Speedfreaks - Kartsport seit 2001

 

http://besucherzaehler-counter.de

 

 

Meisterschaft 2012


Alle Sieger 2012

  
Siege   Siege Siege Siege Siege
4 Martin Potocnik - Champion 2012 Bratislava Monza SSR-Michelhausen SR-Monza
3 Patrick Jurkovitz Bratislava Michelhausen Kottingbrunn  
2 Christian Karl - Gesamtdritter Bratislava Kottingbrunn    
2 Stefan Pichler - 2.Newcomer Bratislava Kottingbrunn    
2 Manuel Lodek - 3.Newcomer Rechnitz Monza    
2 Kurt Hermann Rechnitz Michelhausen    
2 Martin Goldinger RL-Monza SSR-Michelhausen    
2 Alice Karlhuber - Rankingsieger MA-Monza SR-Monza    
1 Roman Rab Monza      
1 Michi Schaffer Monza      
1 Oliver Demal Monza      
1 Harry Haubner Kottingbrunn      
1 Gerald Thies Bratislava      
1 Georg Eilenberger Bratislava      
1 Dominik Rab Rechnitz      
1 Michael Wachter Michelhausen      
1 Andreas Lustik Michelhausen      
1 Michael Kittel Michelhausen      
1 Daniel Pollini Michelhausen      
1 Ali Gharakhani Bratislava      
1 Robo Sticza Bratislava      
1 Nino Müllner SSR-Michelhausen      
1 Patrick Mederitsch - Vizechampion SR-Monza      
  

Speedfreaks Masters 2012 - Monza

 

 

Speedfreaks Masters 2012
  Name Quali 1.Rennen 2.Rennen Addition  Topzeit 
1. Alice Karlhuber 4 1 1 2      34,55  
2. Patrick Mederitsch 1 2 2 4      34,85  
3. Robert Hosendorfer 2 3 4 7      34,80  
4. Dennis Wunderl 7 5 3 8      34,82  
5. Christian Karl 3 4 10 14      34,61  
6. Harry Haubner 8 7 7 14      34,87  
7. Lukas König 10 9 5 14      34,72  
8. Daniel Pollini 6 6 9 15      34,84  
9. Manuel Lodek 5 8 8 16      34,85  
10. Martin Goldinger 9 10 6 16      34,71  

Speedfreaks Finale 2012 – 10.Lauf – Kottingbrunn

 

Einige Entscheidungen sollten heute fallen. Potocnik oder Mederitsch um den Champion 2012. Thies oder Pichler um Platz 3 mit Außenseiterchancen für fünf weitere Fahrer. Thies, Pichler oder Lodek um den zweiten und dritten Platz in der Newcomerwertung.

Nach der Auslosung waren Potocnik/Haubner und Wunderl/Goldinger klar zu favorisieren. Doch schon nach der Quali war klar, trotz Kartwechsel war für die beiden nichts zu holen.

Die Quali dominierte anfangs Alice Karlhuber bis sich im Turn 2 Patrick Jurkovitz durchsetzte.

Das Rennen: Vorne eine klare Angelegenheit für Jurkovitz/Karl dahinter Mederitsch/Lodek wobei Patrick nie eine Chance hatte, den nötigen Sieg zu holen. Karlhuber/Wittmann knapp dahinter immer auf Schlagdistanz zu Platz 2. Demal/Samsinger bereits mit ständig wachsendem Rückstand auf Platz 4. Die Topplatzierten in der Gesamtwertung allesamt abgeschlagen.

Das Rennen brachte am Ende einen überlegenen Sieg von Patrick Jurkovitz/Christian Karl. Für Patrick der fünfte, für Christian der zweite und vermutlich wichtigste Sieg bei den Speedfreaks. Alice Karlhuber/Peter Wittmann belegten nach einem spannenden Kampf Platz 2 und verwiesen Patrick Mederitsch/Manuel Lodek auf Rang drei.

Gesamtwertung: Potocnik holte sich mit 3 Punkten Vorsprung den Titel „SPEEDFREAKS CHAMPION 2012“, Platz 2 ging an Patrick Mederitsch und durch seinen Sieg schaffte Christian Karl den Sprung vom achten auf den dritten Platz.

Newcomer Wertung: Potocnik stand schon vor dem Rennen als „NEWCOMER OF THE YEAR 2012“ fest, dahinter verbesserte sich Stefan Pichler auf Platz 2 und Manuel Lodek darf sich über den dritten Platz freuen.

Ranking: Unter den Stammfahrern 2012 (mit 5 Ergebnissen in der Wertung) war heuer (durch die heutige Bestzeit) Alice Karlhuber die schnellste Speedfreaks Fahrerin, gefolgt von Oliver Demal und Martin Potocnik.

Ein Rekordjahr mit 74 Fahrern davon 54 Neueinsteigern. Patrick Jurkovitz mit 3 Siegen der erfolgreichste Teilnehmer. Patrick Mederitsch mit 6 Podestplätzen der konstanteste Fahrer. Der erste Sieg ist schon überfällig.

Geplant ist nun mitte Dezember noch ein MASTERS (Einzelrennen für die besten der Gesamtwertung, Newcomerwertung und Ranking) sowie am 29.12. das traditionelle Speedfreaks Sylvesterrennen.

 

   Finale Kottingbrunn  Topzeit   Stand nach 30min  Stand nach 60min  Endstand   Addition Topz.   Stop and Go 
1 Jurkovitz   41,17   1 1  -                82,91               -    
Karl   41,74  
2 Karlhuber   41,08   3 2 -    37,00                 82,85    
Wittmann   41,77  
3 Mederitsch   41,59   2 3 -    38,00                 83,35    
Lodek   41,76  
4 Demal   41,52   4 4  1 Runde                83,71    
Samsinger   42,19  
5 Brandl   42,29   5 6  2 Runden                84,08    
Pichler   41,79  
6 Wunderl   41,94   8 7  2 Runden                84,68    
Goldinger   42,74  
7 Mattausch   42,33   10 9  3 Runden                84,25    
Pollini   41,92  
8 Trügler   41,78   6 5  3 Runden                84,32    10 sek 
Herrmann   42,54  
9 Rost   41,93   7 8  3 Runden                84,43    
Thies   42,50  
10 Haas   42,51   9 10  3 Runden                84,69    
Chojnacki   42,18  
11 Hosendorfer   42,17   11 11  3 Runden                84,50    
Liegl   42,33  
12 Potocnik   42,50   12 12  3 Runden                84,97    
Haubner   42,47  
13 Wachter   42,63   13 13  6 Runden                85,39    10 sek 
Hutzheimer   42,76  
               
1. Karlhuber   41,08          -      Gruppe 1     
2. Jurkovitz   41,17       0,09    Gruppe 1     
3. Demal   41,52       0,44    Gruppe 1     
4. Mederitsch   41,59       0,51    Gruppe 1     
5. Karl   41,74       0,66    Gruppe 2     
6. Lodek   41,76       0,68    Gruppe 2     
7. Wittmann   41,77       0,69    Gruppe 2     
8. Trügler   41,78       0,70    Gruppe 1     
9. Pichler   41,79       0,71    Gruppe 2     
10. Pollini   41,92       0,84    Gruppe 2     
11. Rost   41,93       0,85    Gruppe 1     
12. Wunderl   41,94       0,86    Gruppe 1     
13. Hosendorfer   42,17       1,09    Gruppe 1     
14. Chojnacki   42,18       1,10    Gruppe 2     
15. Samsinger   42,19       1,11    Gruppe 2     
16. Brandl   42,29       1,21    Gruppe 1     
17. Mattausch   42,33       1,25    Gruppe 1     
18. Liegl   42,33       1,25    Gruppe 2     
19. Haubner   42,47       1,39    Gruppe 2     
20. Thies   42,50       1,42    Gruppe 2     
21. Potocnik   42,50       1,42    Gruppe 1     
22. Haas   42,51       1,43    Gruppe 1     
23. Herrmann   42,54       1,46    Gruppe 2     
24. Wachter   42,63       1,55    Gruppe 1     
25. Goldinger   42,74       1,66    Gruppe 2     
26. Hutzheimer   42,76       1,68    Gruppe 2     

 

WER GEWINNT WANN WAS ?
Potocnik ist Gesamtsieger wenn… … er mindestens Dritter wird oder Mederitsch nicht gewinnt
Mederitsch ist Gesamtsieger wenn… … er gewinnt und Potocnik nicht unter die ersten drei kommt.
Thies wird Gesamtzweiter wenn … … er gewinnt und Mederitsch nicht unter die ersten zwei kommt.
… er Zweiter wird und Mederitsch nicht unter die Top 4 und Pichler nicht gewinnt
Pichler wird Gesamtzweiter wenn … … er gewinnt und Mederitsch nicht unter die ersten drei kommt.  
… er Zweiter wird und Mederitsch nicht unter die Top 4 und Thies nicht gewinnt
Pichler wird Gesamtdritter wenn … … er Zweiter wird und Thies nicht gewinnt.     
… er Dritter wird, Herrmann und Haubner nicht gewinnen und Thies hinter ihm bleibt
Hermann wird Gesamtdritter wenn … … er gewinnt, Thies und Pichler nicht unter die Top 2 kommen.  
… er Zweiter wird, Haubner und Lodek nicht gewinnen sowie Thies und Pichler nicht in die Top 3 kommen
Haubner wird Gesamtdritter wenn … … er gewinnt, Thies und Pichler nicht unter die Top 2 kommen.  
… er Zweiter wird, Hermann und Lodek nicht gewinnen sowie Thies und Pichler nicht in die Top 3 kommen
Lodek wird Gesamtdritter wenn … … er gewinnt, Thies und Pichler nicht unter die Top 3 kommen und Hermann und Haubner nicht besser als 3. werden
Karl wird Gesamtdritter wenn … … er gewinnt, Thies und Pichler nicht besser als Fünfte sowie Hermann und Haubner nicht besser als Dritte werden.
   
Thies wird Newcomer Zweiter wenn … … er Zweiter wird und Pichler nicht gewinnt. 
… er Dritter oder Vierter wird aber vor Pichler bleibt und Lodek nicht gewinnt.
… er Fünfter wird aber vor Pichler bleibt und Lodek nicht besser als Dritter.   
… Pichler Top 5 und Lodek Top 3 nicht schaffen.
Pichler wird Newcomer Zweiter wenn … … er mind. 2.wird aber vor Thies bleibt 
… er Dritter wird aber vor Thies bleibt und Lodek nicht gewinnt     
… er Vierter oder Fünfter wird, vor Thies bleibt und Lodek nicht besser als Dritter       
Lodek wird Newcomer Zweiter wenn … … er gewinnt und Thies + Pichler nicht besser als Dritte werden  
… er Zweiter wird und Pichler Top 3 und Thies Top 4 nicht erreichen 
… er Dritter wird und Thies + Pichler Top 6 nicht erreichen
Lodek wird Newcomer Dritter wenn … … er gewinnt  
… er Zweiter wird und Thies oder Pichler Top 3 nicht erreichen
… er Dritter wird und Thies oder Pichler Top 5 nicht erreichen
… er Vierter wird und Pichler Top 6 nicht erreicht

9.Lauf 2012 - Bratislava

Der vorletzte Meisterschafslauf wurde durch 8 Neueinsteiger diesmal besonders aufgewertet. Die erstmal teilnehmenden Topfahrer aus der Kartdivision waren an diesem Tag nicht zu bezwingen. Insgesamt 24 Fahrer (Andreas Hutzheimer musste nach der Quali w.o. geben) guhren in 12 Teams um die Plätze. Die Auslosung brachte insbesondere bei den Neuen mit Gharakhani+Sticza sowie M.Novak+Tenschert zwei Topfavoritenteams zusammen. Diese dominierten bereits die Quali, dazwischen schob sich auf Platz 2 das dritte Team der Neueinsteiger Olsavsky+Hosendorfer. Die Favoriten auf die Meisterschaft waren mit Platz 6 (Mederitsch) und Platz 8 (Potocnik) bereits abgeschlagen.

Das Rennen: Fair verlief auch dieser Meisterschaftslauf, lediglich 2 Stop+Go Strafen für falschen Wechsel gab es. Diese traf aber den Führenden M.Novak und den Drittplatzierten osavsky. Damit kurze Zeit der Hoffung, das zumindest ein meisterschaftsfavorit aufs Podest fahren kann. Die eindrucksvolle Vorstellung der "Neuen" brachte aber am Ende einen überlegenen Sieg von Sticza/Gharakhani vor Olsavsky/Hosendorfer und M.Novak/Tenschert. Die vierten Goldinger/P.Novak hatten bereits 2 Runden Rückstand. Haubner/Wittmann lieferten sich über 90 min. ein spannendes und vorbildlich faires Duell um den 4.Platz, mussten sich ihren Gegnern am Ende doch geschlagen geben und belegten Platz 5. Trügler/Thies setzten sich in einer Vierergruppe gegen Mederitsch/Samsinger, Wunderl/Lodek und Karlhuber/Herrmann durch.

Gesamtwertung: Keiner der Topplatzierten konnte entscheidend Punkte machen. Damit war Potocnik wohl der Hauptgewinner des Tages. Ihm genügt nun ein dritter Platz im Finale bzw. sein einzig verbliebener Gegner Mederitsch benötigt nun unbedingt einen Sieg. Im Kampf um Platz 3 hat Gerald Thies nun 1 Punkt Vorsprung auf Stefan Pichler. Hermann, Haubner, Lodek und Karl können aber mit einem Spitzenresultat noch nach vor kommen. Prämiert werden zum Saisonschluß die ersten 10 der Gesamtwertung. Goldinger, Wittmann und Eilenberger haben noch reele Chancen unter die Top 10 vorzustoßen und könnten Samsinger oder Hutzheimer aus den ersten Zehn verdrängen. Newcomerwertung: Martin Potocnik steht als SPEEDFREAKS NEWCOMER 2012 fest. Um Platz 2 ein Dreikampf zwischen Thies (144), Pichler (143) und Lodek (137)

Ranking: Fast alle der Neueinsteiger konnten sich weit vorne platzieren. Sechs der acht Fahrer werden künftig in Gruppe 1 gelost.

Das Finale um die SPEEDFREAKS Meisterschaft findet am

24.November von 13-15 Uhr auf der Kartbahn in Kottigbrunn statt.

Anmeldungen ab sofort möglich

 

   Topzeit  Qualiplatz  Rückstand   Addition Topz.   Addition Wechsel   Stop and Go 
1 Sticza   44,60   3  -           89,24                 22,00               -    
Gharakhani   44,64  
2 Olsavsky   44,66   2 -     34,00            89,29                 26,90    10 sek 
Hosendorfer   44,63  
3 M.Novak   44,28   1 -     41,00            88,95                 14,80    10 sek 
Tenschert   44,67  
4 Goldinger   45,19   7  2 Runden           90,65                 25,20    
P.Novak   45,46  
5 Haubner   45,08   11 -       3,00            90,56                 27,70    
Wittmann   45,48  
6 Trügler   44,73   4 -     15,00            89,97                 25,40    
Thies   45,24  
7 Mederitsch   44,97   6 -     16,00            90,77                 24,90    
Samsinger   45,80  
8 Wunderl   44,94   10 -     17,00            90,84                 28,70    
Lodek   45,90  
9 Karlhuber   44,73   5 -     17,00            89,96                 35,50    
Herrmann   45,23  
10 Potocnik   45,02   8 -     22,00            91,00                 26,80    
Haas   45,98  
11 Pichler   45,36   9  3 Runden           91,44                 30,40    
Pollini   46,08  
12 Karl    45,58   12  4 Runden           90,97                 59,50    
Pacher   45,39  
               
               
1. M.Novak   44,28           -      Gruppe 3       
2. Sticza   44,60   -    0,32    Gruppe 3       
3. Hosendorfer   44,63   -    0,35    Gruppe 3       
4. Gharakhani   44,64   -    0,36    Gruppe 3       
5. Olsavsky   44,66   -    0,38    Gruppe 3       
6. Tenschert   44,67   -    0,42    Gruppe 3       
7. Trügler   44,73   -    0,45    Gruppe 1       
8. Karlhuber   44,73   -    0,45    Gruppe 1       
9. Wunderl   44,94   -    0,66    Gruppe 1       
10. Mederitsch   44,97   -    0,69    Gruppe 1       
11. Potocnik   45,02   -    0,74    Gruppe 1       
12. Haubner   45,08   -    0,80    Gruppe 1       
13. Goldinger   45,19   -    0,91    Gruppe 1       
14. Herrmann   45,23   -    0,95    Gruppe 2       
15. Thies   45,24   -    0,96    Gruppe 2       
16. Pichler   45,36   -    1,08    Gruppe 1       
17. Pacher   45,39   -    1,11    Gruppe 3       
18. P.Novak   45,46   -    1,18    Gruppe 3       
19. Wittmann   45,48   -    1,20    Gruppe 2       
20. Karl    45,58   -    1,30    Gruppe 2       
21. Samsinger   45,80   -    1,52    Gruppe 2       
22. Lodek   45,90   -    1,62    Gruppe 2       
23. Haas   45,98   -    1,70    Gruppe 2       
24. Pollini   46,08   -    1,80    Gruppe 2       

 

 

 

8.Lauf 2012 - Michelhausen

33 Teilnehmer beim 8.Lauf. Mit Gerhard Brandl, Horst Böhm und Michael Teuscher begrüßen wir 3 Neueinsteiger.

Nach der Auslosung zeigten sich ausgeglichene Teams bei denen ich am ehesten Potocnik/Thies/Lodek favorisierte.

Nach der Quali stand jedoch Jurkovitz/Hermann/Pollini an vorderster Stelle.

Das Rennen war in der ersten Viertelstunde vom Dreikampf Jurkovitz-Potocnik-Wunderl geprägt. Kurz vor Fahrerwechsel setzte sich Wunderl (allerdings unkorrekt) an die Spitze. Durch die folgende StopandGo Strafe fielen sie an die letzte Stelle zurück. Ab diesem Zeitpunkt dominierten Jurkovitz/Hermann/Pollini die den Sieg nach Hause fuhren. Für Jurko der 4.Speedfreaks Erfolg, Hermann war zum 3.Mal erfolgreich und Daniel Pollini feierte in seinem zweiten Antreten den ersten Sieg bei uns. Platz 2 ging mit 1sek. Rückstand an Potocnik/Thies/Lodek. Dieser Rang war allerdings wertvoll wie ein Sieg, da alle drei in der Gesamtwertung wichtige Punkte machten. Platz 3 sicherten sich Haubner/Lustik/Haas vor dem ebenfalls favorisierten Trio N.Müllner/R.Rab/P.Wittmann. Das Team mit den beiden Teamchefs konnte trotz Bahnspezialist Nino nur zeitweise um den Sieg mitmischen. Meisterschaftsfavorit Mederitsch mit Hutzheimer/Mattausch waren mit Platz 5 sicher nicht zufrieden. Die Neueinsteiger Brandl/Böhm/Teuscher mit Rang 6 im guten Mittelfeld. Für die vier Teams die StopfandGo Strafen ausfassten gab es die Plätze 7-10. Für Goldinger/Kittel/Heinrich gab es eher überraschend nur den letzten Platz zu ernten.

Gesamtwertung: Einen wichtigen Schritt Richtung Titel machte Martin Potocnik. Patrick Mederitsch derzeit der einzige Verfolger in Reichweite. Um Platz 3 scheint ein Kampf zwischen Stefan Pichler und seinen Verfolgern Thies, Haubner, Hermann, Karl, Lodek und D.Rab bis ins Finale zu gehen.

Newcomer: Potocnik auch hier klar vor Pichler und Thies, die nur duch einen Punkt getrennt um Platz 2 kämpfen. Manuel Lodek und Domink Rab haben als einzige noch reele Chancen in diesen Dreikampf einzugreifen.

Ranking: Wegen einsetzendem Regen hatten nicht alle die gleichen Voraussetzungen weshalb ich nur die Turns 1-3 für das Ranking heranzog. Alice Karlhuber, Michael Kittel und Andreas Lustik verbesserten sich im Ranking deutlich. Neueinsteiger Gerhard Brandl reiht sich auf Platz 18 ein und wird ebenso wie Stefan Pichler künftig wohl in Gruppe 2 gelost.

Ewige Bestenliste: Nach jahrelanger Führung unseres ehemaligen Champions Thomas "Broker" Mayer wurde dieser wieder von Peter Wittmann an der Spitze abgelöst. Vielleicht eine Motivation für Broker, wieder mal mitzufahren.

Nächstes Rennen: 21.Oktober von 15-17 Uhr Bratislava   -   Anmeldungen ab sofort möglich

WICHTIGE ÄNDERUNG: Wegen der Terminkollision mit der AOM-Abschlußfeier wird der Finallauf um 2 Stunden vorverlegt ! Neuer Termin siehe Startseite. Die Siegerehrung für die Meisterschaft und Newcomer wird im Rahmen des Sylvesterrennens bei einem großen Buffet durchgeführt. Damit ist es für alle Teilnehmer möglich, sowohl bei den Speedfreaks als auch bei der AOM dabeizusein.

 

     Topzeit  Qualiplatz  Rückstand   Add. Topz.  Stop + Go
1 Jurkovitz        57,00   1  -        173,74    
Hermann        58,27  
Pollini        58,47  
2 Potocnik        57,21   2 -        1,00         174,14    
Thies        58,24  
Lodek        58,69  
3 Haubner        57,60   4 -      23,00         173,92    
Lustik        57,36  
Haas        58,96  
4 N.Müllner        56,83   7 -      69,00         173,70    
R.Rab        58,49  
Wittmann        58,38  
5 Mederitsch        57,65   6 -     103,00         175,13    
Hutzheimer        58,93  
Mattausch        58,55  
6 Brandl        57,61   8 -     104,00         175,25    
Böhm        58,53  
Teuscher        59,11  
7 Lintschinger        57,88   11  1 Runde        174,86   1
Karl         58,31  
Samsinger        58,67  
8 Karlhuber        57,42   9  1 Runde        175,45   1
Stocker        58,84  
Gottlieb        59,19  
9 Pichler        57,72   10  2 Runden        176,46   1
Schaffer        58,93  
H.Rab        59,81  
10 Wunderl        56,88   3  2 Runden        175,06   1
Liegl        59,40  
Schellenberger        58,78  
11 Goldinger        57,64   5  3 Runden        174,55    
Kittel        57,57  
Heinrich        59,34  
             
             
1. N.Müllner        56,83               -      Gruppe 1     
2. Wunderl        56,88   -        0,05    Gruppe 1     
3. Jurkovitz        57,00   -        0,17    Gruppe 1     
4. Potocnik        57,21   -        0,38    Gruppe 1     
5. Lustik        57,36   -        0,53    Gruppe 2     
6. Karlhuber        57,42   -        0,59    Gruppe 1     
7. Kittel        57,57   -        0,74    Gruppe 2     
8. Haubner        57,60   -        0,77    Gruppe 1     
9. Brandl        57,61   -        0,78    Gruppe 4     
10. Goldinger        57,64   -        0,81    Gruppe 1     
11. Mederitsch        57,65   -        0,82    Gruppe 1     
12. Pichler        57,72   -        0,89    Gruppe 1     
13. Lintschinger        57,88   -        1,05    Gruppe 1     
14. Thies        58,24   -        1,41    Gruppe 2     
15. Hermann        58,27   -        1,44    Gruppe 2     
16. Karl         58,31   -        1,48    Gruppe 2     
17. Wittmann        58,38   -        1,55    Gruppe 3     
18. Pollini        58,47   -        1,64    Gruppe 3     
19. R.Rab        58,49   -        1,66    Gruppe 2     
20. Böhm        58,53   -        1,70    Gruppe 4     
21. Mattausch        58,55   -        1,72    Gruppe 3     
22. Samsinger        58,67   -        1,84    Gruppe 3     
23. Lodek        58,69   -        1,86    Gruppe 3     
24. Schellenberger        58,78   -        1,95    Gruppe 3     
25. Stocker        58,84   -        2,01    Gruppe 2     
26. Hutzheimer        58,93   -        2,10    Gruppe 2     
27. Schaffer        58,93   -        2,10    Gruppe 2     
28. Haas        58,96   -        2,13    Gruppe 3     
29. Teuscher        59,11   -        2,28    Gruppe 4     
30. Gottlieb        59,19   -        2,36    Gruppe 3     
31. Heinrich        59,34   -        2,51    Gruppe 3     
32. Liegl        59,40   -        2,57    Gruppe 2     
33. H.Rab        59,81   -        2,98    Gruppe 3     

7.Lauf 2012 - Monza

Leider nur 22 Teilnehmer beim 7.Lauf Monza. Mit Simon Liegl der jüngste Teilnehmer aller Zeiten dabei.

Die Auslosung bescherte Mit Mederitsch/Goldinger ein haushohes Favoritenteam. Doch schon die Quali zeigte, das Potocnik/Lodek an diesem Tag stärker waren. Mederitsch/Potocnik und Pichler/Karl holten sich die Plätze dahinter.

Das Rennen ein Spiegelbild der Quali. Die ersten Drei waren unantastbar und belegten die Endplatzierung in der gleichen Reihenfolge. Sowohl für Martin Potocnik als auch für Manuel Lodek Sieg Nr.2 bei den Speedfreaks. Einen besonderen Kraftakt lieferte unsere Lady Alice Karlhuber, die mit der zweitbesten Tageszeit ihr Team mit Harry Haubner auf Platz 4 brachte. Werner Trügler mit Michi Schaffer zeigte mit Platz 5 erstmals das mit ihm künftig ganz vorne zu rechnen sein wird. Die zusammengelosten jüngsten Teilnehmer Supper/Liegl belegten Platz 10. Beachtenswert die Leistung von Simon Liegl bei seiner Rennpremiere mit nur 1,1sek Rückstand und Platz 18 in der Einzelzeit. Beachtenswert aber auch die verbalen Ausraster des Teamkollegen via Facebook die ich niemandem vorenthalten möche. Zitat - Speedfreaks ist beschiss fürden man zahlen muss man wird nur betrogen das is sehr traurig - Zitat Ende. Da ich ihm eine solche Fahrgemeinschaft nicht zumuten möchte, wird auf weitere Teilnahmen seinerseits verzichtet. Gesamtwertung: Die ersten drei setzten sich auch diesmal durch und haben nur bereits einen deutlichen Vorsprung. Potocnik - Mederitsch - Pichler werden sich wohl die Jahreswertung unter sich ausmachen. Von Platz 4 bis Platz 15 der Kampf um die Top 10. In der Newcomer Wertung liegen Potocnik und Pichler punktegleich in Führung. Gerald Thies, Dominik Rab und Manuel Lodek kämpfen um Platz drei. Martin Goldinger mit Außenseiterchancen. Ranking: Goldinger und Trügler verbesserten sich in die Gruppe 1, den größten Sprung nach vorne machte aber Alice Karlhuber, die nur bereits an Gruppe 1 anklopft. Haubner, R.Rab und Thies dürften ihren Platz in Gruppe 1 verlieren. Nächster Lauf 29.9. von 15-17 Uhr in Michelhausen. Anmeldungen ab sofort möglich.

 

     Topzeit  Topwechsel Qualiplatz Halbzeit  Endstand   Add. Topz. 
1 Potocnik        34,38            9,14   1 1  Sieger         69,26  
Lodek        34,88  
2 Mederitsch        34,72            9,72   2 2 -      12,00          69,36  
Goldinger        34,64  
3 Pichler        35,04          10,67   3 3  1 Runde         69,97  
Karl        34,93  
4 Haubner        35,10          11,59   4 4  1 Runde         69,58  
Karlhuber        34,48  
5 Trügler        34,71          10,53   7 5  1 Runde         70,10  
Schaffer        35,39  
6 R.Rab        34,59          12,19   6 6  2 Runden         70,10  
Hutzheimer        35,51  
7 Thies        35,14          11,16   9 8  2 Runden         70,76  
Pollini        35,62  
8 D.Rab        34,64          10,32   10 10  2 Runden         69,48  
Hermann        34,84  
9 Demal        34,90          14,59   5 7  2 Runden         70,35  
Wittmann        35,45  
10 Supper        35,23          11,63   8 9  3 Runden         70,71  
Liegl        35,48  
11 Haas        35,59          11,04   11 11  4 Runden         71,38  
Schellenberger        35,79  
               
     Zeit  Diff.        
1. Potocnik        34,38               -      Gruppe 1       
2. Karlhuber        34,48   -        0,10    Gruppe 2       
3. R.Rab        34,59   -        0,21    Gruppe 1       
4. Goldinger        34,64   -        0,26    Gruppe 2       
5. D.Rab        34,64   -        0,26    Gruppe 1       
6. Trügler        34,71   -        0,33    Gruppe 1       
7. Mederitsch        34,72   -        0,34    Gruppe 1       
8. Hermann        34,84   -        0,46    Gruppe 2       
9. Lodek        34,88   -        0,50    Gruppe 2       
10. Demal        34,90   -        0,52    Gruppe 1       
11. Karl        34,93   -        0,55    Gruppe 2       
12. Pichler        35,04   -        0,66    Gruppe 1       
13. Haubner        35,10   -        0,72    Gruppe 1       
14. Thies        35,14   -        0,76    Gruppe 1       
15. Supper        35,23   -        0,85    Gruppe 3       
16. Schaffer        35,39   -        1,01    Gruppe 2       
17. Wittmann        35,45   -        1,07    Gruppe 2       
18. Liegl        35,48   -        1,10    Gruppe 3       
19. Hutzheimer        35,51   -        1,13    Gruppe 2       
20. Haas        35,59   -        1,21    Gruppe 3       
21. Pollini        35,62   -        1,24    Gruppe 2       
22. Schellenberger        35,79   -        1,41    Gruppe 3       
1.Speedfreaks Ranglisten Rennen

Erstmals seit über 2 Jahren wieder ein Einzelrennen als Vorbereitung zum 7.Meisterschaftslauf. Dieser Pilotversuch kam nicht ganz an. Erst kurz vor Rennen war das Minimalstarterfeld geschafft. Da dieses Rennen zur Rangliste gerechnet wurde hatten einige Fahrer die Möglichkeit sich zu verbessern. Das Rennen selbst dominierte Martin Goldinger mit einem Start Ziel Sieg samt schnellster Runde. Knapp dahinter Oliver Demal und Dennis Wunderl. Platz 4  ging an Martin Potocnik vor dem Neueinsteiger Werner Trügler. Der zweite neue Fahrer Daniel Pollini wurde Achter. Im Ranking verbesserte sich Goldinger auf Platz 13, Werner Trügler steigt als 15. in die Wertung ein. In nächster Zeit wird der Versuch der Ranglisten Rennen wiederholt. Erst dann wird man sehen können ob diese Art von Abwechslung Anklang findet.

IX.Sommersylvesterrennen 2012

Regenrennen beim Sommersylvesterrennen. Schon vor dem Start leider wiedermal ein Ausfall eines Fahrers. Diesen werde ich noch – entsprechend dem Reglement – zur Kasse bitten. Ansonsten trotz unangenemer Witterung alle Fahrer verlässlich zum Rennen erschienen. Durch die äußeren Umstände war die Vorgabezeit der Teams kein entscheidender Faktor.

Die Profis unter den Fahrern holten gerade bei nasser Piste schnell auf.Kurze Zeit erfreuten sich die als Erste gestarteten Lodek/Haas/Chojnacki ihrer Führung, wurden aber bald von M.Müllner/Samsinger/Hutzheimer abgelöst. Das topgesetzte Team Superwunder musste über 4 Minuten aufholen und befand sich lange Zeit im Mittelfeld. Die Fahrerwechsel brachten mehrere StopandGo Strafen. Team Schaffer machte den Anfang, viele weitere folgten. Nicht gut gelöst wurde das Bierpausenkriterium. Zu viele Karts versperrten den Weg zum Wegfahren. Daher wurden zwei Teams nachträglich eine Runde gutgeschrieben, da sie einen Umweg an der StartZiel Zeitnehmung vorbei machen mussten. Das Rennen um die schnellste Bierpause ging an Leopold Schellenberger das diese Schwierigkeit in genau 60 sek. meisterte und Martin Haas um 1 sek. hinter sich ließ. Auf Platz 3 dieser Wertung Bernd Samsinger mit bereits 20 sek. Rückstand.

Das Rennen selbst dominierte Martin Potocnik/Nino Müllner/Martin Goldinger. Die 4 Minuten rasch aufgeholt, mit überlegener Bestzeit und am Ende 2 Runden Vorsprung ein klarer Sieg vor Martin Müllner/Bernd Samsinger/Andreas Hutzheimer, die trotz dem o.g. Missgeschick bei der Bierpause den 2.Platz sicher heimfuhren. Vom letzten Startplatz bis auf Rang 3 schafften Dennis Wunderl/Alexander Supper/Christoph Klammerberger. Sie profitierten aber auch vom Pech des Teams Thies/Karl/Pichler die ebenfalls bei der Bierpause blockiert wurden und trotz Rundengutschrift hinter den Youngstars gereiht wurden. Jurkovitz/Schellenberger/Pollini brachte eine überragende Bierpausenzeit noch auf Platz 5.

Durch die unterschiedlichen Fahrbedingungen werden die Einzelzeiten nicht in das Speedfreaks-Ranking übernommen.

Nun geht’s in die Sommerpause. Das nächste Rennen, 7.Lauf zur Meisterschaft – Monza – am 1.September von 16-18 Uhr.

Anmeldungen ab sofort möglich

 

     Rückstand   Rückstand am Start in Min.   Topzeit   Bierpause 
1 Potocnik  -           3,55          82,50          81,00  
N.Müllner
Goldinger
2 M.Müllner  2 Runden           1,05          85,30         152,00  
Samsinger
Hutzheimer
3 Wunderl  4 Runden           4,10          86,10          80,00  
Supper
Klammerberger
4 Thies  4 Runden           2,35          89,20         156,00  
Karl
Pichler
5 Jurkovitz  5 Runden           2,40          84,80          60,00  
Schellenberger
Pollini
6 Schaffer  5 Runden           0,20          85,40         113,00  
Heinrich
Hochmeister
7 Demal  6 Runden           2,20          88,80         109,00  
Haubner
P.Wittmann
8 Böhm  8 Runden           2,20          86,20         113,00  
G.Gottlieb
H.Gottlieb
9 Lodek  8 Runden           0,00          90,90          61,00  
Haas
Chojnacki
10 Karlhuber  10 Runden           1,55          88,80         151,00  
Mattausch
Rost

 6.Lauf 2012 - Michelhausen - Jubiläumsrennen - 100.Meisterschaftslauf

Zum Jubiläumslauf wurde der Teilnehmerrekord von 2011 mit 41 Fahrern eingestellt.

Die Auslosung brachte wie schon zuletzt ausgeglichene Teams ohne erkennbare Favoriten. Am ehesten hatte ich Potocnik/Hutzheimer/Lodek und D.Rab/Karl/M.Müllner auf der Rechnung. Auch selbst konnte ich mich im Team mit dem Doppelchampion (M.Fragner/Hermann/P.Wittmann) erstmals im Favoritenkreis sehen.

Die Quali Anfang dominierte Dennis Wunderl bis er von Michi Wachter abgelöst wurde. Am Ende hatte aber Favorit Nino Müllner die Nase vorn, gefolgt von Markus Fragner.

Rennen: Die Pole von Nino war nur die ersten 15 min. haltbar, dann setzten sich die ausgeglichenen Teams vorne fest. Wachter/Kittel/Lustik übernahmen Platz 1 und fuhren einen sicheren Sieg mit 45 sek. Vorsprung nach Hause. Mederitsch/Thies/Schellenberger profitierten von zwei völlig verpatzten Wechsel beim Verfolgerteam und holten sich Platz zwei vor M.Fragner/Hermann/P.Wittmann die ihrerseits Pichler/H.Fragner/Pokorny gerade noch auf Distanz halten konnten. Für den Gesamtleader Potocnik mit Hutzheimer und Lodek reichte es zu Platz 5. D.Rab/Karl/M.Müllner und Wunderl/Rost/Haas blieben noch die Plätze 6 und 7. Erwähnenswert noch der beachtliche achte Platz vom Tagesschnellsten Nino Müllner mit Schmuttermaier/Petrik und der 13.Platz von Neueinsteigerin Alice Karlhuber mit Teamkollegen Kössler und Platzer, die eine starke Einzelleistung zeigte.

Zur Feier des Jubiläumsrennens wurde unter allen Teilnehmern ein Wochenendtrip in die Hauptstadt der Slowakei verlost. Diesen gewann der im Rennen nicht vom Glück begünstigte Martin Goldinger. Herzlichen Glückwunsch.

Ein Wochenende im 4-Sterne Austria Trend Hotel in Bratislava

(2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet für 2 Personen)

Führungswechsel in den Gesamtwertungen: Patrick Mederitsch übernahm nun die Führung in der Gesamtwertung und Stefan Pichler holte sich diese in der Newcomerwertung zurück. In beiden Wertungen ist Martin Potocnik der erste Verfolger.

Ranking: Neueinsteiger Nino Müllner steht nach 2x Bestzeit nun an erster Stelle im Ranking. Die größte Platzverbesserung erreichte Michael Kittel der nun auf Platz 17 zu finden ist. Alice Karlhuber steigt als 24. in die Wertung ein und ist beim nächsten Rennen in Gruppe 2 oder 3 zu finden.

Das nächste Rennen ist unser legendäres SOMMERSYLVESTERRENNEN !

Termin ist 14:7: von 18-20 Uhr. Dieses Rennen zählt nicht zur Meisterschaft wird aber im Ranking berücksichtigt.

Teamrennen mit Zeitvorgabe. Es können bereits Einzel- oder auch Teamnennungen abgegeben werden. Hier werden die Teams nicht zusammengelost sondern können frei gewählt werden.  

Anmeldungen für dieses Rennen per Mail an mich: Renntermin 14.Juli 18-20 Uhr Michelhausen - Nenngeld 50 Euro

     Topzeit  Qualiplatz  Rückstand   Add. Topz. 
1 Wachter         58,40   3  -        174,77  
Kittel        58,02  
Lustik        58,35  
2 Mederitsch        57,87   6 -      45,00         176,53  
Thies        58,90  
Schellenberger        59,76  
3 M.Fragner        57,66   2 -      51,00         175,74  
Hermann        58,90  
P.Wittmann        59,18  
4 Pichler        58,25   8 -      55,00         176,41  
H.Fragner        59,27  
Pokorny        58,89  
5 Potocnik        58,14   4  1 Runde        177,84  
Hutzheimer        59,73  
Lodek        59,97  
6 D.Rab        58,43   10 -        1,00         177,16  
Karl        59,06  
M.Müllner        59,67  
7 Wunderl        58,38   5 -      18,00         177,90  
Rost        59,28  
Haas        60,24  
8 Toth        58,81   9 -      26,00         177,07  
Eilenberger        58,23  
Antal        60,03  
9 N.Müllner        57,42   1 -      34,00         177,40  
Schmuttermeier        59,70  
Petrik        60,28  
10 Neumayer        58,88   12  3 Runden        179,47  
Samsinger        59,12  
Weixelbaum        61,47  
11 R.Rab        58,84   14 -      19,00         178,13  
Mattausch        59,46  
T.Wittmann        59,83  
12 Goldinger        58,74   11 -      22,00         178,10  
Kohl        59,77  
Bobek        59,59  
13 Karlhuber        58,51   7  8 Runden        181,46  
Kössler        60,54  
Platzer        62,41  
14 Machate        60,78   13  13 Runden        193,74  
Stolli        68,38  
   
           
           
1. N.Müllner        57,42               -      Gruppe 4   
2. M.Fragner        57,66   -        0,24    Gruppe 1   
3. Mederitsch        57,87   -        0,45    Gruppe 1   
4. Kittel        58,02   -        0,60    Gruppe 2   
5. Potocnik        58,14   -        0,72    Gruppe 1   
6. Eilenberger        58,23   -        0,81    Gruppe 2   
7. Pichler        58,25   -        0,83    Gruppe 1   
8. Lustik        58,35   -        0,93    Gruppe 3   
9. Wunderl        58,38   -        0,96    Gruppe 1   
10. Wachter         58,40   -        0,98    Gruppe 1   
11. D.Rab        58,43   -        1,01    Gruppe 1   
12. Karlhuber        58,51   -        1,09    Gruppe 4   
13. Goldinger        58,74   -        1,32    Gruppe 1   
14. Toth        58,81   -        1,39    Gruppe 1   
15. R.Rab        58,84   -        1,42    Gruppe 1   
16. Neumayer        58,88   -        1,46    Gruppe 1   
17. Pokorny        58,89   -        1,47    Gruppe 3   
18. Thies        58,90   -        1,48    Gruppe 2   
19. Hermann        58,90   -        1,48    Gruppe 2   
20. Karl        59,06   -        1,64    Gruppe 2   
21. Samsinger        59,12   -        1,70    Gruppe 2   
22. P.Wittmann        59,18   -        1,76    Gruppe 3   
23. H.Fragner        59,27   -        1,85    Gruppe 2   
24. Rost        59,28   -        1,86    Gruppe 2   
25. Mattausch        59,46   -        2,04    Gruppe 2   
26. Bobek        59,59   -        2,17    Gruppe 3   
27. M.Müllner        59,67   -        2,25    Gruppe 3   
28. Schmuttermeier        59,70   -        2,28    Gruppe 4   
29. Hutzheimer        59,73   -        2,31    Gruppe 2   
30. Schellenberger        59,76   -        2,34    Gruppe 3   
31. Kohl        59,77   -        2,35    Gruppe 2   
32. T.Wittmann        59,83   -        2,41    Gruppe 3   
33. Lodek        59,97   -        2,55    Gruppe 3   
34. Antal        60,03   -        2,61    Gruppe 3   
35. Haas        60,24   -        2,82    Gruppe 3   
36. Petrik        60,28   -        2,86    Gruppe 4   
37. Kössler        60,54   -        3,12    Gruppe 4   
38. Machate        60,78   -        3,36    Gruppe 4   
39. Weixelbaum        61,47   -        4,05    Gruppe 3   
40. Platzer        62,41   -        4,99    Gruppe 4   
41. Stolli        68,38   -      10,96    Gruppe 4   

 

 

5.Lauf 2012 - Rechnitz

 

Das 99.Meisterschaftsrennen der Speedfreaks startete erstmals in Rechnitz auf einer Super-Bahn die die lange Anreise rechtfertigte. 34 Teilnehmer, davon 7 Neueinsteiger machten schon die Auslosung interessant. Das Losglück brachte ausgeglichene Teams wo eigentlich kein Favorit erkennbar war.

Die Quali führte kurz D.Rab/Hermann/Lodek an bevor sich die Neueinsteiger Klammerberger/Wunderl/G.Gottlieb klar durchsetzten.

Rennen: Das Team in der Pole-Position führte überlegen die erste halbe Stunde. Nachdem alle Fahrer einmal im Kart saßen änderte sich das Bild und war bereits fast ident mit dem späteren Endergebnis. Es führte D.Rab/Hermann/Lodek vor Potocnik/Neumayer/Bobek und Pichler/Lintschinger/Schellenberger. Die ersten 7 Plätze standen schon nach 45 min. fest.

Für Kurt Hermann war es nach Michelhausen 2011 der zweite Speedfreaks Sieg. Für Dominik Rab und Manuel Lodek, der im letzten Moment noch in die Gruppe 3 gerutscht war, der unerwartete Premierensieg bei den Speedfreaks.

Mederitsch/Samsinger/Schaffer wurden trotz Tagesbestzeit von Martin Mederitsch nur Vierte. Das Neueinsteigerteam Klammerberger/Wunderl/G.Gottlieb schaffte Platz fünf und Goldinger/Hutzheimer/H.Rab, nicht zuletzt durch eine Stop-and-Go Strafe zu Beginn, auf Rang sechs.

Führungswechsel in den Gesamtwertungen: In beiden Wertungen nun Martin Potocnik vor Stefan Pichler und Dominik Rab in Führung. Konnten sich diese drei in der Newcomer Wertung ein wenig absetzen, sind in der Gesamtwertung die ersten zwölf knapp beisammen.

Ranking: Die erwartet starken Neueinsteiger Klammerberger und Wunderl stiegen im Ranking auf die Plätze 2 + 3 ein. Lintschinger verbesserte sich stark und liegt nun auf Platz 14, auch Hannes Rost und Peter Mattausch sind ab sofort sicher in den ersten drei Losgruppen vertreten. Auch für Kittel und Lustik sollte es vermutlich reichen.

Das nächste Rennen ist unser 100er JUBILÄUM !

Der 100.Meisterschaftslauf findet in Michelhausen statt. Für dieses Rennen ist eine Besonderheit geplant. Mehr wird noch nicht verraten.

Termin ist 30.6. von 15-17 Uhr. Hoffe auf zahlreiche Anmeldungen und vielleicht wollen von den insgesamt 264 Meisterschaftsfahrern auch ehemalige, nicht mehr aktive Speedfreakler, für dieses Rennen den Helm nochmal aufsetzen.

 

     Topzeit  Quali Endstand Durchschnitt Topzeit Strafen
1 D.Rab        56,20   7             -                 56,43    
Hermann        56,61  
Lodek        56,48  
2 Potocnik        56,26   4 -        5,60               56,67    
Neumayer        56,69  
Bobek        57,07  
3 Pichler        56,27   3 -      11,60               56,52    
Lintschinger        56,16  
Schellenberger        57,14  
4 Mederitsch        55,72   5 -      21,20               56,60    
Samsinger        56,81  
Schaffer        57,27  
5 Klammerberger        55,75   1 -      44,00               56,47    
Wunderl        55,86  
G.Gottlieb        57,79  
6 Goldinger        56,17   2 -      57,70               56,73    10sek. Frühstart 
Hutzheimer        57,09  
H.Rab        56,92  
7 Karl        56,93   6  1 Runde              57,17    
Thies        56,84  
Haas        57,75  
8 Rost        56,58   11  1 Runde              57,03    
Pokorny        57,52  
Lustik        56,99  
9 R.Rab        56,91   9  2 Runden              57,21    
Stocker        57,22  
Wittmann        57,49  
10 Mattausch        56,66   8  2 Runden              56,79    10sek. Wechsel 
Kittel        56,92  
   
11 Haubner        56,62   10  2 Runden              57,07    
Kohl        57,35  
H.Gottlieb        57,25  
12 Petrik        58,12   12  25 Runden              58,01    
Schmuttermeier        57,90  
   
             
     Zeit  Rückstand Gruppe    
1. Mederitsch        55,72               -     1    
2. Klammerberger        55,75   -        0,03   4    
3. Wunderl        55,86   -        0,14   4    
4. Lintschinger        56,16   -        0,44   2    
5. Goldinger        56,17   -        0,45   1    
6. D.Rab        56,20   -        0,48   1    
7. Potocnik        56,26   -        0,54   1    
8. Pichler        56,27   -        0,55   1    
9. Lodek        56,48   -        0,76   3    
10. Rost        56,58   -        0,86   4    
11. Hermann        56,61   -        0,89   2    
12. Haubner        56,62   -        0,90   1    
13. Mattausch        56,66   -        0,94   4    
14. Neumayer        56,69   -        0,97   2    
15. Samsinger        56,81   -        1,09   2    
16. Thies        56,84   -        1,12   2    
17. R.Rab        56,91   -        1,19   1    
18. H.Rab        56,92   -        1,20   3    
19. Kittel        56,92   -        1,20   4    
20. Karl        56,93   -        1,21   1    
21. Lustik        56,99   -        1,27   4    
22. Bobek        57,07   -        1,35   3    
23. Hutzheimer        57,09   -        1,37   2    
24. Schellenberger        57,14   -        1,42   3    
25. Stocker        57,22   -        1,50   2    
26. H.Gottlieb        57,25   -        1,53   3    
27. Schaffer        57,27   -        1,55   3    
28. Kohl        57,35   -        1,63   2    
29. Wittmann        57,49   -        1,77   3    
30. Pokorny        57,52   -        1,80   4    
31. Haas        57,75   -        2,03   3    
32. G.Gottlieb        57,79   -        2,07   4    
33. Schmuttermeier        57,90   -        2,18   4    
34. Petrik        58,12   -        2,40   4    

4.Lauf 2012 - Bratislava

 

31 Fahrer kamen wieder verlässlich zum 4.Meisterschaftslauf. Nach der Auslosung waren Mederitsch/Samsinger/Hutzheimer und R.Rab/Müllner/Kohl sowie Potocnik/Eilenberger/Thies zu favorisieren.

Schon nach der Quali zeigte sich die Überlegenheit des Potocnik Teams mit 0,4sek Vorsprung auf das Mederitsch Team.

Das Rennen verlief wie üblich sehr fair, nur Manuel Lodek und Dominik Rab ernteten 10sek. Strafen in der Anfangsphase. Der Rennverlauf eine klare Sache Für Potocnik/Eilenberger/Thies die zu ihrer Klasse auch noch ein überlegenes Kart hatten, das durch die beste, zweit- und viertbeste Rundenzeit unterstrichen wurde. Für alle drei Fahrer war es der erste Sieg in einem Speedfreaks Meisterschaftslauf. Platz 2 mit bereits einer Runde Rückstand Mederitsch/Samsinger/Hutzheimer. Bereits zwei Runden Rückstand für Haubner/Stocker/Karl. Eine starke Vorstellung des Zweiterteams aus der Gruppe 4 Lintschinger/Haas mit Platz vier. Wachter/Hermann/Vososobe hielten souverän Platz 5 vor D.Rab/Wittmann/Toth.

Gesamtwertung: Es kann kaum spannender sein. Patrick Mederitsch hat nun die Führung übernommen. Zwei Punkte dahinter lauern aber bereits Pichler, Potocnik, Haubner und Karl. Einen weiteren Punkt zurück Thies und Samsinger und auch Georg Eilenberger hat nur 4 Punkte Rückstand. In der Newcomer Wertung läuft derzeit ein Dreikampf. Stefan Pichler und Gerald Thies halten derzeit bei 74 Punkten, Martin Potocnik bei 73. Dominik Rab und Klara Vososobe die ersten Verfolger. Im Ranking keine großen Veränderungen. Stocker machte 5 Plätze gut, Thies und Hermann drei. Durch die Absagen von Jurkovitz und Demal rutschen Roman Rab und Stefan Pichler für Rechnitz in Gruppe 1.

Nächstes Rennen gehts endlich ins Freie. Rechnitz Premiere am 3.Juni von 17-19 Uhr. Bitte um rasche Anmeldungen, damit ich einen ungefähren Überblick über das voraussichtliche Starterfeld habe.

 
     Topzeit  Qualiplatz  Rückstand 
1 Potocnik        45,07   1  - 
Eilenberger        45,94  
Thies        45,37  
2 Mederitsch        45,66   2  1 Runde 
Samsinger        46,31  
Hutzheimer        46,18  
3 Haubner        45,95   4  2 Runden 
Stocker        46,19  
Karl        46,15  
4 Lintschinger        46,04   5 -      28,13  
Haas        46,53  
   
5 Wachter         46,31   6  3 Runden 
Hermann        46,44  
Vososobe        46,61  
6 D.Rab        46,33   8 -      14,72  
Wittmann        46,57  
Toth        46,42  
7 R.Rab        46,58   10  4 Runden 
Müllner        46,75  
Kohl        46,93  
8 Prokop        47,33   3 -      16,17  
Gottlieb        47,09  
Pichler        46,07  
9 Goldinger        46,66   7  5 Runden 
H.Rab        47,67  
Neumayer        47,12  
10 Lodek        46,61   9  6 Runden 
Schellenberger        47,27  
Schmuttermeier        47,32  
11 Petrik        48,37   11  11 Runden 
Bobek        46,40  
   
1. Potocnik        45,07               -    
2. Thies        45,37   -        0,30  
3. Mederitsch        45,66   -        0,59  
4. Eilenberger        45,94   -        0,87  
5. Haubner        45,95   -        0,88  
6. Lintschinger        46,04   -        0,97  
7. Pichler        46,07   -        1,00  
8. Karl        46,15   -        1,08  
9. Hutzheimer        46,18   -        1,11  
10. Stocker        46,19   -        1,12  
11. Samsinger        46,31   -        1,24  
12. Wachter         46,31   -        1,24  
13. D.Rab        46,33   -        1,26  
14. Bobek        46,40   -        1,33  
15. Toth        46,42   -        1,35  
16. Hermann        46,44   -        1,37  
17. Haas        46,53   -        1,46  
18. Wittmann        46,57   -        1,50  
19. R.Rab        46,58   -        1,51  
20. Vososobe        46,61   -        1,54  
21. Lodek        46,61   -        1,54  
22. Goldinger        46,66   -        1,59  
23. Müllner        46,75   -        1,68  
24. Kohl        46,93   -        1,86  
25. Gottlieb        47,09   -        2,02  
26. Neumayer        47,12   -        2,05  
27. Schellenberger        47,27   -        2,20  
28. Schmuttermeier        47,32   -        2,25  
29. Prokop        47,33   -        2,26  
30. H.Rab        47,67   -        2,60  
31. Petrik        48,37   -        3,30  

 

3.Lauf 2012 - Kottingbrunn

 

Das Negative zuerst: Die Verlässlichkeit einiger Fahrer scheint abzunehmen. Zuerst eine Absage 3 Stunden vor dem Rennen, ein weiterer Fahrer verständigte mich von seinem Nichterscheinen 40min. nach Rennbeginn. Sorry, so gehts nicht! Lt. Reglement erwarte ich von den beiden Fahrern den Ersatz der Kartmiete, da definitiv ein Schaden entstanden ist.

Zum Rennen: Geschrumpft auf 26 Fahrer wurde kurzfristig auf 2er Teamrennen umdisponiert. Mit dabei, nach fast 10jähriger Pause unser Champion von 2001 - Dejan Grbic. Mit dem Ausgang des Rennens sollte er aber nichts zu tun haben.

Dieses dominierte im Zeittraining und im ersten Turn erwartungsgemäß Oliver Demal. Nachdem beide Fahrer ihren ersten Turn absolviert hatten führte Dominik Rab/Hutzheimer vor Haubner/Pichler. Bereits nach einer Stunde setzten sich Haubner/Pichler vor Mederitsch/Neumayer an der Spitze fest. D.Rab/Hutzheimer blieb Platz drei. Potocnik/Hermann und Wachter/Eilenberger verbesserten sich auf Platz vier und fünf vor Karl/Thies. Für die mit grossen Erwartungen gestarteten Demal/Vososobe blieb nach Kartdefekt nur Platz sieben.

Hervorzuheben war die Fairness mit der diesmal zu Werke gegangen wurde. Keine Strafe nötig gewesen.

Durch den Doppelsieg hat nun Stefan Pichler die Führung in der Gesamtwertung und in der Newcomer Wertung übernommen. Harry Haubner und Christian Karl sind nun die ersten Verfolger in der Gesamtwertung bzw. Martin Potocnik und Gerald Thies in der Newcomer Wertung. In der ewigen Bestenliste hat Broker auch dieses Rennen als bester Fahrer aller Zeiten, überstanden. Sowohl Oliver Demal als auch Peter Wittmann würden ihn mit einem zweiten Platz von der Spitze verdrängen. Im Ranking haben Haubner, R.Rab und Pichler einen großen Sprung nach vorn gemacht.

Das nächste Rennen am 22.4. von 19-21 Uhr in Bratislava (gefahren wird BACK). Freue mich auf eure Anmeldungen. Aus gegebenen Anlaß aber der Hinweis, bei Verhinderung rechtzeitig abzumelden um mir Organisationsstress und Ärger und euch unnötige Kosten zu vermeiden. Bei Unklarheiten bitte auf der Unterseite "Reglement der Speedfreaks Meisterschaft" unter "Punkt 7-Anmeldung" nachlesen.

 

     Topzeit  nach 30min nach 60min nach 90min  Rückstand 
1 Haubner        40,91   2 1 1             -    
Pichler        41,03  
2 Mederitsch        41,30   3 2 2  16sek 
Neumayer        41,21  
3 D.Rab        41,03   1 3 3  22sek 
Hutzheimer        41,43  
4 Potocnik        40,95   5 4 4  1 Runde 
Herrmann        41,55  
5 Wachter         41,12   6 6 5  2 Runden 
Eilenberger        42,22  
6 Karl        41,93   7 7 6  2 Runden 
Thies        41,88  
7 Demal        41,01   4 5 7  4 Runden 
Vososobe        41,78  
8 Goldinger        41,75   9 8 8  4 Runden 
Bobek        42,90  
9 Grbic        42,50   8 10 9  4 Runden 
R.Rab        41,23  
10 Toth        42,23   10 9 10  5 Runden 
Wittmann        42,00  
11 Kohl        42,46   11 11 11  5 Runden 
Samsinger        42,33  
12 Lodek        42,63   12 12 12  5 Runden 
Haas        42,73  
13 Schmuttermeier        43,81   13 13 13  9 Runden 
Schellenberger        43,33  

 

1. Haubner        40,91               -    
2. Potocnik        40,95   -        0,04  
3. Demal        41,01   -        0,10  
4. Pichler        41,03   -        0,12  
5. D.Rab        41,03   -        0,12  
6. Wachter         41,12   -        0,21  
7. Neumayer        41,21   -        0,30  
8. R.Rab        41,23   -        0,32  
9. Mederitsch        41,30   -        0,39  
10. Hutzheimer        41,43   -        0,52  
11. Herrmann        41,55   -        0,64  
12. Goldinger        41,75   -        0,84  
13. Vososobe        41,78   -        0,87  
14. Thies        41,88   -        0,97  
15. Karl        41,93   -        1,02  
16. Wittmann        42,00   -        1,09  
17. Eilenberger        42,22   -        1,31  
18. Toth        42,23   -        1,32  
19. Samsinger        42,33   -        1,42  
20. Kohl        42,46   -        1,55  
21. Grbic        42,50   -        1,59  
22. Lodek        42,63   -        1,72  
23. Haas        42,73   -        1,82  
24. Bobek        42,90   -        1,99  
25. Schellenberger        43,33   -        2,42  
26. Schmuttermeier        43,81   -        2,90  

 

2.Lauf 2012 - Bratislava

 

25 Teilnehmer am 2.Meisterschaftslauf. Die Auslosung ergab ein sehr ausgeglichenes Starterfeld. Für mich am ehesten noch Potocnik/Haubner/Schaffer und Fragner/Vososobe/Thies zu favorisieren.

Nach der Quali stand das Team Potocnik an vorderster Stelle. Fragner auf Platz 3 tauschte noch das Kart und das Rennen ging los. Die erste und einzige Strafe kassierte Goldinger für den Crash mit Demal. Fragner verbesserte sich schnell auf Platz 2 und Jurkovitz erntete den 1.Platz nachdem das Team Potocnik durch einen Defekt viel Zeit einbüßten. Nach Karttausch gab es auch noch Probleme mit dem Transponder (diese verloreren Runde wurde nachträglich gutgeschrieben). Am Sieg von Patrick Jurkovitz (sein 3.Speedfreaks Sieg) - Christian Karl (1.Speedfreaks Sieg) - Stefan Pichler (2.Speedfreaks Sieg) war im Rennen nicht zu rütteln. Team Fragner sicherte sich 5 Sekunden dahinter Platz 2 und Team Mederitsch den 3.Platz. Der Gesamtführende Oliver Demal landete mit seinem Team auf Rang 4 und das Team Potocnik wurde nachträglich um eine Runde und somit um einen Platz nach vor gereiht auf Rang 5. Müllner/Haas kämpften lange Zeit um einen vorderen Platz mit, am Ende wurde es der 6.Platz. Das Team Goldinger blieb hinter den Erwartungen mit Platz 7 zurück, Gottlieb und sein Team mit 3 Runden Rückstand auf acht und Petrik/Jelovina wurden ein Opfer der schlechten Luft in der Halle. Petrik musste aufgeben.

Gesamtwertung: Knappe Abstände in der Gesamtwertung und auch in der Newcomer Wertung. Demal und Karl führen gemeinsam, Schaffer jedoch mit zwei bzw. Samsinger und Jurkovitz mit vier Punkten Rückstand knapp dahinter.  In der Newcomer Wertung Stefan Pichler, Martin Potocnik und Gerald Thies nur durch jeweils einen Punkt getrennt.

Ranking: Haubner machte viel Boden gut und ist wieder in Gruppe 2 auf Kosten von Klara Vososobe, Harry Gottlieb wieder sicher in Gruppe 3, dafür müssen Stocker und Wittmann um einen Platz in Gruppe 3 zittern.

Ewige Bestenliste: Oliver Demal hat nun Peter Wittmann überholt und wird in Kürze den erfolgreichsten Speedfreaks Fahrer Thomas Mayer and der Spitze ablösen.

Nächstes Rennen bereits in 3 Wochen - 24.3. Kottingbrunn     Anmeldungen ab sofort möglich

 

           
1. Jurkovitz  Karl  Pichler 0  
2. Fragner  Vososobe  Thies 5sek *
3. Mederitsch  Stocker  Eilenberger 1 Runde  
4. Demal  Toth  Samsinger 1 Runde  
5. Potocnik  Haubner  Schaffer 1 Runde *
6. Müllner  Haas    2 Runden  
7. Goldinger  Hutzheimer  Wittmann 2 Runden **
8. Gottlieb  Lodek  Schmuttermaier 3 Runden  
9. Petrik  Jelovina    5 Runden  
           
  * Rundengutschrift nach Transponderproblem        
  ** Stop an Go 10sek.        

 

 

     Topzeit  Rückstand
1. Fragner        44,00                    -    
2. Jurkovitz        44,59                 0,59  
3. Potocnik        44,61                 0,61  
4. Haubner        44,80                 0,80  
5. Pichler        45,02                 1,02  
6. Goldinger        45,02                 1,02  
7. Demal        45,14                 1,14  
8. Jelovina        45,15                 1,15  
9. Thies        45,18                 1,18  
10. Vososobe        45,19                 1,19  
11. Mederitsch        45,20                 1,20  
12. Müllner        45,26                 1,26  
13. Toth        45,27                 1,27  
14. Karl        45,38                 1,38  
15. Stocker        45,46                 1,46  
16. Schaffer        45,50                 1,50  
17. Eilenberger        45,51                 1,51  
18. Gottlieb        45,57                 1,57  
19. Samsinger        45,66                 1,66  
20. Haas        45,73                 1,73  
21. Hutzheimer        45,75                 1,75  
22. Wittmann        45,91                 1,91  
23. Lodek        46,01                 2,01  
24. Schmuttermaier        46,45                 2,45  
25. Petrik        47,44                 3,44  

1.Lauf 2012 – Monza

 

Start zur 11.Saison mit 33 Fahrern im ersten Rennen. 5 neue Teilnehmer und zwei Jubiläen: Carl Toth fuhr seinen 50.Meisterschaftslauf und Martin Goldinger der 250. Meisterschaftsteilnehmer.

Die Auslosung brachte im Großen und Ganzen ausgeglichene Teams. Demal/R.Rab/Schaffer waren am ehesten zu favorisieren und Karl/Haubner/Velimirovic sowie Vososobe/Hutzheimer/Binder und die durch Losglück zusammengefügten Top-Neueinsteiger Goldinger/Potocnik/Schellenberger als die ersten Herausforderer.

Das Rennen:

Nach Turn 1+2 waren noch Jurkovitz/Wittmann/Schmuttermaier in Führung, dann war’s leider vorbei mit dem Platz an der Sonne. D.Rab/Kohl/Samsinger führten zwischenzeitlich bis sich der Monza-König Demal mit R.Rab/Schaffer an der Spitze festsetzten. Im Verlauf dann 3 stopandgo Strafen (Samsinger für Wechselvergehen, Wachter für übertriebene Härte, Koschier für Missachten der blauen Flagge), ansonsten aber ein sehr faires Rennen. Den grössten Einfluß hatten an diesem Tag die Karts, die leider bei einigen Teams wegen Defekten getauscht werden mussten.

Am Ende ein klarer Sieg für Demal/R.Rab/Schaffer. Für Demal der 12.Sieg, für die beiden anderen der jeweils 2.Sieg in dieser Rennserie. Platz zwei ging überraschend an Dominik Rab/Kohl/Samsinger. Dominik holte zudem noch die schnellste Rennrunde. Platz drei für Goldinger/Schellenberger/Potocnik die den Podestplatz erst zwei Minuten vor Ende erkämpfen konnten. Karl/Haubner/Velimirovic blieb somit der vierte Platz.

Die Gesamtwertung entspricht natürlich dem Endergebnis. In der Newcomerwertung führt nun Roman Rab (30) vor Dominik Rab und Mario Kohl (beide 26). Im Ranking sind Goldinger und Potocnik auf den Rängen 2 und 4 und somit in Gr.1 gesetzt. Mario Kohl machte einen Sprung von 25 auf 14 und ist nun sicher in Gr.2. Boris Velimirovic von 37 auf 22 ebenfalls stark nach vor gerutscht. Der drittbeste Neueinsteiger, Martin Koschier rangiert auf Rang 30 und hat Chancen beim nächsten Rennen in den drei Topgruppen zu starten.

Nächster Lauf: 25.2. Bratislava 

  Endergebnis  Diff.   Topzeit 
1. Demal/R.Rab/Schaffer               -            34,55
2. D.Rab/Kohl/Samsinger  28sek           34,53
3. Goldinger/Schellenberger/Potocnik  1 Runde           34,71
4. Karl/Haubner/Velimirovic  1 Runde           34,79
5. Wachter/Eilenberger/Neumayer  2 Runden           35,04
6. Jurkovitz/P.Wittmann/Schmuttermeier  2 Runden           34,75
7. Mederitsch/Thies/Bobek  3 Runden           35,31
8. Toth/Pichler/T.Wittmann  3 Runden           34,76
9. Vososobe/Hutzheimer/Binder  3 Runden           35,26
10. Petrik/Hermann/Heinrich  7 Runden           35,60
11. Haas/Lodek/Koschier  11 Runden           35,72

 

     Topzeiten   
1. Dominik Rab          34,53               -  
2. Oliver Demal          34,55            0,02
3. Roman Rab          34,66            0,13
4. Martin Goldinger          34,71            0,18
5. Martin Potocnik          34,74            0,21
6. Patrick Jurkovitz          34,76            0,23
7. Christian Karl          34,79            0,26
8. Harry Haubner          34,79            0,26
9. Carl Toth          35,04            0,51
10. Michael Wachter          35,04            0,51
11. Bernd Samsinger          35,06            0,53
12. Stefan Pichler          35,09            0,56
13. Boris Velimirovic          35,14            0,61
14. Mario Kohl          35,15            0,62
15. Bernhard Binder          35,26            0,73
16. Patrick Mederitsch          35,31            0,78
17. Georg Eilenberger          35,31            0,78
18. Michi Schaffer          35,32            0,79
19. Markus Neumayer          35,33            0,80
20. Gerald Thies          35,51            0,98
21. Andreas Hutzheimer          35,55            1,02
22. Klara Vososobe          35,56            1,03
23. Kurt Hermann          35,60            1,07
24. Peter Wittmann          35,65            1,12
25. Martin Koschier          35,72            1,19
26. Klaus Bobek          35,90            1,37
27. Christian Schmuttermeier          35,95            1,42
28. Thomas Wittmann          35,98            1,45
29. Leopold Schellenberger          36,21            1,68
30. Stefan Petrik          36,24            1,71
31. Günter Heinrich          36,33            1,80
32. Martin Haas          36,37            1,84
33. Manuel Lodek          36,46            1,93

 

Änderungen für die Meisterschaft 2012 (update 14.1.12)

Für 2012 einige Regelanpassungen: Unverändert bleiben die Teamrennen. Die Umfrage ergab ein klares Votum.

Wir fahren 8-9 Meisterschaftsläufe, die beiden schlechtesten Ergebnisse gelten als Streichresultat. Begonnen wird mit im Jänner Monza, Februar Bratislava, März Kottingbrunn, April Bratislava. Michelhausen und Grafenwörth sind in der Folge geplant. Weitere Orte folgen noch.

Das Jahr 2012 beginnt mit Patrick Jurkovitz als Nr.1 knapp vor Patrick Mederitsch und Champion Markus Fragner. Demal, Mayer, Wachter, D.Rab und Nemes sind ebenso fix in Gruppe I. Bis Platz 24 - Harry Gottlieb ist die Setzung in den beiden Topgruppen sicher. Da vermutlich aber nicht alle am nächsten Rennen teilnehmen werden, haben auch die nächsten 3-4 Fahrer Chancen in die Topgruppen zu rutschen.

Newcomer-Wertung: Alle die nicht mehr als 4 Rennen in der Vorsaison absolviert haben und natürlich alle neuen Teilnehmer kommen in die Newcomer-Wertung 2012. Das sind die Fahrer ab Platz 12 (Stefan Pichler) der Vorjahrswertung.

Anmeldungen: Wie bisher kann man sich pauschal für alle Rennen anmelden und gegebenenfalls (rechtzeitig) abmelden. Oder für jedes Rennen gesondert anmelden. Abmeldungen von der Teilnahme sind auch weiterhin bis 7 Tage vor dem Renntermin kostenfrei. Innerhalb der letzten Woche ist wegen zusätzlichem organisatorischem Aufwand 20 € zu bezahlen. Bei Abmeldung am Renntag oder Nichterscheinen zum Rennen wird die komplette Kartmiete in Rechnung gestellt. Erst nach Bezahlung o.g. Gebühren ist eine erneute Teilnahme an Speedfreaks Veranstaltungen möglich.

Nenngelder werden wie immer zu 100% für die Rennen, Pokale und gegen Jahresende für Buffet und Preise wie Kabarettkarten für das Sylvesterrennen verwendet.

Ich freue mich auf Eure Teilnahme und ein unterhaltsames Meisterschaftsjahr 2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!