Counter Für Homepage |
Speedfreaks Saisonabschluß 2016
Es war schon an der Zeit. Mehr als 4 Monate nach dem letzten Meisterschaftslauf nun der Saisonabschluß mit dem traditionellen Verfolgungsrennen und der Siegerehrung für die Meisterschaft 2016.
Fast alle der Top 30 der Meisterschaft kamen zu diesem Rennen. Zum Beginn der Veranstaltung eine Trauerminute für die im Dezember verstorbene Betty Wittmann.
Danach folgte die Rennerklärung für die 11 Teams. Die Zeitvorgaben wie jedes Jahr präzise vorbereitet.
So startete Team 1 Faber/Bokowy/Prinz mit fast 3 Runden Vorsprung ins Rennen. Das schnellste Team Jurkovitz/Liegl/Fox am Ende des Feldes mit einem Rückstand von fast 8 Runden.
Lange behauptete das Team 1 die Führung bis sie mitte des Rennens vom Favoriten Haubner/Heinrich/Filler abgelöst wurden. Team 3 kassierte gleich beim ersten Wechsel eine Rundenstrafe und vergab somit den möglichen Podestplatz. Beim nächsten Wechsel erwischte es das Team Hermann/Trügler/Aistleitner. Das war’s dann aber auch mit Strafen, die beide wegen technischer Fehler entstanden. Drei Minuten vor Rennende waren die 8 Runden Startrückstand der Topfahrer Jurkovitz/Fox/Liegl aufgeholt und sie gewannen vor Haubner/Filler/Heinrich das „Betty Wittmann Memorial“. Platz 3 ging an Hutzheimer/P.Schaffer/M.Schaffer.
Nach dem Rennen die Siegerehrung für die Besten der Saison 2016. Am Ende die bereits traditionelle Verlosung von Veranstaltungskarten.
Das Glück auf ihrer Seite hatten Team 1 mit Florian Prinz/Wladyslaw Bokowy/Christoph Faber, die den Hauptpreis gewannen. Wochenend-Tickets – Tribünenplätze für die DTM Spielberg
Die weiteren Karten, Kabarett mit Andrea Händler ging an Pöchö/Veit/Gaida, Kabarett mit Stefan Haider gewannen König/Decker/Stockreiter
und über Karten für Otto Schenk freuten sich Heinrich/Filler/Haubner.
Am Ende viel Applaus und Anerkennung für die Organisation in diesem schwierigen Jahr 2016.
Mit einem Buffet endete ein besonderes Speedfreaks Jahr.
Mein besonderer Dank an alle die an der Meisterschaft teilgenommen haben. Es war trotz allem ein schönes Jahr mit einer Fahrergruppe bei der Fairness über die ganze Saison an erster Stelle stand.
Es hat wirklich Spaß gemacht für Euch die Rennen zu organisieren.
Ich hoffe, Ihr bleibt den Speedfreaks erhalten bis zum Tag wo eine neue Meisterschaft beginnen wird.
Alles Liebe
g'sund bleiben
Euer Peter
Platzierung | Team Nr. | Fahrer 1 | Fahrer 2 | Fahrer 3 | Topzeit F1 | Topzeit F2 | Topzeit F3 | Summe Topzeit | Strafen | Startrückstand | Endstand |
1 | 11 | Patrick Jurkovitz | Daniel Fuchs | Simon Liegl | 35,77 | 35,80 | 35,38 | 107,0 | 04:52 | 187 Runden | |
2 | 4 | Harry Haubner | Michael Filler | Günter Heinrich | 36,71 | 36,25 | 37,25 | 110,2 | 01:54 | -8,17 | |
3 | 5 | Andi Hutzheimer | Peter Schaffer | Michi Schaffer | 37,09 | 36,41 | 36,56 | 110,1 | 02:12 | 1 Runde | |
4 | 6 | Reinold Pöchö | Stefan Veit | Christoph Gaida | 36,75 | 36,78 | 36,68 | 110,2 | 02:22 | 1 Runde | |
5 | 3 | Lars Kristensen | Robin Kieberl | Martin Kieberl | 37,37 | 36,73 | 36,96 | 111,1 | 1 R. | 01:48 | 2 Runden |
6 | 2 | Boris Velimirovic | Markus Werber | Fritz Werber | 36,84 | 37,24 | 37,55 | 111,6 | 01:47 | 2 Runden | |
7 | 8 | Günter Stocker | Andreas Hölzl | Alex Kubik | 36,81 | 36,75 | 37,18 | 110,7 | 03:06 | 3 Runden | |
8 | 1 | Florian Prinz | Wladyslaw Bokowy | Christoph Faber | 37,17 | 37,92 | 37,78 | 112,9 | 00:00 | 3 Runden | |
9 | 10 | Kurt Hermann | Werner Trügler | Markus Aistleitner | 37,02 | 36,10 | 36,49 | 109,6 | 1.R. | 04:35 | 4 Runden |
10 | 7 | Kevin Barthel | Reinh. Humpelstetter | Tobias Humpelstetter | 36,73 | 37,38 | 37,56 | 111,7 | 02:49 | 6 Runden | |
11 | 9 | Jan Stockreiter | Manuel König | Markus Decker | 38,95 | 36,66 | 35,93 | 111,5 | 04:05 | 7 Runden | |
Startvorsprung 2016 | Startvorsprung Abschluss 2017 | Abweichung zur Vorplanung | |||||||||
1. | Simon Liegl | 35,38 | - | 45 | - | 45 | |||||
2. | Patrick Jurkovitz | 35,77 | 0,39 | - | 23 | - 23 | |||||
3. | Daniel Fuchs | 35,80 | 0,42 | 60 | 25 | 35 | |||||
4. | Markus Decker | 35,93 | 0,55 | 29 | 33 | - 4 | |||||
5. | Werner Trügler | 36,10 | 0,72 | 14 | 43 | - 29 | |||||
6. | Michael Filler | 36,25 | 0,87 | 39 | 52 | - 13 | |||||
7. | Peter Schaffer | 36,41 | 1,03 | 98 | 62 | 36 | |||||
8. | Markus Aistleitner | 36,49 | 1,11 | 50 | 67 | - 17 | |||||
9. | Michi Schaffer | 36,56 | 1,18 | 89 | 71 | 18 | |||||
10. | Manuel König | 36,66 | 1,28 | 33 | 77 | - 44 | |||||
11. | Christoph Gaida | 36,68 | 1,30 | 97 | 78 | 19 | |||||
12. | Harry Haubner | 36,71 | 1,33 | 71 | 80 | - 9 | |||||
13. | Kevin Barthel | 36,73 | 1,35 | 48 | 81 | - 33 | |||||
14. | Robin Kieberl | 36,73 | 1,35 | 135 | 81 | 54 | |||||
15. | Reinold Pöchö | 36,75 | 1,37 | 76 | 82 | - 6 | |||||
16. | Andreas Hölzl | 36,75 | 1,37 | 87 | 82 | 5 | |||||
17. | Stefan Veit | 36,78 | 1,40 | 82 | 84 | - 2 | |||||
18. | Günter Stocker | 36,81 | 1,43 | 32 | 86 | - 54 | |||||
19. | Boris Velimirovic | 36,84 | 1,46 | 69 | 88 | - 19 | |||||
20. | Martin Kieberl | 36,96 | 1,58 | 80 | 95 | - 15 | |||||
21. | Kurt Hermann | 37,02 | 1,64 | 59 | 98 | - 39 | |||||
22. | Andi Hutzheimer | 37,09 | 1,71 | 79 | 103 | - 24 | |||||
23. | Florian Prinz | 37,17 | 1,79 | 105 | 107 | - 2 | |||||
24. | Alex Kubik | 37,18 | 1,80 | 92 | 108 | - 16 | |||||
25. | Markus Werber | 37,24 | 1,86 | 91 | 112 | - 21 | |||||
26. | Günter Heinrich | 37,25 | 1,87 | 172 | 112 | 60 | |||||
27. | Lars Kristensen | 37,37 | 1,99 | 74 | 119 | - 45 | |||||
28. | Reinh. Humpelstetter | 37,38 | 2,00 | 90 | 120 | - 30 | |||||
29. | Fritz Werber | 37,55 | 2,17 | 130 | 130 | - 0 | |||||
30. | Tobias Humpelstetter | 37,56 | 2,18 | 90 | 131 | - 41 | |||||
31. | Christoph Faber | 37,78 | 2,40 | 137 | 144 | - 7 | |||||
32. | Wladyslaw Bokowy | 37,92 | 2,54 | 155 | 152 | 3 | |||||
33. | Jan Stockreiter | 38,95 | 3,57 | 90 | 214 | - 124 |
Speedfreaks Meisterschaft 2016 – Finale Kottingbrunn
Einige wenige Entscheidungen waren noch ausständig. 22 Fahrer kamen zum Finale nach Kottingbrunn
Quali:
Wie erwartet dominierte das Team Liegl/M.Werber die Quali und setzte sich klar vor Decker/Kubik und Seitz/Hölzl durch.
Rennen:
Simon Liegl fuhr allen auf und davon, sein Partner Markus Werber verwaltete den Vorsprung souverän. So fuhren sie einen sicheren Start-Ziel-Sieg nach Hause. Speedfreaks Sieg Nr.9 für Liegl, Premierensieg für M.Werber. Dahinter sicherten sich Decker/Kubik Platz 2 trotz eines schweren Fehlers beim Wechsel. Platz 3 ging an Filler/Heinrich.
Gesamtwertung: Vor dem Finale standen der Gesamtsieger Simon Liegl und der Zweite Peter Wittmann bereits fest. Den dritten Platz verteidigte wie schon im Vorjahr, Günter Heinrich. Die weiteren Top 10 Platzierten die in einer eigen Siegerfeier prämiert werden: 4. Seitz, 5. M.König, 6. Gaida, 7. Jurkovitz, 8. Velimirovic, 9. Kubik, 10. Pöchö.
Newcomerwertung: Hier waren die Top 3 vor dem Rennen noch für fünf Fahrer in Griffweite. Platz vier reichte aber Manuel König zum Newcomer of the Year – Titel, Alexander Kubik holte sich Platz zwei vor Stefan Gaida.
Amateurwertung: Peter Wittmann stand bereits als schnellster Amateur fest, Auch hier setzte sich Manuel König durch und holte sich Platz zwei vor Stefan Gaida
Somit endete die 15.Speedfreaks Saison. Es war sicher eine der besten Saisonen.
2016 nahmen bei den 8 Rennen insgesamt 51 Fahrer teil.
13 Fahrer gewannen Rennen, 25 Fahrer konnten sich zumindest einmal am Podest platzieren.
In 15 Jahren Speedfreaks und 138 Meisterschaftsläufen durften wir insgesamt 369 Fahrer begrüßen.
70 davon gewannen bei uns Rennen und weitere 67 Fahrer holten Podestplätze.
Rekordteilnehmer ist mit 98 Starts Harry Haubner
Rekordsieger ist Thomas Mayer mit 15 Siegen
In den 15 Jahren wurden 1845 Karts gemietet und dafür ca. 140.000 Euro ausgegeben.
Nun ist es an der Zeit für eine Pause.
Ein Abschied mit Wehmut, aber
man sieht sich wieder …
… irgendwie – irgendwo – irgendwann
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Liegl | 40,16 | 1 | - | 82,08 |
M.Werber | 41,92 | ||||
2 | Decker | 40,56 | 2 | - 25,81 | 82,18 |
Kubik | 41,62 | ||||
3 | Filler | 41,02 | 4 | - 40,95 | 82,75 |
Heinrich | 41,73 | ||||
4 | M.König | 40,69 | 6 | 1 R. | 82,40 |
Prinz | 41,71 | ||||
5 | Seitz | 40,89 | 3 | 1 R. +6,7 | 82,60 |
Hölzl | 41,71 | ||||
6 | Hermann | 41,18 | 7 | 1 R. +23,2 | 82,80 |
Pöchö | 41,62 | ||||
7 | Haubner | 40,97 | 5 | 1 R. +27,2 | 82,61 |
Gaida | 41,64 | ||||
8 | Velimirovic | 41,24 | 8 | 2 R. | 83,06 |
F.Werber | 41,82 | ||||
5 | M.Kieberl | 41,51 | 10 | 3 R. | 83,56 |
Kristensen | 42,05 | ||||
6 | Hutzheimer | 41,94 | 9 | 3 R. +21,9 | 83,66 |
Barthel | 41,72 | ||||
7 | Bokowy | 42,58 | 11 | 11 R. | 87,25 |
Milosev | 44,67 | ||||
1. | Liegl | 40,16 | - | Gruppe 1 | |
2. | Decker | 40,56 | 0,40 | Gruppe 1 | |
3. | M.König | 40,69 | 0,53 | Gruppe 1 | |
4. | Seitz | 40,89 | 0,73 | Gruppe 1 | |
5. | Haubner | 40,97 | 0,81 | Gruppe 1 | |
6. | Filler | 41,02 | 0,86 | Gruppe 1 | |
7. | Hermann | 41,18 | 1,02 | Gruppe 1 | |
8. | Velimirovic | 41,24 | 1,08 | Gruppe 1 | |
9. | M.Kieberl | 41,51 | 1,35 | Gruppe 1 | |
10. | Kubik | 41,62 | 1,46 | Gruppe 2 | |
11. | Pöchö | 41,62 | 1,46 | Gruppe 2 | |
12. | Gaida | 41,64 | 1,48 | Gruppe 2 | |
13. | Prinz | 41,71 | 1,55 | Gruppe 2 | |
14. | Hölzl | 41,71 | 1,55 | Gruppe 2 | |
15. | Barthel | 41,72 | 1,56 | Gruppe 2 | |
16. | Heinrich | 41,73 | 1,57 | Gruppe 2 | |
17. | F.Werber | 41,82 | 1,66 | Gruppe 2 | |
18. | M.Werber | 41,92 | 1,76 | Gruppe 2 | |
19. | Hutzheimer | 41,94 | 1,78 | Gruppe 1 | |
20. | Kristensen | 42,05 | 1,89 | Gruppe 2 | |
21. | Bokowy | 42,58 | 2,42 | Gruppe 3 | |
22. | Milosev | 44,67 | 4,51 | Gruppe 3 |
Speedfreaks Meisterschaft 2016 – 7.Lauf – Bratislava
5 Teilnehmer für den 7.Lauf in Bratislava. 3 neue Fahrer erhöhten die Speedfreaks-Gemeinschaft auf nun 369 Fahrer. Bei diesem Rennen sollte die Entscheidung um die heurige Meisterschaft fallen.
Quali:
In der Quali gab überraschend das Team Seitz/Wittmann/Velimirovic den Ton an und holten sich noch vor Liegl/Barthel/M.Werber die beste Startposition.
Rennen:
Seitz behauptete im ersten Turn seine Führung knapp vor Liegl. Die Verfolger schon deutlich zurück. Nach dem Fahrerwechsel schaffte es Barthel kurz den Führenden Wittmann zu überholen, doch Fahrer 3 Velimirovic stellte die alte Rangordung wieder her. Im weiteren Rennverlauf waren vorne die Positionen bezogen. Seitz/Wittmann/Velimirovic holten sich den Tagessieg. Für Jakob Seit der 3.Speedfreaks Sieg, für Boris Velimirovic der 2. volle Erfolg und für Peter Wittmann der 11. Sieg bei einem Speedfreaks Rennen. Platz 2 ging an Liegl/Bartel/M.Werber. Das reichte für Simon um sich den Meistertitel zu holen.
SIMON LIEGL – SPEEDFREAKS CHAMPION 2016
Platz 3 ging nach einem Herzschlagfinish an Filler/M.Kieberl/Heinrich.
Sowohl für Markus Werber als Zweiter als auch für Michael Filler als Dritter waren es die ersten Podestplätze bei den Speedfreaks.
Gesamtwertung: Vor dem Finale in Kottingbrunn ist sowohl der Titel, Champion 2016 an Simon Liegl als auch der Vize-Champion an Peter Wittmann vergeben. Um Platz 3 kämpfen im letzen Rennen noch die punktegleichen Günter Heinrich und Vorjahrschampion Jakob Seitz. König, Jurkovitz, Gaida und Velimirovic haben bei entsprechendem Rennverlauf auch noch Chancen auf Platz 3 der Endwertung. Um die Spannung nicht vorwegzunehmen werden diese Fahrer im Finale KEINESFALLS zusammen in einem Team fahren.
Newcomerwertung: Hier bleibt die Spannung im Titelkampf bis ins Finale bestehen. Derzeit führt noch Manuel König knapp vor Christoph Gaida, doch auch Alexander Kubik hat noch Chancen auf den Titel. Reinold Pöchö und Michael Filler können noch Platz 3 in der Endwertung erreichen.
Amateurwertung: In der Wertung der Hobbyfahrer ist Peter Wittmann nun fix Gesamtsieger. Um Platz 2 kämpfen im Finale noch Manuel König, Christoph Gaida und Boris Velimirovic. Und für den 3.Gesamtrang kommt auch Alexander Kubik noch in Frage.
Ranking: Die Neueinsteiger blieben diesmal alle über der 2 Sek. Marke, Velimirovic verbesserte sich um 9 Plätze, dafür fiel Robin Kieberl für das nächste Rennen aus der Gruppe 3
Nächster Lauf 27.November - Kottingbrunn
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Seitz | 46,74 | 1 | - | 141,27 |
Wittmann | 47,71 | ||||
Velimirovic | 46,82 | ||||
2 | Liegl | 46,56 | 2 | - 15,00 | 142,63 |
Barthel | 47,59 | ||||
M.Werber | 48,48 | ||||
3 | Filler | 47,12 | 5 | - 19,00 | 143,21 |
M.Kieberl | 47,64 | ||||
Heinrich | 48,45 | ||||
4 | Haubner | 47,15 | 6 | - 19,00 | 143,18 |
Hermann | 47,96 | ||||
Kubik | 48,07 | ||||
5 | Trügler | 47,09 | 4 | - 36,00 | 143,89 |
Veit | 48,38 | ||||
Kristensen | 48,42 | ||||
6 | M.König | 47,25 | 7 | 1 Runden | 143,49 |
Gaida | 48,18 | ||||
Hölzl | 48,06 | ||||
7 | Jurkovitz | 46,89 | 3 | 3 Runden | 144,89 |
Pöchö | 48,45 | ||||
R.Kieberl | 49,55 | ||||
8 | F.Werber | 49,23 | 8 | 4 Runden | 147,84 |
Bokowy | 49,33 | ||||
9 | Galowski | 51,61 | 9 | 15 Runden | 152,88 |
Milosev | 50,31 | ||||
1. | Liegl | 46,56 | - | Gruppe 1 | |
2. | Seitz | 46,74 | 0,18 | Gruppe 1 | |
3. | Velimirovic | 46,82 | 0,26 | Gruppe 3 | |
4. | Jurkovitz | 46,89 | 0,33 | Gruppe 1 | |
5. | Trügler | 47,09 | 0,53 | Gruppe 1 | |
6. | Filler | 47,12 | 0,56 | Gruppe 1 | |
7. | Haubner | 47,15 | 0,59 | Gruppe 1 | |
8. | M.König | 47,25 | 0,69 | Gruppe 1 | |
9. | Barthel | 47,59 | 1,03 | Gruppe 2 | |
10. | M.Kieberl | 47,64 | 1,08 | Gruppe 2 | |
11. | Wittmann | 47,71 | 1,15 | Gruppe 2 | |
12. | Hermann | 47,96 | 1,40 | Gruppe 2 | |
13. | Hölzl | 48,06 | 1,50 | Gruppe 3 | |
14. | Kubik | 48,07 | 1,51 | Gruppe 3 | |
15. | Gaida | 48,18 | 1,62 | Gruppe 2 | |
16. | Veit | 48,38 | 1,82 | Gruppe 2 | |
17. | Kristensen | 48,42 | 1,86 | Gruppe 3 | |
18. | Heinrich | 48,45 | 1,89 | Gruppe 3 | |
19. | Pöchö | 48,45 | 1,89 | Gruppe 2 | |
20. | M.Werber | 48,48 | 1,92 | Gruppe 3 | |
21. | F.Werber | 49,23 | 2,67 | Gruppe 4 | |
22. | Bokowy | 49,33 | 2,77 | Gruppe 4 | |
23. | R.Kieberl | 49,55 | 2,99 | Gruppe 3 | |
24. | Milosev | 50,31 | 3,75 | Gruppe 4 | |
25. | Galowski | 51,61 | 5,05 | Gruppe 4 |
Speedfreaks Meisterschaft 2016 – 6.Lauf – Blindenmarkt
18 Fahrer bei der Premiere in Blindenmarkt. Eine neue interessante Strecke wurde von uns bei hochsommerlicher Hitze eingeweiht.
Quali:
In der Quali setzte sich das Team Jurkovitz/Velimirovic/Vajda vor Decker/König/Veit durch. Gesamtleader Liegl/Wittmann/Kieberl tauschten nach inferiorer Quali das Kart und starteten vom letzten Platz aus.
Rennen:
Mit neuem Kart legte Liegl sofort los und war nach wenigen Runden im Spitzenfeld. Gegen Ende des ersten Turns überholte er Decker und übernahm die Führung. Kurz war es noch spannend, weil der 2er Fahrer Manuel König den Führenden Peter Wittmann überholte, doch Fahrer 3 Martin Kieberl stellte die alte Rangordung wieder her. Von nun an gab es am Sieg von Liegl/Wittmann/M.Kieberl nichts mehr zu rütteln. Mit 27 Sek. Rückstand fuhren Decker/M.König/Veit durchs Ziel. Platz 3 ging an Langer/Gaida/Robin Kieberl, wobei Robin bei seinem ersten Rennen sich gleich im Feld der routinierten Fahrer behaupten konnte. Nur Platz 4 für Jurkovitz/Velimirovic/Vajda. Die anderen beiden Teams waren durch Kartdefekte chancenlos. Für Simon Liegl war es der 8.Speedfreaks Sieg, für Peter Wittmann der 10. und Martin Kieberl trug sich zum ersten Mal in unsere Siegerliste ein.
Gesamtwertung nach 6 von 8 Rennen (beide möglichen Streichresultat bereits eingerechnet: Liegl mit einer Hand bereits am Championspokal, nur Peter Wittmann und Günter Heinrich können ihn theoretisch noch stoppen. Newcomerwertung: Durch die eingerechneten Streichresultat nun Gaida vor König. Langer, Kubik und Pöchö noch auf Schlagdistanz.
Amateurwertung: Wittmann überlegen in Führung, M.König und Gaida punktegleich dahinter.
Ewige Bestenliste: Erneuter Führungswechsel, durch den Sieg nun wieder Peter Wittmann vorne.
Ranking: Manuel König um 3 Plätze verbesserte und möglicherweise bald in Gruppe 1. Neueinsteiger Robin Kieberl wird künftig aus Gruppe 2 gelost.
Nächster Lauf im Oktober in Bratislava
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Liegl | 45,86 | 6 | - | 139,12 |
Wittmann | 46,73 | ||||
M.Kieberl | 46,53 | ||||
2 | Decker | 46,06 | 2 | - 27,00 | 139,11 |
M.König | 46,30 | ||||
Veit | 46,75 | ||||
3 | Langer | 46,81 | 4 | 2 Runden | 141,55 |
Gaida | 47,36 | ||||
R.Kieberl | 47,38 | ||||
4 | Jurkovitz | 46,40 | 1 | 3 Runden | 141,69 |
Velimirovic | 47,74 | ||||
Vajda | 47,55 | ||||
5 | Seitz | 47,03 | 5 | 3 Runden | 142,19 |
Pöchö | 47,35 | ||||
Heinrich | 47,81 | ||||
6 | Haubner | 46,73 | 3 | 6 Runden | 142,05 |
Hölzl | 47,83 | ||||
Kristensen | 47,49 | ||||
1. | Liegl | 45,86 | - | Gruppe 1 | |
2. | Decker | 46,06 | 0,20 | Gruppe 1 | |
3. | M.König | 46,30 | 0,44 | Gruppe 2 | |
4. | Jurkovitz | 46,40 | 0,54 | Gruppe 1 | |
5. | M.Kieberl | 46,53 | 0,67 | Gruppe 3 | |
6. | Wittmann | 46,73 | 0,87 | Gruppe 2 | |
7. | Haubner | 46,73 | 0,87 | Gruppe 1 | |
8. | Veit | 46,75 | 0,89 | Gruppe 3 | |
9. | Langer | 46,81 | 0,95 | Gruppe 1 | |
10. | Seitz | 47,03 | 1,17 | Gruppe 1 | |
11. | Pöchö | 47,35 | 1,49 | Gruppe 2 | |
12. | Gaida | 47,36 | 1,50 | Gruppe 2 | |
13. | R.Kieberl | 47,38 | 1,52 | Gruppe 3 | |
14. | Kristensen | 47,49 | 1,63 | Gruppe 3 | |
15. | Vajda | 47,55 | 1,69 | Gruppe 3 | |
16. | Velimirovic | 47,74 | 1,88 | Gruppe 2 | |
17. | Heinrich | 47,81 | 1,95 | Gruppe 3 | |
18. | Hölzl | 47,83 | 1,97 | Gruppe 2 |
Speedfreaks Meisterschaft 2016 – 5.Lauf – Traismauer
18 Fahrer kamen zum Outdoor-Rennen nach Traismauer. Nachdem Jurkovitz wegen Urlaub fehlte eine Chance für Simon Liegl seine Gesamtführung auszubauen.
Quali:
Schon in der Quali überzeugte das Team des Gesamtführenden Liegl/Pöchö/Gaida und setzte sich klar durch. Platz 2 ging an Seitz/M.König/Heinrich vor Haubner/Stocker/Hölzl.
Rennen:
Das Rennen wurde als Rennenrennen gestartet. Kurz vor Beginn wurde die Bahn künstlich geflutet und der erste Turn aller Fahrer hatte rutschige Verhältnisse. Danach durfte die Strecke auftrocknen sodaß alle im letzten Turn fast trockene Verhältnisse hatten. An der Reihenfolge änderte das aber trotzdem nichts. Entsprechend der Quali auch das Endergebnis. Liegl/Pöchö/Gaida waren nicht zu stoppen. Für Simon der 7.Speedfreaks Erfolg, für Reinold Pöchö und Stefan Gaida war es der erste Speedfreaks Sieg.
Gesamtwertung nach 5 von 8 Rennen (ein Streichresultat bereits eingerechnet: Liegl überlegen in Führung, dahinter ein Fünfkampf um die Plätze. Derzeit führt Heinrich knapp vor Wittmann, Jurkovitz, Seitz und M.König.
Newcomerwertung: Durch das eingerechnete Streichresultat führt nun M.König vor Gaida und Kubik.
Amateurwertung: Wittmann weiterhin in Führung, M.König und Gaida schoben sich nach vor und sind nun die ersten Verfolger.
Ewige Bestenliste: Harry Haubner hat sich den 1.Platz in der Allzeit-Wertung zurückgeholt
Ranking: Günter Stocker verbesserte sich am meisten und wird vermutlich anstatt Markus Aistleitner den Platz in Gruppe 1 einnehmen.
Nächster Lauf im September auf der neuen Bahn in Blindenmarkt
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Liegl | 34,93 | 1 | - | 105,99 |
Pöchö | 35,64 | ||||
Gaida | 35,42 | ||||
2 | Seitz | 35,33 | 2 | 1 Runde | 106,72 |
M.König | 35,47 | ||||
Heinrich | 35,92 | ||||
3 | Haubner | 35,37 | 3 | 3 Runden | 106,27 |
Stocker | 35,19 | ||||
Hölzl | 35,71 | ||||
4 | Aistleitner | 35,79 | 4 | - | 108,34 |
Barthel | 36,25 | ||||
Kubik | 36,30 | ||||
5 | Filler | 36,12 | 5 | - | 107,80 |
Wittmann | 35,73 | ||||
Velimirovic | 35,95 | ||||
6 | Fritzlehner | 37,36 | 6 | - | 110,38 |
Werber | 36,86 | ||||
Kemminger | 36,16 | ||||
1. | Liegl | 34,93 | - | Gruppe 1 | |
2. | Stocker | 35,19 | 0,26 | Gruppe 2 | |
3. | Seitz | 35,33 | 0,40 | Gruppe 1 | |
4. | Haubner | 35,37 | 0,44 | Gruppe 1 | |
5. | Gaida | 35,42 | 0,49 | Gruppe 3 | |
6. | M.König | 35,47 | 0,54 | Gruppe 2 | |
7. | Pöchö | 35,64 | 0,71 | Gruppe 2 | |
8. | Hölzl | 35,71 | 0,78 | Gruppe 3 | |
9. | Wittmann | 35,73 | 0,80 | Gruppe 2 | |
10. | Aistleitner | 35,79 | 0,86 | Gruppe 1 | |
11. | Heinrich | 35,92 | 0,99 | Gruppe 3 | |
12. | Velimirovic | 35,95 | 1,02 | Gruppe 3 | |
13. | Filler | 36,12 | 1,19 | Gruppe 1 | |
14. | Kemminger | 36,16 | 1,23 | Gruppe 4 | |
15. | Barthel | 36,25 | 1,32 | Gruppe 2 | |
16. | Kubik | 36,30 | 1,37 | Gruppe 3 | |
17. | Werber | 36,86 | 1,93 | Gruppe 4 | |
18. | Fritzlehner | 37,36 | 2,43 | Gruppe 4 |
Speedfreaks Meisterschaft 2016 – 4.Lauf – Bratislava
Nur ein kleines Starterfeld von 16 Teilnehmern in Bratislava. Erst am Renntag kam der Gesamtführende Simon Liegl dazu, weil ein Platz frei wurde. Nach der Auslosung war Simon mit Teampartner Peter Wittmann zu favorisieren.
Quali:
Wie üblich begannen die Gr.2 fahrer die Quali, wobei Christoph Gaida die Bestzeit fuhr bevor die Schnellsten ihre Runden drehten. Simon Liegl hatte am Ende der Quali mit 0,03 Sek. vor Patrick Jurkovitz/Alex Kubik die Nase vorn. Platz 3 holten Seitz/Velimirovic.
Rennen:
Wie erwartet setzten sich Liegl und Jurkovitz sofort vom Feld ab. Jakob Seitz auf Platz 3. Auch nach allen Wechselphasen blieben die Positionen gleich und somit holten Simon Liegl/Peter Wittmann einen ungefährdeten Sieg. Für Simon der 6.Speedfreaks Erfolg und für Peter nach fast 2 sieglosen Jahren der mittlerweile 9. volle Erfolg. Platz 2 ging an Patrick Jurkovitz/Alex Kubik. Für Alex der erste Podestplatz in unserer Rennserie. Platz 3 war das ganze Rennen heiß umkämpft, am Ende waren Seitz/Velimirovic knapp vor Neidhart/M.König erfolgreich.
Gesamtwertung zur Halbzeit der Meisterschaft: Liegl baute seinen Vorsprung auf Jurkovitz auf 7 Punkte aus. Wittmann mit 11 Punkten Rückstand auf Platz 3.
Newcomerwertung: Kubik deutlich vor Langer und M.König in Führung, wobei Christian Langer nur 3 Ergebnisse in der Wertung hat. Nach Abzug eines Streichresultates würde das dann die Führung bedeuten.
Amateurwertung: Wittmann klar voran, Kubik und Velimirovic hier die ersten Verfolger.
Ewige Bestenliste: Peter Wittmann verdrängte mit seinem Sieg den Allzeitführenden Harry Haubner von der Spitze.
Ranking: Neue Nr.1 im Ranking ist Simon Liegl
Nächster Lauf am 25.6. in Traismauer – entsprechend der Teilnehmerzahl vermutlich ein 2,5 Stunden Dreierteamrennen.
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Liegl | 43,91 | 1 | - | 89,31 |
Wittmann | 45,40 | ||||
2 | Jurkovitz | 44,25 | 2 | - 11,27 | 89,97 |
Kubik | 45,72 | ||||
3 | Seitz | 44,35 | 3 | - 23,75 | 89,74 |
Velimirovic | 45,39 | ||||
4 | Neidhart | 44,59 | 4 | - 25,99 | 89,61 |
M.König | 45,02 | ||||
5 | Filler | 44,74 | 6 | - 53,06 | 89,87 |
Gaida | 45,13 | ||||
6 | Haubner | 44,61 | 5 | 1 Runde | 90,23 |
Heinrich | 45,62 | ||||
7 | Langer | 45,05 | 7 | 1 Runde | 90,37 |
Pöchö | 45,32 | ||||
8 | Hermann | 45,30 | 8 | 1 Runde | 90,61 |
Barthel | 45,31 | ||||
1. | Liegl | 43,91 | - | Gruppe 1 | |
2. | Jurkovitz | 44,25 | 0,34 | Gruppe 1 | |
3. | Seitz | 44,35 | 0,44 | Gruppe 1 | |
4. | Neidhart | 44,59 | 0,68 | Gruppe 1 | |
5. | Haubner | 44,61 | 0,70 | Gruppe 1 | |
6. | Filler | 44,74 | 0,83 | Gruppe 1 | |
7. | M.König | 45,02 | 1,11 | Gruppe 2 | |
8. | Langer | 45,05 | 1,14 | Gruppe 1 | |
9. | Gaida | 45,13 | 1,22 | Gruppe 2 | |
10. | Hermann | 45,30 | 1,39 | Gruppe 1 | |
11. | Barthel | 45,31 | 1,40 | Gruppe 2 | |
12. | Pöchö | 45,32 | 1,41 | Gruppe 2 | |
13. | Velimirovic | 45,39 | 1,48 | Gruppe 2 | |
14. | Wittmann | 45,40 | 1,49 | Gruppe 2 | |
15. | Heinrich | 45,62 | 1,71 | Gruppe 2 | |
16. | Kubik | 45,72 | 1,81 | Gruppe 2 |
Speedfreaks Meisterschaft 2016 – 3.Lauf – Daytona
Nach mehr als 6 Jahren Pause kehrten wir mit 32 Fahrern auf die Daytona Bahn zurück und stellten fest das sich dort nichts verändert hat. Mit der maximalen Teilnehmerzahl ging das Teamrennen mit 16 Teams los. Mit dabei bei seinem Comeback Andi Hutzheimer und mit Gernot Pachler ein Neueinsteiger. Die Auslosung bescherte interessante Paarungen wobei kein klarer Favorit mehr auszumachen war.
Quali:
Nicht ungewöhnlich das Patrick Jurkovitz einmal mehr die Quali bestimmte. Dahinter Liegl und Langer.
Rennen:
Jurko führte das Feld bis zum ersten Fahrerwechsel vor Liegl an. Mit dem Umstieg auf die Fahrer 2 wurde das Feld dann stark durchgemischt, lediglich Liegl/Heinrich und Langer/Prinz konnten sich weiter vorne behaupten. Kurz vor Rennende überholte das Team Langer/Prinz die Führenden und gewannen ein spannendes Speedfreaks Rennen. Für beide war es an diesem Tag ein Premierensieg bei den Speedfreaks. Platz 2 sicherte sich Liegl/Heinrich, die nun auch in der Gesamtwertung vorne sind. Dritte wurden Peter Novak/Manuel König knapp vor Trügler/P.Schaffer. Pacher/Pöchö, Seitz/Kristensen und M.Schaffer/Kubik belegten die Plätze 5-7 mit einer Runde Rückstand. Qualisieger Jurkovitz/Keck mussten sich mit Rang 8 zufrieden geben.
Gesamtwertung nach 3 Rennen: Liegl, Heinrich und Jurkovitz sind nur durch 3 Punkte von einander getrennt. Eine spannender Kampf um den Titel ist hier zu erwarten.
Newcomerwertung: Neuer Führender ist nun Alexander Kubik, Christian Langer und Manuel König mit nur 2 Ergebnissen in der Wertung aber auf der Verfolgung
Amateurwertung: Hier führt weiterhin Peter Wittmann nun vor Alexander Kubik, Manuel König und Boris Velimirovic punktgleich dahinter.
Ranking: Neueinsteiger Gernot Pachler mit der heutigen drittbesten Zeit qualifiziert für Gruppe 1, Patrick Kasprzak und Fritz Werber verabschieden sich mit einer Rankingzeit von über 2,000 Sek. kurzfristig aus der Gruppe 2.
Nächster Lauf am 15.5. Bratislava – eventuell mit dem 1.Speedfreaks Dreistundenrennen.
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Langer | 54,16 | 3 | - | 108,85 |
Prinz | 54,69 | ||||
2 | Liegl | 53,77 | 2 | 0 Runden | 109,90 |
Heinrich | 56,13 | ||||
3 | Novak | 54,22 | 5 | 0 Runden | 109,57 |
M.König | 55,35 | ||||
4 | Trügler | 54,36 | 4 | 0 Runden | 110,08 |
P.Schaffer | 55,72 | ||||
5 | Pacher | 54,40 | 9 | 1 Runde | 109,71 |
Pöchö | 55,31 | ||||
6 | Seitz | 54,15 | 14 | 1 Runde | 109,68 |
Kristensen | 55,53 | ||||
7 | M.Schaffer | 54,27 | 10 | 1 Runde | 110,11 |
Kubik | 55,84 | ||||
8 | Jurkovitz | 53,99 | 1 | 1 Runde | 110,64 |
Keck | 56,65 | ||||
9 | Filler | 54,13 | 8 | 1 Runde | 109,96 |
Hölzl | 55,83 | ||||
10 | Hutzheimer | 54,76 | 11 | 2 Runden | 110,53 |
Velimirovic | 55,77 | ||||
11 | Hermann | 55,11 | 16 | 2 Runden | 111,11 |
Kasprzak | 56,00 | ||||
12 | Wittmann | 55,13 | 12 | 2 Runden | 110,74 |
Gaida | 55,61 | ||||
13 | Pachler | 54,11 | 13 | 2 Runden | 110,63 |
Faber | 56,52 | ||||
14 | Neidhart | 54,46 | 6 | 2 Runden | 110,96 |
M.Werber | 56,50 | ||||
15 | Decker | 54,79 | 15 | 2 Runden | 111,12 |
Barthel | 56,33 | ||||
16 | Haubner | 54,35 | 7 | 2 Runden | 111,67 |
F.Werber | 57,32 | ||||
1. | Liegl | 53,77 | - | Gruppe 1 | |
2. | Jurkovitz | 53,99 | 0,22 | Gruppe 1 | |
3. | Pachler | 54,11 | 0,34 | Gruppe 3 | |
4. | Filler | 54,13 | 0,36 | Gruppe 1 | |
5. | Seitz | 54,15 | 0,38 | Gruppe 1 | |
6. | Langer | 54,16 | 0,39 | Gruppe 1 | |
7. | Novak | 54,22 | 0,45 | Gruppe 1 | |
8. | M.Schaffer | 54,27 | 0,50 | Gruppe 1 | |
9. | Haubner | 54,35 | 0,58 | Gruppe 1 | |
10. | Trügler | 54,36 | 0,59 | Gruppe 1 | |
11. | Pacher | 54,40 | 0,63 | Gruppe 1 | |
12. | Neidhart | 54,46 | 0,69 | Gruppe 1 | |
13. | Prinz | 54,69 | 0,92 | Gruppe 2 | |
14. | Hutzheimer | 54,76 | 0,99 | Gruppe 1 | |
15. | Decker | 54,79 | 1,02 | Gruppe 1 | |
16. | Hermann | 55,11 | 1,34 | Gruppe 1 | |
17. | Wittmann | 55,13 | 1,36 | Gruppe 1 | |
18. | Pöchö | 55,31 | 1,54 | Gruppe 2 | |
19. | M.König | 55,35 | 1,58 | Gruppe 2 | |
20. | Kristensen | 55,53 | 1,76 | Gruppe 2 | |
21. | Gaida | 55,61 | 1,84 | Gruppe 2 | |
22. | P.Schaffer | 55,72 | 1,95 | Gruppe 2 | |
23. | Velimirovic | 55,77 | 2,00 | Gruppe 2 | |
24. | Hölzl | 55,83 | 2,06 | Gruppe 2 | |
25. | Kubik | 55,84 | 2,07 | Gruppe 2 | |
26. | Kasprzak | 56,00 | 2,23 | Gruppe 2 | |
27. | Heinrich | 56,13 | 2,36 | Gruppe 2 | |
28. | Barthel | 56,33 | 2,56 | Gruppe 2 | |
29. | M.Werber | 56,50 | 2,73 | Gruppe 2 | |
30. | Faber | 56,52 | 2,75 | Gruppe 3 | |
31. | Keck | 56,65 | 2,88 | Gruppe 2 | |
32. | F.Werber | 57,32 | 3,55 | Gruppe 2 |
Speedfreaks Meisterschaft 2016 – 2.Lauf – Monza
22 Fahrer trafen sich zum 2.Lauf auf der Monzabahn. 3 Neueinsteiger in die Meisterschaft erhöhten die Statistik auf nun 361 Speedfreaks Teilnehmer. Nach der Auslosung waren Decker/Wittmann, Jurkovitz/Heinrich und Haubner/Barthel als Favoriten gehandelt.
Quali:
Wie erwartet holte sich Patrick Jurkovitz in souveräner Manier die Poleposition. Dahinter Aistleitner, Decker und Seitz.
Rennen:
Ein spannendes Rennen war es nur um den 3.Platz. Vorne fuhren Jurkovitz/Heinrich allen auf und davon. Jurkovitz holte mit BAHNREKORD die Tagesbestzeit (wie fast jedes Rennen) und den 13.Speedfreaks Sieg und zog damit mit Oliver Demal gleich. Auf die Allzeitgröße Thomas Mayer fehlen ihm nurmehr 2 Siege. Für Günter Heinrich war es der 3.Sieg bei einem Speedfreaks Rennen. Dahinter ebenso sicher auf dem 2.Platz das Team Aistleitner/Gaida. Für beide war dieser 2.Platz die bisher beste Platzierung bei unseren Rennen. Platz 3 war heiß umkämpft. Decker übergab an Wittmann der die schnelleren Hosendorfer/Velimirovic passieren ließ. Nach dem 2.Wechsel war wieder Wittmann voran und plötzlich Seitz/Veit der Verfolger bis die Kräfte nachließen. Am Ende nurmehr ein Duell zwischen Wittmann und Velimirovic die beide am Ende ihrer Kräfte waren. Decker/Wittmann retteten mit 0,5 Sek. den 3.Platz ins Ziel. Hosendorfer/Velimirovic wurden Vierte vor Langer/Hölzl und Haubner/Barthel. Hochachtung für die faire Fahrweise aller Teilnehmer. Keine Strafen in diesem Rennen.
Gesamtwertung nach 2 Rennen: Jurkovitz führt knapp vor Wittmann und Liegl
Newcomerwertung: Stefan Veit einen Punkt vor Alexander Kubik und auf Platz 3 Andreas Hölzl
Amateurwertung: Wittmann klar vor Stefan Veit und Boris Velimirovic
Ranking: Im Ranking für die nächste Gruppeneinteilung wenig Veränderung. Neueinsteiger Freiberger wird künftig aus Gruppe 2 gelost.
Nächster Lauf am 10.4. in Daytona
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Jurkovitz | 34,71 | 1 | - | 70,99 |
Heinrich | 36,28 | ||||
2 | Aistleitner | 35,27 | 2 | - 32,00 | 71,16 |
Gaida | 35,89 | ||||
3 | Decker | 35,38 | 3 | 1 Runde | 71,66 |
Wittmann | 36,28 | ||||
4 | Hosendorfer | 35,44 | 7 | 1 Runde | 71,45 |
Velimirovic | 36,01 | ||||
5 | Langer | 35,48 | 5 | 1 Runde | 71,61 |
Hölzl | 36,13 | ||||
6 | Haubner | 35,72 | 9 | 2 Runden | 71,74 |
Barthel | 36,02 | ||||
7 | Filler | 35,78 | 8 | 3 Runden | 72,16 |
Kubik | 36,38 | ||||
8 | Liegl | 35,46 | 6 | 3 Runden | 72,08 |
Haidler | 36,62 | ||||
9 | Seitz | 35,25 | 4 | 10 Runden | 71,50 |
Veit | 36,25 | ||||
10 | Freiberger | 35,98 | 10 | 10 Runden | 72,86 |
Näder | 36,88 | ||||
11 | Brandlmayer | 37,26 | 11 | 16 Runden | 74,19 |
Schmoll | 36,93 | ||||
1. | Jurkovitz | 34,71 | - | Gruppe 1 | |
2. | Seitz | 35,25 | 0,54 | Gruppe 1 | |
3. | Aistleitner | 35,27 | 0,56 | Gruppe 1 | |
4. | Decker | 35,38 | 0,67 | Gruppe 1 | |
5. | Hosendorfer | 35,44 | 0,73 | Gruppe 1 | |
6. | Liegl | 35,46 | 0,75 | Gruppe 1 | |
7. | Langer | 35,48 | 0,77 | Gruppe 1 | |
8. | Haubner | 35,72 | 1,01 | Gruppe 1 | |
9. | Filler | 35,78 | 1,07 | Gruppe 1 | |
10. | Gaida | 35,89 | 1,18 | Gruppe 2 | |
11. | Freiberger | 35,98 | 1,27 | Gruppe 3 | |
12. | Velimirovic | 36,01 | 1,30 | Gruppe 2 | |
13. | Barthel | 36,02 | 1,31 | Gruppe 2 | |
14. | Hölzl | 36,13 | 1,42 | Gruppe 2 | |
15. | Veit | 36,25 | 1,54 | Gruppe 2 | |
16. | Heinrich | 36,28 | 1,57 | Gruppe 2 | |
16. | Wittmann | 36,28 | 1,57 | Gruppe 2 | |
18. | Kubik | 36,38 | 1,67 | Gruppe 2 | |
19. | Haidler | 36,62 | 1,91 | Gruppe 2 | |
20. | Näder | 36,88 | 2,17 | Gruppe 3 | |
21. | Schmoll | 36,93 | 2,22 | Gruppe 3 | |
22. | Brandlmayer | 37,26 | 2,55 | Gruppe 3 |
Speedfreaks Meisterschaftsstart 2016 – 1.Lauf – Kottingbrunn
31 Anmeldungen schon zwei Wochen vor dem Rennen. Die beinahe schon obligaten kurzfristigen Absagen brachten dann 28 Fahrer nach Kottingbrunn zum Meisterschaftsstart. Mit dabei auch 8 Neueinsteiger in der Speedfreaks Meisterschaft. Nach der Auslosung waren Liegl/Kristensen und Seitz/Wittmann als Favoriten zu sehen. Die Geschwister König und Neidhart/Barthel als erste Verfolger.
Quali:
Bahnspezialist Simon Liegl holte sich den ersten Startplatz knapp vor Jurkovitz. Seitz, Decker, die Neuen Kubik/Stocker und König dahinter in der Startaufstellung.
Rennen:
Ein spannendes Rennen wie schon lange nicht mehr entwickelte sich nun. Liegl dicht verfolgt von Jurkovitz, dann Seitz an der 3.Stelle. Knapp vor dem Fahrerwechsel auch der Führungswechsel. Nun änderte sich schnell das Bild. Wittmann fuhr von drei auf eins, Kristensen auf zwei, Veit von eins auf drei. Nach dem nächsten Wechsel wurde die ursprüngliche Rangordnung wieder hergestellt bis die Gruppe 2 Fahrer wieder ans Werk gingen. Im letzten Turn dann die Entscheidung. Liegl/Kristensen verteidigten den Vorsprung und retteten 1 Sekunde vor Seitz/Wittmann ins Ziel. Platz 3 ging an Jurkovitz/Veit. Für Simon Liegl der 5.Speedfreaks Sieg, für Lars Kristensen der 2. volle Erfolg. Beachtlich der 3.Platz von Stefan Veit, mit dem nicht unbedingt zu rechnen war. Platz 4 ging an D.+M. König vor den besten Neueinsteigern Kubik/Stocker.
Gesamtwertung nach einem Lauf: Liegl und Kristensen führen vor Seitz und Wittmann
Newcomerwertung: Lars Kristensen führt vor Stefan Veit und den Geschwistern König
Amateurwertung: In der neugeschaffenen Wertung der Hobbyfahrer ist Peter Wittmann vor Stefan Veit und Manuel König der erste Führende
Ranking: Im Ranking für die nächste Gruppeneinteilung brachten sich die „Neuen“ Stocker und Filler in Gruppe 1, Velimirovic und Pöchö verlassen dafür die Gruppe der schnellsten Fahrer. Kubik, P.Schaffer, Hölzl und Haidler hatten weniger als 2,000 Rückstand und werden nun aus Gruppe 2 gelost.
Nächster Lauf am 19.3. in Monza.
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | |||
1 | Liegl | 38,72 | 1 | - | 78,89 | |
Kristensen | 40,17 | |||||
2 | Seitz | 38,99 | 3 | - 1,00 | 78,81 | |
Wittmann | 39,82 | |||||
3 | Jurkovitz | 38,62 | 2 | - 21,00 | 78,97 | |
Veit | 40,35 | |||||
4 | D.König | 39,38 | 6 | - 30,00 | 79,08 | |
M.König | 39,70 | |||||
5 | Kubik | 39,82 | 5 | 1 Runde | 79,24 | |
G.Stocker | 39,42 | |||||
6 | Hermann | 39,44 | 7 | 2 Runden | 79,78 | |
M.Werber | 40,34 | |||||
7 | Pöchö | 40,10 | 11 | 2 Runden | 80,00 | |
M.Schaffer | 39,90 | |||||
8 | Decker | 38,89 | 4 | 2 Runden | 79,41 | |
F.Werber | 40,52 | |||||
9 | Velimirovic | 40,16 | 12 | 2 Runden | 80,18 | |
Heinrich | 40,02 | |||||
10 | Neidhart | 39,67 | 10 | 2 Runden | 79,67 | |
Barthel | 40,00 | |||||
11 | Haubner | 39,39 | 9 | 4 Runden | 81,21 | |
Faber | 41,82 | |||||
12 | Filler | 39,45 | 8 | 4 Runden | 80,69 | |
Klimesch | 41,24 | |||||
13 | Haidler | 40,51 | 13 | 5 Runden | 81,01 | |
Hölzl | 40,50 | |||||
14 | Schmoll | 41,09 | 14 | 5 Runden | 81,03 | |
P.Schaffer | 39,94 | |||||
1. | Jurkovitz | 38,62 | - | Gruppe 1 | ||
2. | Liegl | 38,72 | 0,10 | Gruppe 1 | ||
3. | Decker | 38,89 | 0,27 | Gruppe 1 | ||
4. | Seitz | 38,99 | 0,37 | Gruppe 1 | ||
5. | D.König | 39,38 | 0,76 | Gruppe 1 | ||
6. | Haubner | 39,39 | 0,77 | Gruppe 1 | ||
7. | G.Stocker | 39,42 | 0,80 | Gruppe 3 | ||
8. | Hermann | 39,44 | 0,82 | Gruppe 1 | ||
9. | Filler | 39,45 | 0,83 | Gruppe 3 | ||
10. | Neidhart | 39,67 | 1,05 | Gruppe 1 | ||
11. | M.König | 39,70 | 1,08 | Gruppe 2 | ||
12. | Wittmann | 39,82 | 1,20 | Gruppe 2 | ||
12. | Kubik | 39,82 | 1,20 | Gruppe 3 | ||
14. | M.Schaffer | 39,90 | 1,28 | Gruppe 2 | ||
15. | P.Schaffer | 39,94 | 1,32 | Gruppe 3 | ||
16. | Barthel | 40,00 | 1,38 | Gruppe 2 | ||
17. | Heinrich | 40,02 | 1,40 | Gruppe 2 | ||
18. | Pöchö | 40,10 | 1,48 | Gruppe 1 | ||
19. | Velimirovic | 40,16 | 1,54 | Gruppe 1 | ||
20. | Kristensen | 40,17 | 1,55 | Gruppe 2 | ||
21. | M.Werber | 40,34 | 1,72 | Gruppe 2 | ||
22. | Veit | 40,35 | 1,73 | Gruppe 2 | ||
23. | Hölzl | 40,50 | 1,88 | Gruppe 3 | ||
24. | Haidler | 40,51 | 1,89 | Gruppe 3 | ||
25. | F.Werber | 40,52 | 1,90 | Gruppe 2 | ||
26. | Schmoll | 41,09 | 2,47 | Gruppe 3 | ||
27. | Klimesch | 41,24 | 2,62 | Gruppe 3 | ||
28. | Faber | 41,82 | 3,20 | Gruppe 2 |
Saison 2015
8.Lauf 2015 - Kottingbrunn
Das heurige Finale brachte die stärkste Fahrerbeteiligung in diesem Jahr. 32 Teilnehmer haben sich für das Rennen in Kottingbrunn angemeldet. Mit dabei auch gleich 8 Neueinsteiger. Somit schraubten sie die Gesamtteilnehmerzahl der 130 Speedfreaks Rennen in 14 Jahren auf insgesamt 350 Personen, die bei diesen Rennen am Start waren. Eine stolze Zahl dieser Traditionsmeisterschaft.
Einige Entscheidungen sollten im letzten Meisterschaftslauf des Jahres noch fallen.
In der Gesamtwertung noch ein Dreikampf zwischen Heinrich, Haubner und Hermann um den dritten Gesamtrang. In der Newcomerwertung Decker gegen Barthel um den zweiten Platz und im Jahresranking Hosendorfer gegen Decker ebenfalls um Platz zwei.
Die Quali beherrschte nicht unerwartet der Bahnspezialist Simon Liegl mit Partner Stefan Veit. Dahinter Jurkovitz/Barthel und Hosendorfer/Gaida.
Das Rennen begann mit einer Solovorstellung von Simon Liegl der als Führender an seinen Teamkollegen übergab. Jetzt kamen Seitz/Heinrich und Jurkovitz/Barthel nach vorne und es entwickelte sich ein spannendes Duell um den Sieg zwischen Jurkovitz/Barthel und Seitz/Heinrich. Schon sah es nach einem sicheren Sieg für Jurkovitz/Barthel aus, als sie durch eine unnötige Stop and Go Strafe fast den gesamten 17 Sek. Vorsprung einbüßten. Am Ende rettete das Team gerade mal 2 Sek. davon ins Ziel. Für Patrick Jurkovitz der 12.Speedfreaks Sieg und der 3. in diesem Jahr. Für Kevin Barthel der erste volle Erfolg bei seinem 13. Antreten. Auch dahinter ging es bis zum Schluß spannend zu im Kampf um Platz 3. Liegl/Veit hielten den Podestplatz bis wenige Runden vor Schluß in Händen, wurden dann aber doch noch von Novak/Wittmann abgefangen. Hermann/Pacher und Haubner/Schaffer mischten auch lange um die Spitzenplätze mit, belegten am Ende die Ränge 5 und 6. D.König/Lodek, Hosendorfer/Gaida und Aistleitner/Pichler mit einer Runde Rückstand auf den Plätzen 7-9 und Neidhart/Olsavsky komplettierten die Top 10 dieses Rennens.
Gesamtwertung und Newcomer
Jakob Seitz stand bereits vor dem Rennen als Gesamtsieger fest. Robert Hosendorfer reichte der heutige 8.Platz um Rang 2 in der Gesamtwertung zu fixieren. Im spannenden Kampf um den 3.Gesamtrang setzte sich Günter Heinrich durch. Die Newcomerwertung geht heuer ebenso an Jakob Seitz. Die Entscheidung um die Plätze 2 und 3 erledigte Kevin Barthel mit seinem Tagessieg souverän zu seinen Gunsten. Markus Decker somit 3.Newcomer 2015.
Ranking
Das Jahresranking wurde heuer von Patrick Jurkovitz klar beherrscht. Er war eindeutig der schnellste Speedfreaks Fahrer. Robert Hosendorfer hielt im Duell um Platz 2 Markus Decker sicher auf Distanz.
Somit endete die Speefreaks Rennsaison 2015
mit einem Gesamtsieger und Newcomer Jakob Seitz
mit insgesamt 8 Fahrern die Meisterschaftsrennen gewinnen konnten:
3x Robert Hosendorfer und Patrick Jurkovitz
2x Jakob Seitz
je 1x Günter Heinrich, Kevin Barthel, Daniel König, Lars Kristensen und Simon Liegl
20 verschiedene Fahrer schafften heuer Podestplätze und insgesamt 55 Fahrer beteiligten sich an den 8 Meisterschaftsläufen. Davon 24 die heuer ihre Speedfreaks Premiere feierten.
Nun folgt noch der Abschluß beim traditionellen Speedfreaks Sylvesterrennen
am 20.12. um 15 Uhr wie jedes Jahr auf der Monzabahn.
Es gibt neben dem Spaßrennen mit Zeitvorgaben von bis zu 6 Minuten wieder Buffet für alle, die Siegerehrung zur heurigen Meisterschaft und auch wieder eine Verlosung von unzähligen Kabarettkarten. Dazu zwei Hauptpreise: Ein Team gewinnt Karten für MASTERS OF DIRT am 20.Jänner in der Wiener Stadthalle und ein weiteres Team gewinnt Eintrittskarten (1.Reihe) für die längst ausverkaufte Theaterkomödie von Michael Niavarani ROMEO&JULIA.
Quali | Topzeit | Endstand | Addition Topz. | Stop and Go | ||
1 | Jurkovitz | 2 | 40,47 | - | 82,24 | 1 |
Barthel | 41,77 | |||||
2 | Seitz | 7 | 40,97 | - 2,00 | 82,57 | |
Heinrich | 41,60 | |||||
3 | Novak | 6 | 41,29 | - 25,00 | 82,93 | |
Wittmann | 41,64 | |||||
4 | Liegl | 1 | 40,46 | - 26,00 | 82,42 | |
Veit | 41,96 | |||||
5 | Hermann | 8 | 41,73 | - 31,00 | 83,08 | |
Pacher | 41,35 | |||||
6 | Haubner | 4 | 41,20 | - 34,00 | 83,03 | |
Schaffer | 41,83 | |||||
7 | D.König | 11 | 41,47 | 1 Runden | 83,29 | - |
Lodek | 41,82 | |||||
8 | Hosendorfer | 3 | 41,10 | 1 Runden | 83,02 | - |
Gaida | 41,92 | |||||
9 | Aistleitner | 9 | 41,73 | 1 Runden | 83,12 | - |
Pichler | 41,39 | |||||
10 | Neidhart | 10 | 41,75 | 2 Runden | 84,06 | - |
Olsavsky | 42,31 | |||||
11 | Decker | 5 | 41,10 | 2 Runden | 83,37 | 1 |
Pöchö | 42,27 | |||||
12 | Stimmeder | 13 | 41,52 | 2 Runden | 83,52 | - |
M.König | 42,00 | |||||
13 | Langer | 12 | 41,82 | 4 Runden | 84,72 | - |
F.Werber | 42,90 | |||||
14 | Simonovski | 15 | 42,57 | 5 Runden | 84,96 | - |
Rehak | 42,39 | |||||
15 | Wagner | 14 | 42,02 | 6 Runden | 84,95 | - |
M.Werber | 42,93 | |||||
16 | J.Edhofer | 16 | 42,57 | 7 Runden | 85,40 | - |
B.Edhofer | 42,83 | |||||
1. | Liegl | 40,46 | - | Gruppe 1 | ||
2. | Jurkovitz | 40,47 | 0,01 | Gruppe 1 | ||
3. | Seitz | 40,97 | 0,51 | Gruppe 1 | ||
4. | Hosendorfer | 41,10 | 0,64 | Gruppe 1 | ||
Decker | 41,10 | 0,64 | Gruppe 1 | |||
6. | Haubner | 41,20 | 0,74 | Gruppe 1 | ||
7. | Novak | 41,29 | 0,83 | Gruppe 1 | ||
8. | Pacher | 41,35 | 0,89 | Gruppe 2 | ||
9. | Pichler | 41,39 | 0,93 | Gruppe 2 | ||
10. | D.König | 41,47 | 1,01 | Gruppe 1 | ||
11. | Stimmeder | 41,52 | 1,06 | Gruppe 3 | ||
12. | Heinrich | 41,60 | 1,14 | Gruppe 2 | ||
13. | Wittmann | 41,64 | 1,18 | Gruppe 2 | ||
14. | Hermann | 41,73 | 1,27 | Gruppe 1 | ||
Aistleitner | 41,73 | 1,27 | Gruppe 1 | |||
16. | Neidhart | 41,75 | 1,29 | Gruppe 1 | ||
17. | Barthel | 41,77 | 1,31 | Gruppe 2 | ||
18. | Lodek | 41,82 | 1,36 | Gruppe 2 | ||
Langer | 41,82 | 1,36 | Gruppe 1 | |||
20. | Schaffer | 41,83 | 1,37 | Gruppe 2 | ||
21. | Gaida | 41,92 | 1,46 | Gruppe 2 | ||
22. | Veit | 41,96 | 1,50 | Gruppe 2 | ||
23. | M.König | 42,00 | 1,54 | Gruppe 3 | ||
24. | Wagner | 42,02 | 1,56 | Gruppe 3 | ||
25. | Pöchö | 42,27 | 1,81 | Gruppe 2 | ||
26. | Olsavsky | 42,31 | 1,85 | Gruppe 2 | ||
27. | Rehak | 42,39 | 1,93 | Gruppe 3 | ||
28. | Simonovski | 42,57 | 2,11 | Gruppe 3 | ||
J.Edhofer | 42,57 | 2,11 | Gruppe 3 | |||
30. | B.Edhofer | 42,83 | 2,37 | Gruppe 3 | ||
31. | F.Werber | 42,90 | 2,44 | Gruppe 2 | ||
32. | M.Werber | 42,93 | 2,47 | Gruppe 3 |
7.Lauf 2015 - Bratislava
Der vorletzte Lauf der heurigen Meisterschaft war wiedermal in Bratislava.
7 neue Teilnehmer brachten ein Starterfeld von 18 Fahrern und somit Teamrennen.
Das Rennen dominierte Jakob Seitz/Daniel König die einen ungefährdeten Start Ziel Sieg feiern konnten. Für Jakob der 2. volle Erfolg bei den Speedfreaks für Daniel der erste Sieg bei uns. Dahinter war es kurz spannend, solange bis der Zweitplatzierte Hernus mit dem Dritten Pöchö kollidierte. Damit war die Bahn frei für Haubner/Pacher für den 2.Platz und Langer/Wittmann für Rang 3. Novak/Pöchö holte sich noch Platz 4 vor Neidhart/Hernus.
Gesamtwertung und Newcomer
Jakob Seitz ist nun definitiv Speedfreaks Champion 2015.
Dahinter muss Robert Hosendorfer im letzten Rennen Platz 2 verteidigen. Seine Verfolger: Heinrich, Haubner und Hermann die alle noch nicht mal 10 Punkte Rückstand haben.
Um die letzten beiden Top 10 Plätze rittern noch Barthel, Langer, Aistleitner und Hernus.
In der Newcomerwertung ist ebenfalls Jakob Seitz fix der Gewinner. Markus Decker kann Kevin Barthel noch von Platz 2 verdrängen.
Ranking
Im Jahresranking hängt alles von der Teilnahme von Patrick Jurkovitz ab, der überlegen führt aber zuwenig Starts aufweist, um am Ende im Klassement gewertet zu werden. Dahinter lauern Robert Hosendorfer und Markus Decker und um einen eventuellen frei werdenden 3. Platz gäbe es dann ein Duell zwischen Jakob Seitz und Christian Langer
Das nächste Rennen:
8.Lauf – Kottingbrunn – Sonntag, 22.November
Mindestzahl für Einzelrennen 10 Fahrer bis max. 16 Fahrer
Ab 20 Fahrer 2 Std. Teamrennen
Stichtag für Entscheidung Absage-Einzel-Teamrennen ist der 11.November
Topzeit | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Seitz | 45,52 | - | 91,65 |
D.König | 46,13 | |||
2 | Haubner | 45,63 | - 5,00 | 91,56 |
Pacher | 45,93 | |||
3 | Langer | 45,98 | 1 Runde | 92,41 |
Wittmann | 46,43 | |||
4 | Novak | 45,89 | 1 Runde | 92,36 |
Pöchö | 46,47 | |||
5 | Neidhart | 45,52 | 2 Runden | 92,70 |
Hernus | 47,18 | |||
6 | Hermann | 46,37 | 3 Runden | 93,22 |
Heinrich | 46,85 | |||
7 | J.Olsavsky | 46,79 | 5 Runden | 93,71 |
Gaida | 46,92 | |||
8 | Veit | 47,73 | 9 Runden | 95,90 |
Selbach | 48,17 | |||
9 | Amon | 48,25 | 13 Runden | 99,99 |
Steineder | 51,74 | |||
1. | Seitz | 45,521 | 0,00 | Gruppe 1 |
2. | Neidhart | 45,524 | 0,00 | Gruppe 1 |
3. | Haubner | 45,63 | 0,11 | Gruppe 1 |
4. | Novak | 45,89 | 0,37 | Gruppe 1 |
5. | Pacher | 45,93 | 0,41 | Gruppe 2 |
6. | Langer | 45,98 | 0,46 | Gruppe 1 |
7. | D.König | 46,13 | 0,61 | Gruppe 2 |
8. | Hermann | 46,37 | 0,85 | Gruppe 1 |
9. | Wittmann | 46,43 | 0,91 | Gruppe 2 |
10. | Pöchö | 46,47 | 0,95 | Gruppe 2 |
11. | J.Olsavsky | 46,79 | 1,27 | Gruppe 3 |
12. | Heinrich | 46,85 | 1,33 | Gruppe 2 |
13. | Gaida | 46,92 | 1,40 | Gruppe 3 |
14. | Hernus | 47,18 | 1,66 | Gruppe 2 |
15. | Veit | 47,73 | 2,21 | Gruppe 3 |
16. | Selbach | 48,17 | 2,65 | Gruppe 3 |
17. | Amon | 48,25 | 2,73 | Gruppe 3 |
18. | Steineder | 51,74 | 6,22 | Gruppe 3 |
6.Lauf 2015 - Wachauring
Nach der gelungenen Premiere am Wachauring war die gleiche Lokation auch für die Meisterschaft geplant. Leider kamen nach einigen kurzfristigen Absagen aber nur 10 Fahrer zu diesem Rennen.
Quali und Rennen:
Bedingt durch Regen waren die Bedingungen alles andere als leicht. Einzig Robert Hosendorfer schien damit kein Problem zu haben. Er dominierte sowohl die Quali als auch beide Rennen. Robert schaffte somit einen lockeren Tagessieg natürlich auch mit der Tagesbestzeit. Für ihn der 4.Speedfreaks Sieg und auch ein lupenreiner Hattrick. Das schafften vor ihm nur Wunderl (4 Siege hintereinander), Thomas Mayer und Oliver Demal). Platz zwei ging ebenso souverän an Jakob Seitz, der in beiden Läufen hinter Robert ins Ziel kam. Um Platz 3 entschied die Topzeit zugunsten von Christian Langer, der sich vor Kurt Hermann und dem Neueinsteiger Daniel König durchsetzte. Harry Haubner kam mit den Bedingungen überhaupt nicht zurecht und wurde Sechster vor Pöchö und Heinrich. Um die letzten beiden Plätze entschied ebenfalls die Topzeit wobei Wittmann vor Barthel knapp die Nase vorn hatte.
Gesamtwertung und Newcomer
Jakob Seitz behauptete die Führung in der Gesamtwertung nun aber nurmehr knapp vor Robert Hosendorfer, der nach Abzug der beiden Streichresultate bereits in Führung läge. Heinrich, Haubner, Jurkovitz, Hermann und Decker werden sich vermutlich Platz 3 ausfahren.
In der Newcomerwertung ist Jakob Seitz nurmehr theoretisch einholbar. Markus Decker und Kevin Barthel sollten sich die beiden Plätze dahinter ausmachen. Markus Aistleitner noch mit geringen Chancen hier einzugreifen.
Ranking
Die großen Zeitrückstände in diesem Rennen ließen die Top 3 vom Rest abrücken. Jurkovitz führt zwar noch, braucht aber noch 1 Ergebnis um in der Endwertung (über 50% Teilnahmen) aufzuscheinen. Hosendorfer nun auf Platz 2 vor Decker.
Das nächste Rennen:
7.Lauf – Bratislava – Sonntag, 18.Oktober
Mindestzahl für Einzelrennen 10 Fahrer bis max. 16 Fahrer
Ab 18 Fahrer 2 Std. Teamrennen
Stichtag für Entscheidung Absage-Einzel-Teamrennen ist der 8.Oktober
Topzeit | Quali | 1.Lauf Platz | 2.Lauf Platz | Summe Platz | ||
1 | Hosendorfer | 74,74 | 1 | 1 | 1 | 2 |
2 | Seitz | 76,43 | 3 | 2 | 2 | 4 |
3 | Langer | 75,98 | 5 | 5 | 3 | 8 |
4 | Hermann | 77,57 | 2 | 3 | 5 | 8 |
5 | König | 77,77 | 4 | 4 | 4 | 8 |
6 | Haubner | 76,92 | 7 | 6 | 7 | 13 |
7 | Pöchö | 78,08 | 10 | 8 | 6 | 14 |
8 | Heinrich | 78,76 | 9 | 7 | 8 | 15 |
9 | Wittmann | 78,17 | 8 | 9 | 10 | 19 |
10 | Barthel | 78,70 | 6 | 10 | 9 | 19 |
1 | Hosendorfer | 74,74 | - | |||
2 | Seitz | 76,43 | 1,69 | |||
3 | Langer | 75,98 | 1,24 | |||
4 | Hermann | 77,57 | 2,83 | |||
5 | König | 77,77 | 3,03 | |||
6 | Haubner | 76,92 | 2,18 | |||
7 | Pöchö | 78,08 | 3,34 | |||
8 | Heinrich | 78,76 | 4,02 | |||
9 | Wittmann | 78,17 | 3,43 | |||
10 | Barthel | 78,70 | 3,96 |
XVII. Sommersylvesterrennen 2015 – Wachauring
Leider nur 12 Anmeldungen für das heurige Sommersylvesterrennen erstmals auf dem Wachauring in Melk. Daher wurde auch erstmals dieses Rennen als Einzelrennen gestartet.
Christoph Faber durfte als erster Fahrer das Rennen eröffnen und hatte auf die Nr.1 der Setzliste, Markus Decker 2:40 Minuten Vorsprung. Das Trio Langer, Simhofer, Muhr mit Startrückstand von 1:40 – 1:50 Min. waren als Favoriten zu sehen, da sie die Strecke bereits kannten.
Im Rennen hielt erwartungsgemäß Christoph Faber lange Zeit die Führung, musste sich aber wie einige andere, wegen einer Stop and Go (nicht angeschnallt nach Boxenstop) von einem möglichen Podestplatz verabschieden und wurde am Ende Vierter. Helmut Hernus, als Vierter gestartet und ebenfalls mit der Bahn vertraut, nützte die Chance und holte sich Platz 3 in diesem Rennen. Nur 3 Sekunden fehlten ihm am Ende auf den Zweitplatzierten Fritz Werber. Der Titelverteidiger aus dem Vorjahr startete als Dritter, hatte die schnellsten Trinkpausen aller Fahrer, überholte seinen Schiedsrichterkollegen Fritzlehner und fuhr als Zweiter über die Ziellinie. Unschlagbar an diesem Tag war Christian Langer. Hier passte sowohl die Topzeit (2.beste) als auch die Trinkpause (2.beste). Zusammen ergab es den überlegenen Tagessieg beim XVII.Sommersylvesterrennen.
Topzeit 1 | Start Rückstand | Trink Pausen | Endergebnis | ||
1 | Langer | 59,18 | 01:48 | 03:39 | - |
2 | Werber | 60,88 | 00:38 | 03:21 | 1 Runde |
3 | Hernus | 59,97 | 01:06 | 03:56 | - 2,9 |
4 | Faber | 60,71 | 00:00 | 03:55 | - 12,4 |
5 | Simhofer | 59,25 | 01:54 | 04:12 | - 20,1 |
6 | Wittmann | 59,89 | 01:39 | 03:46 | - 30,6 |
7 | Muhr | 58,91 | 01:42 | 04:40 | 2 Runden |
8 | Fritzlehner | 60,89 | 00:30 | 04:51 | - 45,2 |
9 | Decker | 59,40 | 02:40 | 04:29 | - 46,9 |
10 | Heinrich | 59,99 | 01:26 | 05:07 | - 57,9 |
11 | Barthel | 60,37 | 01:34 | 04:42 | 3 Runden |
5.Lauf 2015 - Kottingbrunn
14 Fahrer fanden sich zum 5.Meisterschaftslauf in Kottingbrunn ein. Mit dabei auch 4 neue Fahrer.
Quali und Rennen:
Das Rennen ist schnell geschildert. Robert Hosendorfer war an diesem Tag nicht zu schlagen. Er dominierte sowohl die Quali als auch beide Läufe. Dahinter Jakob Seitz mit Platz 2 sowohl in der Quali als auch in beiden Läufen und auch Harry Haubner Platz 3 in allen drei Abschnitten des Rennens. Hinter Markus Decker und Andi Hutzheimer auf Platz 4 und 5 gab es dann erst einige wenige Rangverschiebungen zur Quali. Michi Schaffer verbesserte sich auf Rang 6 vor Kurt Hermann und Kevin Barthel. Von den Neueinsteigern platzierte sich Reinhold Pöchö als 9. im Mittelfeld.
Reinhold hat mit einer Rankingzeit von -1,04 auch sicher den Sprung in die Gruppe 2 für Teamrennenauslosung geschafft. Albert Keck kann mit -2,10 unter Umständen auch noch in Gruppe 2 rutschen.
Gesamtwertung und Newcomer
Durch das Fehlen von Patrick Jurkovitz gab es einen Wechsel an der Spitze. Jakob Seitz ist nun neuer Gesamtführender. Dahinter Jurkovitz und Hosendorfer punktgleich auf Platz 2.
In der Newcomerwertung sieht es nun nach einem Sololauf von Jakob Seitz aus. Markus Decker hat bereits 17 Punkte Rückstand und neuer Dritter ist nun Kevin Barthel.
Ranking
Im Jahresranking keine Veränderung an der Spitze. Jurkovitz führt vor Decker und Hosendorfer.
Das nächste Rennen:
XVII.Sommersylvesterrennen am 2.August um 14 Uhr auf der neuen Kartbahn in Blindenmarkt bei Amstetten.
Maximale Teilnehmerzahl bei diesem Spaßrennen mit Zeitvorgabe für 3er Teams: 24 Teilnehmer
Topzeit 1 | Quali | 1.Lauf Platz | 2.Lauf Platz | Summe Platz | Summe Zeit | ||
1 | Hosendorfer | 41,39 | 1 | 1 | 1 | 2 | - |
2 | Seitz | 41,44 | 2 | 2 | 2 | 4 | - 1,7 |
3 | Haubner | 41,52 | 3 | 3 | 3 | 6 | - 2,5 |
4 | Decker | 41,48 | 4 | 4 | 4 | 8 | - 5,3 |
5 | Hutzheimer | 41,85 | 5 | 5 | 6 | 11 | - 24,9 |
6 | Schaffer | 41,70 | 7 | 7 | 5 | 12 | - 21,7 |
7 | Hermann | 41,75 | 6 | 6 | 7 | 13 | - 27,8 |
8 | Barthel | 42,06 | 9 | 8 | 8 | 16 | - 33,2 |
9 | Pöchö | 42,43 | 10 | 10 | 9 | 19 | 1 Runde |
10 | Heinrich | 42,63 | 8 | 9 | 10 | 19 | - 51,6 |
11 | Keck | 43,49 | 12 | 12 | 11 | 23 | 3 Runden |
12 | Werber | 43,04 | 11 | 11 | 13 | 24 | 3 Runden |
13 | Grossler | 44,14 | 13 | 13 | 12 | 25 | 5 Runden |
14 | Holzleithner | 44,76 | 14 | 14 | 14 | 28 | 6 Runden |
1 | Hosendorfer | 41,39 | - | ||||
2 | Seitz | 41,44 | 0,05 | ||||
3 | Decker | 41,48 | 0,09 | ||||
4 | Haubner | 41,52 | 0,13 | ||||
5 | Schaffer | 41,70 | 0,31 | ||||
6 | Hermann | 41,75 | 0,36 | ||||
7 | Hutzheimer | 41,85 | 0,46 | ||||
8 | Barthel | 42,06 | 0,67 | ||||
9 | Pöchö | 42,43 | 1,04 | ||||
10 | Heinrich | 42,63 | 1,24 | ||||
11 | Werber | 43,04 | 1,65 | ||||
12 | Keck | 43,49 | 2,10 | ||||
13 | Grossler | 44,14 | 2,75 | ||||
14 | Holzleithner | 44,76 | 3,37 |
4.Lauf 2015 – Grafenwörth
Nach einer Terminverschiebung war Grafenwörth der Treff für den 4.Speedfreaks Lauf 2015. 14 Fahrer waren diesmal am Start.
Die Auslosung brachte mit Seitz/Haubner und Aistleitner/Wittmann zwei aussichtsreiche Teams zusammen. Hosendorfer/Heinrich hatte ich dahinter auf der Rechnung für einen Spitzenplatz.
Quali:
Im Turn der Gruppe 2 Fahrer setzte sich Kevin Barthel durch, sein Teampartner Patrick Jurkovitz legte dann eine überlegene Quali-Bestzeit hin. Dahinter Hosendorfer/Heinrich und Decker/Prokop.
Rennen:
Patrick Jurkovitz fuhr vom Start weg allen auf und davon bis ihn ein Defekt in der 16.Runde stoppte. Auch Markus Decker/Stefan Prokop erging es nicht besser. In Runde 54 fielen auch sie durch einen Kartdefekt zurück. Robert Hosendorfer/Günter Heinrich hielten die Spitzenposition und gaben sie bis zum Ende nicht mehr ab. Für beide war es im 20.Speedfreaks Rennen der 2.Sieg. Dahinter sicherten sich überraschend Kurt Hermann/Fritz Werber Platz zwei. Bereits mit 2 Runden Rückstand Markus Aistleitner/Peter Wittmann auf dem 3.Platz. Durch Kartwechsel nach der Quali gelang Seitz/Haubner noch der Sprung vom letzten auf den 4.Platz vor Hernus/Faber und die durch Defekte weit abgeschlagenen Decker/Prokop und Jurkovitz/Barthel am Ende des Feldes.
Gesamtwertung und Newcomer
Nach dem 4.Lauf an der Spitze keine Veränderung. Patrick Jurkovitz konnte trotz des unglücklichen Ergebnisses die Führung behaupten. Günter Heinrich nun knapp dahinter.
In der Newcomerwertung holte sich Jakob Seitz den 1.Platz zurück. Neuer Zweiter nun Markus Decker knapp vor Markus Aistleitner.
Jahresranking
Patrick Jurkovitz überlegen in Führung. Markus Decker und Robert Hosendorfer kämpfen um die Plätze dahinter.
Im Ranking für die Gruppeneinteilung gab es nur kleinere Veränderungen. Am wesentlichsten die Verbesserung von Helmut Hernus, der im nächsten Rennen sicher in Gruppe 2 starten wird.
Nächster Lauf: 24.Mai - Kottingbrunn
Qualizeit | Stand nach Quali | Topzeit | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Hosendorfer | 45,39 | 2 | 45,04 | - | 91,33 |
Heinrich | 46,89 | 46,29 | ||||
2 | Hermann | 45,81 | 4 | 45,00 | - 34,00 | 91,40 |
Werber | 46,86 | 46,40 | ||||
3 | Aistleitner | 46,44 | 5 | 46,22 | 2 Runden | 92,38 |
Wittmann | 46,34 | 46,16 | ||||
4 | Seitz | 47,51 | 7 | 46,14 | 4 Runden | 91,70 |
Haubner | 47,31 | 45,56 | ||||
5 | Hernus | 47,05 | 6 | 46,16 | 5 Runden | 93,71 |
Faber | 48,61 | 47,55 | ||||
6 | Decker | 45,45 | 3 | 45,27 | 14 Runden | 91,27 |
Prokop | 46,30 | 46,00 | ||||
7 | Jurkovitz | 44,65 | 1 | 44,73 | 14 Runden | - |
Barthel | 46,12 | ohne Zeit | ||||
1. | Jurkovitz | 44,73 | - | Gruppe 1 | ||
2. | Hermann | 45,00 | 0,27 | Gruppe 1 | ||
3. | Hosendorfer | 45,04 | 0,31 | Gruppe 1 | ||
4. | Decker | 45,27 | 0,54 | Gruppe 1 | ||
5. | Haubner | 45,56 | 0,83 | Gruppe 2 | ||
6. | Prokop | 46,00 | 1,27 | Gruppe 2 | ||
7. | Seitz | 46,14 | 1,41 | Gruppe 1 | ||
8. | Wittmann | 46,16 | 1,43 | Gruppe 2 | ||
8. | Hernus | 46,16 | 1,43 | Gruppe 3 | ||
10. | Barthel | - | 1,47 * | Gruppe 2 | *(Qualizeit) | |
11. | Aistleitner | 46,22 | 1,49 | Gruppe 1 | ||
12. | Heinrich | 46,29 | 1,56 | Gruppe 2 | ||
13. | Werber | 46,40 | 1,67 | Gruppe 2 | ||
14. | Faber | 47,55 | 2,82 | Gruppe 3 |
3.Lauf 2015 - Bratislava
Einige kurzfristige Ausfälle erschwerten die Durchführung des 125. Speedfreaks Meisterschaftslaufes, dem 3. der laufenden Saison.
Das Losglück brachte keinen klaren Favoriten für dieses Rennen. Am ehesten war mit den Neueinsteigern Christian Langer (nach 5 Jahren Pause wieder bei uns am Start mit Andreas Simhofer zu rechnen.
In der Quali setzte sich Patrick Jurkovitz/Lars Kristensen klar durch. Dahinter Hosendorfer/Barthel und Trügler/Hernus.
Im Rennen setzte sich die Überlegenheit der Qualisieger fort. Jurkovitz/Kristensen ließen über den Sieg beim Jubiläumsrennen nie Zweifel aufkommen. Für Patrick bereits der 11.Speedfreaks Sieg und für Lars im vierten Antreten der erste Sieg für "Danish Dynamite"" bei den Speedfreaks. Gratulation an den „Wikinger“. Platz 2 ging an die „Neuen“ Christian Langer/Andreas Simhofer und Platz 3 überraschend an Werner Trügler/Helmut Hernus die den Podestplatz knapp vor Hosendorfer/Barthel ins Ziel retteten. Hutzheimer/Heinrich, Hermann/Kieberl und Haubner/Vajda auf den Plätzen 5-7, Wittmann/Gram gaben den letzten Platz kurz vor Rennende noch ab und wurden Achte. Fritz Muhr/Florian Opial am 9.Platz.
Zum Speedfreaks Jubiläum wurden dann noch 4 Karten für das Drift Pro Series Motorsportspektakel verlost. Die Gewinner : Werner Trügler, Helmut Hernus, Andi Hutzheimer und Günter Heinrich.
Gesamtwertung:
Neuer Führender ist nun Patrick Jurkovitz, mit 80 Punkten klar in Front. Dahinter Günter Heinrich (60) und Jakob Seitz (56)
Newcomer:
Martin Kieberl vor Markus Seitz und Lars Kristensen. Die ersten drei trennen nur je 1 Punkt.
Jahresranking:
Hier sind die Positionen der Favoriten bezogen. Jurkovitz vor Seitz und Decker, wobei bei weiteren Starts auch Werner Trügler hier noch mitmischen wird.
Für die Gruppeneinteilung im nächsten Rennen hat sich nicht viel geändert. Haubner machte gegen Hutzheimer einen Platz gut, die Neueinsteiger Simhofer, Langer und Muhr knapp dahinter. Für Andreas Simhofer könnte das unter Umständen ein Platz in Gruppe 1 bedeuten.
Nächstes Rennen: 19.April um 14 Uhr erneut in Bratislava. Dann allerdings Fahrtrichtung BACK
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Jurkovitz | 46,43 | 1 | - | 94,53 |
Kristensen | 48,10 | ||||
2 | Simhofer | 47,40 | 4 | - 9,00 | 94,89 |
Langer | 47,49 | ||||
3 | Trügler | 46,96 | 3 | 1 Runde | 95,34 |
Hernus | 48,38 | ||||
4 | Hosendorfer | 46,83 | 2 | 1 Runde | 94,96 |
Barthel | 48,13 | ||||
5 | Hutzheimer | 47,52 | 6 | 2 Runden | 95,77 |
Heinrich | 48,25 | ||||
6 | Hermann | 47,29 | 8 | 2 Runden | 95,81 |
Kieberl | 48,52 | ||||
7 | Haubner | 47,38 | 5 | 3 Runden | 96,49 |
Vajda | 49,11 | ||||
8 | Wittmann | 47,69 | 9 | 4 Runden | 96,02 |
Gram | 48,33 | ||||
9 | Opial | 47,58 | 7 | 4 Runden | 97,31 |
Muhr | 49,73 | ||||
1. | Jurkovitz | 46,43 | - | Gruppe 1 | |
2. | Hosendorfer | 46,83 | 0,40 | Gruppe 1 | |
3. | Trügler | 46,96 | 0,53 | Gruppe 1 | |
4. | Hermann | 47,29 | 0,86 | Gruppe 1 | |
5. | Haubner | 47,38 | 0,95 | Gruppe 1 | |
6. | Simhofer | 47,40 | 0,97 | Gruppe 3 | |
7. | Langer | 47,49 | 1,06 | Gruppe 3 | |
8. | Hutzheimer | 47,52 | 1,09 | Gruppe 1 | |
9. | Muhr | 47,58 | 1,15 | Gruppe 3 | |
10. | Wittmann | 47,69 | 1,26 | Gruppe 1 | |
11. | Kristensen | 48,10 | 1,67 | Gruppe 2 | |
12. | Barthel | 48,13 | 1,70 | Gruppe 2 | |
13. | Heinrich | 48,25 | 1,82 | Gruppe 2 | |
14. | Gram | 48,33 | 1,90 | Gruppe 2 | |
15. | Hernus | 48,38 | 1,95 | Gruppe 2 | |
16. | Kieberl | 48,52 | 2,09 | Gruppe 2 | |
17. | Vajda | 49,11 | 2,68 | Gruppe 2 | |
18. | Opial | 49,73 | 3,30 | Gruppe 3 |
2:Lauf 2015 - Monza
Durch einige kurzfristige Absagen schrumpfte das Teilnehmerfeld auf 13 Fahrer.
In der Quali setzte sich doch etwas überraschend der Gesamtführende Jakov Seitz vor Patrick Jurkovitz durch.
Zwei Rennen entschieden über den Tagessieg. Patrick Jurkovitz konnte beide Läufe für sich entscheiden. War in Lauf 1 der Unterschied zum Verfolger Jakob Seitz noch gering, zeigte Patrick im zweiten Lauf seine Überlegenheit an diesem Tag. Für Patrick der 10.Speedfreaks Sieg und nun gemeinsam mit Harry Haubner 3.erfolgreichster Fahrer der Geschichte. Platz 2 ging an Jakob Seitz und den dritten Platz holte Markus Decker, der es trotz einer StopandGo Strafe noch knapp aufs Podest schaffte. Drei Fahrer konnten die anstrengende Stunde nicht zu ende fahren, wodurch sich die teilweise großen Rückstände erklären.
In der Gesamtwertung sind nun die Ausgangspositionen bezogen. Jakob Seitz führt vor Patrick Jurkovitz und Markus Decker.
Für die Newcomerwertung das gleiche Ergebnis wie im Monat zuvor. Seitz vor Decker und Martin Kieberl
Im Jahresranking auch keine Änderung. Da hier eine mind. 50% Teilnahmequote benötigt wird, fällt Simon Liegl erst nach dem nächsten Rennen aus der Wertung. Hinter Simon liegen aktuell Patrick Jurkovitz mit 0,007 Sek. vor Markus Decker (0,23) und Jakob Seitz (0,52).
Nächstes Rennen: 3.Lauf am 15.März 15.30 Uhr - Bratislava
Aufgrund der vorläufigen Anmeldungen ist von einem 2 Std. Teamrennen auszugehen.
Topzeit | Quali | 1.Lauf Platz | 2.Lauf Platz | Summe Platz | Summe Zeit | ||
1 | Jurkovitz | 35,10 | 2 | 1 | 1 | 2 | - |
2 | Seitz | 35,13 | 1 | 2 | 2 | 4 | 1 Runden |
3 | Decker | 35,30 | 4 | 3 | 4 | 7 | 2 Runden |
4 | Aistleitner | 35,52 | 3 | 4 | 5 | 9 | 2 Runden |
5 | Haubner | 35,68 | 7 | 6 | 3 | 9 | 3 Runden |
6 | Heinrich | 36,26 | 6 | 5 | 7 | 12 | 3 Runden |
7 | Kieberl | 36,23 | 5 | 7 | 6 | 13 | 3 Runden |
8 | Vajda | 36,40 | 9 | 8 | 8 | 16 | 3 Runden |
9 | Gram | 36,66 | 13 | 11 | 9 | 20 | 6 Runden |
10 | Prokop | 36,70 | 11 | 10 | 12 | 22 | 16 Runden |
11 | Kristensen | 36,86 | 10 | 9 | 13 | 22 | 46 Runden |
12 | Barthel | 36,34 | 8 | 13 | 10 | 23 | 11 Runden |
13 | Faber | 37,05 | 12 | 12 | 11 | 23 | 8 Runden |
1 | Jurkovitz | 35,10 | - | ||||
2 | Seitz | 35,13 | 0,03 | ||||
3 | Decker | 35,30 | 0,20 | ||||
4 | Aistleitner | 35,52 | 0,42 | ||||
5 | Haubner | 35,68 | 0,58 | ||||
6 | Kieberl | 36,23 | 1,13 | ||||
7 | Heinrich | 36,26 | 1,16 | ||||
8 | Barthel | 36,34 | 1,24 | ||||
9 | Vajda | 36,40 | 1,30 | ||||
10 | Gram | 36,66 | 1,56 | ||||
11 | Prokop | 36,70 | 1,60 | ||||
12 | Kristensen | 36,86 | 1,76 | ||||
13 | Faber | 37,05 | 1,95 |
1.Lauf 2015 – Kottingbrunn
Mit einem durchaus überraschenden Ergebnis begann die Speedfreaks-Meisterschaftssaison 2015. Die Dominatoren von 2014 mussten sich zum Auftakt geschlagen geben.
Die Auslosung brachte ziemlich ausgeglichene Teams zusammen. Liegl/Seitz und Jurkovitz/Kieberl waren am ehesten als Siegfavoriten zu sehen.
Quali:
Bahnspezialist und Newcomer 2013 Simon Liegl mit Partner Jakob Seitz setzte sich in der Quali mit 0,5sek. Vorsprung klar durch. Dahinter der schnellste Speedfreaks Fahrer der beiden letzten Jahre, Dennis Wunderl mit Rückkehrer Stefan Prokop und auf Platz 3 Markus Decker/Günter Heinrich knapp vor Patrick Jurkovitz/Martin Kieberl.
Rennen:
Simon Liegl fuhr im ersten Turn auf und davon. Einzig Dennis konnte halbwegs mithalten. Platz 3 am Ende des Turns Patrick Jurkovitz. Mit Fortdauer des Rennens veränderte sich das Bild hinter dem Führenden. Liegl/Seitz waren an diesem Tag nicht einzuholen. Trotz einer Stop and Go Strafe siegten sie mit 40 Sek. Vorsprung. Für Simon der 4.Sieg bei den Speedfreaks, für Jakob im sechsten Anlauf der erste volle Erfolg in unserer Meisterschaft. Lange Zeit sah es nach einem sicheren 2.Platz für Jurkovitz/Kieberl aus, durch eine Stop and Go und einem Dreher kurz vor Ende noch ein Rückfall und Platz 4 im Endklassement. Platz 2 ernteten somit Markus Decker/Günter Heinrich die sich knapp vor Andi Hutzheimer/Kurt Hermann behaupten konnten. Durch ein gewagtes Überholmanöver im letzten Turn sicherten sich Aistleitner/Wittmann Platz 5 vor Champion Wunderl/Prokop.
Gesamtwertung und Newcomer
Die ersten Führenden der Gesamtwertung somit Simon Liegl und Jakob Seitz. In der Newcomerwertung führt Jakob Seitz vor Markus Decker und Martin Kieberl. Im Jahresranking wo die Reihung nach der Topzeit erfolgt, führt Simon Liegl vor Patrick Jurkovitz und Markus Decker. Um in der Endwertung aufzuscheinen benötigt man aber mindestens 5 Teilnahmen im heurigen Jahr.
Ranking für die Gruppeneinteilung:
Markus Decker behauptet auch nach seiner zweiten Teilnahme den Platz in Gruppe 1, stark verbessert hat sich Kurt Hermann der möglicherweise nun in Gruppe 1 gelost wird aus der Harry Haubner vermutlich rausfallen wird. Von den Neueinsteigern wird Stefan Tuerschel nun in Gruppe 2 geführt. Ebenso fix in Gruppe 2 für das nächste Rennen sind nun Fritz Werber, Lars Kristensen und Ede Vajda.
Nächster Lauf am Samstag, 7.Februar von 16-18 Uhr Monza
Bis 31.1. müssen 20 Anmeldungen vorliegen ansonsten wird Einzelrennen gefahren (Teilnahmebegrenzung 16 Fahrer !)
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | Stop and Go | ||
1 | Liegl | 41,71 | 1 | - | 84,44 | 1 |
Seitz | 42,73 | |||||
2 | Decker | 41,98 | 3 | - 40,00 | 85,32 | |
Heinrich | 43,34 | |||||
3 | Hutzheimer | 42,66 | 6 | - 41,00 | 85,16 | |
Hermann | 42,50 | |||||
4 | Jurkovitz | 41,86 | 4 | 1 Runde | 85,49 | 1 |
Kieberl | 43,63 | |||||
5 | Aistleitner | 42,72 | 8 | 2 Runden | 86,00 | |
Wittmann | 43,28 | |||||
6 | Wunderl | 42,50 | 2 | 2 Runden | 86,78 | 1 |
Prokop | 44,28 | |||||
7 | Hosendorfer | 42,74 | 5 | 3 Runden | 86,47 | |
Kristensen | 43,73 | |||||
8 | Tuerschel | 43,00 | 7 | 4 Runden | 87,69 | 1 |
Faber | 44,69 | |||||
9 | Haubner | 43,19 | 9 | 4 Runden | 87,75 | |
Barthel | 44,56 | |||||
10 | Stowers | 44,01 | 10 | 5 Runden | 88,15 | |
Werber | 44,14 | |||||
11 | Fritzlehner | 43,65 | 11 | 6 Runden | 87,01 | |
Vajda | 43,36 | |||||
12 | Opial | 44,84 | 12 | 11 Runden | 90,89 | |
Mondry | 46,05 | |||||
1. | Liegl | 41,71 | - | Gruppe 1 | ||
2. | Jurkovitz | 41,86 | 0,15 | Gruppe 1 | ||
3. | Decker | 41,98 | 0,27 | Gruppe 1 | ||
4. | Hermann | 42,50 | 0,79 | Gruppe 2 | ||
5. | Wunderl | 42,50 | 0,79 | Gruppe 1 | ||
6. | Hutzheimer | 42,66 | 0,95 | Gruppe 1 | ||
7. | Aistleitner | 42,72 | 1,01 | Gruppe 1 | ||
8. | Seitz | 42,73 | 1,02 | Gruppe 2 | ||
9. | Hosendorfer | 42,74 | 1,03 | Gruppe 1 | ||
10. | Tuerschel | 43,00 | 1,29 | Gruppe 1 | ||
11. | Haubner | 43,19 | 1,48 | Gruppe 1 | ||
12. | Wittmann | 43,28 | 1,57 | Gruppe 2 | ||
13. | Heinrich | 43,34 | 1,63 | Gruppe 2 | ||
14. | Vajda | 43,36 | 1,65 | Gruppe 2 | ||
15. | Kieberl | 43,63 | 1,92 | Gruppe 2 | ||
16. | Fritzlehner | 43,65 | 1,94 | Gruppe 1 | ||
17. | Kristensen | 43,73 | 2,02 | Gruppe 2 | ||
18. | Stowers | 44,01 | 2,30 | Gruppe 1 | ||
19. | Werber | 44,14 | 2,43 | Gruppe 2 | ||
20. | Prokop | 44,28 | 2,57 | Gruppe 2 | ||
21. | Barthel | 44,56 | 2,85 | Gruppe 2 | ||
22. | Faber | 44,69 | 2,98 | Gruppe 2 | ||
23. | Opial | 44,84 | 3,13 | Gruppe 1 | ||
24. | Mondry | 46,05 | 4,34 | Gruppe 2 |
Speedfreaks Meisterschaftsfinale 2014 – 8.Lauf – Kottingbrunn
Der letzte Meisterschaftslauf der Saison brachte uns 5 neue Teilnehmer. Damit halten die Speedfreaks in 14 Jahren Meisterschaft bei insgesamt 324 Teilnehmern. Eine stolze Zahl für die Traditions-Meisterschaft.
Die meisten Entscheidungen waren ja bereits gefallen. Die dritten Plätze in Gesamtwertung und Newcomerwertung waren noch zu vergeben, sowie die Plätze 9 und 10 der Gesamtwertung.
Quali: Der zuletzt starke Werner Trügler dominierte die Quali, setzte sich am Ende aber nur knapp vor Robert Hosendorfer durch. Dennis Wunderl startete aus der Drei.
Rennen: Im ersten der beiden Läufe fuhr Werner einen Sololauf. Dahinter Robert und Dennis. In Lauf zwei dann mehr Spannung. Robert holte sich die Führung und verteidigte diese durch eine fehlerlose Fahrt knapp vor Dennis. Werner diesmal auf Platz 3. In der Addition beider Läufe gab es den ersten Speedfreaks Sieg im 17.Anlauf für Robert Hosendorfer. Nach 5 zweiten Plätzen war der Erfolg bereits überfällig. Platz 2 ging an Werner Trügler und Platz 3 an den neuen Champion Dennis Wunderl. Kurt Hermann mit zweimal Platz 4 sicher vor Markus Aistleitner und Andi Hutzheimer auf den Plätzen dahinter. Heinrich, Riedinger, Barthel und mit Kartpech Jakob Seitz auf den Plätzen 7-10. Die fünf Neueinsteiger, Martin Kieberl und Lars Kristensen voran, belegten die Plätze 11-15. Durch Dreher in beiden Läufen gabs für Fritz Werber den 16. Platz in der Endwertung.
Gesamtwertung: Wie schon vor dem Rennen klar, holte sich Dennis Wunderl den Gesamtsieg 2014 mit den eindrucksvollen Platzierungen 1,1,1,1,2,2,3,3. Platz zwei ging an Werner Trügler, der heuer 3 Rennen gewann und Robert Hosendorfer schaffte im letzten Rennen noch den Sprung aufs Podest der Gesamtwertung.
Newcomerwertung: Werner Trügler als Speedfreaks Newcomer heuer ungefährdet. 6 von 8 Rennen kamen in die Wertung, Werner immer auf Platz 1 ! Dahinter Günter Heinrich als zweitbester Newcomer und den dritten Platz holte sich trotz schlechtem Kart und spätem Einstieg in die Meisterschaft Jakob Seitz. Für die nächstjährige Newcomer-Wertung sind außer Werner Trügler und Günter Heinrich alle Fahrer qualifiziert..
Jahresranking: Hier war die Entscheidung längst gefallen. Dennis Wunderl, heuer in 6 der 9 Rennen der schnellste Fahrer, holt sich diese Wertung souverän. Werner Trügler holte sich Platz 2 vor Robert Hosendorfer.
Statistik: Insgesamt nahmen 38 Fahrer an der heurigen Meisterschaft teil. 18 neue Fahrer konnten wir heuer willkommen heißen.
Dennis Wunderl holte heuer 4 Siege, Werner Trügler 3, Robert Hosendorfer, Günter Heinrich und Peter Wittmann waren je 1mal erfolgreich.
Erstmals schaffte es mit Dennis ein Fahrer, 4 Rennen in Serie zu gewinnen.
In den 14 Jahren Speedfreaks Meisterschaft waren in insgesamt 122 Rennen 324 Fahrer am Start. Rekordhalter sind Tom Mayer mit 15 Siegen bzw. Harry Haubner mit 36 Podestplätzen (10,13,13). Die meisten Teilnahmen haben neben Veranstalter Peter Wittmann (107) ebenfalls Harry Haubner mit 82 Starts.
Dennis Wunderl ist der 11.Champion der Speedfreaks Geschichte. Nach dem 3.Platz in der Newcomerwertung des Vorjahres war er heuer bei allen Rennen dabei und schuf sich damit den Grundstein seines Erfolges. Neben ihm waren nur Andi Hutzheimer und Günter Heinrich bei allen Rennen am Start.
Eine interessante Saison mit einem würdigen Champion geht somit zu Ende.
„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.“ Zitat Kaiser Franz
Das nächste und letzte Event des Jahres, XVI. Sylvesterrennen am 21.Dezember ist nun in Vorbereitung. Eure Anmeldungen (entweder Einzelnennung oder bereits als Team) können abgegeben werden. Da ich von mindestens 30 Teilnehmern ausgehe, wird Teamrennen für 3er Teams gefahren. Im Anschluß an das Sylvesterrennen dann traditionell die Siegerehrung für die Speedfreaks Saison 2014, Verlosung von Kabarettkarten und Buffet.
Topzeit | Quali | 1.Lauf Platz | 2.Lauf Platz | Summe Platz | Summe Zeit | ||
1 | Hosendorfer | 41,73 | 2 | 2 | 1 | 3 | - |
2 | Trügler | 41,54 | 1 | 1 | 3 | 4 | - 4,0 |
3 | Wunderl | 41,57 | 3 | 3 | 2 | 5 | - 8,0 |
4 | Hermann | 42,11 | 4 | 4 | 4 | 8 | 1 Runde |
5 | Aistleitner | 42,21 | 6 | 5 | 6 | 11 | 1 Runde |
6 | Hutzheimer | 42,52 | 8 | 7 | 5 | 12 | 1 Runde |
7 | Heinrich | 42,89 | 7 | 8 | 7 | 15 | 1 Runde |
8 | Riedinger | 42,47 | 9 | 9 | 9 | 18 | 1 Runde |
9 | Barthel | 42,62 | 11 | 10 | 8 | 18 | 2 Runden |
10 | Seitz | 42,40 | 6 | 6 | 13 | 19 | 3 Runden |
11 | Kieberl | 43,15 | 12 | 11 | 11 | 22 | 3 Runden |
12 | Kristensen | 43,34 | 10 | 12 | 10 | 22 | 3 Runden |
13 | Gram | 43,71 | 13 | 13 | 12 | 25 | 3 Runden |
14 | Vajda | 44,13 | 15 | 14 | 14 | 28 | 5 Runden |
15 | Opial | 44,11 | 16 | 15 | 15 | 30 | 5 Runden |
16 | Werber | 44,29 | 14 | 16 | 16 | 32 | 6 Runden |
1 | Trügler | 41,54 | - | ||||
2 | Wunderl | 41,57 | 0,03 | ||||
3 | Hosendorfer | 41,73 | 0,19 | ||||
4 | Hermann | 42,11 | 0,57 | ||||
5 | Aistleitner | 42,21 | 0,67 | ||||
6 | Seitz | 42,40 | 0,86 | ||||
7 | Riedinger | 42,47 | 0,93 | ||||
8 | Hutzheimer | 42,52 | 0,98 | ||||
9 | Barthel | 42,62 | 1,08 | ||||
10 | Heinrich | 42,89 | 1,35 | ||||
11 | Kieberl | 43,15 | 1,61 | ||||
12 | Kristensen | 43,34 | 1,80 | ||||
13 | Gram | 43,71 | 2,17 | ||||
14 | Opial | 44,11 | 2,57 | ||||
15 | Vajda | 44,13 | 2,59 | ||||
16 | Werber | 44,29 | 2,75 |
Speedfreaks Meisterschaftslauf 2014 – 7.Lauf – Bratislava
Der vorletzte Lauf der Saison sollte einige Entscheidungen bringen.
Nach der Quali war der Sieger von Traismauer, Werner Trügler deutlich voran. Dahinter Dennis Wunderl und Robert Hosendorfer. In den beiden Rennen mit Kartsturz dann kaum Veränderungen zur Quali. Werner hatte im Lauf 1 noch einige Probleme mit dem schnelleren Dennis, konnte seine Führung aber behaupten. In Lauf 2 dann schnell 2 Sekunden Abstand, den Werner sicher ins Ziel fuhr. Dennis unangefochten - erneut mit der Tagesbestzeit auf Rang 2. Platz 3 und ein einsames Rennen für Robert Hosendorfer. Überraschend der 4.Platz für Kurt Hermann der sich im ersten Lauf noch knapp, im zweiten Lauf aber sicher vor seinen Verfolgern Harry Haubner und Andi Hutzheimer durchsetzen konnte. Patrick Riedinger holte vor Günter Heinrich Platz 7 und Kevin Barthel war als Neunter klar vor Christoph Faber, der erstmals bei einem Speedfreaks Meisterschaftslauf dabei war.
Gesamtwertung: Nach dem Gesamtsieg für Dennis ist nun auch der 2.Platz vergeben. Tagessieger Werner Trügler wird Vize-Champion. Den 3.Platz sollte sich Robert Hosendorfer holen können. Da Harry Haubner beim Finale nicht starten kann, reicht Robert ein 4.Platz im letzten Rennen. Für die Top 10, die am Jahresende prämiert werden, sind 7 Plätze vergeben. Um die letzten 3 sollten Seitz, Wittmann, Hochmeister, Barthel und Aistleitner kämpfen.
Newcomerwertung: Werner Trügler ist definitiv Newcomer 2014. Platz 2 wird wohl an Günter Heinrich gehen und der dritte Platz wird im letzten Rennen zwischen Daniel Hochmeister, Jakob Seitz und Kevin Barthel entschieden
.
Ranking: Auch die Entscheidung im Jahresranking ist gefallen. Dennis Wunderl ist nicht mehr einholbar. Die Plätze dahinter sollten sich mit Werner Trügler auf Zwei und Robert Hosendorfer auf Drei nicht mehr ändern.
Finale vermutlich am 23.11. in Kottingbrunn, wahrscheinlich ein Einzelrennen. Somit sind nur die ersten 16 Anmeldungen sicher dabei !
Auch für das Sylvesterrennen am 21.Dezember können bereits die Anmeldungen (entweder Einzelnennung oder bereits als Team) abgegeben werden. Da ich von mindestens 30 Teilnehmern ausgehe, wird Teamrennen für 3er Teams gefahren. Im Anschluß an das Sylvesterrennen dann traditionell die Siegerehrung für die Speedfreaks Saison 2014 und Buffet. Weitere Infos dazu folgen.
Topzeit 1 | 1.Lauf Platz | 2.Lauf Platz | Summe Platz | Summe Zeit | ||
1 | Trügler | 45,61 | 1 | 1 | 2 | - |
2 | Wunderl | 45,51 | 2 | 2 | 4 | - 2,3 |
3 | Hosendorfer | 45,81 | 3 | 3 | 6 | - 16,0 |
4 | Hermann | 46,41 | 4 | 4 | 8 | - 60,0 |
5 | Haubner | 46,34 | 6 | 5 | 11 | - 72,0 |
6 | Hutzheimer | 46,34 | 5 | 6 | 11 | - 72,0 |
7 | Riedinger | 46,85 | 7 | 7 | 14 | 1 Runde |
8 | Heinrich | 47,30 | 8 | 8 | 16 | 2 Runden |
9 | Barthel | 46,94 | 9 | 9 | 18 | 2 Runden |
10 | Faber | 48,84 | 10 | 10 | 20 | 4 Runden |
1 | Wunderl | 45,51 | - | |||
2 | Trügler | 45,61 | 0,10 | |||
3 | Hosendorfer | 45,81 | 0,30 | |||
4 | Haubner | 46,34 | 0,83 | |||
5 | Hutzheimer | 46,34 | 0,83 | |||
6 | Hermann | 46,41 | 0,90 | |||
7 | Riedinger | 46,85 | 1,34 | |||
8 | Barthel | 46,94 | 1,43 | |||
9 | Heinrich | 47,30 | 1,79 | |||
10 | Faber | 48,84 | 3,33 |
Speedfreaks Meisterschaftsstart 2014 – 6.Lauf – Traismauer
Erstmals war die Kartbahn Traismauer Austragungsort eines Speedfreaks-Meisterschaftslaufes. Ein künstliches Regenrennen sollte zusätzlich für Abwechslung sorgen. 14 Anmeldungen, leider erschienen nur 13 Fahrer. Auf den 14. wird somit auch bei künftigen Rennen verzichtet werden.
Die Auslosung brachte drei klare Favoriten für dieses Rennen. Mit Wunderl/Samsinger, Haubner/Hutzheimer und Trügler/Wittmann wurden jeweils die Topfahrer der beiden Gruppen zusammengelost.
Die Quali wurde bei starkem Wassereintritt gestartet, der künstliche Regen wurde erst mit Rennbeginn beendet was ständig ändernde Fahrbedingungen während des Rennens zur Folge hatte.
Nach 2x 10 Min. Quali setzte sich Werner Trügler vor Harry Haubner und Dennis Wunderl durch.
Bei Rennbeginn und stark durchnässter Piste übernahm Werner die Führung, dicht dahinter Dennis. Harry musste schon ein wenig abreissen lassen. Nach dem 2.Wechsel führte Haubner/Hutzheimer vor Trügler/Wittmann und Wunderl/Samsinger. Im 2.Durchgang fiel dann die Vorentscheidung. Werner Trügler fuhr allen auf und davon, holte 14 Sekunden Vorsprung heraus und übergab an Peter Wittmann. Wunderl/Saminger nun die einzigen verbliebenen Verfolger. Beim Tankstop wurde es wieder spannend, weil der Zweitplatzierte hier 6 Sekunden gutmachte. Beim Wechsel waren nurmehr vier Sekunden Abstand. Dennis holte nun auf und so ging es Kart an Kart zum letzten Turn. Den besseren Wechsel erwischte Trügler/Wittmann und plötzlich waren die 4 Sekunden wieder hergestellt. Ein fehlerloser letzter Turn bescherte Werner Trügler seinen 2.Speedfreaks Sieg und Peter Wittmann, nach 4 Jahren Pause den 8.Speedfreaks Meisterschaftserfolg. Wunderl/Samsinger kamen auf Platz 2. Für Dennis reichte es aber allemal um sich vorzeitig den Gesamtsieg zu sichern. Haubner/Hutzheimer blieb der dritte Platz. Dahinter Seitz/Heinrich vor den Neueinsteigern Winkler/Riedinger und Aistleitner/Barthel. Fritz Werber fuhr alleine, außer Konkurrenz. Seine Topzeit wird aber im Ranking gewertet.
Interessant die Topzeiten der Fahrer: Durch ständig schnellerwerdende Bahn natürlich ein wenig beeinflusst schaffte Peter Wittmann die Bestzeit im Regen, Günter Heinrich die Bestzeit bei auftrocknender Piste und bei fast trockenen Verhältnissen war Dennis Wunderl der Schnellste. Beachtlich die insgesamt Zweitbeste Tageszeit für Günter Heinrich und nur 0,02 Sek. dahinter holte der 11jährige Kevin Barthel die drittschnellste Zeit des Tages.
Ein Rennen das an Spannung und Unterhaltung keine Wünsche offen gelassen hat.
Gesamtwertung: Dennis Wunderl ist Speedfreaks Champion 2014 ! Werner Trügler hat nun die besten Aussichten auf Platz 2, Harry Haubner und Robert Hosendorfer sollten sich Platz 3 ausmachen.
Newcomerwertung: Werner Trügler nur mehr theoretisch einholbar. Um Platz 2 ein Dreikampf zwischen Günter Heinrich, Daniel Hochmeister und Jakob Seitz.
Ranking: Wunderl vor Trügler und Hosendorfer. Hier scheinen die Positionen bezogen.
Nächster Lauf vermutlich am 25.10. in Bratislava, wahrscheinlich ein Einzelrennen. Somit sind nur die ersten 16 Anmeldungen sicher dabei !
Topzeit Turn 3 trocken | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | Topzeit Turn 1 Regen | Topzeit Turn 2 Mix | Topzeit Wechsel | Tankstop | ||
1 | Trügler | 38,25 | 1 | - | 76,78 | 45,18 | 40,98 | 28,50 | 8,70 |
Wittmann | 38,53 | 43,60 | 40,61 | ||||||
2 | Wunderl | 37,99 | 3 | - 3,00 | 76,64 | 45,05 | 40,83 | 29,10 | 2,70 |
Samsinger | 38,65 | 44,31 | 40,06 | ||||||
3 | Haubner | 38,89 | 2 | 1 Runde | 77,49 | 45,26 | 42,04 | 30,80 | 16,30 |
Hutzheimer | 38,60 | 43,89 | 39,66 | ||||||
4 | Seitz | 38,38 | 4 | 1 Runde | 76,60 | 46,03 | 42,07 | 29,70 | 20,60 |
Heinrich | 38,22 | 44,95 | 39,63 | ||||||
5 | Winkler | 39,58 | 6 | 3 Runden | 77,99 | 46,30 | 42,91 | 32,50 | 12,10 |
Riedinger | 38,41 | 44,09 | 39,76 | ||||||
6 | Aistleitner | 38,27 | 5 | 3 Runden | 76,51 | 46,23 | 42,21 | 32,10 | 26,70 |
Barthel | 38,24 | 45,22 | 40,61 | ||||||
7 | Werber | 39,69 | 7 | auß. Konk. | 39,69 | 47,26 | 42,94 | ||
1. | Wunderl | 37,99 | - | Gruppe 1 | |||||
2. | Heinrich | 38,22 | 0,23 | Gruppe 2 | |||||
3. | Barthel | 38,24 | 0,25 | Gruppe 2 | |||||
4. | Trügler | 38,25 | 0,26 | Gruppe 1 | |||||
5. | Aistleitner | 38,27 | 0,28 | Gruppe 1 | |||||
6. | Seitz | 38,38 | 0,39 | Gruppe 1 | |||||
7. | Riedinger | 38,41 | 0,42 | Gruppe 3 | |||||
8. | Wittmann | 38,53 | 0,54 | Gruppe 2 | |||||
9. | Hutzheimer | 38,60 | 0,61 | Gruppe 2 | |||||
10. | Samsinger | 38,65 | 0,66 | Gruppe 2 | |||||
11. | Haubner | 38,89 | 0,90 | Gruppe 1 | |||||
12. | Winkler | 39,58 | 1,59 | Gruppe 3 | |||||
13. | Werber | 39,69 | 1,70 | Gruppe 2 |
XV. Sommersylvesterrennen 2014 – Traismauer
16 Fahrer kamen zur Premiere nach Traismauer. Das legendäre Sommersylvesterrennen stand auf dem Spielplan. 8 Teams suchten in einem 90min. Rennen den heurigen Sieger dieses Vorgaberennens.
Fritzlehner/Faber eröffneten das Rennen und starteten mit 1:15 Vorgabe auf das Nr.2 Team Hutzheimer/Werber. Die Topteams Lötsch/Goble, Wunderl/Lintschinger und Trügler/Aistleitner mussten ca. 6,5 Runden Vorsprung geben.
Lange hielt die Führung der Schiris, erst in der 2.Rennhälfte mussten sie den Titelverteidiger Andi Hutzheimer mit Fritz Werber passieren lassen. Trotzdem war ein Podestplatz bis knapp vor Schluß noch greifbar. Erst die Trinkpause warf das Team Fritzlehner/Faber endgültig vom Siegertreppchen. Dort verspielten sie 18 Sekunden und hatten am Ende 10 Sekunden Rückstand auf Platz 3. Diesen dritten Platz holten sich Werner Trügler/Marcus Aistleitner, die vom letzten Platz gestarten waren und mit den besten Rundenzeiten des jeweiligen Turns stetig aufholten. Am Ende wurde die Aufholjagd mit Platz 3 belohnt. Nicht einzuholen waren die im Mittelfeld gestarteten Christian Karl/Gerald Thies die sich mit 18 Sekunden Rückstand auf die Sieger Platz 2 holten. Im 15.Sylvesterrennen war es diesmal so weit, das der Titelverteidiger sich wieder durchsetzen konnte. Andi Hutzheimer, schon 2013 erfolgreich, fuhr mit Fritz Werber einen am Ende ungefährdeten Sieg nach Hause. Andi mit der zweitbesten Tageszeit und sensationell die sechstbeste Zeit für Fritz waren der Schlüssel zum Sieg. Für Fritz Werber der erste Sieg in einem Speedfreaks-Rennen. Für Wunderl/Lintschinger war trotz der schnellsten Trinkpause der Startrückstand an diesem Tag zu groß. Mehr als Platz 5 war diesmal nicht möglich. Auch Lötsch/Goble scheiterten an den 6 Runden die sie mit Rennbeginn vorgeben mussten. Fragner/Schaffer waren am Ende zwar kanpp an den Vorderleuten dran, mussten sich aber mit Platz 7 begnügen. Abgeschlagen am letzten Platz Wittmann/Barthel nach Kartwechsel und mehreren ungeplanten Stopps war der Vorsprung rasch aufgebraucht. Trotzdem konnten beide Top-Rundenzeiten aus dem Wochenende mitnehmen. Mit der siebentbeste Rundenzeit von Kevin Barthel und die achtbeste Zeit von Peter Wittmann wäre ein besseres Endergebnis möglich gewesen.
Auf jeden Fall war es eine erfolgreiche Traismauer-Premiere die wahrscheinlich im September als Meisterschaftslauf ins Programm kommt.
Topzeit | Start Rückstand Runden | Endstand | netto Fahrzeit | Addition Topz. | Trinkpause | ||
1 | Hutzheimer | 39,47 | 1,8 | 118 Runden | 119,8 | 79,34 | 02:16 |
Werber | 39,87 | ||||||
2 | Thies | 40,09 | 4,6 | - 18,00 | 122,1 | 79,68 | 02:12 |
Karl | 39,59 | ||||||
3 | Trügler | 39,14 | 6,7 | 117 Runden | 123,7 | 78,71 | 02:02 |
Aistleitner | 39,57 | ||||||
4 | Fritzlehner | 40,52 | - | - 10,00 | 117,0 | 81,09 | 02:20 |
Faber | 40,57 | ||||||
5 | Wunderl | 39,74 | 6,6 | 115 Runden | 121,6 | 79,87 | 02:00 |
Lintschinger | 40,13 | ||||||
6 | Lötsch | 39,97 | 6,5 | - 25,00 | 121,0 | 80,06 | 02:21 |
Goble | 40,09 | ||||||
7 | Fragner | 40,49 | 5,7 | - 25,00 | 120,2 | 80,73 | 02:24 |
Schaffer | 40,24 | ||||||
8 | Wittmann | 39,91 | 4,0 | 108 Runden | 112,0 | 79,78 | 02:51 |
Barthel | 39,87 | ||||||
1. | Trügler | 39,14 | - | ||||
2. | Hutzheimer | 39,47 | 0,33 | ||||
3. | Aistleitner | 39,57 | 0,43 | ||||
4. | Karl | 39,59 | 0,45 | ||||
5. | Wunderl | 39,74 | 0,60 | ||||
6. | Werber | 39,87 | 0,73 | ||||
7. | Barthel | 39,87 | 0,73 | ||||
8. | Wittmann | 39,91 | 0,77 | ||||
9. | Lötsch | 39,97 | 0,83 | ||||
10. | Thies | 40,09 | 0,95 | ||||
11. | Goble | 40,09 | 0,95 | ||||
12. | Lintschinger | 40,13 | 0,99 | ||||
13. | Schaffer | 40,24 | 1,10 | ||||
14. | Fragner | 40,49 | 1,35 | ||||
15. | Fritzlehner | 40,52 | 1,38 | ||||
16. | Faber | 40,57 | 1,43 |
5.Lauf 2014 – Grafenwörth
16 Fahrer trafen sich zum 5.Speedfreaks Lauf der einen neuen Rekord bringen sollte.
Die Auslosung bescherte größtenteils ausgeglichene Teamzusammenstellungen. Am ehesten waren Andi Hutzheimer, Peter Wittmann und Michi Schaffer als die stärksten Fahrer in Gruppe 2 zu sehen. Im Rennen war aber alles anders.
Quali: Peter Wittmann setzte unter den Gruppe 2 Fahrern die beste Zeit auf die Bahn. Als die Topfahrer einstiegen fuhr Dennis Wunderl wie erwartet die Bestzeit vor Robert Hosendorfer und Harry Haubner. Peter Wittmann’s Zeit reichte noch für Rang 4. Marcus Aistleitner/Andi Hutzheimer wurden mit einem schlechten Kart nur Letzte und wechselten fürs Rennen. Es sollte aber noch schlimmer kommen.
Rennen: Aistleitner/Hutzheimer rollten das Feld von hinten auf. Nach 15 min. Sechste, nach 30 min. Dritte und nach 60 min schon auf Platz 2 bevor sie durch einen Kartdefekt gestoppt wurden. Am Ende war’s ein abgeschlagener letzter Platz. Neueinsteiger Christian Schaffer mit Fritz Fritzlehner kamen zwar nur auf Platz 7 doch qualifizierte sich Christian bei weiteren Rennen sicher für einen Gruppe 2 Platz. Platz 6 an die höher eingeschätzten Seitz/Wittmann, direkt davor das Team Hosendorfer/Barthel wobei Kevin Barthel jeweils 10 der 15 Minuten pro Turn durchaus stark im Feld mitfuhr. Lötsch/Schaffer M. fuhren stets im Mittelfeld und holten Platz 4. Die Überraschungen landeten heute allesamt auf dem Podest. Platz 3 an Thies/Hochmeister. Daniel Hochmeister in seinem 7.Rennen erstmals am Podest mit einer großartigen Einzelzeit. Platz 2 eine noch größere Sensation. Daniel Aigner mit Harry Haubner, bisher nie besser als 12. fuhr diesmal enorm schnell und sicherte seinem Team Platz 2. Die Sieger des Rennens schrieben Speedfreaks Geschichte. In den bisherigen 119 Rennen schaffte es noch kein Fahrer 4 Rennen in Serie zu gewinnen. Dennis Wunderl ist nun der Erste ! Sein Teampartner Günter Heinrich machte dies aber erst möglich. In seinem 13.Antreten schaffte er erstmals einen Top 7 Platz und das war heute gleich ein Sieg. Gratulation !
Gesamtwertung
Die Gesamtwertung 2014 ist praktisch entschieden. Dennis Wunderl hat im nächsten Rennen bereits den ersten "Matchball". Schon ein 4.Platz genügt um uneinholbar zu sein. Um Platz 2 sollte es in den ausstehenden 3 Rennen einen Dreikampf zwischen Haubner, Hosendorfer und Trügler geben, die nur durch 2 Punkte getrennt sind.
Newcomerwertung
Trotz seines Fehlens behauptete Werner Trügler seine Führung klar. Auch hier eher ein Duell um Platz 2 und 3 zwischen Hochmeister, Heinrich, Aigner und Seitz.
Jahresranking
Unverändert führt Wunderl mit Idealnote 0,00 vor Trügler und Hosendorfer.
Jetzt wartet die Sommerpause. Nächstes Rennen im September (siehe Terminkalender)
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Wunderl | 45,50 | 1 | - | 92,54 |
Heinrich | 47,04 | ||||
2 | Haubner | 45,99 | 3 | 1 Runde | 93,02 |
Aigner | 47,03 | ||||
3 | Thies | 46,56 | 6 | 11 sek | 93,11 |
Hochmeister | 46,55 | ||||
4 | Lötsch | 46,56 | 5 | 29 sek | 93,81 |
Schaffer M. | 47,25 | ||||
5 | Hosendorfer | 45,87 | 2 | 2 Runden | 93,23 |
Barthel | 47,36 | ||||
6 | Seitz | 47,05 | 4 | 7 sek | 93,85 |
Wittmann | 46,80 | ||||
7 | Schaffer C. | 46,81 | 7 | 5 Runden | 95,27 |
Fritzlehner | 48,46 | ||||
8 | Aistleitner | 46,47 | 8 | 22 Runden | 93,26 |
Hutzheimer | 46,79 | ||||
1. | Wunderl | 45,50 | - | Gruppe 1 | |
2. | Hosendorfer | 45,87 | - 0,37 | Gruppe 1 | |
3. | Haubner | 45,99 | - 0,49 | Gruppe 1 | |
4. | Aistleitner | 46,47 | - 0,97 | Gruppe 1 | |
5. | Hochmeister | 46,55 | - 1,05 | Gruppe 2 | |
6. | Thies | 46,56 | - 1,06 | Gruppe 1 | |
7. | Lötsch | 46,56 | - 1,06 | Gruppe 1 | |
8. | Hutzheimer | 46,79 | - 1,29 | Gruppe 2 | |
9. | Wittmann | 46,80 | - 1,30 | Gruppe 2 | |
10. | Schaffer C. | 46,81 | - 1,31 | Gruppe 1 | |
11. | Aigner | 47,03 | - 1,53 | Gruppe 2 | |
12. | Heinrich | 47,04 | - 1,54 | Gruppe 2 | |
13. | Seitz | 47,05 | - 1,55 | Gruppe 1 | |
14. | Schaffer M. | 47,25 | - 1,75 | Gruppe 2 | |
15. | Barthel | 47,36 | - 1,86 | Gruppe 2 | |
16. | Fritzlehner | 48,46 | - 2,96 | Gruppe 2 |
4.Lauf 2014 - Kottingbrunn
16 Fahrer trafen sich zum 4.Saisonlauf in Kottingbrunn.
Die Quali beherrschte einmal mehr Dennis Wunderl der sich die Pole mit 0,002 sek vor Werner Trügler sicherte.
Im ersten Rennen ein Start-Ziel Sieg von Dennis vor Werner und Robert Hosendorfer der sich knapp vor Harry Haubner durchsetzte.
In Lauf zwei änderte sich das Bild gravierend. Werner wurde gleich zu Beginn unsanft gegen die Fahrtrichtung befördert und konnte den Rückstand in Folge nicht mehr gutmachen. Robert Hosendorfer und Matthias Lötsch zogen an Dennis Wunderl vorbei. Harry Haubner wurde erneut Vierter.
Die Tageswertung entschied Dennis Wunderl aufgrund der besseren Topzeit (+0,44sek) für sich. Beachtenswert: ERSTMALS gelang einem Fahrer ein echter Hattrick. Dennis siegte zum dritten Mal in Folge innerhalb einer Saison. Platz zwei Robert Hosendorfer, sein mittlerweile fünfter 2.Platz. Jetzt sollte aber bald mal ein Sieg fällig sein. Rang drei belegte nach Durchsicht der Ergebnislisten Matthias Lötsch vor Harry Haubner. Andi Hutzheimer platzierte sich noch vor dem glücklosen Werner Trügler. Alex Cascatau, Jakob Seitz, Manuel Lodek und Daniel Hochmeister auf den Plätzen 7-10.
Gesamtwertung: Die heurige Meisterschaft schein ein Sololauf für Dennis Wunderl zu werden. Nach Einrechnung eines Streichresultates führt er mit der maximal Punktezahl 90 vor Werner Trügler und Robert Hosendorfer die punktegleich mit 72 Pkt. bereits klaren Rückstnd aufweisen.
Newcomer: Werner Trügler ungefährdet an der Spitze. Um Platz 2 wird es noch spannend. Derzeit Platz zwei inne hält Daniel Hochmeister (64 Pkt.) vor Günter Heinrich (51 Pkt.). Den Anschluß gefunden haben aber Seitz, Cascatau, Aigner und Fritzlehner die alle 46 Pkt. aufweisen.
Jahresranking: Auch hier Dennis Wunderl das Maß aller Dinger. 3 Ergebnisse in der Wertung - 3x 0,00 ! Dahinter nun Werner Trügler auf Platz zwei vor Robert Hosendorfer.
Nächster Lauf - Outdoor - Grafenwörth. Wegen des Formal 1 Grand Prix muss ein neuer Termin gefunden werden. Möglicherweise um den 31.Mai. Genaueres in Kürze.
Topzeit | Quali | 1.Lauf Platz | 2.Lauf Platz | Summe Platz | Summe Zeit | ||
1 | Wunderl | 41,51 | 1 | 1 | 3 | 4 | - |
2 | Hosendorfer | 41,95 | 4 | 3 | 1 | 4 | - 10,0 |
3 | Lötsch | 41,83 | 6 | 6 | 2 | 8 | - 24,0 |
4 | Haubner | 41,91 | 3 | 4 | 4 | 8 | - 16,0 |
5 | Hutzheimer | 42,20 | 7 | 7 | 5 | 12 | - 34,0 |
6 | Trügler | 41,62 | 2 | 2 | 11 | 13 | - 29,0 |
7 | Cascatau | 42,25 | 11 | 9 | 6 | 15 | - 50,0 |
8 | Seitz | 42,34 | 8 | 8 | 7 | 15 | - 47,0 |
9 | Lodek | 42,12 | 5 | 5 | 13 | 18 | - 47,0 |
10 | Hochmeister | 42,05 | 10 | 10 | 9 | 19 | - 55,0 |
11 | Aistleitner | 42,05 | 12 | 12 | 8 | 20 | 1 Runden |
12 | Hermann | 42,28 | 9 | 11 | 14 | 25 | - 67,0 |
13 | Fritzleh/Wittm. | 42,46 | 13 | 15 | 10 | 25 | 2 Runden |
14 | Heinrich | 42,50 | 14 | 13 | 12 | 25 | 1 Runden |
15 | Aigner | 42,83 | 15 | 14 | 15 | 29 | 3 Runden |
16 | Barthel | 43,67 | 16 | 16 | 16 | 32 | 4 Runden |
1 | Wunderl | 41,51 | - | ||||
2 | Trügler | 41,62 | 0,11 | ||||
3 | Lötsch | 41,83 | 0,32 | ||||
4 | Haubner | 41,91 | 0,40 | ||||
5 | Hosendorfer | 41,95 | 0,44 | ||||
6 | Hochmeister | 42,05 | 0,54 | ||||
7 | Aistleitner | 42,05 | 0,54 | ||||
8 | Lodek | 42,12 | 0,61 | ||||
9 | Hutzheimer | 42,20 | 0,69 | ||||
10 | Cascatau | 42,25 | 0,74 | ||||
11 | Hermann | 42,28 | 0,77 | ||||
12 | Seitz | 42,34 | 0,83 | ||||
13 | Wittmann | 42,46 | 0,95 | ||||
14 | Heinrich | 42,50 | 0,99 | ||||
15 | Aigner | 42,83 | 1,32 | ||||
16 | Barthel | 43,67 | 2,16 | ||||
17 | Fritzlehner | 44,67 | 3,16 |
3.Lauf 2014 - Monza
Topzeit 1 | Quali | 1.Lauf Platz | 2.Lauf Platz | Summe Platz | Summe Zeit | ||
1 | Wunderl | 34,28 | 1 | 1 | 2 | 3 | - 1,0 |
2 | Trügler | 34,61 | 2 | 2 | 1 | 3 | - 2,0 |
3 | Karlhuber | 34,80 | 4 | 3 | 3 | 6 | - 17,0 |
4 | Seitz | 34,77 | 5 | 5 | 4 | 9 | - 22,0 |
5 | Pichler | 35,08 | 3 | 4 | 5 | 9 | - 27,0 |
6 | Haubner | 35,10 | 6 | 7 | 6 | 13 | - 39,0 |
7 | Cascatau | 35,41 | 7 | 6 | 9 | 15 | 1 Runde |
8 | Aistleitner | 35,22 | 10 | 9 | 8 | 17 | - 49,0 |
9 | Hutzheimer | 35,35 | 8 | 8 | 7 | 15 | - 53,0 |
10 | Hermann | 35,64 | 11 | 10 | 10 | 20 | 1 Runde |
11 | Pontasch | 35,46 | 12 | 12 | 15 | 27 | 1 Runde |
12 | Aigner | 35,63 | 9 | 11 | 14 | 25 | 2 Runden |
13 | Velimirovic | 35,61 | 13 | 14 | 12 | 26 | 2 Runden |
14 | Hochmeister | 35,81 | 14 | 13 | 11 | 24 | 2 Runden |
15 | Heinrich | 36,20 | 15 | 15 | 13 | 28 | 4 Runden |
16 | Fritzlehner | 36,94 | 16 | 16 | 16 | 32 | 4 Runden |
17 | Barthel | 36,55 | 17 | 17 | 17 | 34 | 19 Runden |
1 | Wunderl | 34,28 | - | ||||
2 | Trügler | 34,61 | 0,33 | ||||
3 | Seitz | 34,77 | 0,49 | ||||
4 | Karlhuber | 34,80 | 0,52 | ||||
5 | Pichler | 35,08 | 0,80 | ||||
6 | Haubner | 35,10 | 0,82 | ||||
7 | Aistleitner | 35,22 | 0,94 | ||||
8 | Hutzheimer | 35,35 | 1,07 | ||||
9 | Cascatau | 35,41 | 1,13 | ||||
10 | Pontasch | 35,46 | 1,18 | ||||
11 | Velimirovic | 35,61 | 1,33 | ||||
12 | Aigner | 35,63 | 1,35 | ||||
13 | Hermann | 35,64 | 1,36 | ||||
14 | Hochmeister | 35,81 | 1,53 | ||||
15 | Heinrich | 36,20 | 1,92 | ||||
16 | Barthel | 36,55 | 2,27 | ||||
17 | Fritzlehner | 36,94 | 2,66 |
2.Lauf 2014 - Kottingbrunn
Topzeit 1 | Topzeit 2 | Topzeit Ø | Quali | 1.Lauf Platz | 2.Lauf Platz | Summe Platz | Summe Zeit | ||
1 | Wunderl | 41,84 | 41,49 | 41,67 | 1 | 1 | 1 | 2 | - |
2 | Haubner | 42,12 | 42,24 | 42,18 | 3 | 3 | 3 | 6 | - 30,0 |
3 | Hermann | 42,14 | 42,41 | 42,28 | 5 | 4 | 4 | 8 | - 35,0 |
4 | Hosendorfer | 42,46 | 42,16 | 42,31 | 6 | 6 | 2 | 8 | - 32,0 |
5 | Hutzheimer | 42,18 | 42,60 | 42,39 | 2 | 2 | 6 | 8 | - 44,0 |
6 | Trügler | 42,59 | 42,30 | 42,45 | 7 | 5 | 5 | 10 | - 49,0 |
7 | Sturmlechner | 42,30 | 42,32 | 42,31 | 4 | 7 | 9 | 16 | - 64,0 |
8 | Hochmeister | 43,39 | 42,68 | 43,04 | 12 | 10 | 8 | 18 | 1 Runde |
9 | Samsinger | 43,30 | 42,90 | 43,10 | 10 | 12 | 7 | 19 | 1 Runde |
10 | Gottlieb | 43,23 | 43,10 | 43,17 | 9 | 9 | 10 | 19 | 1 Runde |
11 | Thies | 42,88 | 42,05 | 42,47 | 8 | 8 | 15 | 23 | 3 Runden |
12 | Schaffer | 43,10 | 42,53 | 42,82 | 11 | 11 | 14 | 25 | 2 Runden |
13 | Heindl | 44,02 | 43,45 | 43,74 | 15 | 13 | 12 | 25 | 2 Runden |
14 | Heinrich | 44,15 | 43,51 | 43,83 | 13 | 14 | 11 | 25 | 2 Runden |
15 | Fritzlehner | 44,56 | 43,52 | 44,04 | 14 | 15 | 13 | 28 | 3 Runden |
16 | Werber | 44,84 | 45,66 | 45,25 | 16 | 16 | 16 | 32 | 5 Runden |
Topzeit Ø | |||||||||
1 | Wunderl | 41,67 | - | ||||||
2 | Haubner | 42,18 | 0,51 | ||||||
3 | Hermann | 42,28 | 0,61 | ||||||
4 | Hosendorfer | 42,31 | 0,64 | ||||||
5 | Sturmlechner | 42,31 | 0,64 | ||||||
6 | Hutzheimer | 42,39 | 0,72 | ||||||
7 | Trügler | 42,45 | 0,78 | ||||||
8 | Thies | 42,47 | 0,80 | ||||||
9 | Schaffer | 42,82 | 1,15 | ||||||
10 | Hochmeister | 43,04 | 1,37 | ||||||
11 | Samsinger | 43,10 | 1,43 | ||||||
12 | Gottlieb | 43,17 | 1,50 | ||||||
13 | Heindl | 43,74 | 2,07 | ||||||
14 | Heinrich | 43,83 | 2,16 | ||||||
15 | Fritzlehner | 44,04 | 2,37 | ||||||
16 | Werber | 45,25 | 3,58 |
1.Lauf 2014 – Bratislava
Speedfreaks Meisterschaftsstart 2014 – 1.Lauf – Bratislava
Man muss lange zurückblicken um einen Meisterschaftsstart in Form eines Einzelbewerbes zu finden. Zuletzt war es 2010, danach nur mehr Teamrennen. Zu Beginn der 14.Saison war es wieder mal so weit. Die heurigen Meisterschaftsfavoriten positionierten sich bereits in der Quali auf den vordersten Plätzen. Werner Trügler vor Robert Hosendorfer, Dennis Wunderl bereits mit einer halben Sekunde Abstand auf Rang drei.
Im Rennen das gleiche Bild. Werner fuhr auf und davon und sicherte sich Platz 1 mit 10sek. Vorsprung auf Robert. Dahinter Dennis Wunderl, Gerald Thies und Harry Haubner in Sekundenabständen.
Der 2.Durchgang brachte nach Kartsturz das gleiche Bild. Für den Führenden wurde es zwar etwas knapper, doch Werner Trügler siegte erneut und holte sich bei seiner insgesamt 10.Teilnahme den längstverdienten ersten Speedfreaks-Erfolg. Dahinter kam Robert Hosendorfer auf Platz zwei. Nach vier 2.Plätzen ist auch er für den ersten vollen Erfolg fällig. Dennis Wunderl holte Platz 3 vor Gerald Thies und Harry Haubner. Das Mittelfeld wurde angeführt von Wolfgang Stocker der vor Andi Hutzheimer, Kurt Hermann und Bernd Samsinger. Am Ende des Feldes noch ein spannender Kampf gegen den letzten Platz. Neueinsteiger Daniel Aigner holte sich Rang 14 vor den Schiris Fritz Fritzlehner und Fritz Werber.
Gesamtwertung nach einem Lauf: Trügler vor Hosendorfer und Wunderl
Newcomerwertung: Trügler vor Stocker und Hochmeister
Ranking: Hosendorfer vor Trügler und Wunderl
Nächster Lauf am 23.2. in Kottingbrunn, dann vielleicht wieder in Form eines Teamrennens
Topzeit | Quali | 1.Lauf Platz | 2.Lauf Platz | Summe Platz | Summe Zeit | ||
1 | Trügler | 48,43 | 1 | 1 | 1 | 2 | - |
2 | Hosendorfer | 48,37 | 2 | 2 | 2 | 4 | - 10,0 |
3 | Wunderl | 48,74 | 3 | 3 | 3 | 6 | - 18,0 |
4 | Thies | 48,75 | 4 | 4 | 4 | 8 | - 24,0 |
5 | Haubner | 48,74 | 5 | 5 | 5 | 10 | - 29,0 |
6 | Stocker | 49,39 | 6 | 6 | 8 | 14 | 1 Runde |
7 | Hutzheimer | 49,23 | 8 | 7 | 7 | 14 | 1 Runde |
8 | Hermann | 49,00 | 9 | 9 | 6 | 15 | 1 Runde |
9 | Samsinger | 49,51 | 7 | 8 | 9 | 17 | 2 Runden |
10 | Gottlieb | 49,90 | 11 | 10 | 10 | 20 | 2 Runden |
11 | Wittmann | 49,84 | 10 | 11 | 11 | 22 | 2 Runden |
12 | Hochmeister | 50,31 | 12 | 12 | 13 | 25 | 3 Runden |
13 | Heinrich | 51,21 | 13 | 13 | 12 | 25 | 4 Runden |
14 | Aigner | 51,01 | 15 | 14 | 15 | 29 | 4 Runden |
15 | Fritzlehner | 51,13 | 14 | 16 | 14 | 30 | 5 Runden |
16 | Werber | 52,45 | 16 | 15 | 16 | 31 | 5 Runden |
1 | Hosendorfer | 48,37 | - | ||||
2 | Trügler | 48,43 | 0,06 | ||||
3 | Wunderl | 48,74 | 0,37 | ||||
3 | Haubner | 48,74 | 0,37 | ||||
5 | Thies | 48,75 | 0,38 | ||||
6 | Hermann | 49,00 | 0,63 | ||||
7 | Hutzheimer | 49,23 | 0,86 | ||||
8 | Stocker | 49,39 | 1,02 | ||||
9 | Samsinger | 49,51 | 1,14 | ||||
10 | Wittmann | 49,84 | 1,47 | ||||
11 | Gottlieb | 49,90 | 1,53 | ||||
12 | Hochmeister | 50,31 | 1,94 | ||||
13 | Aigner | 51,01 | 2,64 | ||||
14 | Fritzlehner | 51,13 | 2,76 | ||||
15 | Heinrich | 51,21 | 2,84 | ||||
16 | Werber | 52,45 | 4,08 |
10.Lauf 2013 – Kottingbrunn - Finale
27 Fahrer trafen sich zum Finale der 12.Speedfreaks Meisterschaft. Die letzten Entscheidungen mussten fallen. Patrick Jurkovitz stand als Gesamtsieger bereits fest, aber das Duell Liegl gegen Karlhuber um Platz 2 war noch nicht entschieden. Ebenso Liegl gegen Karlhuber um den Titel „Newcomer of the Year“. Das dritte Duell um den Titel „Schnellster Fahrer 2013“ lautete Jurkovitz gegen Wunderl.
Die Auslosung brachte Haubner&Hosendorfer zusammen. Ein anerkennendes Raunen unter den Fahrern zeigte das sie wohl die Topfavoriten für das Rennen sein sollten. Simon Liegl zog mit Mattausch einen Teamkollegen und Alice Karlhuber mit Philipp Thiel einen ihr unbekannten Partner für dieses Rennen.
Quali:
Nicht unerwartet setzte sich Mario Köberl/Kurt Hermann in der Quali durch. Wunderl/Samsinger auf Platz 2 vor Hosendorfer/Haubner. Die Kontrahenten um Gesamtwertung und Newcomer auf den Plätzen dahinter.
Rennen:
Ab Runde 30 übernahmen Wunderl/Samsinger von Köberl/Hermann die Führung und gaben sie nicht mehr ab. Liegl/Mattausch kontrollierten über das ganze Rennen die bessere Position zu Alice und holten sich kurz vor Ende sogar noch Rang 2 vor Köberl/Hermann. Alice Karlhuber/Philipp Thiel versuchten alles um nach vor zu kommen, doch mehr als Platz 4 war nicht möglich. Die großen Favoriten Hosendorfer/Haubner mussten sich mit Rang 5 begnügen. Thies/Lodek und Trügler/Stipschitz dahinter. Champion Patrick Jurkovitz mit Andi Hutzheimer fielen durch Defekt um 7 Plätze zurück, konnten aber 5 davon wieder gutmachen. Am Ende war es der 7.Platz. Potocnik/Polyak und Lötsch/Gottlieb dahinter mit 3 Runden Rückstand.
Gesamtwertung und Newcomer
Der Titel war schon an Patrick Jurkovitz vergeben. Platz 2 sicherte sich souverän Simon Liegl. In seiner ersten Saison ein Riesenerfolg. Alice Karlhuber war heuer nicht immer vom Glück verfolgt, trotzdem ein toller 3.Platz in der Gesamtwertung. Gerald Thies schrammte wie schon im Vorjahr knapp am Podestplatz vorbei und belegte Rang 4 vor Harry Haubner. Bernd Samsinger verbesserte sich auf Platz 6 vor dem Vorjahrssieger Martin Potocnik. Dennis Wunderl schaffte durch seinen Sieg noch den Sprung auf Platz 8, Kurt Hermann wurde 9. und Robert Hosendorfer holte sich den letzten prämierten Platz der Gesamtwertung. Pech für Andi Hutzheimer, der wie im Vorjahr im letzten Rennen aus den Top 10 verdrängt wurde.
Ranking
Das Jahresranking das den schnellsten Fahrer über die gesamte Saison zeigt gewann Dennis Wunderl mit einem durchschnittlichem Rückstand von 0,16 sek. Patrick Jurkovitz rettete Platz 2 mit 1 hundertstel Sekunde Vorsprung auf Alice Karhuber.
Alle Preisträger werden im Rahmen des letzten Events „Sylvesterrennen 2013“ am 22.Dezember nach dem Rennen bei gemütlichem Buffet geehrt.
Ein spannende Saison ging zu Ende. Mit Patrick Jurkovitz mit 4 Saisonsiegen ein verdienter Champion. Mit Simon Liegl, der ein sensationelles Debut feierte. Mit Dennis Wunderl, der einmal mehr zeigte, dass er 2014 einer der großen Titelfavoriten sein wird und mit Alice Karlhuber, die sich als Einzige in allen drei Wertungen unter den Top 3 platzieren konnte.
Insgesamt waren 56 Teilnehmer an den 10 Meisterschaftsläufen am Start. Die drittgrößte Teilnehmerzahl in der 12jährigen Geschichte.
Ein Dankeschön an alle für eine faire und spannende Saison.
Topzeit | Stand nach Quali | Stand nach 20 Runden | Stand nach 40 Runden | Stand nach 60 Runden | Stand nach 80 Runden | Stand nach 110 Runden | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Wunderl | 40,74 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | - | 82,45 |
Samsinger | 41,71 | |||||||||
2 | Liegl | 41,00 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 18 Sek | 82,12 |
Mattausch | 41,12 | |||||||||
3 | Köberl | 40,72 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 21 Sek. | 82,58 |
Hermann | 41,86 | |||||||||
4 | Karlhuber | 41,01 | 5 | 4 | 4 | 4 | 5 | 4 | 1 Runde | 82,95 |
Thiel | 41,94 | |||||||||
5 | Hosendorfer | 41,20 | 3 | 6 | 5 | 5 | 4 | 5 | 1 Runde | 83,06 |
Haubner | 41,86 | |||||||||
6 | Thies | 41,60 | 7 | 9 | 6 | 6 | 6 | 6 | 1 Runde | 83,31 |
Lodek | 41,71 | |||||||||
7 | Trügler | 41,71 | 10 | 11 | 7 | 9 | 7 | 8 | 2 Runden | 83,77 |
Stipschitz | 42,06 | |||||||||
8 | Jurkovitz | 41,32 | 6 | 5 | 12 | 11 | 10 | 7 | 3 Runden | 83,84 |
Hutzheimer | 42,52 | |||||||||
9 | Potocnik | 41,74 | 9 | 8 | 8 | 7 | 8 | 9 | 3 Runden | 84,13 |
Polyak | 42,39 | |||||||||
10 | Lötsch | 41,74 | 8 | 7 | 9 | 8 | 9 | 10 | 3 Runden | 84,22 |
H.Gottlieb | 42,48 | |||||||||
11 | König | 41,97 | 12 | 12 | 10 | 10 | 11 | 11 | 4 Runden | 84,74 |
Haas | 42,77 | |||||||||
12 | Novak | 42,40 | 13 | 13 | 11 | 12 | 12 | 12 | 5 Runden | 84,70 |
Wittmann | 42,30 | |||||||||
13 | M.Stanzel | 41,88 | 11 | 10 | 13 | 13 | 13 | 13 | 7 Runden | 85,97 |
P.Stanzel | 43,18 | |||||||||
Fritzlehner | 43,89 | |||||||||
1. | Köberl | 40,72 | - | Gruppe 1 | ||||||
2. | Wunderl | 40,74 | - 0,02 | Gruppe 1 | ||||||
3. | Liegl | 41,00 | - 0,28 | Gruppe 1 | ||||||
4. | Karlhuber | 41,01 | - 0,29 | Gruppe 1 | ||||||
5. | Mattausch | 41,12 | - 0,40 | Gruppe 2 | ||||||
6. | Hosendorfer | 41,20 | - 0,48 | Gruppe 1 | ||||||
7. | Jurkovitz | 41,32 | - 0,60 | Gruppe 1 | ||||||
8. | Thies | 41,60 | - 0,88 | Gruppe 1 | ||||||
9. | Samsinger | 41,71 | - 0,99 | Gruppe 2 | ||||||
10. | Lodek | 41,71 | - 0,99 | Gruppe 2 | ||||||
11. | Trügler | 41,71 | - 0,99 | Gruppe 1 | ||||||
12. | Potocnik | 41,74 | - 1,02 | Gruppe 1 | ||||||
13. | Lötsch | 41,74 | - 1,02 | Gruppe 1 | ||||||
14. | Hermann | 41,86 | - 1,14 | Gruppe 2 | ||||||
15. | Haubner | 41,86 | - 1,14 | Gruppe 2 | ||||||
16. | M.Stanzel | 41,88 | - 1,16 | Gruppe 3 | ||||||
17. | Thiel | 41,94 | - 1,22 | Gruppe 2 | ||||||
18. | König | 41,97 | - 1,25 | Gruppe 1 | ||||||
19. | Stipschitz | 42,06 | - 1,34 | Gruppe 2 | ||||||
20. | Wittmann | 42,30 | - 1,58 | Gruppe 2 | ||||||
21. | Polyak | 42,39 | - 1,67 | Gruppe 2 | ||||||
22. | Novak | 42,40 | - 1,68 | Gruppe 1 | ||||||
23. | H.Gottlieb | 42,48 | - 1,76 | Gruppe 2 | ||||||
24. | Hutzheimer | 42,52 | - 1,80 | Gruppe 2 | ||||||
25. | Haas | 42,77 | - 2,05 | Gruppe 2 | ||||||
26. | P.Stanzel | 43,18 | - 2,46 | Gruppe 3 | ||||||
27. | Fritzlehner | 43,89 | - 3,17 | Gruppe 3 |
9.Lauf 2013 – Bratislava
18 Fahrer kamen zum vorletzten Meisterschaftslauf nach Bratislava. Für Patrick Jurkovitz der „1.Matchball“, da er mit einem Sieg den Titel vorzeitig fixieren könnte. Simon Liegl und Alice Karlhuber mussten unbedingt im Spitzenfeld landen um die Chance auf den Titel zu wahren.
Die Auslosung meinte es mit dem Favoriten Patrick gut, er zog mit Manuel Lodek einen Topfahrer aus der Gruppe 2. Bahnspezialist Ali Gharakhani und Gerald Thies sowie Simon Liegl/Harry Haubner galten als die aussichtsreichsten Teams.
Quali:
Die Gruppe 2 Fahrer begannen traditionell und schon zeigten Gerald Thies und Manuel Lodek stark auf. Beim Wechsel auf die Topfahrer führte Thies mit 50,10 vor dem überraschend starken Wittmann 50,11 und Lodek 50,15. Die Topfahrer zeigten dann was die Bahn wirklich hergab. Patrick Jurkovitz sicherte sich die Poleposition mit 48,77 vor Gharakhani und Trügler.
Rennen:
Vorne fuhren Jurkovitz/Lodek und Gharakhani/Thies in einer eigenen Liga. Jurko sicherte sich mit seinem insgesamt 9.Speedfreaks Sieg den Titel souverän. Für Manuel Lodek war es der 3. Sieg bei unserem Klub. Gharakani holte sich die Tagesbestzeit und mit Partner Gerald Thies Platz zwei. Potocnik/Hutzheimer fuhren ein einsames Rennen auf Platz 3 ins Ziel. Spektakulär gings dahinter zu. Vom vorletzten Platz gestartet die Aufholjagd von Christian Karl/Peter Wittmann. Vom 8.Platz auf Rang 5, dann zurück auf 7 und wieder vor auf Platz 4. Nach langer Durststrecke für Wittmann wieder ein starkes Lebenszeichen. Die Titelkandidaten Liegl mit Haubner und Karlhuber mit Hermann kamen nur auf die Plätze 5 und 6. Trügler mit dem erkrankten Partner Samsinger landeten ebenso abgeschlagen wie Hosendorfer/Haas. Das Gruppe 3 Team Secerbegovic/Fritzlehner kämpfte auch mit gesundheitlichen Problemen und fand sich am Ende des Feldes wieder.
Gesamtwertung und Newcomer
Der Titel ist vergeben ! Patrick Jurkovitz heißt der Champion 2013. Nach einem unglücklichen Saisonfinale vor 2 Jahren darf er heuer mit dem Verlauf sicher zufrieden sein. Platz 2 und 3 sind noch umkämpft. Simon Liegl hat aber die besten Chancen sich als Vize-Champion zu platzieren. Alice Karlhuber und Gerald Thies können ihm den Platz aber noch streitig machen. Theoretische Chance hat auch Harry Haubner noch. Am Jahresende prämiert werden die Top 10 der Gesamtwertung. Hier sind 8 Plätze bereits vergeben. Um die restlichen zwei kämpfen noch 9 Fahrer.
Die Newcomerwertung entscheidet sich im letzten Rennen. Die Rechnung ist einfach: Gewinnt Alice das letzte Rennen muss Simon Zweiter werden. Holt Alice Platz 2 braucht Simon mindestens Rang 4 für den Newcomer-Titel. Um Rang 3 in der Newcomer Wertung kämpfen im letzten Rennen noch Hosendorfer, Wunderl, Rost und König.
Ranking
Auch im Ranking Chancen für 4 Fahrer. Noch führt Karlhuber vor Wunderl und Jurkovitz doch das älteste Ergebnis fällt nach dem nächsten Rennen aus der Wertung. Das bedeutet das Alice 0,17 sek. vor Dennis und 0,26 vor Patrick landen muss. Sollte Matthias Lötsch beim letzten Rennen teilnehmen ist auch er in der Rechnung zu berücksichtigen und Alice muss auch ihm 0,28 sek abnehmen.
Speedfreaks Finale in Kottingbrunn am Sonntag, den 24.November von 13-15 Uhr.
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Jurkovitz | 48,55 | 1 | - | 97,97 |
Lodek | 49,42 | ||||
2 | Gharakhani | 48,53 | 2 | 16 Sek | 97,93 |
Thies | 49,40 | ||||
3 | Potocnik | 49,02 | 4 | 1 Runde | 98,95 |
Hutzheimer | 49,93 | ||||
4 | Karl | 49,16 | 8 | 2 Runden | 98,64 |
Wittmann | 49,48 | ||||
5 | Liegl | 49,43 | 5 | 2 Runden | 99,11 |
Haubner | 49,68 | ||||
6 | Karlhuber | 48,91 | 7 | 2 Runden | 98,93 |
Hermann | 50,02 | ||||
7 | Trügler | 49,28 | 3 | 2 Runden | 99,88 |
Samsinger | 50,60 | ||||
8 | Hosendorfer | 49,35 | 6 | 3 Runden | 99,87 |
Haas | 50,52 | ||||
9 | Secerbegovic | 51,69 | 9 | 20 Runden | 103,45 |
Fritzlehner | 51,76 | ||||
1. | Gharakhani | 48,53 | - | Gruppe 1 | |
2. | Jurkovitz | 48,55 | - 0,02 | Gruppe 1 | |
3. | Karlhuber | 48,91 | - 0,38 | Gruppe 1 | |
4. | Potocnik | 49,02 | - 0,49 | Gruppe 1 | |
5. | Karl | 49,16 | - 0,63 | Gruppe 1 | |
6. | Trügler | 49,28 | - 0,75 | Gruppe 1 | |
7. | Hosendorfer | 49,35 | - 0,82 | Gruppe 1 | |
8. | Thies | 49,40 | - 0,87 | Gruppe 2 | |
9. | Lodek | 49,42 | - 0,89 | Gruppe 2 | |
10. | Liegl | 49,43 | - 0,90 | Gruppe 1 | |
11. | Wittmann | 49,48 | - 0,95 | Gruppe 2 | |
12. | Haubner | 49,68 | - 1,15 | Gruppe 2 | |
13. | Hutzheimer | 49,93 | - 1,40 | Gruppe 2 | |
14. | Hermann | 50,02 | - 1,49 | Gruppe 2 | |
15. | Haas | 50,52 | - 1,99 | Gruppe 2 | |
16. | Samsinger | 50,60 | - 2,07 | Gruppe 2 | |
17. | Secerbegovic | 51,69 | - 3,16 | Gruppe 3 | |
18. | Fritzlehner | 51,76 | - 3,23 | Gruppe 3 |
8.Lauf – Michelhausen
Nach einigen Absagen fanden sich 23 Teilnehmer zum 8.Meisterschaftslauf in Michelhausen ein. Mit Philipp Polyak nannte der 300.Teilnehmer für diese "altehrwürdige" Meisterschaftsserie. Weiters neu dabei Arslan Secerbegovic, Christoph Stolnik und Alexander Stipschitz.
Die Auslosung brachte größtenteils ausgeglichene Teampaarungen. Für mich am ehesten zu favorisieren waren Karlhuber/Brandl, König/Goble und Lötsch/Wittmann.
Nach der Quali nicht ganz unerwartet der Gesamtleader Patrick Jurkovitz mit Partner Kurt Hermann vor Alice Karlhuber/Gerhard Brandl in Führung.
Das Rennen dominierten drei Teams die sich klar vom Feld absetzten. Karlhuber/Brandl, Rost/Hutzheimer und Jurkovitz/Hermann. Am Ende hatte Karlhuber/Brandl knapp die Nase vorn. Mit 1 Sek. Vorsprung schaffte Alice im 13.Anlauf endlich den ersten Sieg bei den Speedfreaks. Für Gerhard war es ebenfalls der Premierensieg bei seiner 3.Teilnahme. Patrick Jurkovitz konnte mit Partner Kurt Hermann seine Führung in der Gesamtwertung mit Platz 2 weiter ausbauen. Platz 3 ging an Liegl/Samsinger wobei Simon sich vor den letzten beiden Indoorrennen eine gute Ausgangsposition schaffen konnte. Das Team Rost/Hutzheimer verloren durch Kartwechsel zwei Positionen und retteten Platz 4 vor Hosendorfer/Böhm und König/Goble ins Ziel. Für Lötsch/Wittmann blieb nach zweifachem Kartwechsel trotz Topzeiten nur Platz 7.
Gesamtwertung: Patrick Jurkovitz war der große Gewinner des Tages. Ihm reicht nun 1 Sieg aus den beiden letzten Rennen um sich den Titel zu sichern. Das Verfolgerfeld wurde stark dezimiert. Die besten Aussichten noch an die Spitze vorzustoßen haben Simon Liegl und Alice Karlhuber.
Newcomerwertung: Hier ein ausgeglichenes Duell zwischen den punktegleichen Simon Liegl und Alice Karlhuber. Hosendorfer, Wunderl und Rost sollten sich Platz drei untereinander ausmachen. König und Mattausch mit Außenseiterchancen.
Ranking: Durch seine 4.Teilnahme nun in der Wertung übernahm Matthias Lötsch sofort die Führung im Ranking. In den nächsten Rennen können aber sowohl Alice Karlhuber als auch Dennis Wunderl noch herankommen.
Nächster Lauf am 13.10. in Bratislava.
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Karlhuber | 57,59 | 2 | - | 116,06 |
Brandl | 58,47 | ||||
2 | Jurkovitz | 57,51 | 1 | 1,00 | 116,11 |
Hermann | 58,60 | ||||
3 | Liegl | 57,87 | 5 | 30,00 | 116,46 |
Samsinger | 58,59 | ||||
4 | Rost | 58,02 | 3 | 47,00 | 116,41 |
Hutzheimer | 58,39 | ||||
5 | Hosendorfer | 58,11 | 6 | 47,00 | 117,13 |
Böhm | 59,02 | ||||
6 | König | 57,80 | 4 | 49,00 | 116,80 |
Goble | 59,00 | ||||
7 | Lötsch | 57,70 | 10 | 1 Runden | 116,11 |
Wittmann | 58,41 | ||||
8 | Stipschitz | 58,34 | 11 | 1 Runden | 117,01 |
Haas | 58,67 | ||||
9 | Thies | 58,54 | 7 | 1 Runden | 117,56 |
Polyak | 59,02 | ||||
10 | Haubner | 58,95 | 8 | 1 Runden | 118,14 |
Lodek | 59,19 | ||||
11 | Fritzlehner | 60,31 | 9 | 6 Runden | 120,54 |
Stornik | 58,94 | ||||
Secerbegovic | 61,56 | ||||
1. | Jurkovitz | 57,51 | - | Gruppe 1 | |
2. | Karlhuber | 57,59 | - 0,08 | Gruppe 1 | |
3. | Lötsch | 57,70 | - 0,19 | Gruppe 1 | |
4. | König | 57,80 | - 0,29 | Gruppe 1 | |
5. | Liegl | 57,87 | - 0,36 | Gruppe 1 | |
6. | Rost | 58,02 | - 0,51 | Gruppe 1 | |
7. | Hosendorfer | 58,11 | - 0,60 | Gruppe 1 | |
8. | Stipschitz | 58,34 | - 0,83 | Gruppe 1 | |
9. | Hutzheimer | 58,39 | - 0,88 | Gruppe 2 | |
10. | Wittmann | 58,41 | - 0,90 | Gruppe 2 | |
11. | Brandl | 58,47 | - 0,96 | Gruppe 2 | |
12. | Thies | 58,54 | - 1,03 | Gruppe 1 | |
13. | Samsinger | 58,59 | - 1,08 | Gruppe 2 | |
14. | Hermann | 58,60 | - 1,09 | Gruppe 2 | |
15. | Haas | 58,67 | - 1,16 | Gruppe 2 | |
16. | Stornik | 58,94 | - 1,43 | Gruppe 3 | |
17. | Haubner | 58,95 | - 1,44 | Gruppe 1 | |
18. | Goble | 59,00 | - 1,49 | Gruppe 2 | |
19. | Böhm | 59,02 | - 1,51 | Gruppe 2 | |
20. | Polyak | 59,02 | - 1,51 | Gruppe 2 | |
21. | Lodek | 59,19 | - 1,68 | Gruppe 2 | |
22. | Fritzlehner | 60,31 | - 2,80 | Gruppe 3 | |
23. | Secerbegovic | 61,56 | - 4,05 | Gruppe 3 |
Sommersylvesterrennen 2013 - Michelhausen
Am Samstag trafen sich 33 Fahrer zum traditionellen Kartrennen der Speedfreaks auf der Kartbahn Michelhausen.
Ein Vorgaberennen der besonderen Art. Hobbyfahrer trafen in einem Teamrennen auf Staatsmeisterschaftsteilnehmer. Die Topfahrer mussten dabei fast 7 Minuten vorgeben. Trotz extrem hohen Temparaturen meisterten alle Teilnehmer die 2 Stunden mit Sturzhelm in praller Sonne souverän.
Das Team „Racenails“ mit drei Hobbyfahrern nahm das Rennen mit großem Startvorsprung in Angriff und konnte die Führung immerhin fast 30min. behaupten bevor sie diese an die Vorjahrszweiten Samsinger/Hutzheimer/Müllner, allesamt Staatsmeisterschaftsfahrer, abgeben mussten. Diese Führung ließen sich die routinierten Piloten nicht mehr nehmen und fuhren einen ungefährdeten Sieg nach Hause. Die schnellsten Piloten im Feld mussten auch den größten Zeitrückstand aufholen. Es entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen den Topteams „Paillasse Racing“, „I’ll be back“, „Den Titelverteidigern“ und „Power On Youngstars“ um Platz zwei.
Nach 8 Fahrerwechsel und einem zu bewältigendem Kriterium schafften das „Paillasse Racing“ Team mit Michael Kittel, Andreas Lustik und Martin Haas trotz einer 10 Sekunden Strafe knapp Platz 2 vor „I’ll be back“ mit Dennis Wunderl, Roman und Hannes Fuchs. „Heidilol Racing“ mit Lötsch, Goble und Hausecker auf Rang 4 vor den Siegern von 2012, N.Müllner/Alice Karlhuber/M.Goldinger, die durch einen Kartdefekt knapp vor Schluß den möglichen Podestplatz einbüßten. Zum ersten Mal bei den Speedfreaks am Start das Team „Polyak Racing“ mit Polyak/Stipschitz/Thiel schaffte den beachtlichen 6.Platz noch vor den favorisierten „Power On Youngstars“ mit den Spitzenfahrern Jurkovitz/Mederitsch/Potocnik, die den großen Startrückstand nur zum Teil wettmachen konnten.
Ein unterhaltsames spannendes Rennen mit einem würdigen Siegerteam an einem der heißesten Tage des Jahres. Nun gehen die Speedfreaks in die Sommerpause um am 14.September – wieder in Michelhausen – die Meisterschaft fortzusetzen. Für Interessenten gibt es Info und Anmeldemöglichkeit unter www.speedfreaks.at.tf
Topzeit | Topzeit | Addition Topz. | Trinkpause | Add. Trinkp. | Startvorgabe | Endstand | ||
1 | Team Hutzi | Hutzheimer | 58,92 | 177,17 | 108,00 | 321,00 | 200,00 | 111 Runden |
M.Müllner | 59,00 | 104,00 | ||||||
Samsinger | 59,25 | 109,00 | ||||||
2 | Paillasse Racing | Kittel | 58,93 | 177,88 | 99,00 | 312,70 | 110,00 | -2 Runden |
Lustik | 58,70 | 91,70 | ||||||
Haas | 60,25 | 122,00 | ||||||
3 | I'll be back | Wunderl | 58,86 | 177,86 | 100,00 | 317,00 | 80,00 | -1,8 |
H.Fuchs | 59,36 | 109,00 | ||||||
R.Fuchs | 59,64 | 108,00 | ||||||
4 | Heidilol Racing | Lötsch | 58,94 | 178,80 | 109,00 | 353,00 | 150,00 | -29,3 |
Goble | 59,70 | 118,00 | ||||||
Hausecker | 60,16 | 126,00 | ||||||
5 | Titelverteidiger | Karlhuber | 59,16 | 178,21 | 91,80 | 291,70 | 30,00 | -47,6 |
N.Müllner | 58,97 | 103,00 | ||||||
Goldinger | 60,08 | 96,90 | ||||||
6 | Team Polyak | Thiel | 60,22 | 179,64 | 102,00 | 307,00 | 130,00 | -3 Runden |
Polyak | 59,86 | 105,00 | ||||||
Stipschitz | 59,56 | 100,00 | ||||||
7 | Power On Youngstars | Mederitsch | 60,01 | 179,16 | 128,00 | 323,80 | - | -7,8 |
Jurkovitz | 59,56 | 99,00 | ||||||
Potocnik | 59,59 | 96,80 | ||||||
8 | POLILOD | Pollini | 59,89 | 180,10 | 125,00 | 350,00 | 150,00 | -4 Runden |
Liegl | 60,17 | 122,00 | ||||||
Lodek | 60,04 | 103,00 | ||||||
9 | Team Mattausch | Mattausch | 59,78 | 180,39 | 118,00 | 366,00 | 170,00 | -26,8 |
Eilenberger | 59,83 | 128,00 | ||||||
Gottlieb | 60,78 | 120,00 | ||||||
10 | Speedfreaks/ Schiriteam | Fritzlehner | 61,52 | 180,80 | 123,00 | 355,00 | 180,00 | -5 Runden |
Schaffer | 59,50 | 111,00 | ||||||
Wittmann | 59,78 | 121,00 | ||||||
11 | Racnails | R.Potocnik | 64,60 | 186,09 | 125,00 | 406,00 | 390,00 | -6 Runden |
Infuer | 61,53 | 138,00 | ||||||
Martinek | 59,96 | 143,00 | ||||||
1. | Lustik | 58,70 | - | |||||
2. | Wunderl | 58,86 | - 0,16 | |||||
3. | Hutzheimer | 58,92 | - 0,22 | |||||
4. | Kittel | 58,93 | - 0,23 | |||||
5. | Lötsch | 58,94 | - 0,24 | |||||
6. | N.Müllner | 58,97 | - 0,27 | |||||
7. | M.Müllner | 59,00 | - 0,30 | |||||
8. | Karlhuber | 59,16 | - 0,46 | |||||
9. | Samsinger | 59,25 | - 0,55 | |||||
10. | H.Fuchs | 59,36 | - 0,66 | |||||
11. | Schaffer | 59,50 | - 0,80 | |||||
12. | Stipschitz | 59,56 | - 0,86 | |||||
13. | Jurkovitz | 59,56 | - 0,86 | |||||
14. | Potocnik | 59,59 | - 0,89 | |||||
15. | R.Fuchs | 59,64 | - 0,94 | |||||
16. | Goble | 59,70 | - 1,00 | |||||
17. | Mattausch | 59,78 | - 1,08 | |||||
18. | Wittmann | 59,78 | - 1,08 | |||||
19. | Eilenberger | 59,83 | - 1,13 | |||||
20. | Polyak | 59,86 | - 1,16 | |||||
21. | Pollini | 59,89 | - 1,19 | |||||
22. | Martinek | 59,96 | - 1,26 | |||||
23. | Mederitsch | 60,01 | - 1,31 | |||||
24. | Lodek | 60,04 | - 1,34 | |||||
25. | Goldinger | 60,08 | - 1,38 | |||||
26. | Hausecker | 60,16 | - 1,46 | |||||
27. | Liegl | 60,17 | - 1,47 | |||||
28. | Thiel | 60,22 | - 1,52 | |||||
29. | Haas | 60,25 | - 1,55 | |||||
30. | Gottlieb | 60,78 | - 2,08 | |||||
31. | Fritzlehner | 61,52 | - 2,82 | |||||
32. | Infuer | 61,53 | - 2,83 | |||||
33. | R.Potocnik | 64,60 | - 5,90 |
7.Lauf – Rechnitz
Aus den ursprünglich 24 Teilnehmern wurden 22. Ein Kollege erklärte zwei Tage vor dem Rennen, ab sofort nicht mehr teilzunehmen. Da ich für seine, so kurzfristig vor dem Rennen abgegebene Erklärung samt Absage wenig Verständnis habe, nehme ich seinen Abschied von den Speedfreaks gerne zur Kenntnis. Werner Trügler musste leider, hier aber berufsbedingt, absagen sodaß wir mit 11 Teams an den Start gingen. Leider waren auf der Bahn nur 5-6 gleichmäßige Fahrzeuge zur Verfügung.
Zum Rennen:
Fünf Team konnten auf brauchbare Karts setzen und machten sich das Rennen unter sich aus. Jurkovitz/Haubner gewannen schließlich mit 17 sek. Vorsprung. Sieg Nr. 8 für Patrick und der bereits 10 Speedfreaks Sieg für Harry Haubner der damit auch erstmals die Führung in der ewigen Bestenliste übernahm. Platz 2 ging an Wunderl/Lodek wobei Dennis Wunderl die Tagesbestzeit erziehlte. Rost/Hutzheimer holten sich den dritten Platz vor König/Hermann und Karlhuber/Thies. Bereits mit einer Runde Rückstand im Mittelfeld Pollini/Haunold. Für Michael Haunold der erste Top 6 Platz bei uns. Potocnik/Goble war mit Platz 7 ebenso enttäuscht wie die 8. Köberl/Heinrich. Dann kamen die Teams mit den defekten Karts. Der Grafenwörth Sieger Matthias Lötsch mit Erich Florian mit den langsamsten Einzelzeiten noch auf Platz 9 da es Hosendorfer/Mattausch noch schlimmer erwischte. Schlusslicht mit mehreren erfolglosen Kartwechsel waren der Gesamtführende Simon Liegl mit dem Jubilar Peter Wittmann der beim 100. Antreten vom Glück verlassen war.
Gesamtwertung:
Führungswechsel in der Gesamtwertung. Patrick Jurkovitz nun der neue Leader, dicht gefolgt von Simon Liegl. Harry Haubner verbesserte sich auf Platz 3 dicht gefolgt von Gerald Thies, Alice Karlhuber und Martin Potocnik. Dennis Wunderl und Robert Hosendorfer noch mit reellen Chancen. Alle anderen werdens nun schon schwer haben.
Newcomer:
Hier konnte Simon Liegl seine Führung knapp behaupten. Alice aber nun auf 4 Punkte bereits heran. Dennis auf Rang 3 und auch Robert Hosendorfer noch gut im Rennen. Lukas König, Hannes Rost, Peter Mattausch und Daniel Pollini noch mit Außenseiterchancen.
Ranking:
Neuer Führender Patrick Jurkovitz der aber in den nächsten beiden Rennen Laufbestzeiten zu verteidigen hat. Auch der Zweitplatzierte Dennis Wunderl muss im nächsten Rennen Bestzeit fahren um seine Zeit zu halten. Alice in Lauerstellung auf Platz drei.
Das nächste Rennen der beliebte Klassiker „Sommersylvesterrennen“. Gefahren wird wie bekannt nach einem Vorgabesystem. Je schwächer die Zeit des Teilnehmers umso größer sein Startvorsprung. Es sind wieder Startabstände von 5 oder mehr Minuten zu erwarten. Es können sowohl Teamnennungen (ich plane vorerst 3er Teams) als auch Einzelnennungen abgegeben werden, die erst einige Tage vor dem Rennen zu Teams zusammengefügt werden. Gefahren wird am 27.Juli in Michelhausen. Das ideale Rennen für Neueinsteiger. Spaß ist garantiert. Das Ergebnis ist Nebensache. Bitte um rasche Anmeldung damit klar ist, ob wir 2er oder 3er Team fahren werden.
Bestzeit | Add.Bestz. | Endstand | ||
1. | Jurkovitz | 57,27 | 115,12 | 0 |
Haubner | 57,85 | |||
2. | Wunderl | 56,84 | 114,78 | -17 |
Lodek | 57,94 | |||
3. | Rost | 56,95 | 114,90 | -24 |
Hutzheimer | 57,95 | |||
4. | König | 57,28 | 115,34 | -41 |
Hermann | 58,06 | |||
5. | Karlhuber | 57,09 | 115,16 | -49 |
Thies | 58,07 | |||
6. | Pollini | 57,35 | 115,35 | 1 Runde |
Haunold | 58,00 | |||
7. | Potocnik | 57,59 | 115,92 | 1 Runde |
Goble | 58,33 | |||
8. | Köberl | 57,41 | 116,52 | 1 Runde |
Heinrich | 59,11 | |||
9. | Lötsch | 58,21 | 117,72 | 3 Runden |
Florian | 59,51 | |||
10. | Hosendorfer | 57,97 | 115,93 | 3 Runden |
Mattausch | 57,96 | |||
11. | Liegl | 57,27 | 115,69 | 4 Runden |
Wittmann | 58,42 | |||
1. | Wunderl | 56,84 | - | |
2. | Rost | 56,95 | - 0,11 | |
3. | Karlhuber | 57,09 | - 0,25 | |
4. | Jurkovitz | 57,27 | - 0,43 | |
5. | Liegl | 57,27 | - 0,43 | |
6. | König | 57,28 | - 0,44 | |
7. | Pollini | 57,35 | - 0,51 | |
8. | Köberl | 57,41 | - 0,57 | |
9. | Potocnik | 57,59 | - 0,75 | |
10. | Haubner | 57,85 | - 1,01 | |
11. | Lodek | 57,94 | - 1,10 | |
12. | Hutzheimer | 57,95 | - 1,11 | |
13. | Mattausch | 57,96 | - 1,12 | |
14. | Hosendorfer | 57,97 | - 1,13 | |
15. | Haunold | 58,00 | - 1,16 | |
16. | Hermann | 58,06 | - 1,22 | |
17. | Thies | 58,07 | - 1,23 | |
18. | Lötsch | 58,21 | - 1,37 | |
19. | Goble | 58,33 | - 1,49 | |
20. | Wittmann | 58,42 | - 1,58 | |
21. | Heinrich | 59,11 | - 2,27 | |
22. | Florian | 59,51 | - 2,67 |
6.Lauf Grafenwörth
Nach der unwetterbedingten Verschiebung klappte nun die Premiere in Grafenwörth. Kurzfristig sagte Werner Trügler ab, dafür sprang Werner Jurkovitz ein. Mit den Neueinsteigern Matthias Lötsch, Gregor Goble und Rafael Gartner halten wir nun bei 298 Speedfreaks Teilnehmern. Der DREIHUNDERTSTE Teilnehmer wird noch heuer begrüßt! Nach einem kleinen Chaos vor Beginn musste auf 3er Teamrennen umgestellt werden. Die Auslosung bescherte eine gute Mischung aus Favoriten und Außenseitern in fast jedem Team.
Quali: Potocnik/Thies/Haas holten die Poleposition mit 0,5sek. vor dem Neueinsteiger Matthias Lötsch mit Fritz Fritzlehner. Karlhuber/Rost/Samsinger auf Platz drei.
Rennen: Diese drei Teams prägten auch den Rennverlauf. Matthias übernahm die Führung und übergab als Erster an Fritz Fritzlehner. Platz 1 war nicht zu halten doch überraschend hielt Fritz Platz 3 gegen Jurkovitz/Lodek/Hutzheimer. Die Leistung von Matthias Lötsch mit der Tagesbestzeit war schon beeindruckend, doch die enorme Steigerung von Fritz Fritzlehner, der bisher immer großen Rückstand auf die Besten aufwies, war die eigentliche Sensation. Für mich der "Man of the Race". Um den Sieg duellierten sich in der Folge Martin Potocnik mit Alice. Kurzfristig kam Alice auch vorbei, am Ende wurde es aber doch Platz 2 für unsere Speedqueen. Martin Potocnik/Gerald Thies/Martin Haas siegten beim Premierenrennen in Grafenwörth. Für Martin Potocnik und Gerald Thies der jeweils 3.Sieg bei den Speedfreaks, für Martin Haas in seinem 15.Speedfreaks Rennen der erste volle Erfolg! Auf Platz 4 landeten Jurkovitz/Lodek/Hutzheimer vor dem Gesamtführenden Liegl/Mattausch/Wittmann. Diese beiden waren kartmäßig unterversorgt, ebenso wie der 6. Hosendorfer/Haubner/Götz. Das Neueinsteigerteam W.Jurkovitz/Gartner/Goble landete auf Platz 7.
Gesamtwertung: Simon Liegl büßte zwar eine Punkte ein, bleibt aber weiterhin in Führung. Mit Jurkovitz, Potocnik, Karlhuber und Thies aber ein dichtgedrängtes Verfolgerfeld das auf die nächste Chance wartet.
Newcomer: Weiterhin Simon vor Alice und Robert in Front. Dahinter verbesserte sich Peter Mattausch auf Platz 4 und auch Dennis Wunderl hat noch gute Möglichkeiten nach vorne zu kommen.
Ranking: Matthias Lötsch wird durch seine Tagesbestzeit nun als 1. im Ranking aufscheinen. Damit er in der offiziellen Ranking-Endwertung berücksichtigt wird braucht er aber 5 Ergebnisse. Die Führung in der Jahreswertung hat nun Dennis Wunderl übernommen. Patrick Jurkovitz mit 0,012sek. dahinter und Alice nun auf Platz 3. Von den Neueinsteigern hat neben Matthias Lötsch (nun Gruppe 1) auch Gregor Goble den Cut geschafft und wird künftig in Gruppe 2 gereiht.
Nächstes Rennen am 30.Juni in Rechnitz
Endergebnis 6.Lauf Grafenwörth |
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | |
1 | Potocnik | 39,56 | 1 | - | 120,82 |
Thies | 39,94 | ||||
Haas | 41,32 | ||||
2 | Karlhuber | 39,56 | 3 | 1 Runde | 120,62 |
Rost | 40,17 | ||||
Samsinger | 40,89 | ||||
3 | Lötsch | 39,44 | 2 | 1 Runde | 121,31 |
Fritzlehner | 41,43 | ||||
4 | Jurkovitz P. | 40,05 | 5 | 2 Runden | 122,32 |
Lodek | 41,22 | ||||
Hutzheimer | 41,05 | ||||
5 | Liegl | 41,03 | 6 | 4 Runden | 123,19 |
Mattausch | 40,70 | ||||
Wittmann | 41,46 | ||||
6 | Hosendorfer | 39,92 | 4 | 12 Runden | 120,78 |
Haubner | 39,88 | ||||
Götz | 40,98 | ||||
7 | Jurkovitz W. | 42,33 | 6 | 13 Runden | 126,54 |
Gartner | 43,29 | ||||
Goble | 40,92 | ||||
1. | Lötsch | 39,44 | - | Gruppe 4 | |
2. | Potocnik | 39,56 | - 0,12 | Gruppe 1 | |
3. | Karlhuber | 39,56 | - 0,12 | Gruppe 1 | |
4. | Haubner | 39,88 | - 0,44 | Gruppe 2 | |
5. | Hosendorfer | 39,92 | - 0,48 | Gruppe 1 | |
6. | Thies | 39,94 | - 0,50 | Gruppe 2 | |
7. | Jurkovitz P. | 40,05 | - 0,61 | Gruppe 1 | |
8. | Rost | 40,17 | - 0,73 | Gruppe 2 | |
9. | Mattausch | 40,70 | - 1,26 | Gruppe 2 | |
10. | Samsinger | 40,89 | - 1,45 | Gruppe 3 | |
11. | Goble | 40,92 | - 1,48 | Gruppe 4 | |
12. | Götz | 40,98 | - 1,54 | Gruppe 3 | |
13. | Liegl | 41,03 | - 1,59 | Gruppe 1 | |
14. | Hutzheimer | 41,05 | - 1,61 | Gruppe 3 | |
15. | Lodek | 41,22 | - 1,78 | Gruppe 2 | |
16. | Haas | 41,32 | - 1,88 | Gruppe 3 | |
17. | Fritzlehner | 41,43 | - 1,99 | Gruppe 2 | |
18. | Wittmann | 41,46 | - 2,02 | Gruppe 3 | |
19. | Jurkovitz W. | 42,33 | - 2,89 | Gruppe 4 | |
20. | Gartner | 43,29 | - 3,85 | Gruppe 4 |
5.Lauf Kottingbrunn
24 Teilnehmer beim 6.Meisterschaftslauf in Kottingbrunn. Mit Richard Nagy und Monika Thies 293+294.Teilnehmer an unserer Meisterschaft. Bald können wir den 300. Teilnehmer feiern.
Die Quali brachte zwei Favoritenteams zusammen. Zu einem den Gesamtführenden Simon Liegl der sich bereits seit Wochen auf dieses Rennen vorbereitete mit Stefan Pichler, der Nr.1 aus der zweiten Gruppe und Lukas König mit Harry Haubner.
Liegl/Pichler setzten sich in der Quali mit 0,09sek. vor Jurkovitz/Hutzheimer durch. Hosendorfer/Rost auf Platz 3 bereits mit 0,21sek Rückstand. Für Stefan Pichler der 4., für Simon Liegl der 3.Speedfreaks Sieg.
Rennen: Die Favoritenrolle bestätigten Simon und Stefan eindrucksvoll. Ihr Sieg war nie gefährdet. Am Ende waren es über 30 sek. Vorsprung auf den Zweiten Hosendorfer/Rost. Das Team Jurkovitz/Hutzheimer auf Platz 3 hatte bereits 1 Runde Rückstand ebenso wie Wunderl/Mattausch und König/Haubner. Karlhuber/Hermann tauschten nach der Quali das Kart und konnten sich um zwei Plätze auf Rang 6 verbessern.
Gesamtwertung und Newcomer: Simon Liegl baute seinen Vorsprung aus und kann nun entspannt in die Outdoorrennen gehen. Patrick Jurkovitz mit Respektabstand von 14 Punkten auf Platz 2. Dahinter Hosendorfer, Karlhuber, Haubner, Potocnik, Thies und Wunderl nur durch wenige Punkte getrennt. Bei den Newcomern führt Simon 13 Punkte vor Alice und 14 vor Robert.
Ranking: Patrick Jurkovitz 0,07 vor Dennis Wunderl, Simon Liegl verbesserte sich stark und überholte sogar Alice Karlhuber.
Das nächste Rennen bringt eine Premiere: Erstmals gastieren wir in Grafenwörth. Termin 2.Juni 14-16 Uhr
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Liegl | 40,85 | 1 | - | 82,29 |
Pichler | 41,44 | ||||
2 | Hosendorfer | 41,24 | 3 | 30 Sek. | 82,63 |
Rost | 41,39 | ||||
3 | Jurkovitz | 41,08 | 2 | 1 Runde | 83,21 |
Hutzheimer | 42,13 | ||||
4 | Wunderl | 41,23 | 5 | 1 Runde | 82,73 |
Mattausch | 41,50 | ||||
5 | König | 41,38 | 4 | 1 Runde | 83,28 |
Haubner | 41,90 | ||||
6 | Karlhuber | 41,34 | 9 | 2 Runden | 83,37 |
Hermann | 42,03 | ||||
7 | Potocnik | 41,68 | 6 | 2 Runden | 83,73 |
Pacher | 42,05 | ||||
8 | Novak | 41,61 | 8 | 2 Runden | 83,74 |
Lodek | 42,13 | ||||
9 | Thies | 41,77 | 10 | 4 Runden | 84,30 |
Haas | 42,53 | ||||
10 | Trügler | 42,22 | 7 | 5 Runden | 85,29 |
Wittmann | 43,07 | ||||
11 | Fritzlehner | 44,71 | 11 | 11 Runden | 87,93 |
Götz | 43,22 | ||||
12 | Nagy | 43,19 | 12 | 11 Runden | 87,37 |
M.Thies | 44,18 | ||||
1. | Liegl | 40,85 | - | Gruppe 1 | |
2. | Jurkovitz | 41,08 | - 0,23 | Gruppe 1 | |
3. | Wunderl | 41,23 | - 0,38 | Gruppe 1 | |
4. | Hosendorfer | 41,24 | - 0,39 | Gruppe 1 | |
5. | Karlhuber | 41,34 | - 0,49 | Gruppe 1 | |
6. | König | 41,38 | - 0,53 | Gruppe 1 | |
7. | Rost | 41,39 | - 0,54 | Gruppe 2 | |
8. | Pichler | 41,44 | - 0,59 | Gruppe 2 | |
9. | Mattausch | 41,50 | - 0,65 | Gruppe 2 | |
10. | Novak | 41,61 | - 0,76 | Gruppe 1 | |
11. | Potocnik | 41,68 | - 0,83 | Gruppe 1 | |
12. | Thies | 41,77 | - 0,92 | Gruppe 1 | |
13. | Haubner | 41,90 | - 1,05 | Gruppe 2 | |
14. | Hermann | 42,03 | - 1,18 | Gruppe 2 | |
15. | Pacher | 42,05 | - 1,20 | Gruppe 2 | |
16. | Hutzheimer | 42,13 | - 1,28 | Gruppe 2 | |
17. | Lodek | 42,13 | - 1,28 | Gruppe 2 | |
18. | Trügler | 42,22 | - 1,37 | Gruppe 1 | |
19. | Haas | 42,53 | - 1,68 | Gruppe 2 | |
20. | Wittmann | 43,07 | - 2,22 | Gruppe 2 | |
21. | Nagy | 43,19 | - 2,34 | Gruppe 3 | |
22. | Götz | 43,22 | - 2,37 | Gruppe 3 | |
23. | M.Thies | 44,18 | - 3,33 | Gruppe 3 | |
24. | Fritzlehner | 44,71 | - 3,86 | Gruppe 3 |
4.Lauf Bratislava
25 Fahrer trafen sich zum 4.Speedfreaks Meisterschaftslauf in Bratislava. Nach staubedingter mühsamer Anreise konnte erst mit Verspätung das Rennen gestartet werden. Die Auslosung brachte mit Jurkovitz/Haubner, König/Trügler und Karlhuber/Pichler drei klare Favoriten zusammen.
In der Quali setzten sich nach anfänglicher Führung von Goldinger/Novak ab Halbzeit dann Jurkovitz/Haubner durch. 0,004sek. dahinter Gharakhani/Samsinger und König/Trügler auf Platz drei. Überraschend der Karttausch der Drittplatzierten der in der Folge keinen Vorteil brachte.
Rennen: Gleich zu Beginn konnten sich die ersten beiden vom Feld absetzen. Lukas König konnte das Tempo nicht mitfahren und dahinter wurde es eng im Feld. Leidtragend dadurch Dennis Wunderl der in die Bande geschoben wurde. Nach den ersten Wechselphasen auch die bereits üblichen Strafen wegen Nichtanhaltens. Diesmal traf es Lukas König, Christian Karl und Simon Liegl. Der zeitweise Führende Ali Gharakhani wurde Opfer eines Kartdefektes und fiel weit zurück. Den sicheren Sieg holten sich daher Patrick Jurkovitz/Harry Haubner. Für Patrick der 7. Erfolg und für Harry bereits der 9. Sieg bei Speedfreaks Rennen. Platz 2 ging an Martin Goldinger/Peter Novak vor Alice Karlhuber/Stefan Pichler. Trotz der Stop and Go Strafe reichte es für König/Trügler noch für Platz vier. Hosendorfer/Wittmann kämpften sich vom vorletzten Startplatz noch bis auf Rang fünf vor und hielten Pollini/Haas sicher in Schach. Gharakhani/Samsinger durch den Defekt nur auf Rang sieben vor Karl/Lodek. Für den Gesamtleader Simon Liegl mit Gerald Thies diesmal nur Platz neun vor Potocnik/Pacher und Wunderl/Hermann die durch den Crash zuviel Zeit verloren. Am Ende des Feldes das Dreierteam Fritzlehner/Heinrich/Böhm.
Gesamtwertung: Alice und Simon die Gewinner des Tages. Simon profitierte davon, das alle Verfolger ebenso im hinteren Feld landeten und konnte somit seine Gesamtführung verteidigen. Alice verbesserte sich auf Rang 2 dicht gefolgt von Gerald Thies.
Newcomer: Noch enger geht’s hier zu. Simon Liegl gerade noch einen Punkt vor Alice. Daniel Pollini hat Dennis Wunderl als Verfolger.
Ranking: Führungswechsel im Ranking ! Patrick Jurkovitz verdrängte Alice um 0,083sek. Größte Verbesserung schaffte Peter Novak mit 7 Plätzen plus.
In der ewigen Bestenliste hat Harry Haubner nun Platz zwei eingenommen.
Das nächste Rennen am 12.5. in Kottingbrunn
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topzeiten | 1.Wechsel | 2.Wechsel | 3.Wechsel | 4.Wechsel | 5.Wechsel | Wechsel Gesamt | Stop and Go und Sonstiges | ||
1 | Jurkovitz | 48,71 | 1 | - | 98,43 | 9,57 | 11,00 | 10,69 | 10,50 | 9,97 | 51,73 | - |
Haubner | 49,72 | |||||||||||
2 | Goldinger | 49,50 | 6 | - 57,00 | 98,89 | 9,39 | 10,62 | 9,48 | 11,37 | 10,21 | 51,07 | |
Novak | 49,39 | |||||||||||
3 | Karlhuber | 49,11 | 5 | - 59,00 | 98,67 | 11,87 | 9,92 | 10,16 | 10,88 | 10,91 | 53,74 | |
Pichler | 49,56 | |||||||||||
4 | König | 50,00 | 3 | 1 Runde | 99,44 | 8,38 | 10,02 | 10,40 | 9,49 | 9,93 | 48,22 | 17,10sek StopandGo |
Trügler | 49,44 | |||||||||||
5 | Hosendorfer | 49,10 | 11 | 1 Runden | 99,16 | 13,46 | 12,61 | 11,08 | 10,95 | 10,41 | 58,51 | |
Wittmann | 50,06 | |||||||||||
6 | Pollini | 49,13 | 4 | 1 Runden | 99,36 | 10,62 | 10,89 | 9,85 | 11,40 | 8,70 | 51,46 | |
Haas | 50,23 | |||||||||||
7 | Gharakhani | 48,77 | 2 | 1 Runden | 98,87 | 9,85 | 11,85 | 10,09 | 10,58 | 9,79 | 52,16 | 63,37sek Defekt |
Samsinger | 50,10 | |||||||||||
8 | Karl | 49,84 | 9 | 2 Runden | 99,50 | 10,20 | 9,99 | 10,01 | 10,14 | 10,41 | 50,75 | 14,02sek StopandGo |
Lodek | 49,66 | |||||||||||
9 | Liegl | 49,88 | 10 | 2 Runden | 99,64 | 11,20 | 10,70 | 11,03 | 11,67 | 10,37 | 54,97 | 9,31sek StopandGo |
Thies | 49,76 | |||||||||||
10 | Potocnik | 49,73 | 8 | 2 Runden | 100,05 | 11,76 | 14,72 | 10,04 | 10,81 | 10,22 | 57,55 | |
Pacher | 50,32 | |||||||||||
11 | Wunderl | 49,12 | 7 | 2 Runden | 99,32 | 13,26 | 30,73 | 10,63 | 11,46 | 9,90 | 75,98 | 16,69sek Unfall |
Hermann | 50,20 | |||||||||||
12 | Fritzlehner | 54,04 | 12 | 7 Runden | 103,30 | 17,58 | 15,15 | 15,04 | 15,17 | 16,98 | 183,22 | |
Heinrich | 50,84 | |||||||||||
Böhm | 50,07 | |||||||||||
1. | Jurkovitz | 48,71 | - | Gruppe 1 | ||||||||
2. | Gharakhani | 48,77 | 0,06 | Gruppe 1 | ||||||||
3. | Hosendorfer | 49,10 | 0,39 | Gruppe 1 | ||||||||
4. | Karlhuber | 49,11 | 0,40 | Gruppe 1 | ||||||||
5. | Wunderl | 49,12 | 0,41 | Gruppe 1 | ||||||||
6. | Pollini | 49,13 | 0,42 | Gruppe 1 | ||||||||
7. | Novak | 49,39 | 0,68 | Gruppe 2 | ||||||||
8. | Trügler | 49,44 | 0,73 | Gruppe 2 | ||||||||
9. | Goldinger | 49,50 | 0,79 | Gruppe 1 | ||||||||
10. | Pichler | 49,56 | 0,85 | Gruppe 2 | ||||||||
11. | Lodek | 49,66 | 0,95 | Gruppe 2 | ||||||||
12. | Haubner | 49,72 | 1,01 | Gruppe 2 | ||||||||
13. | Potocnik | 49,73 | 1,02 | Gruppe 1 | ||||||||
14. | Thies | 49,76 | 1,05 | Gruppe 2 | ||||||||
15. | Karl | 49,84 | 1,13 | Gruppe 1 | ||||||||
16. | Liegl | 49,88 | 1,17 | Gruppe 1 | ||||||||
17. | König | 50,00 | 1,29 | Gruppe 1 | ||||||||
18. | Wittmann | 50,06 | 1,35 | Gruppe 2 | ||||||||
19. | Böhm | 50,07 | 1,36 | Gruppe 3 | ||||||||
20. | Samsinger | 50,10 | 1,39 | Gruppe 2 | ||||||||
21. | Hermann | 50,20 | 1,49 | Gruppe 2 | ||||||||
22. | Pacher | 50,32 | 1,61 | Gruppe 2 | ||||||||
23. | Haas | 50,23 | 1,52 | Gruppe 2 | ||||||||
24. | Heinrich | 50,84 | 2,13 | Gruppe 3 | ||||||||
25. | Fritzlehner | 54,04 | 5,33 | Gruppe 3 |
3.Lauf - Monza
24 Fahrer für den 3.Meisterschaftslauf - Monza. Mit dabei auch 4 Neueinsteiger. Die Teamzusammenlosung brachte mit Jurkovitz/Liegl und Wunderl/Haubner zwei Topfavoriten auf Spitzenplätze zusammen.
Quali: Nach Karttausch setzten sich Jurkovitz/Liegl in der Quali klar durch. Trügler/Götz und Karlhuber/Hermann belegten die Plätze dahinter.
Rennen: Ein Sololauf für die favorisierten Jurkovitz/Liegl, deren Sieg eigentlich nie gefährdet war. Fur Jurko bereits der 6.Speedfreaks Sieg, für Simon Liegl der zweite volle Erfolg in unserer Rennserie. Champion Martin Potocnik mit Peter Mattausch belegten mit 1 Runde Rückstand Platz zwei. Für Peter der erste Platz am Podest bei den Speedfreaks. Platz drei ging an Alice Karlhuber/Kurt Hermann vor Werner Trügler/Franz Götz die ihre bis dato beste Platzierung einfuhren. Mederitsch/Thies, Goldinger/Schaffer, König/Wittmann, Karl/Hutzheimer und Wunderl/Haubner auf den Plätzen 5-9. Pollini/Lodek landeten nach Stop-and-Go nur auf Platz 10 und die Neueinsteiger Rohringer/Sinnreich gewannen das interne Duell gegen das zweite Premierenteam Topa/Schneider klar.
In der Gesamtwertung nur Simon Liegl mit Respektabstand in Front. Dahinter Gerald Thies und Martin Potocnik punktegleich. Auch in der Newcomerwertung führt Simon Liegl. Dennis Wunderl, Alice Karlhuber und Daniel Pollini kämpfen momentan um Platz zwei.
Ranking: Alice weiter klar die Nr.1 der Speedfreaks. Patrick Jurkovitz verbesserte sich auf Rang 2. Simon Liegl verbesserte sich von 19 auf 12 und verdrängt im nächsten Rennen möglicherweise Werner Trügler aus der Gruppe 1.
Aus gegebenem Anlaß wird ab dem nächsten Rennen ein Karttausch nur mehr NACH der Quali möglich sein. Künftig werden 2-3 Ersatzkarts zur Verfügung stehen, wobei die in der Quali schlechter gereihten beim Kartwechsel Vorrang genießen. Damit soll die übermäßige Kartwechslerei eingedämmt werden.
Ein weiterer Hinweis: Seit Jahren ist es bei unseren Teamrennen gängige Praxis einem schnelleren Fahrer Platz zu machen, unabhängig von der momentanen Platzierung. In jedem Fall ist aber den Fahnensignalen der Rennleitung Folge zu leisten.
Nächster Meisterschaftslauf am Freitag, 19.April ab 20 Uhr in Bratislava. Bis 28 Teilnehmer wird 2er Teamrennen (90min.) gefahren. Ab 29 Teilnehmer 3er Teamrennen (120min.). Gefahren wird mit den stärkeren Karts.
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Jurkovitz | 34,39 | 1 | - | 68,91 |
Liegl | 34,52 | ||||
2 | Potocnik | 34,72 | 4 | 1 Runde | 69,87 |
Mattausch | 35,15 | ||||
3 | Karlhuber | 34,51 | 3 | 1 Runde | 69,95 |
Hermann | 35,44 | ||||
4 | Trügler | 34,78 | 2 | 2 Runden | 70,42 |
Götz | 35,64 | ||||
5 | Mederitsch | 35,07 | 7 | 2 Runden | 70,46 |
Thies | 35,39 | ||||
6 | Goldinger | 34,94 | 5 | 2 Runden | 70,65 |
Schaffer | 35,71 | ||||
7 | König | 34,85 | 6 | 2 Runden | 70,33 |
Wittmann | 35,48 | ||||
8 | Karl | 34,93 | 9 | 2 Runden | 70,28 |
Hutzheimer | 35,35 | ||||
9 | Wunderl | 34,98 | 8 | 3 Runden | 70,68 |
Haubner | 35,70 | ||||
10 | Pollini | 35,46 | 10 | 9 Runden | 70,89 |
Lodek | 35,43 | ||||
11 | Rohringer | 35,60 | 11 | 13 Runden | 73,36 |
Sinnreich | 37,76 | ||||
12 | Topa | 37,09 | 12 | 15 Runden | 73,78 |
Schneider | 36,69 | ||||
1. | Jurkovitz | 34,39 | - | Gruppe 1 | |
2. | Karlhuber | 34,51 | - 0,12 | Gruppe 1 | |
3. | Liegl | 34,52 | - 0,13 | Gruppe 2 | |
4. | Potocnik | 34,72 | - 0,33 | Gruppe 1 | |
5. | Trügler | 34,78 | - 0,39 | Gruppe 1 | |
6. | König | 34,85 | - 0,46 | Gruppe 1 | |
7. | Karl | 34,93 | - 0,54 | Gruppe 1 | |
8. | Goldinger | 34,94 | - 0,55 | Gruppe 1 | |
9. | Wunderl | 34,98 | - 0,59 | Gruppe 1 | |
10. | Mederitsch | 35,07 | - 0,68 | Gruppe 1 | |
11. | Mattausch | 35,15 | - 0,76 | Gruppe 2 | |
12. | Hutzheimer | 35,35 | - 0,96 | Gruppe 2 | |
13. | Thies | 35,39 | - 1,00 | Gruppe 2 | |
14. | Lodek | 35,43 | - 1,04 | Gruppe 2 | |
15. | Hermann | 35,44 | - 1,05 | Gruppe 2 | |
16. | Pollini | 35,46 | - 1,07 | Gruppe 1 | |
17. | Wittmann | 35,48 | - 1,09 | Gruppe 2 | |
18. | Rohringer | 35,60 | - 1,21 | Gruppe 3 | |
19. | Götz | 35,64 | - 1,25 | Gruppe 2 | |
20. | Haubner | 35,70 | - 1,31 | Gruppe 2 | |
21. | Schaffer | 35,71 | - 1,32 | Gruppe 2 | |
22. | Schneider | 36,69 | - 2,30 | Gruppe 3 | |
23. | Topa | 37,09 | - 2,70 | Gruppe 3 | |
24. | Sinnreich | 37,76 | - 3,37 | Gruppe 3 |
2.Lauf - Bratislava
21 Fahrer trafen sich zum 2.Meisterschaftslauf in Bratislava. Neu dabei Friedrich Fritzlehner und Lukas König, die Teilnehmer 285 und 286.
Die Auslosung brachte mit Champion Martin Potocnik und Kottingbrunn Sieger Simon Liegl ein klares Favoritenteam zusammen. Alle anderen Teams ziemlich ausgeglichen. Erstmals wurde auch der Versuch eines Gewichtsausgleichs probiert. Dieser wird aber in Hinkunft wieder fallengelassen.
Quali:
Nicht ganz unerwartet konnte sich das Team Wunderl/Samsinger hier klar in Front bringen. Hosendorfer/Pacher, Pollini/Thies und Potocnik/Liegl sicherten sich die Plätze dahinter.
Rennen:
Dennis Wunderl setzte sich in der ersten Viertelstunde klar vom Feld ab und übergab als Führender. Danach wurde das Teilnehmerfeld deutlich durchgemischt. Daniel Pollini/Gerald Thies übernahmen als beste Teamkombination die Spitze und fuhren den Sieg nach Hause. Für beide war es der zweite volle Erfolg bei den Speedfreaks Meisterschaften. Dahinter wurde es noch knapp, doch Robert Hosendorfer/Heidi Pacher retteten mit 0,4sek. Vorsprung den zweiten Platz vor Lukas König/Harry Haubner ins Ziel. Die Vierten, Pichler/Novak ebenso wie das Team der Tagesschnellsten Wunderl/Samsinger und die favorisierten Potocnik/Liegl bereits mit 1 Runde Rückstand. Durch die zusätzlichen Gewichte am meisten beeinträchtigt waren Karlhuber/Mattausch mit Platz 7 diesmal chancenlos. Karl/Haas als 8. ebenso noch mit 1 Runde Rückstand. Andreas Hutzheimer musste die 90min. alleine fahren, holte trotzdem Platz 9 vor Lodek/Wittmann und Heinrich/Fritzlehner. Ein überaus faires Rennen ohne Strafen.
Gesamtwertung und Newcomer
Nach dem 2.Lauf schob sich das Feld zusammen, da die Top 3 des letzten Rennens diesmal nicht im Vorderfeld zu finden waren. Gerald Thies führt nun 2 Punkte vor Dennis Wunderl und 4 Punkte vor Simon Liegl. Die Newcomerwertung führt Daniel Pollini gemeinsam mit Dennis Wunderl an. Simon Liegl und Robert Hosendorfer lauern mit 2 Punkten dahinter. Alice Karlhuber auf Platz 5 noch mit ebenso guten Chancen.
Ranking
Alice Karlhuber behauptet die Spitze weiter klar. Dennis Wunderl nun auf Platz 2 vor Lukas König. Die Sieger, Pollini von 13 auf 8 und Thies von 22 auf 13 verbesserten sich am meisten.
Nächster Lauf: 22.März – Monza – 19 bis 21 Uhr
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | ||
1 | Pollini | 45,72 | 3 | - | 91,77 |
Thies | 46,05 | ||||
2 | Hosendorfer | 45,68 | 2 | - 5,40 | 91,84 |
Pacher | 46,16 | ||||
3 | König | 45,76 | 7 | - 5,80 | 91,86 |
Haubner | 46,10 | ||||
4 | Pichler | 45,94 | 6 | 1 Runde | 91,95 |
Novak | 46,01 | ||||
5 | Wunderl | 45,58 | 1 | 1 Runde | 92,15 |
Samsinger | 46,57 | ||||
6 | Potocnik | 45,62 | 4 | 1 Runde | 91,94 |
Liegl | 46,32 | ||||
7 | Karlhuber | 45,88 | 8 | 1 Runde | 92,43 |
Mattausch | 46,55 | ||||
8 | Karl | 45,78 | 5 | 1 Runde | 92,89 |
Haas | 47,11 | ||||
9 | 10 | 2 Runden | 46,52 | ||
Hutzheimer | 46,52 | ||||
10 | Lodek | 46,42 | 9 | 2 Runden | 93,27 |
Wittmann | 46,85 | ||||
11 | Heinrich | 47,68 | 11 | 8 Runden | 98,32 |
Fritzlehner | 50,64 | ||||
1. | Wunderl | 45,58 | - | Gruppe 1 | |
2. | Potocnik | 45,62 | 0,04 | Gruppe 1 | |
3. | Hosendorfer | 45,68 | 0,10 | Gruppe 1 | |
4. | Pollini | 45,72 | 0,14 | Gruppe 1 | |
5. | König | 45,76 | 0,18 | Gruppe 1 | |
6. | Karl | 45,78 | 0,20 | Gruppe 1 | |
7. | Karlhuber | 45,88 | 0,30 | Gruppe 1 | |
8. | Pichler | 45,94 | 0,36 | Gruppe 1 | |
9. | Novak | 46,01 | 0,43 | Gruppe 2 | |
10. | Thies | 46,05 | 0,47 | Gruppe 2 | |
11. | Haubner | 46,10 | 0,52 | Gruppe 2 | |
12. | Pacher | 46,16 | 0,58 | Gruppe 2 | |
13. | Liegl | 46,32 | 0,74 | Gruppe 2 | |
14. | Lodek | 46,42 | 0,84 | Gruppe 1 | |
15. | Hutzheimer | 46,52 | 0,94 | Gruppe 2 | |
16. | Mattausch | 46,55 | 0,97 | Gruppe 2 | |
17. | Samsinger | 46,57 | 0,99 | Gruppe 2 | |
18. | Wittmann | 46,85 | 1,27 | Gruppe 2 | |
19. | Haas | 47,11 | 1,53 | Gruppe 2 | |
20. | Heinrich | 47,68 | 2,10 | Gruppe 3 | |
21. | Fritzlehner | 50,64 | 5,06 | Gruppe 3 |
1.Lauf - Kottingbrunn
27 Fahrer fanden sich ein um die 12.Speedfreaks Saison mit dem 1.Lauf in Kottingbrunn zu begrüßen. Mit Franz Götz auch ein Neueinsteiger an Bord.
Das Losglück brachte mit Dennis Wunderl/Simon Liegl zwei Sieganwärter zusammen. Aber auch Karlhuber/Wittmann, bereits im Finale 2012 im Spitzenfeld, sollte erster Herausforderer sein.
Quali: Wunderl/Liegl dominierten die ersten 25 Minuten bis sich Alice Karlhuber an die Spitze setzte und die Poleposition sicherte. Potocnik/Samsinger holten sich Platz drei.
Rennen: Alice hielt die Führung die ersten 15 Minuten sicher, dann ein Fehler der schwachen Streckenposten und Wunderl/Liegl nützten die Chance zur Führung, die sie übers Rennen stetig ausbauten. Am Ende ein überlegener Sieg mit 1 Runde Vorsprung. Für beide war es der erste Sieg bei den Speedfreaks. Sie sind nun Meisterschaftssieger Nr. 55+56. Um Platz 2 gings spannend zu. Samsinger überholte Wittmann, Wittmann wechselte schneller und holte sich Platz 2 zurück bis dann zwei Wechsel verpatzt wurden. Eine Aufholjagd in den letzten 15 Minuten blieb unbelohnt. Potocnik/Samsinger holten sich Platz zwei vor Karlhuber/Wittmann. Im Duell um Platz 4 setzten sich Hannes Rost/Gerald Thies vor Christian Karl/Martin Haas durch. Die meisten anderen scheiterten an den vielen desolaten Karts an diesem Tag. Hosendorfer/Hermann, Pollini/Binder, Goldinger/Lodek und Olsavsky/Hutzheimer holten nur die Plätze 6-9. Noch schlimmer erwischte es Haubner/Mattausch, Trügler/H.Gottlieb und Jurkovitz/Schaffer die im durchgereicht wurden. Das Gruppe 3 Team Haunold/Götz/G.Gottlieb musste einiges an Lehrgeld zahlen und bildete das Schlußlicht an diesem Tag. Zum Teil waren auch die Wechselphasen entscheidend. Die ersten beiden brachten hier die beste Leistung.
Beachtenswert wieder die Fairness aller Fahrer. Keine Strafe ausgesprochen. Ein gelungener Saisonbeginn.
Topzeit | Stand nach Quali | Endstand | Addition Topz. | Wechsel 1 | Wechsel 2 | Wechsel 3 | Wechsel 4 | Wechsel 5 | Wechsel Summe | ||
1 | Wunderl | 41,02 | 2 | - | 82,12 | 51,5 | 51,5 | 53,3 | 51,0 | 51,0 | 258,3 |
Liegl | 41,10 | ||||||||||
2 | Potocnik | 41,41 | 3 | 1 Runde | 83,44 | 50,8 | 52,0 | 52,0 | 50,8 | 49,9 | 255,5 |
Samsinger | 42,03 | ||||||||||
3 | Karlhuber | 41,29 | 1 | 1 Runde | 83,38 | 52,6 | 53,5 | 53,0 | 55,6 | 53,3 | 268,0 |
Wittmann | 42,09 | ||||||||||
4 | Rost | 41,69 | 6 | 1 Runde | 83,30 | 55,2 | 53,8 | 53,4 | 53,5 | 52,5 | 268,4 |
Thies | 41,61 | ||||||||||
5 | Karl | 41,36 | 4 | 1 Runde | 83,50 | 53,8 | 53,0 | 53,6 | 50,6 | 52,8 | 263,8 |
Haas | 42,14 | ||||||||||
6 | Hosendorfer | 41,81 | 5 | 2 Runden | 84,10 | 55,0 | 53,5 | 51,8 | 52,6 | 51,1 | 264,0 |
Herrmann | 42,29 | ||||||||||
7 | Pollini | 41,97 | 8 | 3 Runden | 84,45 | 52,9 | 53,4 | 51,8 | 53,2 | 52,7 | 264,0 |
Binder | 42,48 | ||||||||||
8 | Goldinger | 41,93 | 13 | 3 Runden | 84,20 | 53,6 | 53,2 | 51,7 | 50,8 | 51,2 | 260,5 |
Lodek | 42,27 | ||||||||||
9 | Olsavsky | 42,17 | 9 | 3 Runden | 84,94 | 51,9 | 56,9 | 52,4 | 52,5 | 52,4 | 266,1 |
Hutzheimer | 42,77 | ||||||||||
10 | Haubner | 42,53 | 11 | 3 Runden | 84,63 | 54,4 | 53,3 | 55,5 | 53,4 | 53,4 | 270,0 |
Mattausch | 42,10 | ||||||||||
11 | Trügler | 41,92 | 10 | 4 Runden | 85,30 | 56,6 | 54,5 | 55,2 | 52,3 | 53,2 | 271,8 |
H.Gottlieb | 43,38 | ||||||||||
12 | Jurkovitz | 41,95 | 7 | 4 Runden | 84,58 | 54,2 | 57,2 | 55,3 | 52,5 | 54,2 | 273,4 |
Schaffer | 42,63 | ||||||||||
13 | Haunold | 42,70 | 12 | 10 Runden | 130,08 | 53,5 | 59,5 | 64,6 | 53,3 | 61,3 | 292,2 |
Götz | 43,69 | ||||||||||
G.Gottlieb | 43,69 | ||||||||||
1. | Wunderl | 41,02 | - | Gruppe 1 | |||||||
2. | Liegl | 41,10 | 0,08 | Gruppe 2 | |||||||
3. | Karlhuber | 41,29 | 0,27 | Gruppe 1 | |||||||
4. | Karl | 41,36 | 0,34 | Gruppe 1 | |||||||
5. | Potocnik | 41,41 | 0,39 | Gruppe 1 | |||||||
6. | Thies | 41,61 | 0,59 | Gruppe 2 | |||||||
7. | Rost | 41,69 | 0,67 | Gruppe 1 | |||||||
8. | Hosendorfer | 41,81 | 0,79 | Gruppe 1 | |||||||
9. | Trügler | 41,92 | 0,90 | Gruppe 1 | |||||||
10. | Goldinger | 41,93 | 0,91 | Gruppe 1 | |||||||
11. | Jurkovitz | 41,95 | 0,93 | Gruppe 1 | |||||||
12. | Pollini | 41,97 | 0,95 | Gruppe 1 | |||||||
13. | Samsinger | 42,03 | 1,01 | Gruppe 2 | |||||||
14. | Wittmann | 42,09 | 1,07 | Gruppe 2 | |||||||
15. | Mattausch | 42,10 | 1,08 | Gruppe 2 | |||||||
16. | Haas | 42,14 | 1,12 | Gruppe 2 | |||||||
17. | Olsavsky | 42,17 | 1,15 | Gruppe 1 | |||||||
18. | Lodek | 42,27 | 1,25 | Gruppe 2 | |||||||
19. | Herrmann | 42,29 | 1,27 | Gruppe 2 | |||||||
20. | Binder | 42,48 | 1,46 | Gruppe 2 | |||||||
21. | Haubner | 42,53 | 1,51 | Gruppe 1 | |||||||
22. | Schaffer | 42,63 | 1,61 | Gruppe 2 | |||||||
23. | Haunold | 42,70 | 1,68 | Gruppe 3 | |||||||
24. | Hutzheimer | 42,77 | 1,75 | Gruppe 2 | |||||||
25. | H.Gottlieb | 43,38 | 2,36 | Gruppe 2 | |||||||
26. | Götz | 43,69 | 2,67 | Gruppe 3 | |||||||
27. | G.Gottlieb | 43,69 | 2,67 | Gruppe 3 |
Die Saison 2012 ist zu Ende. Ein Rekordjahr an Teilnehmern und ein Rekordjahr an Neueinsteigern. Nachdem die Newcomer Wertung im Vorjahr durch die vielen Neueinsteiger besonders spannend verlaufen ist, ist auch 2013 einiges zu erwarten. Viele der Neueinsteiger hatten 2012 keine Chance, weil erst mitten in der Saison eingestiegen. Diese Fahrer werden 2013 um den Titel "NEWCOMER OF THE YEAR" kämpfen können. Auch die heurige Saison bringt wieder 10 Meisterschaftsläufe die als Teamrennen ausgetragen werden. Die Teamzusammenstellung wird wie üblich gelost. Aufgrund des Rankings werden Gruppen gebildet und aus diesen die Teams zusammengelost. Neueinsteiger werden nur bei ihrem ERSTEN Antreten mit den Fahrern aus der letzten Gruppe zusammengelost. Danach erfolgt die Gruppeneinteilung aufgrund der gefahrenen schnellsten Runde. WER DIE DOPPELTE ZAHL (Rankingzeit) DES 10.PLATZIERTEN IM STARTERFELD AUFWEIST IST KEINESFALLS IN DER LETZTEN GRUPPE. Wie im Vorjahr werden von den 10 Meisterschaftsläufen die besten 7 gewertet (3 Streichresultate). Am Ende des Jahres fahren die Bestplatzierten von Meisterschaft/Newcomerwertung/Ranking ein Masters (Einzelrennen). Traditionell wird auch im August (Sommersylvesterrennen) und ende Dezember (Sylvesterrennen) die Spaßrennen durchgeführt. Im Rahmen des Sylvesterrennens dann auch die Siegerehrung für die Gesamtwertungen mit Gratis-Buffet. Freue mich auf eine rege Teilnahme und faire Rennen.