswechsel entschied dann den 1.Lauf. Peter kam vorbei, wehrte auch den Schlußangriff von Thomas ab und sicherte sich diesen Lauf. Harald knapp dahinter auf Platz 3. Gernot, Alex und Stefan folgten dahinter.
2.Lauf
Nach Kartsturz nun ein neues Bild. Peter verlor seine Führung rasch und mußte Fahrer um Fahrer passieren lassen. Auch Thomas konnte die Spitzenposition nicht lange halten. Gernot und Harald mit gutem Material machten sich das Rennen unter sich aus. Gernot, der Kottingbrunn-Sieger vom Februar setzte sich erneut durch. Harald wurde Zweiter. Thomas rettete den 3.Platz vor Hans ins Ziel. Stefan holte auf Peter noch gewaltig auf und brachte es noch auf Platz 5. Peter nur 6. vor Erich. Alex, Michael Schaffer, Othmar, Michi Lang folgten dahinter. Andi diesmal das Schlußlicht.
Tageswertung
Zwischen Harald und Thomas musste die Topzeit entscheiden. Hier war Harald eindeutig der Schnellere. Somit Tagessieg für Harald Böckl vor Thomas Riegerbauer. Platz 3 ging an Gernot Hochfellner. Peter Wittmann wurde Vierter vor Hans Fragner und Stefan Korisek. Hinter Alex Husar verabschiedete sich Erich Florian mit dem 8.Platz von der Gesamtführung. Michael Schaffer auf 9, Andi Bluska auf 10, Othmar Limberger auf 11 und Michael Lang auf 12 komplettierten das Ergebnis.
Gesamtwertung
Harald nun der neue Leader. 7 Punkte dahinter Thomas und weitere 4 Punkte Rückstand für Erich.
Newcomer-Wertung
Weiter Alex klar in Führung. Gernot löste Andi als Zweiter ab.
Nächstes Rennen
am Sonntag, den 15.Juni von 18-19 Uhr in Teesdorf.
Kottingbrunn 5.Lauf-Backrace |
||||||||||||||
Platz |
Name |
Freies Training |
Qualifikation |
1.Lauf |
2.Lauf |
Gesamt |
Topzeit |
Platz |
||||||
1. |
Böckl Harald |
38.71 |
5 |
38.28 |
3 |
-1.9 |
3 |
-0.2 |
2 |
5 |
37.98 |
1 |
||
2. |
Riegerbauer Tho. |
38.44 |
2 |
38.17 |
1 |
-1.6 |
2 |
-0.8 |
3 |
5 |
38.17 |
2 |
||
3. |
Hochfellner Gernot |
39.93 |
11 |
38.52 |
5 |
-14.4 |
5 |
0.0 |
1 |
6 |
37.92 |
3 |
||
4. |
Wittmann Peter |
39.05 |
6 |
38.18 |
2 |
0.0 |
1 |
-21.8 |
6 |
7 |
37.97 |
4 |
||
5. |
Fragner Hans |
38.38 |
1 |
38.49 |
4 |
-6.3 |
4 |
-1.1 |
4 |
8 |
38.13 |
5 |
||
6. |
Korisek Stefan |
38.51 |
3 |
38.61 |
7 |
-24.4 |
7 |
-12.1 |
5 |
12 |
38.06 |
6 |
||
7. |
Husar Alexander |
39.31 |
8 |
38.54 |
6 |
-23.6 |
6 |
-26.7 |
8 |
14 |
38.37 |
7 |
||
8. |
Florian Erich |
39.12 |
7 |
39.19 |
11 |
-1 Runde |
11 |
-22.4 |
7 |
18 |
38.73 |
8 |
||
9. |
Schaffer Michael |
39.48 |
9 |
39.11 |
10 |
-1 Runde |
9 |
-27.1 |
9 |
18 |
38.81 |
9 |
||
10. |
Bluska Andi |
39.61 |
10 |
39.07 |
9 |
-1 Runde |
8 |
-1 Runde |
12 |
20 |
38.74 |
10 |
||
11. |
Limberger Othmar |
38.60 |
4 |
38.94 |
8 |
-1 Runde |
10 |
-32.8 |
10 |
20 |
38.77 |
11 |
||
12. |
Lang Michael |
+++ |
40.27 |
12 |
-1 Runde |
12 |
-34.0 |
11 |
23 |
38.71 |
12 |
|||
4.Lauf Monza
Schwach besetzt war der 4.Lauf der Speedfreak-Meisterschaft. Nur 10 Teilnehmer fanden sich ein.
Die Quali beherrschten 2 Fahrer: Erich und Harald wechselten sich jede Runde mit der Führung ab. Mit 39,00 schien dann Harald das bessere Ende für sich zu haben. Doch in der letzten Runde fuhren Erich, Thomas und Hans noch unter 39sek. und schoben sich auf die ersten 3 Plätze. Für Erich war dies die erste Pole-position bei einem Speedfreak-Rennen.
Im ersten Rennen gab es vorwiegend im Mittelfeld Platzierungskämpfe. Alexander nach schlechter Quali nur auf Platz 6 machte Druck auf Stefan. Diesen Kampf nutze Peter um beide zu überholen. Für Alex endeten die Attacken in der Bande. Seine Aufholjagd vom letzten Platz endeten dort wo er begonnen hatte, mit Pl. 6. Vorne war alles klar. Erich fuhr mit 5sek. Vorsprung einen Start-Ziel-Sieg. Thomas sicherte sich Pl.2 und Harald überholte Hans und fuhr als 3. über die Ziellinie.
Im zweiten Lauf gab es nach Kartsturz einige Veränderungen. Erich wurde wieder mit einem Superkart verwöhnt und fuhr mit einer halben Runde Vorsprung einen überlegenen Sieg ins Ziel. Erstmals auch mit der schnellsten Rennrunde. Thomas erhielt ein schwaches Kart und verlor 2 Plätze im Klassement. Davon profitierte Harald und Stefan mit den Plätzen 2+3. Der Favorit des Rennens, Alexander konnte sich auch im 2.Rennen nicht in Szene setzen und belegte nur Platz 5. Andi Bluska wurde mit Fortdauer des Rennens immer schneller und belegte Platz 6. Hans fuhr die letzten Runden mit Achsschaden und rettete seinen 7.Platz knapp vor einem kartmäßig chancenlosen Peter. Gegenüber Lauf 1 tauschten Michael und Udo die Plätze. Udo nun 9. vor Michael.
Die Tageswertung ging klar an Erich vor Harald und Thomas.
In der Gesamtwertung nun mit Erich ein neuer Führender. 3 Punkte dahinter jetzt Harald. Peter und Thomas folgen punktegleich dahinter.
In der Newcomerwertung bauten Alexander und Andi ihre Topplatzierungen aus.
Das offizielle Endergebnis:
Monza 4.Lauf 2003 |
|||||||
Platz |
Name |
Bestzeit |
1.Lauf |
2.Lauf |
Total |
||
1. |
Erich Florian |
38.32 |
1 |
1 |
2 |
||
2. |
Harald Böckl |
38.35 |
3 |
2 |
5 |
||
3. |
Thomas Riegerb. |
38.78 |
2 |
4 |
6 |
||
4. |
Stefan Korisek |
38.85 |
6 |
3 |
9 |
||
5. |
Hans Fragner |
38.88 |
4 |
7 |
11 |
||
6. |
Alexander Husar |
38.65 |
7 |
5 |
12 |
||
7. |
Peter Wittmann |
39.47 |
5 |
8 |
13 |
||
8. |
Andi Bluska |
39.32 |
8 |
6 |
14 |
||
9. |
Michael Hiltscher |
39.24 |
9 |
10 |
19 |
||
10. |
Udo Moser |
40.52 |
10 |
9 |
19 |
||
3.Lauf - Daytona
Am 3.Meisterschaftslauf nahmen 17 Fahrer teil. Mit Peter Prosenbauer auch wieder ein neuer Fahrer dabei. Nach Losentscheid fuhren wir erstmals Back-race.
In der 10minütigen Qualifikation wechselte die Bestzeit jede Runde: 1.Runde Korisek, 2.Runde Wittmann, 3. Arend, 4.Wittmann, 5.Arend, 6.Böckl. Erst in Runde 7 setzte Sonja Arend die endgültige Topzeit mit 56,324. Harald kam noch auf 3 Tausendstel Sek. heran und wurde Qualizweiter.
Rennen
Sonja erwischte einen schlechten Start. Dahinter machten Harald Böckl und Stefan Korisek Druck. In Runde 4 eine Kollission zwischen Harald und Stefan. Die leittragende war aber die Führende Sonja. Durch ihren Dreher waren alle Chancen dahin. Dieses Durcheinander nützte Peter Wittmann zu einem Platzgewinn. Die neue Reihung: Böckl, Korisek, Meyer, Wittmann, Riegerbauer. Vorne fuhr Harald Böckl mit sicherem Abstand. Philipp verlor einen Platz an Peter und in weiterer Folge auch an Thomas. Ein spannender Kampf um Platz 2 folgte. Peter gewann diesen und profitierte vom harten Fight zwischen Stefan, Thomas und Philipp. Erich auf Platz 6 konnte zwar knapp dahinter folgen, aber nicht entscheidend eingreifen. Mit größerem Rückstand folgte Gernot Hochfellner, der Sieger von Kottingbrunn auf Platz 7. Hans Fragner behauptete knapp den 8.Platz vor der an diesem Tag unglücklich platzierten Sonja. Platz 10 für Andi Bluska. Alex Husar verabschiedete sich von der Gesamtführung mit einem 11.Platz. Neueinsteiger Peter Prosenbauer landete auf Platz 12. Schaffer, Hiltscher, Limberger und Michi Lang blieben noch in der gleichen Runde wie der Sieger. Schlußlicht nicht ganz überraschend war wieder einmal Udo.
Gesamtwertung
Wie zu erwarten, wurde die bisherige Rangliste auf den Kopf gestellt. Neuer Führender ist nun Peter Wittmann mit 67 Punkten. Dahinter wirds aber knapp. Harald Böckl kam durch den Tagessieg von 11 auf Platz 2 vor. Punktegleich dahinter nun Stefan Korisek. Erich Florian folgt mit einem Punkt Abstand. Einen weiteren Punkt Rückstand für Thomas Riegerbauer. Der bisher Führende Alex Husar liegt mit 54 Punkten auf Platz 6.
Newcomerwertung
Weiter Alex Husar mit 54 Pkt. vor Andi Bluska (47). Neuer Dritter nun Gernot Hochfellner mit 44 Punkten.
Nächstes Rennen: 22.4. 20 Uhr Monza
Das offizielle Endergebnis:
Daytona 3.Lauf -Backrace |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Topzeit |
Quali |
||
1. |
Böckl Harald |
15.00,00 |
54.92 |
56.33 |
||
2. |
Wittmann Peter |
-7.41 |
55.43 |
56.58 |
||
3. |
Korisek Stefan |
-7.79 |
55.44 |
56.43 |
||
4. |
Riegerbauer Tho. |
-9.56 |
55.31 |
56.52 |
||
5. |
Meyer Philipp |
-10.55 |
55.56 |
56.52 |
||
6. |
Florian Erich |
-11.50 |
55.89 |
56.71 |
||
7. |
Hochfellner Gernot |
-20.18 |
56.08 |
57.02 |
||
8. |
Fragner Hans |
-21.38 |
56.34 |
56.80 |
||
9. |
Arend Sonja |
-22.69 |
55.11 |
56.32 |
||
10. |
Bluska Andi |
-23.55 |
55.98 |
57.01 |
||
11. |
Husar Alexander |
-27.37 |
56.35 |
57.32 |
||
12. |
Prosenbauer Peter |
-27.76 |
56.26 |
56.80 |
||
13. |
Schaffer Michael |
-28.90 |
56.15 |
58.11 |
||
14. |
Hiltscher Michael |
-30.69 |
55.76 |
57.30 |
||
15. |
Limberger Othmar |
-36.23 |
56.59 |
58.20 |
||
16. |
Lang Michael |
-36.99 |
56.71 |
58.55 |
||
17. |
Moser Udo |
-1 Runde |
59.29 |
60.53 |
||
2.Lauf - Kottingbrunn - 27-2-2003
Für den 2.Lauf waren 20 Teilnehmer angemeldet. Michael Lang wurde das Opfer eines Verkehrsstaus und versäumte das Rennen. Mit Markus Staud und Michael Hiltscher konnten wir die Teilnehmer 85+86 bei Speedfreak-Meisterschaften begrüßen.
Die Auslosung bescherte Gernot Hochfellner den 1.Startplatz. Zu diesem Zeitpunkt wußte man noch nicht, das er der Alleinfahrer in diesem Rennen sein wird. Aufgrund der Auslosung die Topfavoriten Wittmann/Riegerbauer in der 2.Reihe. Weitere interessante Paarungen: auf 3 Kati Martinek mit Hans Fragner, Erich mit Sonja und der Sieger des letzten Rennens Alexander Husar mit Othmar Limberger. Auch Philipp mit Stefan Prokop sollten für einen Platz im Vorderfeld gut sein. Ebenso Chancen für Harald Böckl/Hans Herzog. Bei Roman Weber/Andi Bluska vom vorletzten Startplatz sollte eine Aufholjagd angesagt sein.
Das Rennen
Gernot Hochfellner nützte die Lücke im Reglement und glühte bereits in der Einführungsrunde los (Clever gemacht). Auch Peter konnte sich etwas von Kati absetzen, die Ihrerseits vorerst problemlos ihren 3.Rang verteidigen konnte. Im hinteren Feld überholte Philipp bereits in der Einführungsrunde, was nach 2 Jahren(!) wieder einmal eine Stop-and-Go Strafe bedeutete. Peter konnte das Tempo von Gernot nie mithalten und verbremste sich in Runde 10. Roman war bis dahin bereits nach vor gekommen und nützte diesen Fehler zum Vorstoß auf Platz 2. Nach 30 Minuten wurde gewechselt. Das Bild blieb aber das Gleiche. Gernot mittlerweile mit etwa 25 sek. Vorsprung auf den 2. Andi Bluska und eine Runde auf den Dritten Thomas Riegerbauer. Dahinter kam Stefan Prokop zu seiner Stop-and-Go an die Box und wurde kurze Zeit später nochmal mit einem Reifenschaden und Kartwechsel bestraft. Für dieses Team war nichts mehr zu holen. Gernot fuhr einen sicheren und nie gefährdeten Sieg heraus. Übrigens seinen Ersten bei einem Speedfreak-Rennen. Völlig überraschend behauptete sich Andi Bluska gegen den Verfolger Thomas Riegerbauer und sicherte seinem Team Platz 2. Korisek/Schaffer überraschten etwas mit dem 4.Platz. Kati und Hans Fragner 7 sek. zurück auf Platz 5. Nur Platz 6 für Erich Florian/Sonja Arend. Harald Böckl/Hans Herzog kamen über Platz 7 nicht hinaus. Der Sieger von Monza Alex Husar belegte mit Partner Othmar Limberger Platz 8. Viel Pech und nur Platz 9 für Prokop/Philipp Meyer. Die Neueinsteiger Staud/Hiltscher mußten mit dem 10.Platz noch Lehrgeld bezahlen. Ein durchaus unterhaltsames Rennen mit einem neuen Sieger. Auch Andi Bluska erstmals unter den ersten 3 bei Speedfreak-Rennen. Der Favoritenkreis wird also immer größer.
Gesamtwertung
Alexander Husar behauptete trotz eines achten Platzes die Gesamtführung. Auch Erich Florian ist weiterhin an der zweiten Stelle. Peter Wittmann ist neuer Gesamtdritter. Der Sieger Gernot Hochfellner schob sich mit seinen 30 Punkten auf Platz 9 vor.
Newcomer-Wertung
Alex Husar weiter deutlich in Führung. Andi Bluska nun auf Platz 2 gefolgt von Gernot Hochfellner.
Nächstes Rennen: 28.März 2003 - 20 Uhr - Daytona (ACHTUNG! TEILNEHMERBESCHRÄNKUNG - NUR 18 FAHRER MÖGLICH!)
Das offizielle Endergebnis:
Platz |
Team |
Runden |
Topzeit |
Rückstand |
1 |
Hochfellner/ ohne Partner |
94 |
37.28 |
|
2 |
Weber/Bluska |
94 |
37.29 |
-30 sek. |
3 |
Wittmann/Riegerbauer |
93 |
37.22 (Tom) |
-1Runde |
4 |
Korisek/Schaffer |
92 |
37.70 |
-2Runden |
5 |
Martinek/Fragner |
92 |
37.65 |
-2Runden |
6 |
Arend/Florian |
91 |
38.38 |
-3 Runden |
7 |
Böckl/Herzog |
91 |
37.82 |
-3 Runden |
8 |
Husar/Limberger |
90 |
37.98 |
-4 Runden |
9 |
Meyer/Prokop |
90 |
38 |
-4 Runden |
10 |
Staud/Hiltscher |
89 |
38.27 |
-5 Runden |
1.Lauf 2003 Monza
15 Teilnehmer trafen sich für den 1.Meisterschaftslauf der neuen Speedfreak Saison. Mit Alexander Husar und Michael Schaffer konnten der 83.+84. Teilnehmer, in der Speedfreak-Starterliste, der nunmehr 3.Saison begrüsst werden.
Gefahren wurden wieder mal 3 Turns ohne Quali. Als Topfavoriten für den Saisonauftakt waren vor diesem Rennen Titelverteidiger Thomas, Vizechamp Peter und die Top-Newcomer der letzten Saison Harald und Roman zu sehen. Neueinsteiger Alexander sollte aber auch zu beachten sein. Roman sagte für das erste Rennen ab und nahm sich damit selbst auf dem Kreis der Sieganwärter.
Lauf 1
Peter zog den ersten Startplatz, gefolgt von Erich. Im Rennen behielten die beiden ersten auch ihre Platzierungen. Peter fuhr einen souveränen Laufsieg heraus. Erich kämpfte um Platz 2 und behauptete sich knapp vor Stefan Korisek und Thomas. Harald schaffte vom letzten Startplatz keine entscheidende Verbesserung und fiel mit Platz 7 somit auch aus dem Kreis der Favoriten. Hans Fragner belegte Platz 5 knapp vor Sonja.
Lauf 2
Philipp hatte die Ehre in Lauf 2 vom 1.Startplatz mit einem Topkart zu starten. Seine Führung dauerte zwar nur kurz, Alexander und später auch Stefan Prokop überholten ihn, trotzdem ein großartiger 3.Platz in diesem Lauf. Vorne machte Alexander alles klar. Mit über 13 sek. Vorsprung der Laufsieg vor Stefan Prokop. Platz 4 von Erich sollte für einen Spitzenplatz im Gesamtklassement reichen. Stefan Korisek auf Platz 5 und mit Peter's 6.Platz blieb Favorit Nr.3 auf der Strecke.
Lauf 3
Wieder war es der erste Startplatz der zum Sieg führte. Harald kämpfte anfangs noch mit Thomas. Die Führung wechselte, doch Thomas zeigte den staunenden Zuschauern einen seiner seltenen Fehler. Ein Dreher und Rückfall auf den letzten Platz beendete alle seine Hoffnungen auf den möglichen Tagessieg. Beachtlich der 2.Platz von Hans. Alexander überholte Stefan Prokop und sicherte sich mit Platz 3 in diesem Lauf den Tagessieg. Stefan Prokop konnte aber mit Pl.4 auch zufrieden sein. Die Aufholjagd von Thomas wurde zwar noch mit Rang 5 belohnt, doch an diesem Tag war wesentlich mehr möglich.
Tageswertung und Gesamtwertung
Alexander Husar heißt der erste Führende in der Speedfreak-Gesamtwertung 2003. Ein 1. und ein 3.Platz reichten zum sicheren Tagessieg. Zusätzlich schaffte Alexander auch die schnellste Runde des Rennens. Ebenso überraschend der 2.Platz von Erich Florian. Platz 2+4 mit der Topzeit von 38,00sek. Knapp dahinter Stefan Prokop mit den gleichen Platzierungen und einer Topzeit von 38,17. Auch Hans Fragner (4.) und Peter Wittmann (5.) trennte nur die Topzeit. Stefan Korisek und Harald Böckl belegten die Plätze 6+7. Thomas Riegerbauer fand sich im Endklassement nur auf dem 8.Platz wieder. Philipp Meyer und Sonja Arend komplettierten die Top 10 des Tages. Andi Bluska, Michael Schaffer, Udo Moser, Kati Martinek und Michael Lang landeten auf den Plätzen 11-15.
Die erste Gesamtwertung des Jahres: Alexander (31 Pkt.) vor Erich Florian (26) und Stefan Prokop (23).
Die Newcomerwertung: ebenfalls Alexander (31) vor Philipp (12) und Andi (10 Pkt.)
Für das nächste Rennen (27.2. Kottingbrunn) sind bereits 16 (!) Anmeldungen erfolgt. Voraussichtlich wird in Kottingbrunn ein Teamrennen gefahren. Dafür werden noch mind. 4 Anmeldungen benötigt.
Offizielle Endwertung:
1.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Rückstand |
Kartnr. |
Topzeit |
||
1. |
Wittmann Peter |
0 |
2 |
38.36 |
||
2. |
Florian Erich |
-0.31 |
15 |
38.51 |
||
3. |
Korisek Stefan |
-0.76 |
7 |
38.21 |
||
4. |
Riegerbauer Th. |
-0.93 |
17 |
37.97 |
||
5. |
Fragner Hans |
-9.54 |
6 |
38.37 |
||
6. |
Arend Sonja |
-11.14 |
11 |
38.54 |
||
7. |
Böckl Harald |
-11.80 |
19 |
38.41 |
||
8. |
Bluska Andi |
-23.49 |
14 |
39.02 |
||
9. |
Schaffer Michael |
-29.43 |
12 |
38.87 |
||
10. |
Lang Michael |
-1 Runde |
4 |
39.88 |
||
2.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Kartnr. |
Topzeit |
||
1. |
Husar Alexander |
0 |
15 |
37.94 |
||
2. |
Prokop Stefan |
-13.8 |
11 |
38.17 |
||
3. |
Meyer Philipp |
-15.8 |
2 |
38.61 |
||
4. |
Florian Erich |
-17.66 |
17 |
38.01 |
||
5. |
Korisek Stefan |
-23.05 |
4 |
38.31 |
||
6. |
Wittmann Peter |
-32.64 |
19 |
38.47 |
||
7. |
Arend Sonja |
-33.22 |
6 |
38.76 |
||
8. |
Schaffer Michael |
-1 Runde |
14 |
39.09 |
||
9. |
Moser Udo |
-1 Runde |
7 |
39.66 |
||
10. |
Martinek Kati |
-15 Runden |
18 |
39.18 |
||
3.Lauf |
||||||
Platz |
Name |
Endzeit |
Kartnr. |
Topzeit |
||
1. |
Böckl Harald |
0 |
2 |
38.28 |
||
2. |
Fragner Hans |
-6.02 |
11 |
38.14 |
||
3. |
Husar Alexander |
-15.69 |
17 |
37.99 |
||
4. |
Prokop Stefan |
-18.09 |
6 |
38.27 |
||
5. |
Riegerbauer Tho. |
-20.05 |
15 |
38.08 |
||
6. |
Meyer Philipp |
-1 Runde |
5 |
39.22 |
||
7. |
Bluska Andi |
-2 Runden |
18 |
39.57 |
||
8. |
Moser Udo |
-2 Runden |
12 |
40.61 |
||
9. |
Martinek Kati |
-3 Runden |
14 |
38.99 |
||
10. |
Lang Michael |
w.o. |
7 |
--- |
||
Gesamtwertung |
||||||
Platz |
Name |
Platzierungen |
Gesamt |
Topzeit |
||
1. |
Alexander Husar |
1+3 |
4 |
37.94 |
||
2. |
Erich Florian |
2+4 |
6 |
38.01 |
||
3. |
Stefan Prokop |
2+4 |
6 |
38.17 |
||
4. |
Hans Fragner |
5+2 |
7 |
38.14 |
||
5. |
Peter Wittmann |
1+6 |
7 |
38.36 |
||
6. |
Stefan Korisek |
3+5 |
8 |
38.21 |
||
7. |
Harald Böckl |
7+1 |
8 |
38.28 |
||
8. |
Thomas Riegerbauer |
4+5 |
9 |
37.97 |
||
9. |
Philipp Meyer |
3+6 |
9 |
38.61 |
||
10. |
Sonja Arend |
6+7 |
13 |
38.54 |
||
11. |
Andi Bluska |
8+7 |
15 |
39.02 |
||
12. |
Michael Schaffer |
9+8 |
17 |
38.87 |
||
13. |
Udo Moser |
9+8 |
17 |
39.66 |
||
14. |
Kati Martinek |
10+9 |
19 |
38.99 |
||
15. |
Michael Lang |
10+10 |
20 |
39.88 |
||
Sylvesterrennen 2004 – Monza
Mit einem Rekordnennergebnis von 26 Fahrern konnte die 4.Speedfreaks-Saison mit dem traditionellen Sylvesterrennen ausklingen.
Speedfreaks-Champion Broker samt hochkarätigem Partner Oliver Demal mussten bis zu 5 Minuten 9 Sekunden vorgeben. Dieser Startrückstand von über 7 Runden war wie zu erwarten, nicht aufzuholen. Zusätzlich vom Kartglück verlassen, holen sie zwar 5 Plätze auf, doch mehr als Platz 8 war nicht drin.
Als Vorletzter gestartet Erich mit Heimkehrer Stefan Korisek. Sie zeigten, daß es trotz Riesenrückstandes noch möglich ist, ganz nach vor zu kommen. In der letzten Runde wurde der 3.Platz fixiert. Ohne dem erbärmlichen Seidl-Boxenstopp wäre sogar noch mehr drinnen gewesen. Hier sollte Erich noch üben.
Für Peter und Benetton war nicht viel drin. Durch verschiedene Stopps der anderen Teams zwar kurzzeitig auf Platz 4, doch mehr als ein herumkrebsen im Mittelfeld wurde es nicht. Am Ende 5 Plätze aufgeholt und der 6.Endrang.
Carl und Michi Petrik waren mit einem Startrückstand von 4 ½ Minuten hoffnungslos. Platz 9 am Ende, doch zumindest konnten sie sich während des Rennens nicht bekriegen. Auch was wert.
Michi Hiltscher und Roland Schwarz wanderten vom 9.Startplatz auf den 12.Endrang. Warum weiß ich nicht. Da aber auch der letzte Platz prämiert wurde, auch ein Erfolg.
Harry Haubner mit Ersatzfahrer Kurt Scharaditsch waren schwer einzuschätzen, da Kurt erst kurz vor dem Rennen für einen verhinderten Starter einsprang. Auch hier waren über 4 Minuten Startrückstand zu viel des Guten. Platz 7 in der Endwertung.
Harald Gottlieb mit Gabor Nemes, für mich ein Geheimtipp, waren zwar am Ende in der gleichen Runde wie der Drittplatzierte, doch fehlten ihnen 6 Sekunden aufs Stockerl. Für sie gabs den 5. Platz.
Als 6. gestartet Gernot Hochfellner mit Sohn Florian. Die 2 Minuten 42 Sek. Rückstand waren rasch wettgemacht und sie mischten um den Sieg mit. Da Florian doch wesentlich schneller war als Neulinge eingestuft wurden, stand einem überlegenen Sieg mit einer Runde Vorsprung nichts mehr im Wege.
Harald Pohl mit Roman Scharaditsch für mich das Favoritenpaar hielt sich die meiste Zeit im vordersten Feld und scheiterten am Siegerteam nur knapp. Toller 2.Platz
Gerald Florian und Michi Landsmann, das Juniorenteam hielt sich großartig. Gerald fuhr locker mit dem Feld mit und auch nach dem Wechsel hätte es beinahe fürs Siegerstockerl gereicht. Erst wenige Sekunden vor Schluß wurden sie noch überholt und verpaßten den Podestplatz um lächerliche 1,5 Sekunden.
Barbara und Michi Schaffer fuhren in der ersten Hälfte dem Rest auf und davon. Nach Wechsel und Boxenstopp war noch immer ein Mittelfeldplatz vor Augen. Leider konnten sie das Rennen nicht zu Ende fahren und schieden 10 Min. vor Schluß aus.
Die als Erste gestarteten Michaela und Gerhard Kichbichlers waren die einzigen die im 15 Minuten Rhythmus Fahrer wechselten. Am Ende war Platz 10 der Lohn für die Schwerarbeit. Michaela erhielt als schnellste Dame an diesem Tag auch eine schwer verdiente Auszeichnung.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung bei der hauptsächlich der Spaß im Vordergrund stand. Anders als im Vorjahr schafften es diesmal auch alle Fahrer das obligate Seidl bei sich zu behalten. Anscheinend wurde hier übers Jahr geübt. Dank auch an die Monza-Bahn für die Gratis-Tickets.
Noch ein Wort zu den Anmeldungen für das 1.Rennen 2005: Oliver Demal, Udo Moser sowie die Sieger Gernot und Florian Hochfellner sind für das 1.Rennen eingetragen. Möglicherweise habe ich aber die eine oder andere Anmeldung vergessen. Bitte kontrolliert ob ihr auf der Anmeldestand-Seite eingetragen seid und gebt mir gegebenenfalls Bescheid falls ich wen vergessen habe. Achtung: Für das Daytona Rennen im Jänner können nur 18 Nennungen entgegengenommen werden. Dort sind sie leider nicht so flexibel. Also rechtzeitig anmelden, sonst bleibts ihr übrig.
Alles Gute im neuen Jahr an alle Speedfreakler.
Endstand |
Team |
Rückstand beim Start |
Runden ohne Zeitvorgabe |
Endstand |
Bestzeit |
1 |
Gernot + Florian Hochfellner |
3 Runden |
81 |
78 Runden |
38,59 |
2 |
Harald Pohl/Roman Scharaditsch |
3 Runden |
80 |
77 Runden |
39,83 |
3 |
Erich Florian/Stefan Korisek |
7 Runden |
83 |
76 Runden |
38,92 |
4 |
Gerald Florian/Michi Landsmann |
3 Runden |
79 |
76 Runden |
39,7 |
5 |
Harald Gottlieb/Gabor Nemes |
4 Runden |
80 |
76 Runden |
39,26 |
6 |
Peter Wittmann/Benetton |
7 Runden |
81 |
74 Runden |
39,56 |
7 |
Harry Haubner/Kurt Scharaditsch |
5 Runden |
78 |
73 Runden |
39,98 |
8 |
Broker/Oliver Demal |
7 Runden |
80 |
73 Runden |
38,74 |
9 |
Carl Toth/Michael Petrik |
6 Runden |
78 |
72 Runden |
40,79 |
10 |
Michaela + Gerhard Kirchbichler |
0 Runden |
67 |
67 Runden |
42,59 |
11 |
Udo Moser/Peter Käferböck |
3 Runden |
68 |
65 Runden |
40,35 |
12 |
Michael Hiltscher/Roland Schwarz |
6 Runden |
70 |
64 Runden |
39,48 |
13 |
Barbara + Michi Schaffer |
3 Runden |
62 |
59 Runden |
39,23 |
10.Lauf - Finale 2004 - Kottingbrunn
Wie schon über die gesamte Saison schafften es auch beim Finale nicht alle angemeldeten bis zur Bahn. Thomas Pouzar und Michi Lang sagten leider kurzfristig ab. Somit gingen 12 Fahrer zum letzten Speedfreaks-Rennen 2004 an den Start. Für Erich und Hans gings noch um Platz 3 in der Gesamtwertung und für Carl und Michi Petrik um Platz 3 in der Newcomer-Wertung. Alle anderen Plätze an der Spitze waren bereits vor dem Finale vergeben. Broker könnte mit einem Sieg noch den Uralt-Rekord von 5 Siegen in einer Saison (Dejan 2001) überbieten. M.Hiltscher, M.Schaffer und event. auch Gernot sollten Peter, der heute auf eine Teilnahme verzichtete, überholen können und um die Plätze 5-8 fahren.
1.Rennen - Back
Erstmals versuchten wir einen neuen Modus, wobei die Startposition frei gewählt werden durfte. Broker startete wie auch Harry Haubner und Gernot im Vorderfeld. Somit waren die Favoriten schon zu Beginn ohne Konkurrenz. Gernot fiel als Erster aus der Führungsgruppe durch einen Kartdefekt zurück. Hans fuhr in seiner letzten Chance um Platz 3 ausgezeichnet nur knapp hinter dem Führungsduo Broker und Michi Schaffer, bis auch ihn ein Defekt stoppte. Somit übernahm Erich seinen 3.Platz und entschied das Duell um die Gesamtplatzierung praktisch schon vorzeitig. Harry Haubner belegte Platz 4 vor Kottingbrunn-Spezialist Harald Gottlieb. Dahinter ein hartes Duell zwischen Carl und dem deutlich schnelleren Michi Petrik. Rundenlang gelang es Michi nicht an Carl vorbeizukommen. Als er sich endlich verbeidrängte wurde er eine halbe Runde später von der Strecke geschossen. Damit gewann Carl die Strafwertung in diesem Jahr. Diese Aktion brachte nämlich die erste und auch einzige Stop-and-Go Strafe 2004. Gabor, Geburtstagskind Harald Pohl und der Pechvogel Gernot belegten die Plätze 7-9. Auch Michi Hiltscher auf 10 war Opfer eines Defektes.
2.Rennen - Open
Interessant nun die Startaufstellung. Harald Gottlieb auf seiner Heimbahn in der Pole. Erich auf Platz 3. Broker und der Rest der Topfahrer im hinteren Feld. Der Rennverlauf wie erwartet: Harald und Erich setzten sich von Beginn an ab und hatten bereits mehrere Sekunden Vorsprung. Dahinter ein dichtgedrängtes Feld in dem sich Broker, Gernot, Hiltscher und Harry Haubner erst mühsam durchkämpfen mussten. Nachdem alle Fahrer endlich geschafft waren, begann die Aufholjagd. Gernot und Broker trieben sich gegenseitig zu Toprundenzeiten und flogen förmlich an den Führenden Erich und Harald Gottlieb vorbei. Mehrere Wechsel an der Spitze bis schließlich Gernot als Sieger über die Ziellinie fuhr. Erich dahinter als sicherer Dritter vor Michi Hiltscher und Harry Haubner. Gabor landete auf Sechs vor Michi Petrik. Der lange Führende Harald Gottlieb reihte sich als Achter im Klassement ein.
Tageswertung
Broker stellte mit seinem Tagessieg (1.+2.) einen neuen Rekord auf. 6 Siege in einer Saison. Erich belegte mit zwei dritten Plätzen den Rang dahinter und Harry Haubner reichten ein 4.+5. Platz zum 3.Gesamtrang. Gernot wurde Vierter. Ohne Defekt wäre heute sicher mehr drin gewesen.
Gesamtwertung
6x Platz 1 - 1x Platz 2 sowie zwei Vierte Plätze als Streichresultat ergaben eine Punktezahl von 212 für Broker. Er fuhr heuer in einer eigenen Liga und feierte einen "Start-Ziel-Sieg" in unserer Meisterschaft. Nach Dejan Grbic, Thomas "Benetton" Riegerbauer, Peter Wittmann nun Thomas "Broker" Mayer als 4.Champion der Speedfreaks-Meisterschaft. Harry Haubner (der personifizierte 2.Platz) ebenso unangefochten dahinter. In die Wertung kamen 5x Platz 2 und 2x Platz 3. Der längst überfällige Sieg sollte im nächsten Jahr folgen. Erich schaffte schließlich doch noch souverän den dritten Gesamtrang mit einem Sieg, einem zweiten Platz und 4 vierten Plätzen. Hans belegte Platz 4 in der Jahreswertung. Seine besten Ergebnisse heuer waren 3 dritte Plätze. Michi Hiltscher rettete mit einem Punkt Vorsprung Platz 5 vor den punktegleichen Gernot und Michi Schaffer. Vorjahrssieger Peter landete auf Platz 8 vor Carl und Michi Petrik. Thomas Riegerbauer, Champion 2002 heuer nur auf Platz 11. Die fleißigsten Fahrer heuer: Broker, Michi Schaffer und Carl die an allen Rennen teilnahmen. 8x waren Harry Haubner, Erich, Hans, Michi Hiltscher und Michi Petrik dabei. Insgesamt starteten in den 9 Rennen 31 Fahrer. Dies war allerdings die mit Abstand am schwächsten besuchte Saison in den 4 Jahren Speedfreaks-Meisterschaft. Es ist nur zu hoffen, daß sich in der 5.Saison der Teilnehmerstand wieder erholt.
Newcomer of the Year 2004
Die Newcomer sind heuer mit den Gesamtsiegern ident. Broker und Harry Haubner holten sich die ersten beiden Plätze. Das Duell um Platz 3 ging an Carl Toth vor Michi Petrik. Für die Newcomerwertung 2005 heißen nun die Favoriten Harald Gottlieb und Gabor Nemes. Sie haben noch keine 6 Speedfreaks-Rennen absolviert und werden nächstes Jahr in dieser Wertung geführt. Auch Thomas Pouzar und Roland Schwarz wären mögliche Kandidaten.
Abschließend:
Am Rennkalender 2005 wird gearbeitet. Geplant sind je 3 Rennen auf Daytona und Kottingbrunn sowie 2 Monza und 2 Outdoor. Vermutlich wird Gesamtsieger Broker künftig auch mit 70 kg Zusatzgewicht ausgestattet, damit wieder Chancengleichheit herrscht. Ein Aufruf an alle Interessierten: Fragt nach ob jemand bei uns mitfahren möchte. Gebt die Homepageadresse an Freunde und Interessenten weiter. Tragt euch im Newsletter-Verzeichnis ein. Nur so bekommt ihr aktuelle Informationen.
Das Rennen in Zahlen:
Platz |
Name |
1.Lauf |
2.Lauf |
Topzeit |
1 |
Broker |
1 |
2 |
36,75 |
2 |
Florian |
3 |
3 |
37,58 |
3 |
Haubner |
4 |
5 |
36,98 |
4 |
Hochfellner |
9 |
1 |
36,69 |
5 |
Schaffer |
2 |
9 |
37,58 |
6 |
Nemes |
7 |
6 |
37,06 |
7 |
Gottlieb |
5 |
8 |
37,90 |
8 |
Hiltscher |
10 |
4 |
37,36 |
9 |
Petrik |
6 |
11 |
37,81 |
10 |
Pohl |
8 |
10 |
38,29 |
11 |
Fragner |
12 |
7 |
37,50 |
12 |
Toth |
11 |
12 |
38,33 |
Speed freaks 2004 |
Monza |
Daytona |
Kotting brunn |
Monza |
Kotting brunn |
Tees dorf |
Stettel dorf |
Monza |
Kotting brunn |
Gesamt |
Streich res. |
Streich res. | ||
Endstand |
||||||||||||||
1. |
Thomas Mayer (Champion 2004) |
32 |
31 |
26 |
32 |
30 |
21 |
20 |
31 |
30 |
212 |
20 |
21 | |
2. |
Harald Haubner (Vizemeister 2004) |
26 |
27 |
26 |
27 |
26 |
23 |
10 |
23 |
178 |
10 |
|||
3. |
Erich Florian |
20 |
16 |
20 |
20 |
21 |
30 |
12 |
26 |
153 |
12 |
|||
4. |
Hans Fragner |
18 |
18 |
23 |
18 |
23 |
5 |
23 |
10 |
133 |
5 |
|||
5. |
Gernot Hochfellner |
13 |
32 |
24 |
31 |
21 |
121 |
|||||||
6. |
Michael Hiltscher |
23 |
23 |
14 |
16 |
14 |
11 |
18 |
13 |
121 |
11 |
|||
7. |
Michael Schaffer |
14 |
20 |
16 |
13 |
18 |
16 |
18 |
12 |
18 |
120 |
12 |
13 | |
8. |
Peter Wittmann |
9 |
13 |
23 |
14 |
26 |
26 |
111 |
||||||
9. |
Carl Toth |
12 |
10 |
11 |
11 |
12 |
26 |
9 |
20 |
9 |
103 |
9 |
8 | |
10. |
Michael Petrik |
11 |
9 |
12 |
14 |
18 |
10 |
13 |
12 |
90 |
9 |
|||
11. |
Thomas Riegerbauer |
14 |
14 |
16 |
14 |
58 |
||||||||
12. |
Harald Gottlieb |
16 |
18 |
9 |
14 |
57 |
||||||||
13. |
Othmar Limberger |
13 |
20 |
8 |
41 |
|||||||||
14. |
Roland Schwarz |
10 |
9 |
6 |
8 |
33 |
||||||||
15. |
Gabor Nemes |
16 |
16 |
32 |
||||||||||
16. |
Gerald Florian |
30 |
30 |
|||||||||||
17. |
Thomas Pouzar |
18 |
11 |
29 |
||||||||||
18. |
Stefan Korisek |
16 |
12 |
28 |
||||||||||
19. |
Michi Lang |
10 |
14 |
24 |
||||||||||
20. |
Wolfgang Kacirek |
23 |
23 |
|||||||||||
21. |
Udo Moser |
11 |
8 |
19 |
||||||||||
22. |
Matthias Fenzl |
16 |
16 |
|||||||||||
23. |
Andreas Husch |
13 |
13 |
|||||||||||
23. |
Thomas Jakits |
13 |
13 |
|||||||||||
25. |
Wolfgang Mayer |
12 |
12 |
|||||||||||
26. |
Thomas Kopal |
11 |
11 |
|||||||||||
26. |
Harald Pohl |
11 |
11 |
|||||||||||
28. |
Oliver Klenner |
8 |
8 |
|||||||||||
29. |
Marcus Sterz |
7 |
7 |
|||||||||||
30. |
Peter Ott |
4 |
4 |
|||||||||||
31. |
Peter Puchegger |
3 |
3 |
Newcomer des Jahres 2004 |
|||||||||||||
1. |
Thomas Mayer (Newcomer 2004) |
32 |
31 |
26 |
32 |
30 |
21 |
20 |
31 |
30 |
212 |
20 |
21 |
2. |
Harald Haubner |
26 |
27 |
26 |
27 |
26 |
23 |
10 |
23 |
178 |
10 |
||
3. |
Carl Toth |
12 |
10 |
11 |
11 |
12 |
26 |
9 |
20 |
9 |
102 |
9 |
9 |
4. |
Michael Petrik |
11 |
9 |
12 |
14 |
18 |
10 |
13 |
12 |
90 |
9 |
||
5. |
Harald Gottlieb |
16 |
18 |
9 |
14 |
57 |
|||||||
6. |
Roland Schwarz |
10 |
9 |
6 |
8 |
33 |
|||||||
7. |
Gabor Nemes |
16 |
16 |
32 |
|||||||||
8. |
Gerald Florian |
30 |
30 |
||||||||||
9. |
Thomas Rouzar |
18 |
11 |
29 |
|||||||||
10. |
Wolfgang Kacirek |
23 |
23 |
||||||||||
11. |
Matthias Fenzl |
16 |
16 |
||||||||||
12. |
Thomas Jakits |
13 |
13 |
||||||||||
13. |
Andreas Husch |
13 |
13 |
||||||||||
14. |
Wolfgang Mayer |
12 |
12 |
||||||||||
15. |
Thomas Kopal |
11 |
11 |
||||||||||
16. |
Harald Pohl |
11 |
11 |
||||||||||
17. |
Oliver Klenner |
8 |
8 |
||||||||||
18. |
Marcus Sterz |
7 |
7 |
||||||||||
19. |
Peter Ott |
4 |
4 |
||||||||||
20. |
Peter Puchegger |
3 |
3 |
Noch ein wenig Statistik: In 4 Jahren Speedfreaks-Meisterschaft mieteten wir insgesamt 646 Karts in den 45 Rennen. Die 25 fleißigsten Fahrer sind in der unteren Liste angeführt.
Peter Wittmann |
42 |
Erich Florian |
38 |
Thomas Riegerbauer |
37 |
Hans Fragner |
35 |
Stefan Korisek |
30 |
Udo Moser |
29 |
Harald Böckl |
23 |
Stephan Weinmayr |
22 |
Dejan Grbic |
21 |
Michael Hiltscher |
17 |
Gernot Hochfellner |
16 |
Michael Schaffer |
15 |
Othmar Limberger |
12 |
Thomas Mayer |
11 |
Alexander Husar |
11 |
Sonja Arend |
11 |
Harald Haubner |
10 |
Stefan Prokop |
10 |
Philipp Meyer |
10 |
Michael Lang |
10 |
Marcus Faltinger |
9 |
Carl Toth |
9 |
Michael Petrik |
9 |
Werner Zall |
8 |
Roman Weber |
8 |
Ende
Sie sind da! Die Ehrenpreise für das Kartfinale (für die Gesamtwertung)
9.Lauf – Monza
14 Fahrer angemeldet, 13 Fahrer sind gekommen. Michi Lang fehlte leider. Gernot und Othmar waren durch ein Versehen meinerseits fälschlich angemeldet.
Gefahren wurde wieder mit 3 Turns ohne Quali.
Turn 1
Das Los wollte es so, daß die Besten Monzafahrer in den 3 Läufen auch den 1.Startplatz einnahmen. In Turn 1 Benetton von der Pole zu einem sicheren Start-Ziel-Sieg. Hans überholte Schaffer und belegte mit 11 sek. Vorsprung Rang 2 vor Hiltscher, der vom vorletzten Platz aus ins Rennen ging. Michi Schaffer landete vor Petrik und Harald Gottlieb auf Rang 4.
Turn 2
Harry Haubner von der Pole aus überlegen in Führung. Ihn verließen aber mit Fortdauer des Rennens die Kräfte und er verlor Platz um Platz und somit auch die letzte theoretische Chance auf den Sieg in der Jahreswertung. In diesem Lauf belegte er nur Platz 7. Broker startete vom letzten Platz weg, war schnell auf Platz 3, nachdem Peter die Führung von Gabor übernahm, auf Platz 2 vorgekommen und sicherte sich 3 Runden vor Schluß die Spitzenposition. Am Ende ein Sieg mit 3sek. Vorsprung auf Peter. Gabor landete bei seinem Speedfreaks-Debüt an ausgezeichneter 3.Stelle. Mit Thomas Pouzar und Carl dahinter überraschten Außenseiter noch vor den höher eingeschätzten Hiltscher und dem schon erwähnten Harry Haubner.
Turn 3
Broker sollte im Schlußlauf von der Spitzenposition ungefährdet sein. Mit 10sek. Vorsprung feierte einen Start-Ziel-Sieg und somit souverän den Sieg in der Jahreswertung. Carl nützte den 2.Startplatz optimal, fuhr lange Zeit hinter Broker auf Position 2 und mußte erst 2 Runden vor Schluß Peter passieren lassen. Hans kam knapp nach Carl als 4. ins Ziel. Benetton hatte ebenso wie Michi Schaffer Kartpech und landete im geschlagenen Feld.
Tageswertung
Broker mit 2 Laufsiegen sicherer Tagessieger. Sein 5. Erfolg in der heurigen Saison. Damit hat er den Rekord von Dejan aus dem Jahr 2001 eingestellt. Peter Wittmann mit zwei 2.Plätzen ebenso sicher wie überraschend auf Platz 2 in der Tageswertung. Nach 4 Monaten ohne Kart war dies nicht zu erwarten. In der ewigen Bestenliste hat Peter nun Benetton von der Spitze verdrängt. Platz 3 in der Tageswertung belegte Hans Fragner und wahrte somit die Chance auf den 3.Gesamtrang in der Jahreswertung. Mit Platz 4 erreichte Carl Toth seine bisher beste Platzierung in einem Einzelrennen. 5. wurde Michi Hiltscher vor dem Speedfreaks-Debütanten Gabor Nemes. Nemes übrigens der 30.Teilnehmer unserer Rennserie dieser Saison und der 120. in den 4 Speedfreaks-Jahren. Benetton schaffte auch im vorletzten Rennen des Jahres keine Spitzenplatzierung und mußte sich mit Rang 7 begnügen. Michi Petrik, Michi Schaffer und Thomas Pouzar schoben sich noch vor einem entkräfteten Harry Haubner auf die Plätze 8-10. Harald Gottlieb und Roland Schwarz waren diesmal am Ende des Feldes.
Jahreswertung
Nach Dejan Grbic 2001, Thomas "Benetton" Riegerbauer 2002, Peter Wittmann 2003, heißt der heurige Champion Thomas "Broker" Mayer!
5 Siege, 1 2.Platz und 2 4.Plätze sicherten ihm einen souveränen Titelgewinn der eigentlich nie in Frage gestellt war. Sicher auch bereits der Platz dahinter:
Vizemeister
Harry Haubner!5x Platz 2 in dieser Saison und 1x Platz 3 bringen vor dem letzten Rennen einen uneinholbaren Vorsprung.
Spannend wird’s um den 3.Platz! Erich Florian hält diesen noch mit 4 Punkten Vorsprung vor Hans Fragner. Streichresultat mitgerechnet beträgt der Unterschied jedoch 16 Punkte. D.h. Hans muß sich im letzten Rennen unter den ersten 5 klassieren und vermutlich 2 Plätze vor Erich. Peter, Michi Hiltscher, Michi Schaffer, Gernot und Carl fahren noch um die Plätze 5-9.
Michi Petrik’s 10.Gesamtplatz sollte ungefährdet sein.
Der letzte Meisterschaftslauf mit anschließender Siegerehrung, 17.November – 20 Uhr – Kottingbrunn.
Anmeldungen bitte rechtzeitig abgeben. Angestebt wird wieder der gleiche Rennmodus. Das bedeutet, 15 bzw. 18 Fahrer sind zugelassen.
Vorschau: Das bereits traditionelle Silvesterrennen fahren wir am 28.Dezember auf der Monza. Wäre schön wenn wir 20 oder mehr Fahrer zusammenbringen, damit sich ein Teamrennen ausgeht. Ein Seidl-Boxenstop oder sonst irgendeine sinnlose Aktion während des Rennens ist sicher wieder eingeplant.
Klassement:
Lauf 1 |
Lauf 2 |
Lauf 3 |
Gesamt |
Bestzeit | ||
1. |
Broker |
1. |
1. |
2 |
38,6 | |
2. |
Wittmann |
2. |
2. |
4 |
38,7 | |
3. |
Fragner |
2. |
4. |
6 |
39,1 | |
4. |
Toth |
5. |
3. |
8 |
39,1 | |
5. |
Hiltscher |
3. |
6. |
9 |
38,9 | |
6. |
Nemes |
3. |
6. |
9 |
39,0 | |
7. |
Benetton |
1. |
9. |
10 |
39,0 | |
8. |
Petrik |
5. |
5. |
10 |
39,5 | |
9. |
Schaffer |
4. |
7. |
11 |
39,3 | |
10. |
Pouzar |
8. |
4. |
12 |
39,6 | |
11. |
Haubner |
7. |
7. |
14 |
39,3 | |
12. |
Gottlieb |
6. |
8. |
14 |
39,5 | |
13. |
Schwarz |
8. |
10. |
18 |
40,8 | |
8.Lauf 2004 - Stetteldorf abgesagt
7.Lauf 2004 - Stetteldorf
Endlich mal eine ordentliche Fahrerkulisse. 18 Starter
Das Ergebnis im Detail:
Endrang | Name | Ergebnis | Platz | Ergebnis | Platz | Ergebnis | Platz | Topzeit |
1 | Hochfellner | Sieg | 1 | -9 | 2 | 59,26 | ||
2 | Wittmann | -17 | 2 | -31 | 3 | 60,85 | ||
3 | Haubner | -37 | 5 | Sieg | 1 | 59,75 | ||
4 | Broker | Sieg | 1 | -40 | 7 | 60,72 | ||
5 | Schaffer | -30 | 2 | -56 | 8 | 61,48 | ||
6 | Fenzl | 1 Runde | 8 | -22 | 3 | 60,82 | ||
7 | Lang | 1 Runde | 6 | -39 | 5 | 61,64 | ||
8 | Husch | -23 | 4 | -43 | 9 | 60,88 | ||
9 | Florian | -22 | 3 | 2 Runden | 12 | 60,40 | ||
10 | Hiltscher | -32 | 4 | 60,48 | ||||
11 | Petrik | 1 Runde | 7 | -41 | 8 | 1 Runde | 11 | 60,53 |
12 | Toth | -38 | 6 | -56 | 9 | 60,91 | ||
13 | Limberger | 7 Runden | 12 | -26 | 4 | 61,00 | ||
14 | Sterz | -26 | 5 | -60 | 11 | 61,39 | ||
15 | Schwarz | 1 Runde | 10 | -52 | 6 | 61,94 | ||
16 | Fragner | -51 | 10 | -52 | 7 | 61,78 | ||
17 | Ott | 1 Runde | 9 | 1 Runde | 10 | 63,05 | ||
18 | Puchegger | 2 Runden | 11 | 1 Runde | 12 | 61,70 |
Nächstes Rennen sofern Bahnreservierung möglich, in Stetteldorf (Backrace). Termin folgt
6.Lauf 2004 - Teesdorf
Erstmals in diesem Jahr gings ins Freie. 14 Fahrer paßten genau für ein Teamrennen. Indoor Meister Broker zog mit Othmar den Sieger des letzten Teamrennens in Teesdorf. Michi Schaffer und Benetton bildeten ein aussichtsreiches Paar. Ebenso mit guten Chancen Hiltscher/Peter. Erich zog Sohn Gerald als Teampartner, Carl mit dem Dauerzweiten Harry Haubner, Michi Petrik mit Harald Gottlieb sowie Gernot mit dem Speedfreak Neuling Wolfgang Kacirek.
Rennen
Broker übernahm die Führung und baute sie sofort auf 3 Sek. aus. Dahinter kam Michi Hiltscher schnell vom letzten auf den 2.Rang nach vor und machte sich auf die Verfolgung des Führenden. Dahinter ein Viererpulk aus Carl, Benetton, Gerald und Harald Gottlieb. Nach einem Ausrutscher zu Beginn Wolfgang Kacirek ein wenig abgeschlagen. Michi Hiltscher holte den Rückstand auf Broker auf doch ein Defekt an der Zeitnehmung machte alle Arbeit wieder zunichte. Nach 30min. Fahrerwechsel. Broker Erster übergab an Othmar, Peter erfreute sich seines 2.Platzes nur kurz, Boxenstopp wegen des erwähnten Zeitnahmedefektes, 3 Runden Rückstand und somit "game over". Somit war der Weg frei für die Verfolger. Erich und Harry Haubner jagten an den Führenden heran und reichten ihn nach hinten. Auch Gernot mit den besten Regenzeiten konnte ihn noch überholen und aufs Siegerpodest hüpfen. Sieg aber für Erich und Gerald Florian. Gerald mit 14 Jahren damit auch der jüngste Speedfreaks-Sieger der Geschichte. Platz 2 mit 4sek. Rückstand Carl/H.Haubner. Für Carl die bisher beste Platzierung, für Harry einmal mehr ein 2.Platz. Gernot/Wolfgang Kacirek 0,4sek. dahinter auf Platz 3. Einen Top 3 Platz beim ersten Speedfreaks Antreten schafften bisher nur wenige. Broker/Othmar auf dem 4.Platz, Petrik/Gottlieb auf 5 und schwer zurückgefallen auf dem sechsten Platz Michi Schaffer/Benetton. Für Peter/M.Hiltscher blieb der letzte Platz.
Für das nächste Rennen (Stetteldorf oder Teesdorf) ein Aufruf an alle. Fragt in eurem Kreis ob Interesse an einer Teilnahme bei unseren Rennen besteht und gebt gegebenenfalls die Homepage-Adresse weiter. Bei den bescheidenen Starterzahlen die wir in letzter Zeit haben, könnte diese Saison sonst auch die letzte Speedfreaks-Saison sein. Wäre schad drum.
5.Lauf 2004 - Kottingbrunn
Erneut nur 10 Fahrer am Start. Erneut Zu- und Absagen am letzten Tag.
Quali
Erich dominierte die Qualifikation und führte fast ständig. Platz 2 in der Startaufstellung an Broker vor Michi Schaffer.
1.Lauf
Schnell stellte sich die übliche Rangordnung ein. Broker übernahm die Führung. Erich konnte eine zeitlang Paroli bieten, schlußendlich aber ein klarer 10sek. Vorsprung für Broker. Hans kam noch dicht an Erich heran, doch dieser behauptete seinen 2.Platz. Ein wenig überraschend, Harry Haubner "nur" auf Platz 4.
2.Lauf
Ein Blitzstart von Harry Haubner und im Nu waren 2 Plätze gutgemacht. 2 Runden später war er auch an Broker vorbei. Harald fuhr nun einen überlegenen Laufsieg mit 28sek. Vorsprung heraus. Broker den Tagessieg sicher, brauchte nur seinen 2.Platz ins Ziel fahren. Erich war nun mit schwächerem Kart nicht mehr in der Lage seinen Platz aus dem 1.Lauf zu wiederholen. Zuerst Hans und später auch Michi Schaffer mußte er passieren lassen. Michi Petrik war auch noch in diesem Pulk, doch ein Dreher in der Endphase raubte alle Chancen für einen vorderen Platz.
Tageswertung
Broker mit den Plätzen 1+2 sicherer Tagessieger. Harald Haubner wieder einmal auf Platz 2. Hans mit zwei dritten Plätzen auch im Gesamtklassement auf 3. Erich fiel auf den 4.Platz zurück. Schaffer wurde 5. vor Michi Petrik. Carl, nach Kartdefekt nur auf Platz 7 vor den Speedfreaks-Neulingen Harald Gottlieb, Thomas Jakits und Thomas Kopal.
Jahreswertung und Newcomerwertung
Broker baut seinen Vorsprung weiter aus. Harald setzt sich von den Verfolgern ebenfalls ab. Michi Hiltscher verliert durch sein Fehlen Plätze. Neuer Dritter ist nun Hans, einen Punkt vor Erich.
Bei den Newcomern hinter Broker und Harald nun mit Michael Petrik ein neuer Gesamtdritter, punktegleich mit Carl.
Zur Statistik: Broker hat erneut die Chance, in Teesdorf als Erster 3 Speedfreaks-Rennen in Serie zu gewinnen. Um das zu verhindern, werden sich die beiden Outdoor-Meister Benetton und Peter hinter das Lenkrad klemmen. Ein Rekord ist Broker aber bereits sicher. Er ist der erste Fahrer der bei 5 Rennen - 4x als Sieger hervorging. Harald Haubner hat mit seinem vierten 2.Platz nun Stephan Weinmayr abgelöst und darf sich nun bester Fahrer nennen, welcher noch nie ein Speedfreaks-Rennen gewonnen hat. Die meisten Siege hat nach wie vor Dejan (7). Die meisten 2.Plätze Benetton (ebenfalls 7) und die meisten 3.Plätze Peter (10). Erich zog mit seiner vierten Pole-position nun mit Benetton gleich und liegt nur mehr 1 hinter Dejan. Bei den schnellsten Rennrunden führt unangefochten Benetton (7). Broker hat mit seinem Tagessieg nach Monza nun auch in Kottingbrunn die Führung im Ranking übernommen. Peter führt noch bei Outdoorrennen und auf Daytona. Die meisten Speedfreaks-Rennen fuhr bisher Peter (39) vor Benetton (36) und Erich (35). Von den 114 verschiedenen Fahrern, die bisher an Speedfreaks-Rennen teilgenommen haben, haben sich 54 unter den ersten 6 platzieren können. 60 Fahrer schafften dies (noch) nicht. Kein Fahrer schaffte es bisher seinen Titel zu verteidigen. Dejan, unser 1.Champion, Thomas, der Sieger 2002 und auch Peter (2003) nicht. Die größten Fast-Champions: 2001 Alex Tischer nach 3 tollen Resultaten nicht mehr gestartet. 2002 Werner Zall der nach 4 Rennen bereits überlegen in Führung war und dann aus der Rennserie ausstieg, 2003 Harald Böckl der bis wenige Rennen vor Schluß noch in Führung war und dann ebenso nicht mehr startete. Und 2004? Ich tippe auf Harald Haubner, der überlegen gewonnen hätte, wäre da nicht ein Broker ständig vor ihm.
Nächstes Rennen am 19.6. um 19 Uhr in Teesdorf.
Mögliche Teilnehmerzahlen: 10-12, 15, 18, 20-22
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 | |
Thomas Mayer |
***** |
***** |
***** |
***** |
***** |
***** |
Harald Haubner |
*** |
***** |
**** |
**** |
**** | |
Michael Hiltscher |
** |
*** |
**** |
**** |
**** |
*** |
Erich Florian |
*** |
*** |
**** |
**** |
**** |
*** |
Hans Fragner |
** |
** |
*** |
**** |
*** |
*** |
Gernot Hochfellner |
**** |
**** |
**** |
**** |
*** |
** |
Michael Schaffer |
** |
** |
*** |
*** |
** |
** |
4.Lauf 2004 - Monza
Erneut war Monza der Treffpunkt für die Speedfreaks. Leider verirrten sich nur wenige rennhungrige auf die Bahn. Mit Müh und Not schafften wir das Mindeststarterfeld von 10 Teilnehmern.
Quali
Broker, Broker und wieder nur Broker. Keine Konkurrenz in Sicht. Von der ersten Runde an immer in Führung ließ das erahnen, was im Rennen folgen sollte. Dahinter platzierte sich Harald knapp vor Michi Hiltscher. In letzter Sekunde schnappte sich aber Peter noch den 3.Platz hinter den Topfavoriten.
Rennen
Broker und Harald setzten sich sofort ab. Peter dicht gefolgt vom schneller werdenden Michi Hiltscher. Hans, Erich und Thomas als weitere Verfolger. Broker war über die gesamte Renndauer nie gefährdet und siegte überlegen (7 sek. Vorsprung) vor Harald. Diese zwei fuhren in einer eigenen Liga. Peter ließ kurz Michi Hiltscher vorbei. Dieser fuhr aber in der Folge sehr fehlerhaft und verlor mehrere Plätze. Erich holte noch auf doch Peter war vom 3.Platz (15 sek. hinter Rang 2) nicht mehr zu verdrängen. Auch Hans kam noch an Michi vorbei und sicherte sich Platz 5. Enttäuschend das Abschneiden von Thomas mit Rang 7 hinter Michi Hiltscher und vor Michi Schaffer, der ebenfalls vom Glück nicht begünstigt war. Michael Petrik und Carl komplettierten das Feld. Beachtenswert das selbst der 10. mit 40,2sek eine beachtliche Rundenzeit erreichte und während des gesamten Rennens keine einzige Rot- oder Gelbphase verzeichnet wurde.
Gesamtwertung
Brokers Führung wird immer beängstigender. Harald Haubner nun wieder auf Platz 2 gefolgt von Michi Hiltscher. Erich und Hans die ersten Verfolger auf das Führungstrio.
Newcomerwertung
Ebenso Broker vor Harald. Carl auf Platz 3
Nächstes Rennen am 19.5. in Kottingbrunn
1 |
2 |
3 |
4 |
5 | |
Thomas Mayer |
***** |
***** |
***** |
***** |
***** |
Harald Haubner |
*** |
***** |
**** |
**** | |
Michael Hiltscher |
** |
*** |
**** |
**** |
**** |
Erich Florian |
*** |
*** |
**** |
**** |
**** |
Gernot Hochfellner |
**** |
**** |
**** |
**** |
*** |
Hans Fragner |
** |
** |
*** |
**** |
*** |
Stefan Korisek |
**** |
**** |
**** |
*** |
** |
Thomas Riegerbauer |
***** |
***** |
**** |
*** |
** |
Michael Schaffer |
** |
** |
*** |
*** |
** |
Peter Wittmann |
***** |
***** |
** |
** |
** |
3.Lauf 2004 - Kottingbrunn
13 Fahrer fanden sich zum März-Rennen ein. Mit Thomas, Peter, Stefan und Harald Haubner fehlten 4 Fahrer die für Topplatzierungen gut wären. Somit war Broker einmal mehr der Favorit dieses Rennens.
Quali
Gernot dominierte von Beginn an und war meist in Führung vor Broker. So auch zum Ende der Quali. Dritter wurde Michi Schaffer vor Hans.
1.Rennen
Wenig Bewegung im Feld. Gernot fuhr seinen ersten Platz sicher ins Ziel und war nur kurz durch Broker gefährdet. Hans und Michi Hiltscher kamen an Michi Schaffer vorbei und belegten 7 bzw. 21 sek. hinter Broker die Plätze 3+4. Hinter Michi Schaffer dann Erich und überraschend Carl und Neuling Thomas Pouzar.
2.Rennen
Gernot wieder an der Spitze, doch diesmal Broker dicht dahinter. Beim Überrunden bot sich die Chance zum Überholen und Broker übernahm die Führung und ließ sich diese bis zum Ende nicht mehr abjagen. Somit mußte die schnellere Rundenzeit um den Tagessieg entscheiden. Hans wieder ein einsames Rennen auf Platz 3. Thomas Pouzar hielt 25 min. allen Angriffen von Erich stand und sicherte sich den 4.Platz. Stark verbessert auch Othmar, der 3 Plätze gutmachte und den sechsten Platz belegte.
Tageswertung
Sieg für Gernot durch die Topzeit von 38,60 sek. vor Broker (38,71). Dies war Gernot's zweiter Sieg bei den Speedfreaks. Damit verhinderte er auch den Hattrick von Broker. Hans mit 2x Platz 3 auch dergleiche Platz in der Tageswertung. 4. wurde Erich (6+5) vor Thomas Pouzar (8+4), der eine starke Leistung bei seinem Speedfreak-Debut lieferte. Auf den Plätzen 6 bis 10 folgten Schaffer Michi, Hiltscher Michi, Othmar, Wolfgang Mayer (auch neu dabei) und Carl. Michael Lang, Michael Petrik und Oliver Klenner (ebenfalls neu dabei) komplettierten das Feld.
Gesamtwertung
Vorne nichts Neues. Broker überlegen in Führung - Michi Hiltscher nun erster Verfolger und Hans Fragner dicht dahinter. Erich Florian folgt auf Platz vier vor dem heute abwesenden Harald Haubner. Sechster ist Michi Schaffer und der Tagessieger Gernot nun Siebenter.
Newcomer-Wertung
Nach wie vor Broker vor Harald und Carl.
Nächstes Rennen - Monza (siehe Terminkalender)
Bitte um rechtzeitige Anmeldungen!
Sternchentabelle vor dem nächsten Lauf:
vor dem 4.Lauf | |
Thomas Mayer |
***** |
Harald Haubner |
**** |
Michael Hiltscher |
**** |
Erich Florian |
**** |
Gernot Hochfellner |
**** |
Hans Fragner |
**** |
Stefan Korisek |
*** |
Thomas Riegerbauer |
*** |
Michael Schaffer |
*** |
Peter Wittmann |
** |
2.Lauf 2004 - Daytona
Zweites Rennen der 4.Speedfreaks-Saison und das gleiche Bild wie beim Rennen zuvor. Schade nur, das immerwieder unzuverläßige Fahrer einfach nicht erscheinen. Diesmal waren es Harald Trösch und Alex Husar. Diese beiden schulden uns nun je 50 Euro.
Quali
Abwechlung nur zu Beginn, wo Michi Hiltscher, Harald Haubner und Broker sich in der Führung abwechelten. Broker machte dann aber ernst und behielt seine Führung bis zum Ende der Quali. Thomas konnte mit einer Superrunde noch auf Platz 2 aufrücken. Harald Haubner wurde Dritter.
Rennen
Wie schon beim Saisonauftakt war Broker das Maß aller Dinge. Von Beginn an in Führung. Einige Zeit bedrängt von Harald Haubner, doch schlußendlich ein Start-Ziel-Sieg für Broker. Ebenso wie im letzten Rennen auf Platz 2 und 3 Harald Haubner und Michi Hiltscher. Beachtlich die Aufholjagd von Michi Schaffer der vom 8.Startplatz bis auf Platz 4 vorkam. Dahinter platzierte sich Hans. Die Gruppe der Hoffnungslosen an diesem Tag, Thomas, Peter und Erich, lieferten sich unterhaltsame Duelle um sich die 40 min. die Zeit zu vertreiben. Zu mehr taugten die Karts an diesem Tag nicht. Die Nase vorn hatte am Schluß Erich vor Thomas und Peter. Stefan hatte Pech mit einem Dreher und landete nur auf dem 9.Platz. Nach langer Zeit wieder einmal dabei war Michael Petrik und er ließ einige Fahrer hinter sich. Carl, Roland und Udo bildeten den Abschluß im Klassement.
Gesamtwertung
Vorne natürlich nichts Neues. Broker mit 2 Siegen nun erster Anwärter auf den Speedfreaks-Titel 2004. Nach Dejan (2x), Stefan, Werner Zall und Peter ist er erst der 5.Fahrer der 2x in Serie gewinnen konnte. Ein Sieg im Dritten Rennen wäre der erste Hattrick in der Speedfreaks-Geschichte. Harald Haubner nun 10 Punkte hinter Broker und 7 Punkte vor Michi Hiltscher. Erich, Hans und Michi Schaffer folgen dahinter.
Newcomerwertung
Auch hier Broker vor Harald. Auf Platz 3 Carl
Nächstes Rennen - Kottingbrunn am 23.3. um 20 Uhr. max. Starterzahl 15