Speedfreaks – Sylvesterrennen 2008
Team | Addition der Topzeiten | Addition der Fahrerwechsel | Zeitverlust in Rotlichtphasen | Bierpause | Linzerauge | Addition beider Pausen | Startrückstand | Rundenleistung ohne Pausen | Gesamt Runden | Platz | Stop and Go | |
9 | Michael Peter Markus Cerny | 73,1 | 128,1 | 272,4 | 135,4 | 106,1 | 241,5 | 90 | 89 | 82 | 1 | |
2 | Marcel Mayr Susanne Mayr | 76,8 | 118,6 | 281,8 | 114,9 | 140,3 | 255,2 | 0 | 89 | 82 | 2 | |
14 | Markus Fragner Patrick Sindl | 72,3 | 115,9 | 273,2 | 132,8 | 87,6 | 220,4 | 190 | 87 | 81 | 3 | |
17 | Hans Fragner Michi Brunner | 71,0 | 119,6 | 265,4 | 105,8 | 121,4 | 227,2 | 250 | 87 | 81 | 4 | |
16 | Michi Landsmann Gerald Florian | 72,5 | 118,0 | 269,4 | 102,6 | 103,1 | 205,7 | 220 | 87 | 81 | 5 | |
8 | Christian Bernthaler Angelika Stranski | 74,0 | 120,1 | 283,0 | 92,4 | 160,5 | 252,9 | 80 | 88 | 81 | 6 | |
10 | Bernhard Tintel Martin Tintel | 73,8 | 111,4 | 270,4 | 144,0 | 114,1 | 258,1 | 110 | 87 | 80 | 7 | 10 sek (Rotlicht) |
15 | Pascal Perhab Bernhard Prosche | 71,8 | 126,5 | 270,8 | 124,2 | 120,0 | 244,2 | 200 | 87 | 80 | 8 | 1 min. (Linzerauge) |
12 | Peter Wittmann Dietmar Vojtek | 72,6 | 125,2 | 271,5 | 135,7 | 146,8 | 282,5 | 170 | 88 | 80 | 9 | |
11 | Erich Florian Alexander Feyer | 74,6 | 118,1 | 284,2 | 106,8 | 125,5 | 232,3 | 140 | 86 | 80 | 10 | |
18 | Oliver Demal Harry Haubner | 71,1 | 131,7 | 275,0 | 137,8 | 96,7 | 234,5 | 320 | 85 | 78 | 11 | |
7 | Peter Suk Mario Köck | 75,5 | 130,4 | 281,3 | 131,8 | 154,1 | 285,9 | 80 | 86 | 78 | 12 | 1 min. (Bierpause) |
4 | Richard Wittmann Peter Hrbek | 76,2 | 135,9 | 276,3 | 191,3 | 135,0 | 326,3 | 60 | 85 | 76 | 13 | |
13 | Gabor Nemes Thomas Sonntag | 73,8 | 127,8 | 269,5 | 175,4 | 180,5 | 355,9 | 170 | 85 | 75 | 14 | |
3 | Nina Suk Silvia Kreibich | 78,9 | 160,5 | 297,2 | 141,3 | 149,0 | 290,3 | 10 | 82 | 75 | 15 | |
5 | Philip Griebl Wolfgang Peter | 81,9 | 169,4 | 293,6 | 194,2 | 291,4 | 485,6 | 70 | 79 | 67 | 16 | |
6 | M.Kirchweger jun. M.Kirchweger sen. | 85,5 | - | - | 202,9 | - | - | 70 | - | 49 | 17 | Aufgabe |
1 | Thomas Wittmann Johanna Pichler | - | - | - | - | - | - | 0 | - | 19 | 18 | Defekt-Ausfall |
|
|
Endergebnis Sylvesterrennen | Teamnr. | Start vorgabe | Ergebnis | Rück stand | Topzeit Fahrer 2 | Topzeit Fahrer 1 | 1.Fahrer wechsel | 2.Fahrer wechsel | Bier pause | Linzer Auge | alle Pausen u. Wechsel | Rennergebnis ohne Pausen | |
1 |
Hans Fragner/ Markus Fragner |
11 | 75 | 73 | 40,02 | 40,20 | 50,41 | 49,34 | 120 | 95 | 314,75 | 78,36 | |
2 | Christian Bernthaler/ Mario Bernthaler | 14 | 45 | 73 | 18 sek | 40,15 | 41,00 | 49,61 | 54,81 | 85 | 77 | 266,42 | 76,50 |
3 | Mario Köck/ Andreas Lanner | 3 | 230 | 73 | 32 sek | 40,67 | 42,55 | 57,90 | 58,16 | 90 | 132 | 338,06 | 77,57 |
4 | Michi Landsmann/ Gerald Florian | 8 | 105 | 72 | 1 Runde | 40,28 | 40,99 | 49,78 | 48,88 | 113 | 113 | 324,66 | 77,56 |
5 | Carl Toth/ Roman | 7 | 105 | 72 | 20 sek | 39,85 | 41,98 | 51,70 | 51,72 | 84 | 133 | 320,42 | 76,78 |
6 | Erich Florian/ Michi Brunner | 13 | 55 | 72 | 21 sek | 40,31 | 40,86 | 50,95 | 48,44 | 118 | 110 | 327,39 | 77,12 |
7 | Gernot Hochfellner/ Ernst M.KoflAIR | 15 | 5 | 71 | 2 Runden | 40,17 | 40,53 | 51,98 | 49,03 | 106 | 104 | 311,01 | 76,20 |
8 | Harry Haubner/ Oliver Demal | 16 | 0 | 71 | 13 sek | 39,67 | 39,53 | 52,34 | 49,92 | 115 | 144 | 361,26 | 77,19 |
9 | Peter Wittmann/ Helmut Hartlieb | 6 | 175 | 70 | 3 Runden | 40,68 | 42,66 | 59,15 | 52,54 | 150 | 131 | 392,69 | 76,76 |
10 | Jürgen Huemer/ Andreas Schmidinger | 12 | 55 | 70 | 3 sek | 40,85 | 40,84 | 51,54 | 51,23 | 114 | 113 | 329,77 | 75,56 |
11 | Clemens Seidl/ Jivi | 10 | 80 | 70 | 32 sek | 40,68 | 41,64 | 58,50 | 52,71 | 143 | 135 | 389,21 | 76,01 |
12 | Thomas Sonntag/ Gabor Nemes | 9 | 105 | 68 | 5 Runden | 42,35 | 40,13 | 58,49 | 58,72 | 149 | 142 | 408,21 | 75,06 |
13 | Markus Cerny/ Babis | 2 | 275 | 66 | 7 Runden | 42,14 | 49,11 | 80,40 | 63,88 | 126 | 138 | 408,28 | 71,80 |
14 | Martin Windhager/ Thomas Dreschkai | 4 | 210 | 65 | 8 Runden | 42,46 | 43,49 | 100,00 | 54,85 | 82 | 126 | 362,85 | 69,83 |
15 | Martin Doppler/ Babsi Paulus | 1 | 360 | 64 | 9 Runden | 47,45 | 42,20 | 80,73 | 72,77 | 235 | 206 | 594,50 | 73,83 |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Speedfreaks – Sylvesterrennen 2006
Das bereits traditionelle Sylvesterrennen lockte 28 Fahrer in die Monza Halle. Meine Nichte Ruth begann das Rennen mit 50 sek. Vorsprung auf Mickie. Die nächste Michaela hatte bereits 2min10 Rückstand. Die starken Teams mußten 4min30 vorgeben. In den ersten 15 min. dominierte sensationell Markus Fragner mit der Bestzeit. Favorit unter den Nr.1 Fahrern Peter kam wie auch Pascal Perhab nur auf die zweitbeste Zeit. Danach Fahrerwechsel. Nun die schnelleren Fahrer am Werk. Broker in beeindruckender Überlegenheit, fuhr mit 0,6sek. Vorsprung die überragend schnellste Zeit. Mike und Gernot wie erwartet auf den Plätzen dahinter. Dann die Bierpause: Auch hier Broker Spitze, mit 102 sek. gleich mit Georg Gass, Mike 4sek. langsamer. Die schon auf Pl.2 liegenden Gebrüder Bernthaler brachten es durch ein Missgeschick nur auf 187sek. weil der Fahrer in ein falsches Kart einstieg und nochmals wechseln mußte. Dann der letzte Fahrerwechsel: Mit 17,94 erreichte Bernhard/Pascal die beste Wechselzeit aller Fahrer. Broker/Thomas Jandl knapp dahinter. Linzer Auge das letzte Kriterium: Michi Brunner 3 sek. vor Mario Bernthaler und 10sek. vor Markus Fragner. Unglaublich die Steigerung einiger Fahrer in den zweiten 15 min. Fahrzeit. Während sich Mickie um 2 sek., Thomas Jandl um 2,2 sek. und Sophie um 3,5 sek. verbesserte, schaffte die Letztplatzierte Ruth eine unglaubliche Steigerung von 5,5 sek. zwischen den ersten 15 und den letzten 15 Minuten. Sieger dieses rundum unterhaltsamen Rennens wurden die Brüder Bernthaler. Im Vorjahr noch auf Platz 5, nun durch eine starke Fahrleistung und eine spitzen Linzeraugenzeit mit 25 sek. Vorsprung als erste im Ziel. Rang 2 ging an Pascal Perhab/Bernhard Prosche. Bernhard schon im Vorjahr als Dritter am Podest, hatte mit Pascal den schnellsten Turn1-Fahrer an seiner Seite. Mit der zweitbesten Fahrleistung aller Teams und der besten Wechselzeit wurde hier der Grundstein gelegt. Rang 3 ging an die L17 Partie Gerald Florian/Michi Landsmann. Im Vorjahr nur Sechster, fuhren sie bei allen gemessenen Zeiten im guten Mittelfeld mit. Am Ende führten sie das Verfolgerfeld mit einer Runde Rückstand auf die Sieger an. Um 5 sek. vor Podest verdrängt wurden Hans Fragner mit Sohn Markus. Unglaublich die Zeiten von Markus, der in den ersten 15min. die Bestzeit und in den letzten 15min. die drittbeste Zeit hinlegte. Am Podestplatz gescheitert sind sie schlußendlich durch eine verpatzte Bierpause, wo sie 40 sek. auf den Drittplatzierten verloren. Das ÖAMTC Duo Michi Brunner/Michi Schaffer nur 3 sek. hinter den Fragners auf Rang 5. Bestzeit beim Linzer Auge reichte nicht um den großen Startrückstand wettzumachen. Harald Gottlieb/Gernot Hochfellner wurden Siebenter. Hier gilt gleiches, großer Startrückstand trotz bester Fahrleistung des Teams und drittbester Pausenzeit war nicht mehr drin. Mike, der Vorjahrssieger mit Sandra fuhr und trank alle seine Möglichkeiten aus. Pl. 2 in der Topzeit, Pl. 3 beim Bier, Sandra die zweitbeste Zeit aller Damen, trotzdem wurde es nicht mehr als Pl. 8. Broker/Thomas Jandl wurden Neunte. Broker mit der überragend besten Topzeit, der Bestzeit beim Bier und auch einer Topzeit beim Fahrerwechsel. Aber auch hier war nicht mehr drin. Sophie mit Thomas Stockinger kamen auf Rang 9. Sophie erreichte wie schon im Vorjahr die Bestzeit unter den Damen. Am Ende fehlten aber 3 Runden auf die Besserplatzierten. Das Hundskart zogen diesmal die Zentplatzierten Peter Wittmann/Harry Haubner. Anders ist schwer erklärbar, das beide in der Topzeit ganz am Ende der Speedfreaks-Fahrer zu finden sind. Dazu kamen katastrophale Linzeraugen- Bier- und Wechselphasen. Michaela/Georg dahinter auf Rang 11 trotz Bestzeit beim Bier. Alexander/Carl wurden mit dem Startrückstand nicht fertig und belegten Platz 12. Richard Wittmann/Mickie als Zweite ins Rennen gegangen duellierten sich gegen den letzten Platz erfolgreich. Trotz absolut schwächster Bier- und Linzer Augen-Zeit. Ruth/Thomas praktisch zum ersten Mal in einem Kart schlugen sich tapfer. Ruth steigerte sich in ihren zweiten 15min. um unglaubliche 5,5 Sekunden. Am Ende fehlte aber die Kraft. Thomas enttäuschte beim Biertrinken. Andere hätten in dieser Zeit locker 2 Heineken vernichten können.
Die Kabarettkarten die im Anschluß an die Siegerehrung verlost wurden, gingen an Sophie/Thomas (Alfred Dorfer), Pascal/Bernhard (Prokopetz) und Sandra/Mike (Vitasek).
Wie es schien, hat es allen viel Spaß gemacht. Hoffentlich sehen wir uns alle spätestens beim Sylvesterrennen 2007 wieder.
End stand |
Start position |
Fahrer |
Fahrer |
Zeit rückstand |
Topzeit Min.1-15 |
Topzeit Min.16-45 |
Topzeit Min.46-60 |
Addition beider Zeiten |
Linzer Auge |
Bier |
Addition beider Pausen |
beide Fahrer wechsel |
Gesamt Runden |
Rückstand in Sek. |
1 |
6 |
Mario Bernthaler |
Christian Bernthaler |
190 |
42.30 |
40.83 |
41.46 |
82.29 |
65 |
187 |
252 |
37.69 |
72 |
|
2 |
9 |
Pascal Perhab |
Bernhard Prosche |
230 |
41.71 |
41.20 |
40.95 |
82.15 |
78 |
109 |
187 |
17.94 |
72 |
-25 |
3 |
7 |
Gerald Florian |
Michi Landsmann |
210 |
42.61 |
41.29 |
41.95 |
83.24 |
74 |
128 |
202 |
27.14 |
71 |
1 R. |
4 |
10 |
Markus Fragner |
Hans Fragner |
230 |
41.56 |
41.11 |
41.21 |
82.32 |
73 |
168 |
241 |
20.21 |
71 |
-5 |
5 |
13 |
Michael Brunner |
Michi Schaffer |
280 |
41.98 |
40.87 |
41.31 |
82.18 |
63 |
115 |
178 |
23.31 |
71 |
-3 |
6 |
14 |
Harald Gottlieb |
Gernot Hochfellner |
280 |
42.15 |
40.34 |
41.41 |
81.75 |
79 |
107 |
186 |
23.85 |
71 |
-1 |
7 |
5 |
Sandra Todorovitsch |
Mike Todorovitsch |
180 |
43.41 |
40.25 |
43.17 |
83.42 |
151 |
106 |
257 |
23.85 |
70 |
1 R. |
8 |
11 |
Thomas Jandl |
Broker |
270 |
45.87 |
39.62 |
43.63 |
83.25 |
74 |
102 |
176 |
19.35 |
70 |
-5 |
9 |
4 |
Sophie Wistawel |
Thomas Stockinger |
160 |
46.05 |
41.56 |
42.56 |
84.12 |
163 |
121 |
284 |
27.29 |
67 |
3 R. |
10 |
12 |
Peter Wittmann |
Harry Haubner |
270 |
41.71 |
41.39 |
41.45 |
82.84 |
172 |
165 |
337 |
46.06 |
67 |
-7 |
11 |
3 |
Michaela Sassy |
Georg Gass |
130 |
46.54 |
42.87 |
45.10 |
87.97 |
117 |
102 |
219 |
62.57 |
66 |
1 R. |
12 |
8 |
Alexander Pichlbauer |
Carl Sawerthal |
220 |
44.82 |
42.74 |
43.27 |
86.01 |
80 |
218 |
298 |
45.67 |
65 |
1 R. |
13 |
2 |
Mickie |
Richard Wittmann |
50 |
47.76 |
42.87 |
45.70 |
88.57 |
172 |
247 |
419 |
45.64 |
64 |
1 R. |
14 |
1 |
Ruth Novak |
Thomas Novak |
0 |
51.91 |
43.65 |
46.40 |
90.05 |
141 |
221 |
362 |
96.46 |
60 |
4 R. |
|
|
Topzeitenreihung |
Speedfreak |
Broker |
39.62 |
Speedfreak |
Mike Todorovitsch |
40.25 |
Speedfreak |
Gernot Hochfellner |
40.34 |
Speedfreak |
Christian Bernthaler |
40.83 |
Speedfreak |
Michi Schaffer |
40.87 |
Speedfreak |
Pascal Perhab |
40.95 |
Speedfreak |
Hans Fragner |
41.11 |
Speedfreak |
Bernhard Prosche |
41.20 |
Hobbyfahrer |
Markus Fragner |
41.21 |
Hobbyfahrer |
Michi Landsmann |
41.29 |
Speedfreak |
Michael Brunner |
41.31 |
Speedfreak |
Harry Haubner |
41.39 |
Speedfreak |
Harald Gottlieb |
41.41 |
Speedfreak |
Peter Wittmann |
41.45 |
Hobbyfahrer |
Mario Bernthaler |
41.46 |
Hobbyfahrer |
Thomas Stockinger |
41.56 |
Hobbyfahrer |
Gerald Florian |
41.95 |
Hobbyfahrer |
Sophie Wistawel |
42.56 |
Hobbyfahrer |
Carl Sawerthal |
42.74 |
Hobbyfahrer |
Georg Gass |
42.87 |
Hobbyfahrer |
Richard Wittmann |
42.87 |
Hobbyfahrer |
Sandra Todorovitsch |
43.17 |
Hobbyfahrer |
Alexander Pichlbauer |
43.27 |
Hobbyfahrer |
Thomas Jandl |
43.63 |
Hobbyfahrer |
Thomas Novak |
43.65 |
Hobbyfahrer |
Michaela Sassy |
45.10 |
Hobbyfahrer |
Mickie |
45.70 |
Hobbyfahrer |
Ruth Novak |
46.40 |
Ort und Termin: Monza am 30.12.2006 von 20-21 Uhr - Teamrennen für 2er Teams
Teamnr. |
Fahrer |
|
Fahrer |
|
Zeit gutschrift |
Startzeit |
1 |
Ruth |
|
Thomas |
|
330 |
60.00 |
2 |
Richard |
|
Mickie |
|
280 |
59.10 |
3 |
Michaela |
|
Georg |
|
200 |
57.50 |
4 |
Sophie |
|
Thomas |
|
170 |
57.20 |
5 |
Sandra |
|
Mike |
|
150 |
57.00 |
6 |
Christian |
|
Mario |
|
140 |
56.50 |
7 |
Gerald |
|
Michi |
|
120 |
56.30 |
8 |
Alexander |
|
Carl |
|
110 |
56.20 |
9 |
Bernhard |
|
Pascal |
|
100 |
56.10 |
10 |
Hans |
|
Markus |
|
100 |
56.10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Broker |
|
Thomas Jandl |
|
60 |
55.30 |
|
Peter |
|
Harry H. |
|
60 |
55.30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Harald G. |
|
|
|
50 |
|
|
Michael B. |
|
|
|
20 |
|
|
Gernot |
|
|
|
0 |
|
|
E: Michi S. |
|
|
|
30 |
|
Benötigte Teilnehmerzahl: 20 oder jede höhere gerade Zahl bis max. 30
Modus: Aufgrund des fahrerischen Könnens wird eine Zeitvorgabeliste veröffentlicht. Nach dieser erfolgt der Start. Fahrer 1 fährt 15 Min., danach Fahrer 2 für 30 Min. und erneut Fahrer 1 für 15 Min. Jeder Fahrer muss in seinem Turn einmal an die Box kommen um wichtige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Es werden wie im Vorjahr wieder 0,3 l Flaschenbier bzw. 1 Linzerauge zu vernichten sein. Das Getränk kann nur im Restaurant getrunken werden, die Mehlspeise darf auch sitzend im Kart konsumiert werden. In jedem Fall sind die Boxenstopps spätestens 5 Min. vor Turnende durchzuführen. Die Wechselphase wird angezeigt und ist innerhalb der folgenden 3 Runden durchzuführen.
Preise: Die ersten 3 Teams erhalten Pokale. Die weiteren 5 bestplatzierten Teams erhalten Medaillen. Weiters werden unter allen teilnehmenden Teams folgende Preise verlost:
2 Eintrittskarten für Andreas Vitasek "My Generation" am 28.1.2007
2 Eintrittskarten für Josi Prokopetz "Ansichten eines Klons" am 8.1.2007
2 Eintrittskarten für Alfred Dorfer "Fremd" am 24.1.2007
Sylvesterrennen 2005
12 Paare kamen zum Sylvesterrennen. Auch 2 Damen wagten sich in die "männliche Domäne" und wurden mit großzügigen Zeitvorsprüngen belohnt. Wie sich aber zeigte, waren auch diese zu gering bemessen.
Anita/Jan starteten als Erste. Die 2.Dame Sophie mit Thomas Stockinger folgte 25 sek. später. 75sek. Startrückstand dann für Ex-Champion Peter Wittmann und Sohn Thomas. Knapp dahinter Bernhard Prosche/Erich Florian, Christian Haag/Franz Hueber sowie Gerald Florian/Michi Landsmann, das einzig rein jugendliche Duett. Bereits 2,20 min. dahinter Richard Wittmann/Gabor Nemes, wie sich herausstellte aber mit dem schlechtesten Kart. Christian Bernthaler samt Bruder gleich dahinter. Herbie/Mike Todorovitsch, Michi Schaffer u. Champion Harry Haubner sowie Carl Toth/Michael Hörl dann mit 3 Minuten Rückstand ins Rennen. AnGeL/Oliver Demal hatten es mit –3 Minuten 40 enorm schwer.
Das Kriterium des Rennens war heute nicht das Fahren, sondern die Bier- und vor allem die Linzer Augen-Pausen. Hier zeigten die Profis was Sache ist. Fahrerisch war Mike der Schnellste, dicht gefolgt von AnGeL und Oliver. Dann folgten geschlossen die Speedfreaks-Meisterschaftsfahrer. Ausnahme Gabor, der mit seinem Kart chancelos war. Herbie war die Überraschung unter den "Turn1" Fahrern. Nach einem überlegenem Oliver belegte er Rang 2 noch vor Michi Schaffer und dem besten jugendlichen Bernhard Prosche. Bei den Damen schlug sich Sophie ausgezeichnet und ließ mit ihrer Topzeit noch 3 Herren hinter sich.
Das Rennen dominierte in der Anfangsphase Bernhard/Erich, Anita/Jan und Sophie/Thomas hielten sich einige Zeit tapfer, die Plätze waren aber nicht zu halten. Thomas/Peter Wittmann waren auch ständig im Vorderfeld, patzten jedoch gewaltig beim 1.Fahrerwechsel übernahmen aber trotzdem nach 40 Min. sogar kurz die Führung. Dann brausten aber von ganz weit hinten die Topfahrer Herbie/Mike Todorovitsch und Michi Schaffer/Harry Haubner heran und setzten sich an der Spitze fest. Mitentscheidend auch absolut geniale Wechsel und Nahrungspausen dieser Teams. Die beste Linzer Augen-Pause legte jedoch Sophie hin. Sie verspeiste zwar genüßlich und mit aller Zeit der Welt, doch eine lange Rotphase währenddessen kam genau in diese Esspause. Sensationell auch die Bierpause von Carl, der offenbar ein versteckter Kampftrinker ist. Er deklassierte den 2.besten Mike um eine Ewigkeit von 13 Sekunden. Richard Wittmann schoß versehentlich eine Dame (Anita vermutlich) in die Bande wo sie von den Überwachungskameras ungesehen 3 Runden steckte. Erst Franz Hueber hatte erbarmen und half der Lady wieder "auf die Beine". Carl wechselte wenige Minuten vor Rennbeginn noch den Teampartner, durch das verursachte Chaos verrechnete sich der Organisator und Carl startete um genau eine Minute später als geplant. Diesen Lapsus korregierten sie sich jedoch selbst, in dem sie regelwiedrig nach der Linzer Augen Pause nicht mehr rechtzeitig auf die Strecke zurückfuhren. Das Rennen gewannen schließlich ein toll fahrender Herbie mit einem bekannt schnellen Mike. 2.schnellste Zeit für Fahrer 1, schnellste Zeit für Fahrer 2, bei beiden Fahrerwechsel die schnellsten, zweitschnellster Biertrinker und drittschnellster Linzeraugenesser. Das war nicht zu schlagen. Siegerpreis: Kabarettkarten für Dolores Schmidinger. Platz 2 ging an Michi Schaffer/Harry Haubner. Die Zweitschnellsten beim Essen und Trinken, die Drittschnellsten bei den Fahrerwechsel und beide unter die Top 10 der Fahrerwertung. Platz 3 an Bernhard Prosche/Erich Florian. Sie verloren auf den Viertplatzierten Thomas und Peter Wittmann bei den Linzer Augen fast eine Minuten und retteten noch 10 sek Vorsprung ins Ziel. Für den Zweit- und Drittplatzierten gab es als Prämie Kabarettkarten für Ciro de Luca. Mario u. Christian Bernthaler auf Platz 5 nur 12 sek vor Gerald Florian/Michi Landsmann. Hier entschied eindeutig die Bierpause, bei der Christian um 70 sek. schneller war. Bei Oliver Demal/AnGeL war das Fahrerische wohl da, doch auf den Sieger 100 sek. beim Essen und Trinken zu verlieren, war hier entscheidend. Sopie/Thomas Stockinger verfehlten mit der schwächsten Zeit beim Biertrinken einem wesentlich besseren Platz und wurden Achte. Carl Toth/Michael Hörl zeigten zwar überragende Trinkleistungen doch beim Linzeraugenessen ist noch zu üben. Platz Neun wars am Ende. Ab Platz 10 die Pechvögel des Rennens: Richard Wittmann/Gabor Nemes waren mit dem Kart ohne Chance. Nach genauem Studium kann ich sagen, daß sie über 1 sek. pro Runde durch das schwache Gefährt verloren. Für den Rückstand von 200 sek. beim Essen und Trinken gibt es aber keine Erklärung. Platz 11 für Anita/Jan die rundenlang unbeachtet in der Bande steckte. Und der 12. und letzte Platz für Hueber/Haas. Franz Hueber fuhr zwar die überragend langsamste Zeit aller Teilnehmer, aber er war auch der einzige der mit der festgefahrenen Anita erbarmen hatte. Meine Hochachtung!
Alles in allem ein lustiges, gelungenes Rennen zum Jahresausklang. Für alle die wieder Lust haben: Am 30.12.2006 um 20 Uhr ist die Bahn wieder reserviert für das Sylvesterrennen 2006!
Dann werden die Damen einen noch größeren Vorsprung bekommen!!
Wer Lust bekommen hat, wieder einmal Kart zu fahren, auf der Seite "Terminkalender" sind unsere Renntermine für 2006 eingetragen. Herzlich willkommen bei der Speedfreaks-Meisterschaft 2006!
Bei Interesse tragt euch auf der Startseite bei den Newslettern ein und ihr erhaltet alle wichtigen Informationen.
Ein schönes neues Jahr !
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sylvesterrennen 2004 – Monza
Mit einem Rekordnennergebnis von 26 Fahrern konnte die 4.Speedfreaks-Saison mit dem traditionellen Sylvesterrennen ausklingen.
Speedfreaks-Champion Broker samt hochkarätigem Partner Oliver Demal mussten bis zu 5 Minuten 9 Sekunden vorgeben. Dieser Startrückstand von über 7 Runden war wie zu erwarten, nicht aufzuholen. Zusätzlich vom Kartglück verlassen, holen sie zwar 5 Plätze auf, doch mehr als Platz 8 war nicht drin. Als Vorletzter gestartet Erich mit Heimkehrer Stefan Korisek. Sie zeigten, daß es trotz Riesenrückstandes noch möglich ist, ganz nach vor zu kommen. In der letzten Runde wurde der 3.Platz fixiert. Ohne dem erbärmlichen Seidl-Boxenstopp wäre sogar noch mehr drinnen gewesen. Hier sollte Erich noch üben. Für Peter und Benetton war nicht viel drin. Durch verschiedene Stopps der anderen Teams zwar kurzzeitig auf Platz 4, doch mehr als ein herumkrebsen im Mittelfeld wurde es nicht. Am Ende 5 Plätze aufgeholt und der 6.Endrang. Carl und Michi Petrik waren mit einem Startrückstand von 4 ½ Minuten hoffnungslos. Platz 9 am Ende, doch zumindest konnten sie sich während des Rennens nicht bekriegen. Auch was wert. Michi Hiltscher und Roland Schwarz wanderten vom 9.Startplatz auf den 12.Endrang. Warum weiß ich nicht. Da aber auch der letzte Platz prämiert wurde, auch ein Erfolg. Harry Haubner mit Ersatzfahrer Kurt Scharaditsch waren schwer einzuschätzen, da Kurt erst kurz vor dem Rennen für einen verhinderten Starter einsprang. Auch hier waren über 4 Minuten Startrückstand zu viel des Guten. Platz 7 in der Endwertung. Harald Gottlieb mit Gabor Nemes, für mich ein Geheimtipp, waren zwar am Ende in der gleichen Runde wie der Drittplatzierte, doch fehlten ihnen 6 Sekunden aufs Stockerl. Für sie gabs den 5. Platz. Als 6. gestartet Gernot Hochfellner mit Sohn Florian. Die 2 Minuten 42 Sek. Rückstand waren rasch wettgemacht und sie mischten um den Sieg mit. Da Florian doch wesentlich schneller war als Neulinge eingestuft wurden, stand einem überlegenen Sieg mit einer Runde Vorsprung nichts mehr im Wege. Harald Pohl mit Roman Scharaditsch für mich das Favoritenpaar hielt sich die meiste Zeit im vordersten Feld und scheiterten am Siegerteam nur knapp. Toller 2.Platz Gerald Florian und Michi Landsmann, das Juniorenteam hielt sich großartig. Gerald fuhr locker mit dem Feld mit und auch nach dem Wechsel hätte es beinahe fürs Siegerstockerl gereicht. Erst wenige Sekunden vor Schluß wurden sie noch überholt und verpaßten den Podestplatz um lächerliche 1,5 Sekunden. Barbara und Michi Schaffer fuhren in der ersten Hälfte dem Rest auf und davon. Nach Wechsel und Boxenstopp war noch immer ein Mittelfeldplatz vor Augen. Leider konnten sie das Rennen nicht zu Ende fahren und schieden 10 Min. vor Schluß aus. Die als Erste gestarteten Michaela und Gerhard Kichbichlers waren die einzigen die im 15 Minuten Rhythmus Fahrer wechselten. Am Ende war Platz 10 der Lohn für die Schwerarbeit. Michaela erhielt als schnellste Dame an diesem Tag auch eine schwer verdiente Auszeichnung.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung bei der hauptsächlich der Spaß im Vordergrund stand. Anders als im Vorjahr schafften es diesmal auch alle Fahrer das obligate Seidl bei sich zu behalten. Anscheinend wurde hier übers Jahr geübt. Dank auch an die Monza-Bahn für die Gratis-Tickets.
Noch ein Wort zu den Anmeldungen für das 1.Rennen 2005: Oliver Demal, Udo Moser sowie die Sieger Gernot und Florian Hochfellner sind für das 1.Rennen eingetragen. Möglicherweise habe ich aber die eine oder andere Anmeldung vergessen. Bitte kontrolliert ob ihr auf der Anmeldestand-Seite eingetragen seid und gebt mir gegebenenfalls Bescheid falls ich wen vergessen habe. Achtung: Für das Daytona Rennen im Jänner können nur 18 Nennungen entgegengenommen werden. Dort sind sie leider nicht so flexibel. Also rechtzeitig anmelden, sonst bleibts ihr übrig. Alles Gute im neuen Jahr an alle Speedfreakler.
|