Begin Webstats4U code --> Title: Kartklub Speedfreaks - Rennberichte --> URL: http://www.beepworld.de/members8/kartsport-wien/teesdorf8.htm --> End Webstats4U code -->
Für ältere Berichte hier klicken
Meisterschaft 2008
Finale 2008 - Monza
Keine großen Überraschungen beim Finale. Oliver dominierte Training und 1.Rennen. Peter-Heinz kontrollierte das Feld trotz unterlegenem Kart und fuhr Platz 2 ins Ziel. Im 2.Rennen war dann Oliver mit einem defekten Kart chancenlos. Peter-Heinz hatte ebenso defekt, doch das änderte nichts mehr an der Gesamtwertung. Den Tagessieg holte sich erstmals Christian Bernthaler. Markus Fragner war schon vor dem Rennen als Newcomer 2008 festgestanden. Platz 2 in der Gesamtwertung holte dann doch noch ganz knapp Oliver vor Harry Haubner.
7.Lauf - Kottingbrunn
Spannung war in diesem Rennen keine Große mehr drin. Peter Heinz durfte nach Rücksprache auf ein Antreten verzichten und hielt damit die Chancen für die Konkurrenten am Leben. Carl und Christian verzichteten bzw. vergaßen auf eine Abmeldung und fehlten auf das Mindeststarterfeld. Somit fuhren wir zu Acht.
Qualiendstand war fast ident mit dem Rennendstand. Oliver siegte überlegen und gewann alle möglichen Punkte. Broker und Harry Haubner dahinter. Dann platzierten sich Philipp, Harry Gottlieb, Klemens, Michi Schaffer und Neuling Reinhard Dohnal.
In der Gesamtwertung benötigt nun Peter Heinz einen dritten Platz um sich den Titel sicher zu stellen. Gewinnt Oliver das letzte Rennen nicht. reicht sogar ein 5.Platz. Harry Haubner hat noch eine Minichance. Markus Fragner hat den Newcomer Titel bereits sicher. Aufgrund der geringen Zahl an Neueinsteigern wird auch nur der erste Platz geehrt. Das Kottingbrunn-Ranking geht klar an Oliver. Mit seiner 7.Pole Position und 16. schnellsten Runde ist Oliver auch hier einsame Spitze.
Über den Weiterbestand nach meinem Ausscheiden zu Jahresende wurde auch gesprochen. Möglicherweise übernehmen die beiden Harry's die Leitung.
Finale am 28.November - Monza. Es geht um 60 Punkte für den Sieg und je 2 Punkte für Pole und schnellste Runde!!!
6.Lauf zur Speedfreaks-Meisterschaft – Michelhausen
Eine Ära geht dem Ende zu. Das merkt man auch schon an der Starterzahl. Wo früher mehr Anmeldungen als verfügbare Karts einlangten, fanden sich gerade noch 11 Fahrer ein um am letzten Outdoorrennen der Speedfreaks teilzunehmen. Durch die Absagen von Broker und Oliver könnte Peter-Heinz seinen Vorsprung in der Gesamtwertung praktisch uneinholbar ausbauen. Auch Markus Fragner für die Newcomer-Wertung sollte hier den entscheidenden Vorsprung herausfahren. Hier fehlt es aber heuer an geeigneten Gegnern für den schnellen Neueinsteiger. Organisator und Begründer, Peter Wittmann fuhr auf seiner Lieblingsbahn sein Abschiedsrennen und wird in den letzten beiden Läufen dann nurmehr als Rennleiter fungieren. Als ehemaliger Outdoorspezialist war er nochmal im Favoritenkreis für dieses Rennen.
Quali
Die Quali dominierte wie erwartet Peter-Heinz. Markus Fragner und Peter Wittmann sicherten sich die Plätzer dahinter.
1.Lauf
Peter-Heinz ließ keinen Zweifel aufkommen, wer der schnellste ist. Er fuhr einen sicheren Start-Ziel-Sieg nach Hause. Dahinter wurde es aber spannend. Peter griff Markus an und kam schon in Runde 3 erfolgreich vorbei. Erich wollte dies nachmachen, kämpfte das ganze Rennen mit Markus um Platz 3 mußte dann aber doch der Jugend den Vortritt lassen. Hans und Harry im Verfolgerfeld.
2.Lauf
Nach Kartsturz ging es im 2.Rennen spannender zu. Peter-Heinz konnte seine Führung nicht halten und fiel weit zurück. Peter fuhr fast bis zur Hälfte des Rennens sicher an erster Stelle bis die Kräfte erlahmten. Zuerst kam Markus vorbei, kurze Zeit später musste er auch Harry Platz machen. Harry überholte noch Markus und holte sich, mit der schnellsten Rennrunde, den Laufsieg. Markus auf zwei. Peter fuhr nur noch kontrolliert den 3.Platz ins Ziel.
Tageswertung
Über den Sieg musste die schnellste Rundenzeit entscheiden, da sowohl Peter als auch Markus je einen Zweiten und einen Dritten Platz erreichten. Peter war in Lauf eins noch der schnellere, doch Markus konnte im 2.Lauf noch zusetzen und sicherte sich seinen 1.Speedfreaks-Sieg mit einer Differenz von 0,4 sek. Peter kam nach 3 Jahren bzw. 20 erfolglosen Rennen aber wieder auf das Podest und zeigte zum Abschied noch ein wenig von seiner alten Klasse, zumindest bei Outdoorrennen. Peter-Heinz reichte heute ein 3.Platz dem Endziel Gesamtwertung ein großes Stück näherzukommen.Harry Haubner kam noch auf Platz 4, knapp vor Erich.
Gesamtwertung
Hier fiel praktisch die Entscheidung. Peter-Heinz wird Speedfreaks-Champion 2008. In den beiden ausstehenden Rennen genügt im lediglich EIN brauchbarer Platz um uneinholbar zu sein. Oliver, Harry und Newcomer Markus kämpfen noch um die weiteren Podestplätze, denn Broker hat sich für das Finale bereits abgemeldet. Peter stieß durch die Topplatzierung noch vom 13. auf den 6.Platz vor, dies hat aber nur mehr statistischen Wert.
Als Newcomer 2008 steht Markus Fragner praktisch fest, da leider niemand sonst heuer, von den Neuen, regelmäßig mitfährt.
Nächstes Rennen Kottingbrunn - siehe Terminkalender.
Nochmal der Aufruf an alle die Interesse am Weiterbestand der Speedfreaks haben. Wer den Klub nach 8 Jahren auch ins 9.Jahr führen will, ist herzlich dazu eingeladen künftig die Organisation zu übernehmen und kann sich gerne bei mir melden. Ansonsten gehen Ende Dezember endgültig die Motoren aus. In jedem Fall sollte das Sylvesterrennen am 28. Dez. ein würdiger Abschluß für 8 spannende Jahre sein. Es wäre schön, wenn ihr euch diesen Termin schon heute einplanen würdet, damit kurzfristig nichts dazwischen kommen kann. Ich hoffe, das auch die ehemaligen Speedfreaks-Fahrer noch mal zu diesem Event motiviert sind, noch mal dabeizusein. Wäre doch ein schöner Abschluß, viele der Fahrer vergangener Jahre dabeizuhaben. Der Rahmen für das Speedfreaks-Sylvesterrennen wird sicher der gleiche sein, das heißt: Teamrennen mit Zeitvorgabe für Langsamfahrer, Heineken-Trinkpause und Linzeraugen-Esspause. Verlosung von Eintrittskarten für Top-Veranstaltungen (Kabarett und/oder Musical). Vielleicht fällt mir noch was ein um 8 schöne Jahre würdig zu beschließen. Es liegt aber an euch, mit eurer eigenen Teilnahme und mit Werbung für dieses Rennen, das Gelingen dieser Abschlußveranstaltung möglichzumachen.
5.Lauf - Teesdorf
Gernot kam nicht. Franz Höhle sagte im letzten Moment ab, sein Ersatzmann kam auch nicht. Da die Starterzahl aber heute egal war, keine Strafgebühr. Somit waren wir nur 6 Fahrer, weil Peter Heinz zu spät kam. Peter Wittmann entschied sich dann auch noch kurzfristig zur Teilnahme und fuhr wie Peter Heinz nur wenige Qualirunden. Die Quali ging überraschend an Carl. Seine 1.Qualibestzeit bei den Speedfreaks.
Rennen 1
Bereits in Runde 3 ein Dreher von Carl und der Traum vom Laufsieg war vorbei. Zwei Runden später wurde Peter in die Wiese gedrängt, somit war auch seine Chance auf einen Topplatz dahin. Vorne brachte Harry Haubner den Laufsieg sicher durch. Dahinter Peter Heinz, Christian und Oliver mit nur 1 Sek. Abstand zueinander. Peter Wittmann zeigte nach langer Pause das er das Fahren noch nicht ganz verlernt hat und sicherte sich mit Topzeiten die schnellste Rennrunde des Tages. Seine Erste seit über 3 Jahren und seine 6. überhaupt.
Rennen 2
Harry Haubner konnte die Spitzenposition nicht halten und kämpfte 20min. lang mit Peter um Platz 4. Vorne setzte sich Oliver knapp vor Peter Heinz und Christian durch. Mehrere Platzwechsel und ein ständiger Rad an Rad Kampf dann um Platz 4 zwischen Peter und Harry. Im Rundenvergleich gewann Harry 20 Runden und Peter 17. Am Ende hatte Peter mit 0,16sek. die Nase vorn. Faire Zweikämpfe, Platz lassen beim überholt werden. So macht Kartfahren Spaß. ....leider viel zu selten in letzter Zeit.
Gesamt
Peter Heinz holte sich den Tagessieg mit zwei gleichmäßigen zweiten Plätzen. Oliver auf Rang 2 und Harry um 0,02sek. noch auf Rang 3 vor Christian.
Gesamtwertung und Newcomer
In der Gesamtwertung baute Peter Heinz seine Führung weiter aus. Oliver und Harry tauschten die Plätze. In der Newcomerwertung keine Veränderung da niemand am Start war.
In der ewigen Bestenliste kam Peter Heinz durch seinen Tagessieg in die Top 10 der Speedfreaks Fahrer Wertung.
Nächstes Rennen Michelhausen im September.
Quali | 1.Lauf | 2.Lauf | Gesamt | Topzeit | ||
1 | Peter Heinz Eder | 5 | 2 | 2 | 4 | 32,67 |
2 | Oliver Demal | 3 | 4 | 1 | 5 | 32,66 |
3 | Harry Haubner | 2 | 1 | 5 | 6 | 32,78 |
4 | Christian Bernthaler | 4 | 3 | 3 | 6 | 32,80 |
5 | Peter Wittmann | 7 | 5 | 4 | 9 | 32,65 |
6 | Klemens Krenek | 8 | 7 | 7 | 14 | 32,90 |
7 | Carl Toth | 1 | 8 | 6 | 14 | 33,12 |
8 | Harald Gottlieb | 6 | 6 | 8 | 14 | 33,21 |
3.Lauf - Monza
Nachdem ich bei diesem Rennen nicht anwesend war, kann auch kein Rennbericht erstellt werden. Am Ende aber das Ergebnis des Laufes. Eine Absageflut in der letzten Woche beschert unserem Klub ein Körberlgeld für das letzte große Event - Sylvesterrennen. Erich Florian (5€), Klemens Krenenk (5€), Carl Toth /5€) für Absage innerhalb einer Woche vor Rennen, Jürgen Huemer (20€) für Absage innerhalb von 24 Std. vor Rennen, Franz Höhle (42€) für Nichterscheinen zum Rennen wobei Kart bezahlt werden musste. Aus dem Daytona Rennen stehen auch noch für Andreas Schmidinger 20 € für Nichterscheinen als offen zu Buche. Von Franz erwarte ich nun eine Stellungnahme (per Mail) ob er weiter als Fixangemeldeter bleiben möchte und habe ihn bis dahin aus der Anmeldeliste gestrichen.
Zum Rennen: Broker siegte nun zum 4.mal in Serie auf der Monza-Bahn. Peter-Heinz nun der große Favorit auf den vermeindlich letzten Speedfreaks-Titel, da Broker schon für 3 Rennen abgesagt hat. Im Newcomer Rennen zeichnet sich ein Duell Markus Fragner gegen Alex Granitz ab. Im Monza Ranking hat Peter-Heinz den Sprung auf Platz 3 geschafft. In der Allzeit-Wertung überholte Harry Haubner den Ex-Champion Benetton - Thomas Riegerbauer.
Quali Lauf 1 Lauf 2 Gesamt 1 Broker 4 4 1 5 39,63 2 Peter-Heinz 2 2 4 6 39,63 3 Philipp 5 5 2 7 39,78 4 Oliver 1 1 7 8 39,44 5 Markus 3 3 7 10 39,60 6 Harry 9 9 3 12 39,78 7 Alexander 6 6 6 12 39,83 8 Hans 8 8 5 13 40,03 9 Christian 7 7 8 15 39,47
1.Lauf - Kart on Ice - Ternitz
Erstmals gastierten die Speedfreaks auf Eis. Ein großes Starterfeld (28) brachte doch einige Probleme mit sich. In der Quali dominierte doch etwas überraschend Peter Heinz vor den Eis-Profis Broker und Philipp. Champion Oliver nur auf Rang 14. Marcus Zeiner, nach jahrelanger Abwesenheit wieder mal mit dabei, 8. der Quali.
In den ersten 2 ko-Runde setzten sich die Top 8 sicher durch. Peter Heinz legte dabei die Topzeit des Tages auf die Bahn. Im Viertelfinale siegte dann wie erwartet Philipp gegen Harald Gottlieb und Broker gegen Christian Langer. Harry Haubner kam kampflos weiter und Peter Heinz begrub alle Hoffnungen mit einem Fehler im ersten Lauf. Dadurch kam Marcus Zeiner ins Halbfinale und der schnellste des Tages war aus dem Bewerb. Im Semifinale setzten sich Broker und Marcus Zeiner durch. Es folgten die Finalläufe: Im B-Finale der Ausgeschiedenen von Runde 1 siegte Bobby Benesch mit 0,72sek. vor Sabine Moser. Im Lauf um Platz 3 behielt Philipp Meyer mit 1,53sek. gegen Harry Haubner die Oberhand. Und das große Finale war dann eine klare Angelegenheit für unseren Rekordsieger Broker. Mit 4,3sek. Vorsprung feierte er seinen 14.Speedfreaks Sieg und Marcus Zeiner musste auch nach dem 9.Anlauf weiter auf einen Speedfreaks-Sieg warten.
Alles in allem zwar eine interessante Veranstaltung, jedoch mit einer Dauer von 7,5 Stunden etwas zu lang geraten. Künftig muss am Modus oder an der Teilnehmerzahl etwas geändert werden. Auch die Zeiterfassung machte einige Probleme, die aber schlußendlich doch gelöst werden konnten.
Nächstes Rennen: Daytona
Endergebnis und Punktestand in der Gesamtwertung
1. | Broker | 30 |
2. | Marcus Zeiner | 26 |
3. | Philipp Meyer | 23 |
4. | Harry Haubner | 20 |
5. | Christian Langer | 18 |
6. | Harald Gottlieb | 16 |
7. | Peter Heinz Eder | 16 |
8. | Herbert Thallhauer | 13 |
9. | Oliver Demal | 12 |
10. | Michael Brunner | 11 |
11. | Peter Wittmann | 10 |
12. | Klemens Krenek | 9 |
13. | Beate Sekwenz | 8 |
14. | Carl Toth | 7 |
15. | Gabor Nemes | 6 |
16. | Bobby Benesch | 5 |
17. | Sabine Moser | 4 |
18. | Clemens Seidl | 3 |
19. | Franz Höhle | 2 |
20. | Jürgen Huemer | 1 |
21. | Petzi Burcsic | 0 |
22. | Udo Moser | 0 |
23. | Gernot Hochfellner | 0 |
24. | Roman Kotrba | 0 |
Quali
Peter Heinz Eder | 33,05 | 33,97 | 67,02 | |
2 | Broker | 33,43 | 34,27 | 67,69 |
3 | Philipp Meyer | 33,79 | 34,33 | 68,11 |
4 | Herbert Thallauer | 34,02 | 34,44 | 68,45 |
5 | Harry Haubner | 33,93 | 34,62 | 68,55 |
6 | Harald Gottlieb | 34,22 | 34,65 | 68,87 |
7 | Christian Langer | 34,23 | 34,75 | 68,98 |
8 | Marcus Zeiner | 34,25 | 34,74 | 68,98 |
9 | Bobby Benesch | 34,29 | 34,79 | 69,08 |
10 | Christoph Thyringer | 34,38 | 34,86 | 69,23 |
11 | Michi Strassegger | 34,15 | 35,12 | 69,28 |
12 | Carl Toth | 34,53 | 34,90 | 69,43 |
13 | Michael Brunner | 34,47 | 34,98 | 69,44 |
14 | Oliver Demal | 34,76 | 34,95 | 69,71 |
15 | Sabine Moser | 34,63 | 35,26 | 69,88 |
16 | Pezi Burcsic | 34,13 | 35,83 | 69,96 |
17 | Gerhard Kravagna | 34,74 | 35,39 | 70,12 |
18 | Klemens Krenek | 35,47 | 34,69 | 70,16 |
19 | Beate Sekwenz | 34,68 | 35,80 | 70,48 |
20 | Gabor Nemes | 35,19 | 35,60 | 70,79 |
21 | Peter Wittmann | 34,97 | 35,97 | 70,94 |
22 | Zwinz | 34,87 | 36,15 | 71,02 |
23 | Gernot Hochfellner | 35,17 | 36,12 | 71,29 |
24 | Clemens Seidl | 35,23 | 36,09 | 71,32 |
25 | Jürgen Huemer | 35,47 | 36,17 | 71,64 |
26 | Franz Höhle | 34,81 | 37,56 | 72,37 |
27 | Roman Kotrba | 37,10 | 37,10 | 74,20 |
28 | Udo Moser | 36,32 | 38,64 | 74,95 |
Die besten Laufzeiten
1 | Peter Heinz Eder | Achtelfinale | 204,22 |
2 | Marcus Zeiner | Viertelfinale | 206,15 |
3 | Broker | Achtelfinale | 206,34 |
4 | Broker | Finale | 206,38 |
5 | Philipp Meyer | Viertelfinale | 206,67 |
6 | Philipp Meyer | Achtelfinale | 206,96 |
7 | Broker | Viertelfinale | 207,18 |
8 | Marcus Zeiner | Halbfinale | 207,18 |
9 | Philipp Meyer | Um Pl.3 | 207,42 |
10 | Christian Langer | Viertelfinale | 207,46 |
11 | Christian Langer | Achtelfinale | 207,73 |
12 | Herbert Thallauer | Achtelfinale | 207,73 |
13 | Marcus Zeiner | Achtelfinale | 208,18 |
14 | Oliver Demal | Achtelfinale | 208,31 |
15 | Broker | Halbfinale | 208,49 |
16 | Harald Gottlieb | Viertelfinale | 208,58 |
17 | Harald Gottlieb | Achtelfinale | 208,93 |
18 | Harry Haubner | Um Pl.3 | 208,95 |
19 | Bobby Benesch | B-Finale | 210,00 |
20 | Michael Brunner | Achtelfinale | 210,07 |
21 | Philipp Meyer | Halbfinale | 210,27 |
22 | Harry Haubner | Halbfinale | 210,30 |
23 | Harry Haubner | Achtelfinale | 210,55 |
24 | Marcus Zeiner | Finale | 210,65 |
25 | Sabine Moser | B-Finale | 210,72 |
26 | Michi Strassegger | Achtelfinale | 211,04 |
27 | Peter Wittmann | Achtelfinale | 211,08 |
28 | Peter Heinz Eder | Viertelfinale | 212,14 |
29 | Klemens Krenek | Achtelfinale | 212,99 |
30 | Beate Sekwenz | Achtelfinale | 214,56 |
31 | Carl Toth | Achtelfinale | 215,27 |
32 | Gabor Nemes | Achtelfinale | 216,28 |
Finale:
11 Fahrer beim Finale. Erstmals mit neuem Qualimodus der sich durchaus bewährte. Im freien Training setzten sich alle Favoriten wie erwartet durch. Die eigentliche Quali wurde mit nur einer einzigen Runde entschieden. Aber auch hier die 3 Favoriten deutlich schneller als der Rest. Aus der 2.Qualigruppe kam Gabor wohl als Bester hervor, doch unter die Top 6 fuhr auch er nicht. Harald Gottlieb kam mit dem Modus nicht zurecht und bog zu früh in die Box.
Rennen:
Unspektakulär verliefen die beiden Rennen. Broker war nur im 1.Lauf von Peter Heinz bedrängt. Am Tagessieg konnte er aber nicht rütteln. Oliver verfolgte alles aus sicherer 3.Position und fuhr kontrolliert seinen Gesamtsieg nach Hause. Harry Haubner verbesserte sich um 2 Plätze von der Startaufstellung und wurde 2x Vierter vor Gernot und Hans. Gabor, Harald Gottlieb und Klemens dahinter. Wie erwartet kam auch ein Crash. Carl entledigte sich Michi auf unsanfte Weise. Michi gab in der Folge auf und Carl verabschiedete sich mit einer Stop-and-Go Strafe von den Top 10 der Gesamtwertung. Am Ende fehlten ihm ganze Zweitausendstel Sekunden auf eine Top 10 Platzierung in der Jahreswertung.
Newcomer-Wertung:
Peter Heinz Eder tritt das Erbe von Mike Todorovitsch an und beendet seine 1.Saison als Bester Neueinsteiger. Klemens Krenek belegt Platz 2 vor Jürgen Huemer.
Gesamtwertung:
Oliver Demal ist Speedfreaks-Champion 2007 und konnte somit seinen Titel erfolgreich verteidigen. Erstmals schaffte ein Fahrer, zweimal Speedfreaks-Champion zu werden. Broker's Punktemaximum im letzten Rennen reichte nicht. Er mußte sich um 1 Punkt geschlagen geben. Peter Heinz Eder verlor zwar im letzten Rennen noch einen Rang, doch mit Gesamtdritter war auch er sicher zufrieden. Harry Haubner, Gernot Hochfellner und Christian Bernthaler platzierten sich dahinter. Michi Schaffer wurde heuer Siebenter und Harald Gottlieb als Achter deutlich verbessert gegenüber dem Vorjahr. Peter Wittmann schaffte trotz Kartabschied noch Platz 9 und Klemens Krenek erbte in letzter Sekunde den 10.Platz von Carl Toth. Für Hans Fragner und Erich Florian waren 5 Teilnahmen doch zu wenig um sich vorne zu platzieren. Außer dem Teamrennen in Gloggnitz (Fragner, Koll, Huemer) teilten sich die ersten 5 alle Siege untereinander auf. Broker kam heuer auf 3 Siege. Oliver, Peter Heinz, Gernot auf je 2 und Harry Haubner auf 1 Sieg.
Statistik:
Daytona und Kottingbrunn Ranking gingen an Champion Oliver, Harry Haubner ist bester Outdoor Fahrer und Broker mit der Punktemaximum (!) Chef auf der Monza-Bahn. In 7 Jahren Meisterschaft steht Broker mit 13 Siegen einsam an der Spitze. Oliver und der Champion der ersten Stunde, Dejan halten bei 7 Siegen. Peter Wittmann, Harry Haubner und Gernot bei 6 Siegen. Die meisten Podestplätze mit je 24 haben Broker und Peter Wittmann, Harry Haubner und Thomas Riegerbauer schafften 18. Die meisten Pole-position hat nun Broker mit 6 alleine. 5x schafften dies Oliver und Dejan. Die schnellsten Runden gehen klar an Oliver mit 13 Stück. 9x schaffte dies Broker und 7x Thomas Riegerbauer und Harry Haubner. Die fleißigsten Teilnehmer sind nach Veranstalter Peter Wittmann (68 von 74 Rennen), Erich 56 und Hans 54. Gernot und Michi halten aber auch schon bei beachtlichen 39 Starts. Nachdem Erich und Hans heuer zu wenig Rennen fuhren um in die Pokalränge vorzustoßen, bleibt Peter ein Rekord noch übrig. Als einziger Fahrer in allen 7 Jahren in den Top ten klassiert zu sein. Unsere 74 Rennen fuhren wir auf 11 verschiedenen Bahnen. Unsere häufigste Bahn ist auch jene, welche uns für die Sylvesterrennen jedes Jahr freundlicherweise Gutscheine zur Verfügung stellt. Monza mit 19 Stunden Meisterschaftsläufe. Kottingbrunn 16 Stunden, Teesdorf 11 Stunden und Daytona 7 Stunden.
Positives und Negatives der Saison, aus meiner Sicht
Positiv: Oliver mit einer überragenden Leistung zeigte das es möglich ist, zweimal den Titel zu holen. Peter Heinz überraschte alle, die eine harte Fahrweise erwarteten. Er zeigte ebenso wie Oliver und Broker das man auch mit Fairplay schnell sein kann. Klemens und Jürgen eine verläßliche Bereicherung unserer Meisterschaft. Gabor's Comeback. Die Zuverlässigkeit aller Fahrer. Gernot, der heuer fast immer dabei war. Harry Haubner, der wie Oliver alle Rennen fuhr.
Negativ: Die persönlichen Zweikämpfe, Fouls und Revanchefouls. Michi vs. Carl und Harald G. vs. Erich. Wenn auf Teilnahmen verzichtet wird, weil der andere fährt, stimmt einiges nicht. Gerhard Koll als Mitfavorit gehandelt, leider aber zu selten dabei. Mike, für ihn gilt das Gleiche. Erich und Hans, die heuer so wenig Starts hatten, wie noch nie. Das bescheidene Starterfeld in vielen Rennen wodurch sogar ein Rennen abgesagt werden musste.
Die Größen der vergangenen 7 Jahre: Dejan Grbic - Sieger der 1.Meisterschaft 2001, Thomas Riegerbauer "Benetton" - Sieger 2002 - dazu Zweiter 2001 und 2003, Peter Wittmann - Sieger 2003 - dazu Zweiter 2002 und Dritter 2001, Thomas Mayer "Broker" - Sieger 2004 - dazu Zweiter 2006 und 2007 und Dritter 2005 - einsamer Rekordhalter an Siegen (13) und an Siegen in einer Saison (6), Harry Haubner - Sieger 2005 - dazu Zweiter 2004, Oliver Demal Doppelchampion 2006 und 2007 - dazu Zweiter 2005 - Rekordhalter an schnellsten Runden (13)
Die meisten Teilnahmen | Die meisten Siege | Die meisten Podestplätze | Die meisten Pole-position | Die meisten schnellsten Runden | |||||
Peter Wittmann | 68 | Broker | 13 | Peter Wittmann | 24 | Broker | 6 | Oliver Demal | 13 |
Erich Florian | 56 | Oliver Demal | 7 | Broker | 24 | Oliver Demal | 5 | Broker | 9 |
Hans Fragner | 54 | Dejan Grbic | 7 | Thomas Riegerbauer | 18 | Dejan Grbic | 5 | Thomas Riegerbauer | 7 |
Gernot Hochfellner | 39 | Peter Wittmann | 6 | Harald Haubner | 18 | Thomas Riegerbauer | 4 | Harald Haubner | 7 |
Michael Schaffer | 39 | Harald Haubner | 6 | Oliver Demal | 17 | Erich Florian | 4 | Gernot Hochfellner | 6 |
Thomas Riegerbauer | 38 | Gernot Hochfellner | 6 | Erich Florian | 14 | Stefan Korisek | 3 | Peter Wittmann | 5 |
Harald Haubner | 36 | Thomas Riegerbauer | 5 | Hans Fragner | 13 | Peter Wittmann | 3 | Dejan Grbic | 5 |
Broker | 34 | Erich Florian | 5 | Gernot Hochfellner | 13 | Harald Haubner | 3 | Peter Heinz Eder | 4 |
Udo Moser | 34 | Harald Böckl | 4 | Stefan Korisek | 10 | Gerhard Koll | 3 | Werner Zall | 2 |
Carl Toth | 33 | Werner Zall | 3 | Dejan Grbic | 10 | Werner Zall | 2 | Stefan Korisek | 2 |
Stefan Korisek | 30 | Stefan Korisek | 2 | Stephan Weinmayr | 2 | Roman Weber | 2 | ||
Harald Gottlieb | 29 | Peter Heinz Eder | 2 | Sonja Arend | 2 | Marcus Zeiner | 2 | ||
Oliver Demal | 25 | Hans Fragner | 2 | Mike Todorovitsch | 2 | Harald Böckl | 2 | ||
Harald Böckl | 23 | Gerhard Koll | 2 | Harald Böckl | 2 | Erich Florian | 2 | ||
Stephan Weinmayr | 22 | Alexander Husar | 2 | Gernot Hochfellner | 2 | ||||
Dejan Grbic | 21 |
|
| freies Tr. | Quali Zeit | Quali Platz | 1.Rennen | 2.Rennen | Gesamt | Topzeit |
1 | Broker | 1 | 40,45 | 1 | 1 | 1 | 2 | 39,64 |
2 | Peter Heinz Eder | 2 | 40,61 | 2 | 2 | 2 | 4 | 39,83 |
3 | Oliver Demal | 3 | 40,73 | 3 | 3 | 3 | 6 | 39,89 |
4 | Harry Haubner | 5 | 41,34 | 6 | 4 | 4 | 8 | 40,159 |
5 | Gernot Hochfellner | 4 | 41,13 | 4 | 5 | 5 | 10 | 40,22 |
6 | Hans Fragner | 6 | 41,17 | 5 | 6 | 6 | 12 | 40,333 |
7 | Gabor Nemes | 8 | 41,45 | 7 | 7 | 9 | 16 | 40,34 |
8 | Harald Gottlieb | 9 | 52,36 | 11 | 10 | 7 | 17 | 40,336 |
9 | Klemens Krenek | 7 | 41,57 | 8 | 11 | 8 | 19 | 40,151 |
10 | Michi Schaffer | 11 | 42,19 | 10 | 8 | 11 | 19 | 40,406 |
11 | Carl Toth | 10 | 41,94 | 9 | 9 | 10 | 19 | 40,408 |
Speedfreaks 2007 | Kotting brunn | Day tona | Glogg nitz | Monza | Glogg nitz | Tees dorf | Day tona | Kotting brunn | Monza | Gesamt | Streich res. | Streich res. | |
1. | Oliver Demal | 31 | 27 | 19 | 15 | 26 | 14 | 31 | 27 | 23 | 184 | 14 | 15 |
2. | Broker | 20 | 31 | 26 | 30 | 24 |
| 16 | 20 | 32 | 183 | 16 |
|
3. | Peter Heinz Eder |
| 23 | 25 | 23 | 24 | 14 | 27 | 31 | 26 | 179 | 14 |
|
4. | Harry Haubner | 23 | 14 | 17 | 20 | 18 | 30 | 18 | 18 | 20 | 147 | 14 | 17 |
5. | Gernot Hochfellner | 30 | 16 | 17 | 8 | 22 | 20 | 14 |
| 18 | 137 | 8 |
|
6. | Christian Bernthaler |
|
| 20 | 18 | 19 | 26 | 20 | 23 |
| 126 |
|
|
7. | Michi Schaffer | 16 | 20 | 22 | 16 |
| 16 | 12 |
| 11 | 113 |
|
|
8. | Harald Gottlieb | 26 | 7 | 19 | 6 |
| 18 | 8 | 14 | 13 | 105 | 6 |
|
9. | Peter Wittmann | 20 | 12 | 21 | 11 | 17 | 12 |
|
|
| 93 |
|
|
10. | Klemens Krenek | 13 |
| 19 | 7 | 14 |
| 13 | 14 | 12 | 92 |
|
|
11. | Carl Toth | 16 | 9 | 16 | 10 | 14 |
| 10 | 16 | 10 | 92 | 9 |
|
12. | Hans Fragner |
| 13 | 24 | 12 |
|
| 23 |
| 16 | 88 |
|
|
13. | Jürgen Huemer | 11 | 6 | 23 | 5 | 19 | 9 | 6 |
|
| 79 |
|
|
14. | Erich Florian | 23 | 18 | 22 | 9 |
|
| 7 |
|
| 79 |
|
|
15. | Gerhard Koll | 14 |
| 31 |
| 23 |
|
|
|
| 68 |
|
|
16. | Harald Grün | 13 | 8 | 14 | 4 | 16 | 10 |
|
|
| 65 |
|
|
17. | Mike Todorovitsch | 27 | 10 |
| 26 |
|
|
|
|
| 63 |
|
|
18. | Philipp Meyer |
| 11 | 17 |
|
| 23 |
|
|
| 51 |
|
|
19. | Harald Pohl | 12 |
| 15 | 3 |
| 11 |
|
|
| 41 |
|
|
20. | Gabor Nemes |
|
|
|
|
|
|
| 12 | 14 | 26 |
|
|
21. | Alexander Granitz |
|
|
| 13 |
|
| 11 |
|
| 24 |
|
|
22. | Duarte Hoyos | 18 |
|
|
|
|
|
|
|
| 18 |
|
|
23. | Paul Kratochvil | 18 |
|
|
|
|
|
|
|
| 18 |
|
|
24. | Rene Heidenreich |
|
| 17 |
|
|
|
|
|
| 17 |
|
|
25. | Hermann Wagner |
| 5 | 10 |
|
|
|
|
|
| 15 |
|
|
26. | Matthias Haider | 14 |
|
|
|
|
|
|
|
| 14 |
|
|
27. | Michi Gamauf | 12 |
|
|
|
|
|
|
|
| 12 |
|
|
28. | Alexander Wagner |
|
| 12 |
|
|
|
|
|
| 12 |
|
|
29. | Jana Kaiserova | 11 |
|
|
|
|
|
|
|
| 11 |
|
|
30. | Martin Bauernfeind |
|
|
|
|
|
|
| 11 |
| 11 |
|
|
31. | Michi Brunner |
|
|
|
|
|
| 9 |
|
| 9 |
|
|
32. | Eva Wagner |
| 4 |
|
|
|
|
|
|
| 4 |
|
|
Vorschau auf das Finale:
Wer kann noch was gewinnen? Newcomerwertung relativ klar - Peter Heinz Eder bereits Gesamtsieger, Jürgen muss 6 Punkte auf Klemens aufholen. Bisher beste Einzelplatzierung allerdings Rang 12. Sollte Jürgen Platz 6 schaffen, darf Klemens nicht besser als Zehnter werden. Gerhard Koll wäre mit einer Topplatzierung auch noch im Rennen, nimmt aber seit einiger Zeit nicht mehr teil. Für Harald Grün sind die Möglichkeiten nur im theoretischen Bereich.
Gesamtwertung: Hier ists wesentlich komplizierter. Oliver ist Gesamtsieger wenn er gewinnt oder Zweiter wird. Bei einem 3.Platz darf Peter Heinz nicht gewinnen. Ein 4.Platz reicht auch noch, wenn Peter Heinz und Broker nicht gewinnen. Auch Broker hat noch seine Chancen bei einem Sieg überholt er Peter Heinz und sollte Oliver Vierter werden ist auch der Gesamtsieg noch möglich. Bei Punktegleichstand zählen die besten Rennplatzierungen. Hier liegen derzeit alle 3 Fahrer mit je 2 Siegen gleichauf. Oliver hatte heuer noch 2x Platz 2 und 1x Platz 3, Broker 2x Zweiter und 0x Dritter, Peter Heinz 1x Zweiter und 3x Dritter. Für die weiteren Pokalplätze der Gesamtwertung sind die ersten 7 sicher vergeben. Harald Gottlieb sollte auch fix in den Top 10 sein, weil hohes Streichresultat. Peter Wittmann, Carl, Klemens und vielleicht auch noch Hans kämpfen um die letzten beiden Top 10 Plätze.
9.Lauf - Kottingbrunn
Nur 10 Fahrer beim vorletzten Speedfreaks-Rennen in Kottingbrunn. Peter Heinz dominierte diesen Renntag und fuhr souverän seinem 1.Sieg in einem Einzelrennen entgegen. Oliver schaffte durch die schnellste Runde des Tages den wichtigen Platz 2 knapp vor Christian und Broker, der nur mehr eine Minichance auf den Gesamtsieg hat. Harry Haubner und Carl fuhren einen sicheren Mittelfeldplatz heraus. Clemens und Harald fuhren auf die Hundertstel Sekunde gleich und teilten sich Platz 7 vor Gabor der sein Speedfreaks Comeback feierte. Für Neueinsteiger Nr. 165, Martin Bauernfeind reichte es beim Debut nur zum 10.Platz.
Gesamtwertung
Eigentlich schon die Vorentscheidung. Oliver konnte sich entscheidend absetzen und kann im letzten Rennen mit einem 2.Platz den Gesamtsieg holen. Er wäre der erste Fahrer der 2x den Speedfreaks Titel holen würde. Durch seinen Tagessieg rückte Peter Heinz auf Platz 2 vor und muß im letzten Rennen deutlich vor Oliver gewinnen, um noch seine Chance auf den Gesamtsieg nutzen zu können. Broker nun nur mehr mit theoretischen Chancen. Er wird wohl gewinnen müssen und auf ein Blackout seiner Gegner Oliver und Peter Heinz hoffen.
In der Newcomer Wertung ist die Entscheidung längst gefallen. Um Platz 2 und 3 kämpfen noch Klemens und Jürgen. Gerhard Koll wäre auch noch im Rennen, würde er beim letzten Lauf starten.
Kurios das Ergebnis in der Jahreswertung des besten Kottingbrunnfahrers (Ranking): Mike gewinnt diese Wertung obwohl er im letzten Kottingbrunn-Rennen gar nicht am Start mit den Plätzen 2,2,4 vor Oliver und Hans.
Das letzte Speedfreaks Rennen am 16.11. um 20 Uhr Monza! Danach Siegerehrung für das Jahr 2007!
Und als letztes Highlight der Saison sollte noch am 30.12. das Sylvesterrennen stattfinden. Allerdings nur wenn mindestens 20 Fahrer/innen für dieses Juxrennen mit Zeitvorgabe nennen. Leider erst 4 Anmeldungen!
Quali | Lauf 1 | Lauf 2 | Gesamt | Topzeit | ||
1. | Peter Heinz | 1 | 1 | 1 | 2 | 40,74 |
2. | Oliver | 3 | 2 | 4 | 6 | 40,31 |
3. | Christian | 5 | 3 | 3 | 6 | 40,78 |
4. | Broker | 2 | 4 | 2 | 6 | 41,04 |
5. | Harry Haubner | 4 | 5 | 5 | 10 | 40,98 |
6. | Carl | 7 | 6 | 6 | 12 | 41,36 |
7. | Klemens | 9 | 7 | 9 | 16 | 41,42 |
7. | Harry Gottlieb | 6 | 8 | 8 | 16 | 41,42 |
9. | Gabor | 8 | 9 | 7 | 16 | 41,58 |
10. | Martin Bauernfeind | 10 | 10 | 10 | 20 | 42,62 |
8.Lauf - Daytona
Die Entscheidung um die Speedfreaks-Krone 2007 rückt näher. Das 7. von neun Rennen stand auf dem Programm. Broker, Oliver, Peter Heinz, Harry und Gernot noch mit Chancen auf den Gesamtsieg. In der Newcomer-Wertung war für Peter Heinz bei günstigem Rennverlauf schon vorzeitig der Gesamtsieg zu sichern. 15 Fahrer fanden sich in Langenzersdorf ein.
Quali
Wie auf dieser Bahn üblich, nur 5 Runden Quali. Den besten Start erwischte Harry Haubner, in Runde 2 übernahm Hans die Führung und sah schon wie der Qualisieger aus. Doch in der letzten Runde verbesserten fast alle Fahrer noch ihre Topzeiten deutlich und Oliver sicherte sich vor Peter Heinz die Pole. Überraschend weit zurück der Gesamtführende Broker auf Platz 6.
Rennen
Wie meist auf der Daytona, bedingt durch den unflexiblen Rennmodus, konnte sich kein spannendes Rennen entwickeln. Oliver fuhr einen Start-Ziel-Sieg heraus, obwohl besonders in der Schlussphase Peter Heinz, als deutlich schnellerer (mit der Topzeit des Tages), noch gerne vorbei wollte. Aber der Champion gab sich keine Blöße. Platz 3 ging in einem einsamen Rennen an Hans. Christian und Harry Haubner kämpften um Platz 4, doch auch hier gab es kein Vorbeikommen für Harry. Somit keine Platzveränderungen unter den ersten Sechs, weil auch Broker seinen Startplatz 6 ins Ziel fuhr. Es hatte aber wohl noch die beste Unterhaltung durch mehrere Positionstäusche mit Gernot. Kurioses Detail am Rande: Nach über 30 Rennen landete Broker erstmals auf Platz 6 und hat damit den weißen Fleck in der Platzierungsstatistik für diesen Rang ausgefüllt. Dahinter das schon erwartete Aufeinandertreffen mit „unreiner Gangart“. Überraschend waren nur die Namen der Akteure. Peter, an diesem Tag nur als Rennleiter aktiv, nahm sowohl Harry Gottlieb wegen Kollision mit anschließender Überholung, als auch Erich wegen desselben (vermutlich als Revanchefoul gedacht), mit Stop-and-Go kurzzeitig aus dem Rennen. Das betreffende Fahrer die Sache anders gesehen haben, liegt in der Natur der Sache. Klemens, Michi und Alexander Granitz profitierten davon und brachten sich damit in die Top 10. Carl als 11. blieb auch noch in der gleichen Runde mit dem Sieger. 1 Runde zurück Michi Brunner, dahinter die „Stop-and-Go Fahrer“ Harry Gottlieb und Erich sowie Jürgen, der nach Karttausch leider abgeschlagen Letzter wurde.
Gesamtwertung
Für die Jahreswertung hätte es nicht spannender kommen können. Broker mit einem Streichresultat musste an Oliver die Führung übergeben. Zwischen diesen beiden wird der Gesamtsieg entschieden. Das heißt erstmals wird ein Fahrer zweimal den Speedfreaks-Titel holen können. Entweder Broker nach 2004 oder Oliver als Titelverteidiger. Der Drittplatzierte Peter Heinz hat nur noch theoretische Chancen, kann sich aber mit dem Newcomer-Titel trösten, der ihm in den letzten beiden Rennen nicht mehr zu nehmen ist. Harry Haubner und Gernot haben nun mit Christian einen neuen Gegner um Platz 4 bekommen. Um den zweiten und dritten Platz in der Newcomer-Wertung hinter dem bereits feststehenden Sieger rittern noch Gerhard Koll, Jürgen, Klemens und Harald Grün. Im Daytona-Ranking verteidigte Oliver seine Führung souverän vor Broker und Hans.
Aufgrund der offenbar immer härter werdenden Fahrweise einzelner Fahrer, werde ich wohl auch in Kottingbrunn nur den Platz an der Bande einnehmen können, um event. Sanktionen zu verhängen. Leider sind die Streckenposten auf den Bahnen ja unfähig, unfaire Aktionen zu unterbinden.
Regelanpassung: Alle Fahrer seien informiert, das in den letzten beiden Rennen absichtliches „Abschießen“ der Kollegen nicht mit Stop-and-Go sondern mit SOFORTIGEM RENNAUSSCHLUSS geahndet wird. Aufgrund der Kosten für die Teilnahme darf dann eventuell zwar (vorausgesetzt gemäßigt) weitergefahren werden, aber für die Tagespunktewertung gilt/gelten der/die Fahrer als disqualifiziert. Ich setze voraus, dass alle Fahrer dies für die letzten beiden Speedfreaks-Rennen mit ihrer Teilnahme akzeptieren!
Da ich durch diverse Ankündigungen, wie Gegner künftig aus dem Rennen befördert werden, sichtlich genervt bin und mich dadurch genötigt sehe, nicht mehr fahrerisch mitzuwirken zu können, sondern als Wachhund fungieren muss, kann sich jeder vorstellen das ich Verstöße entsprechend kompromisslos sanktionieren werde. Die Fahrweise bzw. die sportliche Einstellung entspricht in den letzten Monaten nicht mehr dem eines HOBBY-Kartklubs.
Nächstes Rennen:
Für die beiden letzten Rennen in Kottingbrunn und dann Monza wird wieder die Teilnehmerzahl den Modus entscheiden. D.h. trotz bevorstehender Meisterschaftsentscheidung ist auch Teamrennen möglich, sofern genug Anmeldungen eintreffen. Bitte überprüft den Anmeldestand und korrigiert event. Fehler. Anmeldungen ab sofort möglich!
Sylvesterrennen:
Dieses wird in der bewährten Form stattfinden. Dafür sind mindestens 20 Teilnehmer erforderlich. Teamrennen mit Zeitvorgabe sowie Essens- und Trinkpausen. Unter den Teams werden wieder 3x 2 Kabarettkarten oder ähnliches verlost. Anfänger bzw. unerfahrene Teilnehmer/innen erhalten wieder großzügige Zeitvorsprünge. Da dieser Modus sich bereits in der Vergangenheit bestens bewährt hat, sollte es auch diesmal wieder sehr unterhaltsam werden. Anmeldungen ab sofort möglich!
AIM-Teilnahme: Nachdem schon diesbezüglich nachgefragt wurde: Mir ist noch gar nicht bekannt, ob Nicht-KD2000-Klubs überhaupt heuer erwünscht sind. Habe beim Veranstalter nachgefragt und warte nun auf Emailantwort. Wenn eine Teilnahme möglich ist und sich genug Fahrer dafür finden, könnten wir natürlich teilnehmen. Wir brauchen dann nur noch einen Fahrer, der die Teamchef-Rolle übernimmt. Würde sehr für Harry Haubner votieren, wenn er sich das antun will. Oder hat sonst wer Interesse? Ich stehe event. als Fahrer für Daytona und Gloggnitz zur Verfügung. Wer hat Interesse mitzufahren und wer hat Interesse die Organisation zu übernehmen? Werde auf der Seite „Anmeldestand“ mal eine entsprechende Liste einbauen. Bitte um Rückmeldung wer wofür bereit wäre. Nur wenn wider erwarten der Großteil unserer „Topfahrer“ wie Oliver, Broker, Mike, Harry und Peter Heinz für Speedfreaks die AIM fahren wollen, dann würde ich die Organisation übernehmen. Zusammen mit (event.) Hans, Michi, Erich, Christian und mir hätten wir dann ein Team, das nicht nur als Platzfüller teilnimmt. Anmeldungen ab sofort möglich!
|
| Quali | Qu.Zeit | Ergebnis | Topzeit |
1 | Oliver | 1 | 49,8 | 0 | 49,17 |
2 | Peter Heinz | 2 | 50,1 | -0,3 | 48,95 |
3 | Hans | 3 | 50,2 | -4,8 | 49,27 |
4 | Christian | 4 | 50,4 | -7,5 | 49,43 |
5 | Harry Haubner | 5 | 50,5 | -7,8 | 49,37 |
6 | Broker | 6 | 50,6 | -13,9 | 49,64 |
7 | Gernot | 8 | 50,8 | -14,1 | 49,50 |
8 | Klemens | 7 | 50,8 | -18,3 | 49,89 |
9 | Michi Schaffer | 10 | 51,1 | -22,9 | 50,18 |
10 | Alexander Granitz | 13 | 51,4 | -31,5 | 49,92 |
11 | Carl | 14 | 52,0 | -41,4 | 49,88 |
12 | Michi Brunner | 12 | 51,3 | 1 Runde | 50,63 |
13 | Harry Gottlieb | 11 | 51,1 | 1 Runde | 50,23 |
14 | Erich | 9 | 51,0 | 1 Runde | 50,17 |
15 | Jürgen | 15 | 53,1 | 2 Runden | 51,52 |
7.Lauf - abgesagt
6.Lauf - Teesdorf
|
| Turn 1 | Rückst. | Turn 2 | Rückst. | Turn 3 | Rückst. | Gesamt |
| Topzeit |
1 | Harry Haubner | 1 | 0 | 1 | 0 |
|
| 2 |
| 38,32 |
2 | Christian Bernthaler | 2 | -4 | 2 | -3 |
|
| -3 |
| 38,43 |
3 | Philipp Meyer |
|
| 4 | -14 | 1 | 0 | -9 |
| 38,39 |
4 | Gernot Hochfellner | 3 | -12 | 3 | -4 |
|
| -10 |
| 38,28 |
5 | Harald Gottlieb |
|
| 6 | -16 | 3 | -8 | -15 |
| 38,72 |
6 | Michi Schaffer | 4 | -19 |
|
| 5 | -15 | -25 |
| 38,72 |
8 | Oliver Demal |
|
| 5 | -15 | 4 | -12 | -18 |
| 38,76 |
7 | Peter Heinz Eder | 8 | 10 R. |
|
| 2 | -8 | 10 |
| 38,26 |
9 | Peter Wittmann | 6 | -26 |
|
| 6 | -20 | -34 |
| 38,97 |
10 | Harald Pohl | 5 | -23 | 8 | 3 R. |
|
| -10 |
| 38,84 |
11 | Harald Grün |
|
| 7 | 1 R. | 7 | 1 R. | 14 |
| 39,61 |
12 | Jürgen Huemer | 7 | 1 R. |
|
| 8 | 2 R. | 15 |
| 38,93 |
5.Lauf - Gloggnitz
Nach einigen Absagen kam es nur zu einem 12er Starterfeld für das 2.Gloggnitz Teamrennen. Durch den Vorfall beim letzten Rennen waren alle Fahrer angehalten sich fair zu verhalten und die Regeln genauestens einzuhalten. Vorweg, es kam zu keiner einzigen Strafe, nicht einmal beim Fahrerwechsel ließ sich jemand zu einem "Nichtanhalten" hinreißen. Es geht ja! Im Einzelzeitfahren dominierte Gerhard Koll mit einer Bestzeit die auch später nicht mehr zu unterbieten war. Oliver, Peter-Heinz und Broker folgten auf den Plätzen. Im 2.Turn überraschte Peter Wittmann mit einer Bestzeit. Er verfehlte die Quali-Topzeit nur um 0,07 sek. Oliver erneut Zweiter, Harry, Broker und Gerhard dahinter. In der Addition brachte es Oliver auf die beste Zeit vor Gerhard Koll und Broker. Damit war der erste Teil des Rennens abgeschlossen und das Teamrennen konnte beginnen.
Team Nr.6 mit Peter-Heinz/Gernot war mit einem super Kart zu favorisieren. Alle anderen Teams etwa gleich stark. So entwickelte sich das Rennen auch. Peter-Heinz brauchte nur wenige Runden um vom letzten auf den ersten Platz zu fahren. Gernot baute den Vorsprung dann aus und die beiden fuhren einen ungefährdeten Sieg nach Hause. Schon nach der halben Renndistanz war auch klar dass Broker/Jürgen den 2.Platz belegen werden. Um Platz 3 war es dann spannend. Oliver/Harald Grün Gerhard/Carl und Christian/Peter meldeten sich an, diese Platzierung heimzuholen. Kartmäßig im Nachteil verendeten Gerhard/Carl's Hoffnungen und es wurde nur der Fünfte Platz. Nach dem 3.Turn entschloß sich Peter zu einem Karttausch und fuhr dann um 1 sek. schneller als der Rest des Feldes. In den letzten 3min. attackierte er noch den drittplatzierten Harald Grün, doch es gab kein Vorbeikommen mehr. Oliver/Harald belegten Platz 3 und Christian/Peter wurden Vierte. Harry Haubner/Klemens hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun und wurden Sechste.
Für Peter-Heinz war es in seinem 5.Speedfreaks Rennen der erste volle Erfolg. Er ist der nunmehr 28. Sieger eines Speedfreaks Meisterschaftslaufes. Für seinen Teampartner Gernot bereits der 6. Tagessieg. Durch die Addition von Einzelzeitfahren und Teamrennen holte Oliver die meisten Punkte an diesem Tag. Knapp dahinter Broker und Peter-Heinz sowie Gerhard und Gernot.
In der Gesamtwertung vorne keine Änderung. Oliver rückte dem Führenden Broker etwas näher. Peter-Heinz bleibt erster Verfolger. Gernot und Harry noch in Reichweite der Podestplätze. Kuriosum am Rande: Michi verbesserte sich trotz Abwesenheit um 2 Plätze auf Rang 6, da sein gutes Streichresultat wieder in die Wertung kam.
In der Newcomer Wertung wird es einen Peter-Heinz Alleingang geben, da Gerhard nicht alle Rennen fahren wird. Jürgen, Klemens und Harald Grün haben dadurch Chancen noch Platz 2 zu erreichen.
Nächstes Rennen findet in Teesdorf statt. Der Termin muß aber noch bestätigt werden. Auch dort ist ein Teamrennen durchaus möglich. Genaueres ergibt sich aber erst aufgrund der Anmeldezahlen.
Vielleicht (hoffentlich) können wir dort Michi Schaffer wieder begrüßen. Vorort wären die vorhandenen Probleme sicher am besten aus dem Weg zu räumen! Und für einen Crash ist die Bahn dort ohnehin viel zu breit!
Bitte um die Anmeldungen für das nächste Rennen
| Turn 1 | Platz | Turn 2 | Platz | Gesamt |
| Punkte 1 | Punkte 2 | Gesamt | |
1 | Oliver Demal | 32,61 | 2 | 32,57 | 2 | 65,18 |
| 15 | 11 | 26 |
2 | Gerhard Koll | 32,44 | 1 | 32,77 | 5 | 65,21 |
| 14 | 9 | 23 |
3 | Broker | 32,89 | 4 | 32,66 | 4 | 65,55 |
| 11 | 13 | 24 |
4 | Harry Haubner | 33,10 | 6 | 32,62 | 3 | 65,72 |
| 10 | 8 | 18 |
5 | Christian Bernthaler | 32,96 | 5 | 32,79 | 6 | 65,75 |
| 9 | 10 | 19 |
6 | Peter Heinz Eder | 32,85 | 3 | 32,90 | 7 | 65,75 |
| 8 | 16 | 24 |
7 | Gernot Hochfellner | 33,15 | 7 | 32,96 | 8 | 66,11 |
| 7 | 15 | 22 |
8 | Peter Wittmann | 33,64 | 8 | 32,51 | 1 | 66,15 |
| 7 | 10 | 17 |
9 | Klemens Krenek | 33,87 | 10 | 33,26 | 9 | 67,13 |
| 6 | 8 | 14 |
10 | Jürgen Huemer | 33,83 | 9 | 33,31 | 10 | 67,14 |
| 6 | 13 | 19 |
11 | Carl Toth | 33,89 | 11 | 33,46 | 11 | 67,35 |
| 5 | 9 | 14 |
12 | Harald Grün | 33,93 | 12 | 34,39 | 12 | 68,32 |
| 5 | 11 | 16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| TEAMRENNEN: |
|
|
|
| Topzeit | Fahrer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Peter-Heinz/'Gernot | 110 Runden |
|
|
| 31,77 | Peter-Heinz |
|
|
|
| Broker/Jürgen | 109 Runden |
|
|
| 32,18 | Broker |
|
|
|
| Oliver/Harald G. | 108 Runden |
|
|
| 32,06 | Oliver |
|
|
|
| Christian/Peter | 108 Runden |
|
|
| 32,23 | Peter |
|
|
|
| Gerhard/Carl | 108 Runden |
|
|
| 32,48 | Gerhard |
|
|
|
| Harry H./Klemens | 108 Runden |
|
|
| 32,27 | Harry |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Topzeitenliste: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Gerhard Koll | 32,44 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Peter Wittmann | 32,51 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Oliver Demal | 32,57 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Oliver Demal | 32,61 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Harry Haubner | 32,62 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Broker | 32,66 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Gerhard Koll | 32,77 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Christian Bernthaler | 32,79 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Peter Heinz Eder | 32,85 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Broker | 32,89 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Peter Heinz Eder | 32,90 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Christian Bernthaler | 32,96 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Gernot Hochfellner | 32,96 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Harry Haubner | 33,10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Gernot Hochfellner | 33,15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Klemens Krenek | 33,26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Jürgen Huemer | 33,31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Carl Toth | 33,46 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Peter Wittmann | 33,64 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Jürgen Huemer | 33,83 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Klemens Krenek | 33,87 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Carl Toth | 33,89 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Harald Grün | 33,93 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Harald Grün | 34,39 |
|
|
|
|
|
|
|
|
4.Lauf - Monza
Das heurige Jahr zeigt eine angenehme Verläßlichkeit der Fahrer. Alle 18 Teilnehmer kamen zeitgerecht auf die Bahn. Zu Besuch und leider ohne freien Startplatz war Stefan Korisek, ein Fahrer der ersten Speedfreaks-Stunde.
Lauf 1
Nach geloster Startaufstellung war Broker mit Startplatz 1 großer Favorit für diesen Lauf. Nicht zu unrecht, er siegte überlegen mit 11sek. Vorsprung. Michi Schaffer und Peter Heinz Eder ließen das Feld auch noch deutlich hinter sich. Eine harte Aktion von Carl in der Startphase blieb vom Rennleiter Harry ungeahndet. Ein Fehler, wie sich später zeigen sollte. Mike führte das Verfolgerfeld als Vierter ins Ziel. Dahinter Klemens Krenek, Carl und Erich.
Lauf 2
Harry Haubner aus der Poleposition fuhr bis knapp vor Ende einsam an der Spitze. Schließlich wurde er aber doch noch von Broker (an letzter Stelle gestartet) überholt. Für diese Aufholjagd gabs natürlich den verdienten überlegenen Tagessieg. Hinter Harry belegten Christian Bernthaler, Peter Wittmann und Hans die Plätze 3-5. Bei diesem Lauf gab es offenbar im oberen Teil eine unfaire Aktion von Carl gegen Michi. Einer der vorgesehenen Rennleiter (Erich oder Mike) waren aber leider nicht dort, wo sie hätten sein sollen um entsprechende Sanktionen einzuleiten. So wurde dies nur vom "Zuseher" Stefan Korisek beobachtet.
Lauf 3
Oliver rehabilitierte sich für den verkorksten 1.Lauf und gewann von Startplatz 2 aus. Mike knapp dahinter und unser mittlerweile 164. Neueinsteiger Alexander Granitz sensationell auf Platz 3. Peter Heinz rettete Platz 4 vor Christian und Harry ins Ziel.
Tageswertung
Souveräner Tagessieg für Broker - Mike einmal mehr auf dem Platz dahinter - Peter Heinz in seinem 4.Speedfreaks-Rennen zum drittenmal auf Platz drei. Harry setzte sich durch die bessere Topzeit vor Christian. Michi verwies Champion Oliver auf Platz 7. Newcomer Alexander Granitz auf dem starken 8.Platz. Punktegleich nur durch die Topzeit getrennt dann Hans, Peter und Carl. Erich auf dem enttäuschenden 12.Platz. Klemens, Gernot und Harald Gottlieb 13-15. Am Ende des Feldes Jürgen, Harald Grün und Harald Pohl.
Gesamtwertung, Newcomer-Wertung und Monza Ranking
Broker wieder Gesamtführender! Dahinter Oliver und Peter Heinz die ersten Verfolger. Peter Heinz überlegener Leader bei den Newcomern. Gerhard Koll hat durch seine Absage viel Boden verloren und seine 2 Streichresultate verbraucht. Im Bahnen-Ranking hat Broker die Spitzenposition zurückerobert. Mike hat nun 3 Ergebnisse in der Wertung und sprang damit auf Platz 2 vor. Im der ewigen Statistik hat Broker den Rekordteilnehmer Peter nun endlich eingeholt und die Führung übernommen!
Nach dem Rennen erklärte Michi Schaffer seinen Abschied von den Speedfreaks aufgrund der (schon mehrfach beanstandeten) unfairen Fahrweise eines Fahrers (siehe Bericht oben). Mein Senf dazu: Hätte schon der zuständige Rennleiter in Lauf 1 die Aktion entsprechend geahndet und wäre ein Rennleiter in Lauf 2 dort wo er hingehört hätte, nämlich auf der oberen Ebene gewesen, müßte es nicht zum Rücktritt eines Fahrers kommen. Wozu eine Planung wer ein Rennen zu überwachen hat, wenn sich keiner dran hält??? Da der unbeteiligte und karterfahrene Stefan Korisek diese Aktion gesehen hat, ist es wohl glaubwürdig und von Michi nicht einseitig berichtet. Für dieses Rennen ist die Sache gelaufen, für künftige Rennen in diesem Jahr gilt aber Carl unter besonderer Beobachtung, sprich es wird jeder Rennleiter auf ihn besonderes Augenmerk legen. Ebenso ein Aufruf an alle, unfaire Aktionen nicht mit (Zitat)"Kartdefekten" zu entschuldigen, sondern sofort mit Stop-and-Go und nötigenfalls mit Rennausschluß zu ahnden! Das Prozedere wird künftig sein, wie im Reglement beschrieben und hier auszugsweise: 10sek. Stop-and-Go, beim 2.Mal 1min. S.a.G, danach Rennauschluß und Sperre für das nächste Rennen. Ich organisiere die Rennen NUR, da ich selbst aber mitfahre, kann ich nicht immer alles überwachen. Ich sehe nicht ein, warum unser Klub Fahrer durch unsinnige und gefährliche Aktionen verlieren soll. Ich bin froh das wir in den 6 Jahren einen beachtlichen Zuspruch finden konnten und Jahr für Jahr mehr und hochkarätige Fahrer an unserer Meisterschaft teilnehmen. Mit derartigen Aktionen kann sich das aber schnell ändern. Offenbar wird zeitweise vergessen, WIR SIND EIN KARTGEMEINSCHAFT VON HOBBYFAHRERN !!! Mein Tip an Carl: Eine tel. Klärung mit Michi wäre angebracht. Gegebenenfalls ist die Tel.nr. bei mir zu erfragen.
Nächstes Rennen am 10.5. in Gloggnitz! Möglicherweise Teamrennen (entscheidet sich durch die Teilnehmerzahl) derzeit sind nach Absage von Michi 17 Anmeldungen vorhanden. Benötigte Starterzahlen: 18, 21, 24
Nenngeld: so in etwa 42 Euro
|
| Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Gesamt | Topzeit |
1. | Broker | 1 | 1 |
| 2 | 40,17 |
2. | Mike | 4 |
| 2 | 6 | 40,15 |
3. | Peter Heinz | 3 |
| 4 | 7 | 40,63 |
4. | Harry Haubner |
| 2 | 6 | 8 | 40,46 |
5. | Christian |
| 3 | 5 | 8 | 40,51 |
6. | Michi | 2 | 8 |
| 10 | 40,84 |
7. | Oliver | 10 |
| 1 | 11 | 40,13 |
8. | Alexander Granitz | 9 |
| 3 | 12 | 40,21 |
9. | Hans |
| 5 | 8 | 13 | 40,55 |
10. | Peter |
| 4 | 9 | 13 | 40,84 |
11. | Carl | 6 | 7 |
| 13 | 40,98 |
12. | Erich | 7 |
| 7 | 14 | 40,91 |
13. | Klemens Krenek | 5 | 11 |
| 16 | 41,21 |
14. | Gernot |
| 6 | 10 | 16 | 41,00 |
15. | Harald Gottlieb | 8 | 9 |
| 17 | 41,31 |
16. | Jürgen Huemer | 11 |
| 11 | 22 | 41,09 |
17. | Harald Grün | 12 | 10 |
| 22 | 41,57 |
18. | Harald Pohl |
| 12 | 12 | 24 | 41,02 |
3.Meisterschaftslauf - Gloggnitz - Teamrennen für 3er Teams - März 2007
Alle 21 Fahrer fanden sich zeitgerecht auf der Bahn ein. Damit konnte eine Neuheit, 3er Teamrennen, über die Bühne gehen. In der ersten Qualigruppe setzte sich Peter Heinz wie erwartet klar durch. Seine Topzeit sollte sicher für die A-Gruppe der Fahrer reichen. Die anderen Fahrer konnten sich nicht für vordere Plätze qualifizieren. In der 2.Qualigruppe ebenfalls die erwartete Topleistung von Gerhard Koll. Seine Zeit wurde auch später nicht mehr unterboten. Eher überraschend der A-Gruppenplatz von Peter Wittmann mit der Gesamtsechsten Zeit. In der Gruppe der Topfahrer setzte sich dann unerwartet Michi Schaffer durch. Broker zeitgleich dahinter. Oliver und Harry Haubner komplettierten die A-Gruppe Fahrer.
Somit standen die Teams fest: Favorisiert das schnellste Team Gerhard Koll mit Hans Fragne und Jürgen Huemer. Es begannen nach Losentscheid die Fahrer der B-Gruppe und hier startete der zeitschwächste als Erster und der Schnellste als Letzter. Zusätzliche Spannung war garantiert. Es lief aber alles sehr fair und geordnet ab. Hans ereilte die erste Stop-and-Go für Haltelinie überfahren. Es sollten noch viele weitere folgen. Harald Gottlieb übersah den Fahrerwechsel - nächste Strafe. Nach Turn 2 waren die Teams von Gerhard Koll, Michi, Peter Heinz und Peter noch im Kampf um Platz 1 voll dabei. Oliver und Broker nur knapp dahinter. Harry Haubner's Team war kartbedingt chancenlos. Zur Halbzeit führte dann (nach weiteren 3 Strafen) Peter Wittmann*s Team mit 5 sek. vor Peter Heinz und Gerhard Koll. Auch Broker auf Platz 4 noch mit dabei. In Turn 5 fielen dann alle Entscheidungen. Peter Heinz kam mit Fabelzeiten dem Führenden Peter Wittmann immer näher, ein Bandencrash nach Fahrfehler entschied dieses Duell zugunsten von Peter Heinz und Gerhard Koll machte ebenso Sekunde um Sekunde gut. Im letzten Turn setzte sich dann Jürgen für das Team Koll/Fragner/Huemer klar durch und fuhr noch einen 11 sek. Vorsprung auf die Verfolger heraus. Das Team Broker/Florian/Krenek gefolgt von Eder/Bernthaler/Heidenreich fuhren Rad an Rad die weiteren Podestplätze ins Ziel. Harald Grün für Team Wittmann/Gottlieb/Grün machte als schnellster im Finalturn zwar viel Boden gut, konnte die beiden vor ihm liegenden trotz heftiger Attacken nicht mehr überholen und mußte sich nach 90 Minuten um 0,6sek. geschlagen geben. Bereits mit 1 Runde Rückstand Schaffer/Toth/Pohl die nach 2 Turns noch vorne dabei waren aber ebenso durch Dreher alle Hoffnungen begraben mußten. Platz 6 für Demal/Meyer/Alex Wagner mit einem doch zu schwachen Kart und Schlußlicht mit 5 Runden Rückstand Haubner/Gernot/H.Wagner. Sie waren mit dem Kart chancenlos. Wechselten viel zu spät auf ein Ersatzkart, daß aber auch nicht besser war. Pech, aber das kann in jeder Halle passieren.
Für Gerhard Koll war es nun der 2.Sieg im 3. Rennen, für Hans Fragner sein 2.Sieg - erneut in einem Teamrennen und für Jürgen Huemer der 1.Sieg bei seinem 3.Speedfreaks-Rennen. Auch Klemens Krenek und Rene Heidenreich feierten erstmal Podestplätze in unserem Klub. Rene war ja überhaupt das erste Mal dabei. Ein gelungener Einstand.
Nach der Punkteverteilung war Gerhard Koll der Sieger des Tages mit 31 Punkten, Broker gewann 26 Pkt., 25 für PeterHeinz, 24 für Hans, 23 Jürgen, 22 Erich und Michi, 21 Peter und 20 Christian.
In der Gesamtwertung, in der ich ein Streichresultat bereits eingerechnet habe ist Oliver und Broker klar voran. Dahinter wirds eng. Vom Drittplatzierten Peter Heinz bis zum 12. Hans nur 10 Punkte unterschied. Das könnte heuer eine spannende Meisterschaft werden.
In der Newcomer Wertung duellieren sich Peter Heinz und Gerhard um den Titel. Jürgen, Klemens und Harald Grün scheinen um den 3.Platz zu kämpfen.
Nächstes Rennen am 24.4. - Monza. Aufgrund der erfreulich hohen Anmeldezahlen zeichnet sich auch hier wieder ein Teamrennen ab. So wie überhaupt heuer mehr Teamrennen als sonst stattfinden werden, solange die Anmeldezahlen es verlangen. Ich möchte das möglichst alle die wollen, auch mitfahren können und das geht am einfachsten mit Teambewerben. Die Gesamtwertung scheint dadurch auch nicht wirklich verfälscht zu werden. Mit Oliver, Broker, Peter Heinz, Gernot und Gerhard sind trotz zweier Teamrennen nur Topfahrer an der Spitze.
Anmeldungen ab sofort möglich, derzeit sind 16 Fixanmeldungen vorliegend. Bitte um Überprüfung ob euer Name dort aufscheint.
Quali Zeit Qualifiziert Toprunde 2 Michi Schaffer 32,36 A Team 1 Koll/Fragner/Huemer Sieger 31,99 3 Broker 32,36 A Team 3 Broker/Florian/Krenek -11,95 32,15 5 Oliver Demal 32,55 A Team 4 Eder/Bernthaler/Heidenreich -13,19 31,93 7 Harald Haubner 32,69 A Team 6 Wittmann/Gottlieb/Grün -13,82 32,21 8 Gernot Hochfellner 32,75 B Team 2 Schaffer/Toth/Pohl 1 Runde 32,45 12 Erich Florian 33,31 B Team 5 Demal/Meyer/A.Wagner 2 Runden 32,17 14 Hans Fragner 33,44 B Team 7 Haubner/Hochfellner/H.Wagner 5 Runden 32,53 1 Gerhard Koll 32,29 A 6 Peter Wittmann 32,63 A 9 Harald Gottlieb 32,83 B 10 Philipp Mayer 32,94 B 11 Christian Bernthaler 33,16 B 13 Carl Toth 33,40 B 16 Harald Pohl 33,77 C 4 Peter Heinz Eder 32,47 A 15 Jürgen Huemer 33,71 C 17 Klemens Krenek 33,88 C 18 Rene Heidenreich 34,33 C 19 Alexander Wagner 34,37 C 20 Harald Grün 34,56 C 21 Hermann Wagner 34,77 C
2.Meisterschaftslauf – Daytona – Februar 2007
Nach kurzfristiger Absage von Harald Pohl, Christian Bernthaler und Klemens Krenek kamen mit Philipp Meyer (frischgebackener Kart on Ice Sieger) und Wallner Eva noch 2 Fahrer dazu. Somit umfasste das Starterfeld 17 Akteure.
Quali
Von Runde 1 an dominierte Broker den Zeitlauf, wurde aber 1 Runde vor Schluß noch von Oliver um 4/100 abgefangen. Überraschend der 3.Platz von Michi Schaffer noch vor dem Meisterschafts-Mitfavoriten Peter Heinz Eder. Mike nur auf Platz 7 und Harry Haubner auf Rang 8.
Rennen
Durch den hier vorgegebenen Modus blieb uns leider wie immer ein spannender Rennverlauf verwehrt. An der Spitze duellierten sich die beiden Trainingsschnellsten um den Sieg und wechselten mehrmals die Positionen. Die Nase vorn hatte am Ende Broker um 0,44sek. Oliver wurde Zweiter. Michi Schaffer behauptete seinen 3.Platz bis in die letzte Runde wurde aber dann doch noch von Peter Heinz Eder vom Podest verdrängt. Trotz seiner Beschwerden wurde auch vom Rennleiter bestätigt, dass das Überholmanöver „noch“ als fair zu werten war. Ab Platz 5 dann das große Mittelfeld, angeführt von Erich, Gernot und Harry Haubner, die ihre Positionen vom Start auch ins Ziel fahren konnten. Sie profitierten vom Zweikampf Hans und Peter, die unzählige Male die Positionen tauschten und sich so einen Vorstoß nach vorne verbauten. So erklärbar dass Hans mit der 6.besten und Peter mit der 3.besten Laufzeit nur im Mittelfeld landeten. Philipp machte im Rennen zwei Plätze gut und rutschte so noch in die Top 10. Mike war in diesem Rennen chancenlos. Schon in der Quali abgeschlagen, verlor er mehrere Plätze bei einer unglücklichen Überrundung. Carl, Harald Grün, Harald Gottlieb und Jürgen Huemer mit einem unauffälligen Rennen im hinteren Feld. Die beiden Neulinge Herrmann und Eva Wagner fanden sich auf den letzten beiden Plätzen wieder.
Tageswertung und Gesamtwertung
Broker fand nun wieder zu alter Stärke zurück und scheint für Titelverteidiger und Leader Oliver heuer der erste Herausforderer zu sein. Gernot einmal mehr im Spitzenfeld um den Titel. Abzuwarten ob er sich wie in den vergangenen Jahren durch Nichtteilnahmen wieder alle Chancen selbst nimmt. P.H. Eder meldete sich mit seinem 3.Platz ebenso an, um den Speedfreaks Titel mitzukämpfen. Besonders beobachtet wird aber künftig die Fahrweise, die zwar heute „noch“ im grünen Bereich war, aber ihm Probleme bereiten könnte. Auch Gerhard Koll, der heute fehlte sollte noch zu beachten sein. Seine zwei Streichresultate hat er allerdings schon verbraucht. Im großen Verfolgerfeld, angeführt von Erich, Mike, Harry und Michi hat Mike wohl die besten Chancen noch in die Spitze vorzudrängen.
Meine persönliche Sternchentabelle für den Speedfreaks-Titel:
Oliver | ***** |
Broker | **** |
Peter Heinz | **** |
Mike | **** |
Gerhard Koll | *** |
Harry Haubner | *** |
Erich Florian | ** |
Peter Wittmann | ** |
Hans Fragner | * |
Michi Schaffer | * |
Die Newcomerwertung führt nach 2 Läufen Peter Heinz Eder an. Harald Grün folgt knapp dahinter und Gerhard Koll an der dritten Stelle.
Nächster Lauf in Gloggnitz wird vermutlich als Teamrennen für 2er oder 3er Teams ausgetragen. Die Einteilung werde ich aufgrund der Platzierungen der Gesamtwertung und des Bahnenrankings aller Bahnen vornehmen, da Gloggnitz heuer zum ersten Mal von uns besucht wird. Aufgrund der Fahrstärke werden Gerhard Koll, Peter Heinz Eder und vermutlich auch Mike in die stärkste Gruppe gesetzt. Derzeit sind 16 gemeldet, was 8 zweier Teams bedeuten würde. Die Teilnehmerzahl muß vermutlich durch 3 teilbar sein (18,21,24). Das heißt rechtzeitig anmelden, da die Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen entscheidet, ob die Teilnahme gesichert ist.
Quali Topzeit 1 Broker 20.00.00 2 51,38 2 Oliver Demal -0,4 1 51,63 3 Peter H. Eder 3,1 4 51,43 4 Michi Schaffer -3,8 3 51,65 5 Erich Florian -15,0 5 52,15 6 Gernot Hochfellner -15,2 6 52,12 7 Harry Haubner -16,8 8 52,22 8 Hans Fragner -17,3 9 51,78 9 Peter Wittmann -18,3 10 51,56 10 Philipp Meyer -26,5 12 52,68 11 Mike Todorovitsch -27,7 7 52,49 12 Carl Toth -29,9 13 52,72 13 Harald Grün -30,5 11 52,81 14 Harald Gottlieb -38,1 14 53,40 15 Jürgen Huemer 1 Runde 15 53,80 16 Hermann Wagner 1 Runde 16 54,65 17 Eva Wagner 4 Runden 17 61,42
Auftakt zum 7.Speedfreaksmeisterschaft
1.Lauf - Kottingbrunn - Teamrennen 2007
Viel Chaos durch kurzfristige Abmeldungen (Petrik, Bernthaler, Eder) konnten in letzter Minute wettgemacht werden und das Rennen fand wie geplant als Teambewerb statt. 20 Fahrer am Start, davon gleich 7 Neue und mit Gerhard Koll und Michi Gamauf zwei Fahrer der Spitzenklasse. Mit Sicherheit im 66.Meisterschaftsrennen das bestbesetzte Starterfeld. Nach der Auslosung waren Oliver/Gernot, Harry/Erich und Broker/Peter zu favorisieren. Gerhard Koll/Matthias Haider als gefährlichste Außenseiter.
Schon in der Quali zeigte Harald Gottlieb warum er am liebsten in Kottingbrunn fährt. Zwar fuhr Mike bereits in Runde 2 die beste Qualizeit doch auch Haralds Zeit hätten nur Harry Haubner und Oliver unterboten. Somit ein neuer Sieganwärter in diesem Rennen. Die Quali gewann Mike/Harald mit 1/100 sek. Vorsprung auf Harry/Erich. Oliver/Gernot auf Pl.3.
Im Rennen behauptete sich Harald Gottlieb souverän vor Gernot. Erich blieb sicher vor Duarte Hoyos, Broker nur auf dem 5. Platz. Die hocheingeschätzten Gerhard Koll und Michi Gamauf blieben kartbedingt weit unter ihren Möglichkeiten. Nach dem 1.Wechsel behauptete Mike die Führung vor Oliver, Harry hielt Platz 3 und Peter konnte sich um einen Platz nach vor schieben und sicherte Rang 4 ab. Im 2.Turn der Startfahrer dann der Führungswechsel. Harald Gottlieb mußte sich Gernots Klasse beugen und ließ ihn vorbei. Damit war das Rennen gelaufen. Im letzten Turn dann keine Verschiebungen mehr. Oliver Demal/Gernot Hochfellner siegten wie erwartet mit einem Vorsprung von 18sek. auf Mike Todorovitsch/Harald Gottlieb. Platz 3 ging an Harry Haubner/Erich Florian. Broker/Peter Wittmann blieb der 4.Platz mit Rundenvorsprung auf Newcomer Hoyos/Kratochvil. Michi Schaffer/Carl Toth waren trotz starker Leistung von Carl in diesem Kart chancenlos. Das gleiche gilt für die 7. Gerhard Koll/Matthias Haider. Mit der Klasse in hinteren Feld ist normal nicht möglich. Das 2.Newcomer Paar Klemens Krenek/Harald Grün wurde Achter und gar nur Neunte wurden Michi Gamauf/Harald Pohl. Newcomer Nr.3 Jana Kaiserova landete mit Jürgen Huemer auf dem 10.Platz.
Die erste Gesamtwertung 2007 führt der Champion Oliver mit 31 Punkten an. Gernot mit 30 und Mike mit 27 dahinter. In der Newcomerwertung führen Duarte Hoyos und Paul Kratochvil mit 18 vor Gerhard Koll/Matthias Haider mit 14 Punkten. Wobei Hoyos und Haider wohl nur für dieses Rennen eingesprungen sind, bei Paul Kratochvil bleibt abzuwarten ob er regelmäßig bei uns fahren wird.
Fazit des ersten Rennens: Wie bei jedem Teamrennen spielt die Auslosung eine große Rolle. Hier aber war auch die enorme Kartstreuung ein mind. gleich großer Entscheidungsfaktor. Oliver baute seine Überlegenheit in der Statistik der "schnellsten Runden" weiter aus. Harald Gottlieb schaffte mit Platz 2 seine bisher beste Platzierung. Mike überholte in der Statistik den nicht mehr aktiven Stephan Weinmayr und darf sich fortan "Bester Fahrer ohne Speedfreaks-Sieg" nennen. Das der erste Sieg aber bald folgen wird, bezweifelt aber niemand. Carl war am heutigen Tag mit seiner Topzeit schneller als Michi Schaffer. und Peter kam mit der seinen an Teamkoll. Broker stets auf 1/10 heran. War beides nicht zu erwarten. Gerhard Koll und auch Michi Gamauf waren Opfer der Kartstreuung und konnten leider nicht zur Spannung des Rennens beitragen und Jana Kaiserova fuhr mit Partner zwar nur auf den letzten Platz, doch die 4.beste Topzeit nur 1/100 hinter Mike war trotzdem beeindruckend.
Das nächste Rennen findet auf der Daytona statt. Entgegen der ursprünglichen Terminplanung aber wahrscheinlich am 19.Februar. Der Termin sollte noch diese Woche fixiert werden. Ich werde dann sofort informieren.
| Team | Gesamt | Topzeit |
| Quali |
|
1 | Oliver/Gernot | 1.20.12.77 | 38,76 | (Oliver) | 3 |
|
2 | Mike/Harald G | -18 | 39,34 |
| 1 | (Mike) |
3 | Harry/Erich | -39 | 39,15 |
| 2 |
|
4 | Broker/Peter | 1 Runde | 39,74 |
| 4 |
|
5 | Hoyos/Kratochvil | 2 Runden | 39,71 |
| 5 |
|
6 | Michi/Carl | 3 Runden | 39,62 |
| 8 |
|
7 | Koll/Haider | 3 Runden | 40,23 |
| 7 |
|
8 | Krenek/Grün | 4 Runden | 40,13 |
| 10 |
|
9 | Gamauf/Pohl | 5 Runden | 39,83 |
| 9 |
|
10 | Kaiserova/Huemer | 6 Runden | 39,35 |
| 6 |
|
Finale - 2006 - Monza
Das Starterfeld praktisch ein Top 10 Rennen der abgelaufenen Saison. Wenige Entscheidungen standen noch an. Oliver als Gesamtsieger bereits feststehend. Auch Broker's 2.Platz kaum gefährdet. Um Rang 3 kämpften noch Champion Harry mit Newcomer 2006 Mike. Hans und Erich um den 6.Platz nur durch einen Punkt getrennt.
Lauf 1 dominierte Mike und wahrte somit seine Chance auf einen der Riesenpokale. Sein Kontrahent Harry landete nur auf Rang 7. Um den Gesamtsechsten behauptete sich Hans vor Erich.
Lauf 2 ging an Broker aber Harry schaffte erneut keinen Spitzenplatz. Mike sicherte sich mit Rang 4 seine Führung im Zwischenklassement ab. Erich machte mit Platz 2 einen deutlichen Sprung nach vor und brachte Hans unter Zugzwang.
Der 3.Lauf bestätigte die Ergebnisse der beiden ersten Läufe. Broker gewann auch diesen Lauf und schaffte 2006 doch noch einen Tagessieg. Mike brachte Platz 2 ins Ziel in belegte auch den wichtigen 2.Platz in der Tageswertung. Oliver's Tagesbestzeit tröstete über Rang 3 hinweg. Erich platzierte sich vor Hans, entscheidend für die Gesamtwertung. Gernot auf der 6.Stelle, Michi auf sieben und der entthronte Champion Harry an einem verpatzten Tag nur auf der achten Stelle. Peter fuhr chancenlos auf Rang 9 knapp vor Harald Gottlieb.
Gesamtwertung: Oliver dank überragender Leistungen am Beginn der Saison ein überlegener Champion 2006. Broker sicherte sich eindrucksvoll den Vize-Champion Titel und hält nun bei der Rekordzahl von 10 Speedfreaks Siegen. Mike nützte seine letzte Chance und rauschte noch auf Platz 3 nach vor. Harry Haubner hatte heuer zuviel Pech um ganz vorne um den Titel mitzumischen. Das letzte Rennen war signifikant für die ganze Saison. Peter heuer zwar ohne Podestplatz, dafür aber mit jeder Menge 4.Plätzen. Bei der Qualität an Fahrern war Gesamtrang 5 das was möglich war. Erich überholte im letzen Rennen noch Hans und sicherte sich Platz 6. Michi schaffte heuer seinen ersten Speedfreaks Sieg. Im Gesamtklassement wars dann Platz 8. Carl schaffte vor Harald Gottlieb Rang 9. Harald erreichte damit erstmals die Top 10 Auszeichnung.
Newcomer wurde überlegen Mike vor Christian Bernthaler. Rang 3 wurde heuer nicht vergeben, da außer diesen beiden keiner regelmäßig mitfuhr.
Das letzte Event des Jahres folgt in wenigen Tagen mit dem Sylvesterrennen.
Das Endklassement:
1 | Broker | 5 | 1 | 1 | 2 | 39.65 |
2 | Mike | 1 | 4 | 2 | 3 | 39.89 |
3 | Oliver | 2 | 7 | 3 | 5 | 39.62 |
4 | Erich | 4 | 2 | 8 | 6 | 40.04 |
5 | Hans | 3 | 5 | 6 | 8 | 40.08 |
6 | Gernot | 6 | 8 | 4 | 10 | 39.71 |
7 | Michi | 9 | 3 | 7 | 10 | 40.37 |
8 | Harry H. | 7 | 6 | 5 | 11 | 40.08 |
9 | Peter | 8 | 10 | w.o. | 18 | 40.65 |
10 | Harald G. | 10 | 9 | 9 | 18 | 41.00 |
Die Gesamtwertung und Newcomerwertung
Speed freaks 2006 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| Gesamtwertung | Monza | Kotting brunn | Day tona | Monza | Tees dorf | Michel hausen | Michel hausen | Daytona | Kotting brunn | Monza | Gesamt | Streich res | Streich res |
1. | Oliver Demal | 32 | 32 |
| 31 | 26 | 18 |
| 27 | 14 | 24 | 204 |
|
|
2. | "Broker" | 14 | 26 | 26 | 24 | 18 | 23 |
| 18 | 23 | 30 | 188 | 14 |
|
3. | Mike Todorovitsch | 26 | 20 | 23 |
| 23 |
| 26 |
| 26 | 26 | 170 |
|
|
4. | Harry Haubner | 13 | 23 | 18 |
| 31 | 14 | 31 | 16 | 16 | 13 | 162 | 13 |
|
5. | Peter Wittmann | 18 | 20 | 16 | 18 | 20 | 20 | 20 | 14 | 5 | 12 | 146 | 12 | 5 |
6. | Erich Florian | 20 | 16 |
| 13 |
| 30 | 23 | 12 | 10 | 20 | 144 |
|
|
7. | Hans Fragner |
| 26 |
| 20 | 11 | 20 | 18 | 23 | 7 | 18 | 143 |
|
|
8. | Michi Schaffer | 11 | 30 | 10 |
| 14 | 26 | 13 | 11 | 13 | 14 | 132 | 10 |
|
9. | Carl Toth | 10 | 13 | 6 | 26 | 12 | 13 | 16 | 7 | 8 |
| 105 | 6 |
|
10. | Harald Gottlieb | 9 | 16 | 12 | 16 | 10 | 18 |
| 8 | 4 | 11 | 100 | 4 |
|
11. | Gernot Hochfellner | 23 | 13 | 9 | 11 |
|
|
|
| 18 | 16 | 90 |
|
|
12. | Philipp Meyer |
|
|
| 12 | 16 | 26 | 14 |
| 20 |
| 88 |
|
|
13. | Christian Bernthaler | 12 |
| 11 | 14 |
|
|
| 20 | 11 |
| 68 |
|
|
14. | "Vit" |
| 11 | 13 |
|
| 30 |
|
|
|
| 54 |
|
|
15. | "AnGeL" | 16 | 23 | 5 |
|
|
|
|
|
|
| 44 |
|
|
16. | Michi Gamauf |
|
| 32 |
|
|
|
|
|
|
| 32 |
|
|
17. | Karl Spies |
| 18 | 14 |
|
|
|
|
|
|
| 32 |
|
|
18. | Bernhard Prosche |
| 14 |
|
|
|
|
| 9 | 9 |
| 32 |
|
|
19. | Gerhard Koll |
|
|
|
|
|
|
| 31 |
|
| 31 |
|
|
| Mike Krasnansky |
|
|
|
|
|
|
|
| 31 |
| 31 |
|
|
21. | Pascal Perhab |
| 12 |
|
|
|
|
| 13 | 6 |
| 31 |
|
|
22. | Manuel Wellmann |
| 18 | 7 |
|
|
|
|
|
|
| 25 |
|
|
23. | Michi Petrik |
|
|
|
|
| 13 | 11 |
|
|
| 24 |
|
|
24. | Gerald Zak |
|
|
|
|
| 23 |
|
|
|
| 23 |
|
|
25. | Stefan Pointner |
| 14 | 8 |
|
|
|
|
|
|
| 22 |
|
|
26. | Udo Moser |
|
|
|
|
| 12 | 9 |
|
|
| 21 |
|
|
| Roland Schwarz |
|
|
|
| 9 |
| 12 |
|
|
| 21 |
|
|
28. | Benetton |
|
| 20 |
|
|
|
|
|
|
| 20 |
|
|
29. | Andreas Hipfl |
| 11 |
|
|
|
|
| 6 | 3 |
| 20 |
|
|
30. | Marcel |
|
|
|
|
| 14 |
| 5 |
|
| 19 |
|
|
31. | Ivica Markovic |
|
|
|
|
| 16 |
|
|
|
| 16 |
|
|
32. | Thomas Hamacsek |
|
|
|
|
| 16 |
|
|
|
| 16 |
|
|
33. | Peter Heinz Eder |
|
|
|
|
| 14 |
|
|
|
| 14 |
|
|
34. | Gabor Nemes |
|
|
|
| 13 |
|
|
|
|
| 13 |
|
|
35. | Raoul Costabile |
| 12 |
|
|
|
|
|
|
|
| 12 |
|
|
36. | Michael Brunner |
|
|
|
|
|
|
|
| 12 |
| 12 |
|
|
37. | Werner Holzer |
|
|
|
|
| 11 |
|
|
|
| 11 |
|
|
38. | Susi |
|
|
|
|
| 11 |
|
|
|
| 11 |
|
|
39. | Thomas Papacek |
|
|
|
|
|
| 10 |
|
|
| 10 |
|
|
40. | Stefan Prokop |
|
|
|
|
|
|
|
| 10 |
| 10 |
|
|
Newcomer des Jahres 2006 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
1. | Mike Todorovitsch | 26 | 20 | 23 |
| 23 |
| 26 |
| 26 | 26 | 170 |
2. | Christian Bernthaler | 12 |
| 11 | 14 |
|
|
| 20 | 11 |
| 68 |
3. | "Vit" |
| 11 | 13 |
|
| 30 |
|
|
|
| 54 |
4. | "AnGeL" | 16 | 23 | 5 |
|
|
|
|
|
|
| 44 |
5. | Michi Gamauf |
|
| 32 |
|
|
|
|
|
|
| 32 |
6. | Karl Spies |
| 18 | 14 |
|
|
|
|
|
|
| 32 |
7. | Bernhard Prosche |
| 14 |
|
|
|
|
| 9 | 9 |
| 32 |
8. | Gerhard Koll |
|
|
|
|
|
|
| 31 |
|
| 31 |
| Mike Krasnansky |
|
|
|
|
|
|
|
| 31 |
| 31 |
10. | Pascal Perhab |
| 12 |
|
|
|
|
| 13 | 6 |
| 31 |
9.Lauf - 2006 - Kottingbrunn
Starke Beteiligung beim 9.Meisterschaftslauf in Kottingbrunn. 18 Fahrer stellten sich der vorletzten Speedfreaks Herausforderung. Durch 2 Ausfälle sprangen kurzfristig neue Fahrer ein. Michael Brunner und Mike Krasnansky. Insbesondere der Zweitgenannte sollte zum engsten Favoritenkreis zählen und sich mit Oliver und Broker den Tagessieg ausmachen. Oliver konnte mit einer besseren Platzierung als Harry und Broker den Championstitel vorzeitig sichern.
Lauf 1: Hans vor Philipp und Broker lautete die geloste Startaufstellung. Mike K. und Harry sollten aus dem Mittelfeld problemlos nach vor kommen. Der Lauf wurde von Mike K. dominiert. Er gewann mit 12 sek. Vorsprung auf Mike T. Philipp überraschte mit einem 3.Platz noch vor Gernot und Broker. Harry fand sich nach Rennbeginn nur auf dem lezten Platz und belegte bloß Rang 7.
Lauf 2: Oliver sollte vom 3.Startplatz ungefährdet sein. Laufsieger Mike K. und Broker die Verfolger. Es kam aber anders, weil Oliver in der Anfangsphase nach Bandencrash abgeschlagen vom letzten Platz aufholen musste. Mehr als ein 10.Rang war nicht mehr drin. Broker holte sich den Laufsieg 2 sek. vor Mike K. und Erich.
Lauf 3: Mike T. konnte als einziger den Sieg vom Neueinsteiger und Namenskollegen verhindern. Aber auch Harry und Oliver hatten Chancen auf den Laufsieg. Mike nutzte die Chance und holte wie Mike K. einen Laufsieg. 3 sek. dahinter Oliver. Harry auf Platz 3 schon 17 sek. zurück.
Tageswertung: Um Platz eins entschied die Topzeit. Mike Krasnansky siegte in seiner 1.Speedfreaks-Teilnahme durch 0,08 sek. vor Mike Todorovitsch. Broker wahrte mit seinem 3.Platz die Minichance auf den Titelgewinn. Philipp's 4.Platz noch vor Gernot und Harry, eine Überraschung. Oliver ließ die Tür zum Speedfreaks-Gesamtsieg mit einem schwachen 7.Platz noch offen.
Newcomer: Mike vor Christian. Hier kann sich nichts mehr ändern.
Kottingbrunn-Ranking: Trotz des schlechten Ergebnisses gewinnt Oliver diese Wertung vor Broker und Harry.
Gesamtwertung: Oliver nun 22 Punkte vor Broker. Nur diese beiden können noch Champion werden. Ein 12.Platz im letzten Rennen würde Oliver den Titel aber endgültig sichern. Um Platz 3 kämpfen noch Harry, der theoretisch sogar noch 2. werden kann, sowie Mike. Und für einen aus dem Trio Harald G. - Philipp - Gernot gibt es noch einen Top 10 Platz zu holen.
Trotz der entscheidenden Phase der Meisterschaft kann das letzte Rennen auch als Teamrennen ausgetragen werden! Bei 10-18 Fahrern gibts Einzelrennen, ab 20 Teamrennen.
Anmeldungen ab sofort möglich!
|
| Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3 | Gesamt | Topzeit |
1 | Mike Krasnansky | 1 | 2 |
| 3 | 39.04 |
2 | Mike Todorovitsch | 2 |
| 1 | 3 | 39.12 |
3 | "Broker" | 5 | 1 |
| 6 | 39.25 |
4 | Philipp Meyer | 3 | 4 |
| 7 | 39.55 |
5 | Gernot Hochfellner | 4 |
| 5 | 9 | 39.50 |
6 | Harry Haubner | 7 |
| 3 | 10 | 39.40 |
7 | Oliver Demal |
| 10 | 2 | 12 | 39.09 |
8 | Michi Schaffer |
| 5 | 7 | 12 | 39.75 |
9 | Michael Brunner | 8 |
| 6 | 14 | 39.67 |
10 | Christian Bernthaler |
| 11 | 4 | 15 | 39.42 |
11 | Erich Florian |
| 3 | 12 | 15 | 39.47 |
12 | Bernhard Prosche |
| 6 | 9 | 15 | 39.61 |
13 | Carl Toth | 6 |
| 10 | 16 | 39.85 |
14 | Hans Fragner | 10 | 7 |
| 17 | 39.67 |
15 | Pascal Perhab | 9 | 8 |
| 17 | 39.73 |
16 | Peter Wittmann |
| 12 | 8 | 20 | 39.73 |
17 | Harald Gottlieb | 11 | 9 |
| 20 | 40.04 |
18 | Andreas Hipfl | 12 |
| 11 | 23 | 40.33 |
8.Lauf – 2006 – Daytona
Für den 8.Meisterschaftslauf nannten 18 Teilnehmer. Nach kurzfristigen Absagen von Mike und Neueinsteiger Andy Arthofer nahmen 16 Fahrer das Rennen auf. Mit Gerhard Koll ein beachtenswerter Neueinsteiger vom XIT4 – Team sowie Stefan Prokop, ein ehemaliger Mitsteiter um vergangene Speedfreaks-Meisterschaften.
Quali
Schon hier zeigte Gerhard Koll seine Klasse und dominierte das Zeittraining nach Belieben. Mit 0,25sek. Rückstand belegte Meisterschaftsfavorit Oliver Platz 2 und Noch-Champion Harry war als Dritter bereits mehr als eine halbe Sekunde dahinter.
Rennen
Bedingt durch den unflexiblen Modus der Daytona entwickelte sich wieder ein an Spannung bescheidenes Rennen. Carl tauschte vor dem Rennen Kart und war auch mit dem Ersatzkart schlecht bedient. Vorne ereignete sich nichts Bedeutendes. Gerhard Koll gab der Speedfreaks-Crew eine Lehrstunde und fuhr einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg nach Hause. Nur Oliver konnte konnte den Rückstand, im Ziel waren es 1,19sek. in Grenzen halten. Hans überholte Harry und belegte mit 8sek. Rückstand Platz 3, Christian steigerte sich im Rennen stark und überholte neben Peter auch den Champion-Harry und fuhr als Vierter durchs Ziel. Broker nach verpatzter Quali musste mit Platz 5 auch den Sieg im Daytona-Jahresranking abschreiben. Auch für Harry und Peter lief das Rennen mit den Pl. 6+7 nicht nach Plan. Etwas überraschend war der 8.Platz von Pascal Perhab der Routiniers wie Erich, Michi, Stefan Prokop und Harald Gottlieb klar hinter sich ließ. Carl, Andreas Hipfl und Marcel Mayr bildeten den Abschluß in diesem großen Teilnehmerfeld.
Gesamtwertung
Wieder ein großer Schritt Richtung Titelgewinn für Oliver. Sein Vorsprung beträgt nun bereits 31 Punkte. Für den Titel reichen zwei Top 6 Ergebnisse in den beiden ausständigen Rennen. Um den Platz dahinter kämpfen noch Broker (135) und Harry (133). Ab Platz 4 geht’s knapp zu: Mike und Hans (beide 118), Peter (116) sowie Erich (114) sind die aussichtsreichsten Kandidaten.
Newcomer
Mike praktisch schon uneinholbar. Christian setzte sich mit dem heutigen 4.Platz auf das zweite Siegertreppchen. Der heutige Tagessieger könnte noch auf Platz 3 vorkommen sofern er die beiden restlichen Läufe bestreitet.
Daytona-Ranking
Broker gab die Führung ab. Der beste Speedfreaks-Fahrer 2006 auf der Daytona-Bahn heißt Oliver!
Nächstes Rennen am 9.11. um 21 Uhr in Kottingbrunn. Anmeldungen ab sofort möglich. Voraussichtlich wird der bekannte Modus (3x20min. ohne Quali) gefahren. Die dafür vorgesehene Mindeststarterzahl ist 15 Fahrer. Gefahren wird Back-Race! Nenngeld bei mind. 15 Fahrern € 36,--. Bei weniger als 15 Fahrern beträgt das Nenngeld 53,-- und Quali sowie 2x Rennen als Modus.
|
| Quali | Pl. | Ergebnis | Topzeit |
1 | Gerhard Koll | 51.13 | 1 | 00.00 | 50.03 |
2 | Oliver Demal | 51.41 | 2 | - 1.00 | 49.90 |
3 | Hans Fragner | 51.77 | 4 | 9.00 | 50.15 |
4 | Christian Bernthaler | 51.93 | 6 | - 15.00 | 50.45 |
5 | Broker | 51.98 | 7 | - 16.00 | 50.62 |
6 | Harry Haubner | 51.75 | 3 | - 17.00 | 50.67 |
7 | Peter Wittmann | 51.92 | 5 | - 17.00 | 50.71 |
8 | Pascal Perhab | 52.17 | 8 | - 20.00 | 51.03 |
9 | Erich Florian | 52.32 | 10 | - 24.00 | 51.22 |
10 | Michi Schaffer | 52.44 | 12 | - 29.00 | 51.04 |
11 | Stefan Prokop | 52.39 | 11 | - 32.00 | 51.26 |
12 | Bernhard Prosche | 52.76 | 13 | - 35.00 | 51.02 |
13 | Harald Gottlieb | 52.25 | 9 | - 38.00 | 51.32 |
14 | Carl Toth | 53.46 | 14 | 1 Runde | 51.64 |
15 | Andreas Hipfl | 53.48 | 15 | 1 Runde | 52.31 |
16 | Marcel Mayr | 55.26 | 16 | 1 Runde | 52.86 |
7.Michelhausen - 9-9-2006
Eine Absageflut innerhalb der letzten Woche. Christian 2 Tage, Oliver und Broker 3 Tage, Gernot 4 Tage vor Rennen! Daher bitte 5 Euro zusätzlich zum Nenngeld für das nächste Rennen mitbringen. Harald Gottlieb's Absage wurde schon längerfristig angekündigt. Durch diese Absagen mußte der geplante Rennablauf verändert werden. Vor Ort meldete sich noch Thomas Papacek an, er ist nun der 150. Teilnehmer in der Speedfreaks-Geschichte. Auch Benetton junior versuchte sich, gab aber noch während der Quali auf.
Durch die Absage der beiden Meisterschaftsfavoriten sollten Mike, Harry oder Peter um den Sieg fighten. Erich, Michi Schaffer und Hans waren für mich ebenfalls für Topplatzierungen gut.
Quali:
Anfangs führte Philipp, der als einziger im Rennen davor als Gastfahrer trainierte. Ab Runde 5 dominierte aber Mike der sich die Pole nicht mehr nehmen ließ. Harry, Erich, Peter und Philipp dahinter.
1.Lauf:
Mike, Harry und Erich fuhren lange Zeit einträchtig in Kolonne um den Kurs. Philipp überholte Peter hatte aber bereits Respektabstand. Hinter Peter ein großes Loch zu Carl und Hans. 2 bedeutende Ereignisse in diesem Lauf. Harry konnte Mike überholen und mit 0,56sek. Vorsprung den Lauf gewinnen. Erich fuhr einen sicheren 3.Platz vor Philipp. Peter verzeichnete einen Dreher und mußte sich hinter Carl und Hans mit Pl.7 begnügen.
2.Lauf:
Harry wieder eine Klasse für sich. Mike verlor an Boden und mußte Peter der vom 7.Platz sich nach vor kämpfte, passieren lassen. Auch Erich war mit seinem Kart nicht glücklich. Für ihn reichte es aber zu Pl.4. Michi Schaffer kam von 9 auf Platz 5 vor und Hans erneut auf Pl.6. Carl hatte gleich zu Beginn einen Dreher um mußte sich vom letzten Platz zurück ins Feld fahren. So gesehen ist Platz 7 nicht übel.
Tageswertung:
Der Sieg war unumstritten. Harry mit 2 Laufsiegen und der besten Rundenzeit. Mike mit den Plätzen 2+3 sicherer Zweiter. Sein erster Speedfreaks Sieg sollte bald fällig sein. Erich mit 3+4 wieder auf dem Podest. Peter mit 7+2 auf Rang 4. Hans, Carl und Philipp dahinter. Michi Schaffer, Roland, Michi Petrik auf den Plätzen 8-10. Sein Debut beendete Thomas Papacek auf dem vorletzten Platz und Udo wie gewohnt am Ende des Feldes.
Gesamtwertung:
Nach Einrechnung eines 2.Streichresultates bleibt Oliver trotz seines Fehlens weiter überlegen in Führung. Dahinter schob sich jetzt aber das Feld zusammen. Mike, Broker und Harry sind nur durch einen einzigen Punkt getrennt. Erich, Peter, Hans und Michi Schaffer sollten im Spitzenkampf nicht mehr eingreifen können. Carl und Harald Gottlieb liegen noch unter den Top 10 und haben derzeit die besseren Karten als Philipp und Gernot für die Pokale in der Gesamtwertung.
Ranking:
Harry zog mit seinem 4.Outdoor Sieg nun mit Peter gleich. Im Outdoor-Ranking 2006 fiel die letzte noch offene Entscheidung. Es siegte Harry Haubner vor Erich und Gabor. Die Bahnenwertungen Monza führt vor dem letzten Rennen Oliver an, Erich und Broker können ihn aber mit einem Sieg noch überholen. Kottingbrunn derzeit fest in der Hand von Oliver. Ihm reicht im letzten Rennen ein 4.Platz um für Harry und Michi Schaffer uneinholbar zu sein und in Daytona sollte Broker die Führung behaupten. Erich und Harry haben mit einem Sieg noch Chancen auf Rang 1.
Nächstes Rennen Daytona am 10.Oktober. Begrenztes Teilnehmerfeld !!! Nur die ersten 18 Anmeldungen können fahren.
Das Ergebnis im Detail:
|
| Quali | Platz | 1.Rennen | 2.Rennen | Gesamt | Bestzeit |
1 | Harry Haubner | 59.37 | 2 | - | - | - | 58.80 |
2 | Mike Todorovitsch | 59.29 | 1 | 0.56 | 9.24 | 9.80 | 58.85 |
3 | Erich Florian | 59.47 | 3 | 7.39 | 10.76 | 18.15 | 59.13 |
4 | Peter Wittmann | 59.84 | 4 | 28.70 | 6.11 | 34.81 | 59.04 |
5 | Hans Fragner | 60.25 | 7 | 27.68 | 17.56 | 45.24 | 59.52 |
6 | Carl Toth | 60.19 | 6 | 27.55 | 24.19 | 51.74 | 59.60 |
7 | Philipp Meyer | 60.03 | 5 | 14.95 | 1 Runde | 1 Runde | 58.95 |
8 | Michi Schaffer | 61.18 | 10 | 44.35 | 16.97 | 1 Runde | 59.44 |
9 | Roland Schwarz | 60.75 | 8 | 35.82 | 34.17 | 1 Runde | 59.41 |
10 | Michi Petrik | 61.12 | 9 | 1 Runde | 32.99 | 1 Runde | 59.54 |
11 | Thomas Papacek | 61.70 | 11 | 57.17 | 1 Runde | 1 Runde | 60.04 |
12 | Udo Moser | 62.46 | 12 | 1 Runde | 1 Runde | 2 Runden | 61.34 |
13 | Alex Riegerbauer | 87.13 | 13 |
|
|
|
|
6.Lauf – Michelhausen – 1.7.2006
Zum ersten Mal fuhren wir in Michelhausen. Durch ein stolzes Starterfeld von 20 Fahrern gelang wieder mal ein Teamrennen. 6 neue Fahrer bei uns dabei. Die aussichtsreichsten Teampaarungen sollten Peter/Hans, Erich/Vit sein. Aber auch Broker/Gerald und Michi S./Philipp dürften für Spitzenplätze gut sein.
Quali
Harry/Udo fuhren überlegene Pole. Mit über 6/10 Rückstand Michi/Philipp und bereits 1,4sek. Rückstand Erich/Vit. Peter/Hans landete auf Platz 4 vor Broker/Gerald.
Rennen
Udo im Genuß des ersten Startplatzes. Dieser war aber schon nach der ersten Kurve vorbei. Philipp, Vit, Hans, Peter Heinz und Gerald setzten sich schnell ab. In Runde 9 dann ein Dreher von Hans der 3 Plätze verlor. Vit, Philipp und Peter Heinz kamen als Spitzengruppe zum ersten Wechsel. Überraschend änderte sich die Platzierung nun nicht sehr. Broker und Peter kamen nach vor, ohne das Spitzenduo Erich und Michi Schaffer gefährden zu können. Marcel fiel deutlich zurück. Nach dem 2. Wechsel waren die Plätze bezogen. Vit/Erich klar vor Michi S./Philipp und Broker/Gerald. Peter/Hans in einem einsamen Rennen am 4.Platz. Oliver/Harald G. kamen über Platz 5 nicht hinaus. Thomas/Ivica als beste Neueinsteiger auf 6 und Peter Heinz/Marcel knapp dahinter. Carl/Michi P. sicher enttäuscht nur auf Pl.8 und Harry’s Topzeiten als schnellster des Rennens halfen nichts, Harry/Udo am Ende Platz 9 und auch bei Werner/Susi konnten Toprundenzeiten nicht vom Tabellenende weghelfen.
Gesamtwertung
Oliver liegt weiter klar vor Broker in Führung. Um Platz 3 nun ein Quartett: Harry, Peter, Mike und Michi Schaffer. Erich brachte der Sieg einen Vorstoß auf Platz 7. Und Vit liegt durch den Sieg sogar auf Platz 2 in der Newcomer-Wertung. Sollte er bis zum Saisonende mitfahren, wäre ihm Platz 2 nur schwer zu nehmen.
Outdoor-Ranking
Erich und Harry nun gemeinsam in Führung. Peter hält Platz 3
Nächstes Rennen:
Derzeit steht der 10.September Teesdorf im Terminkalender. Aufgrund der überaus positiven Rückmeldungen zum heutigen Rennen, werde ich aber versuchen mit gleichem Datum das Rennen in Michelhausen abzuhalten. Ich informiere, sobald ich genaueres weiß. Sicher ist aber, das das nächste Rennen KEIN Teamrennen sein wird. Wäre super, wenn einige der neuen Fahrer auch dann wieder dabei sind. Für Michelhausen wird folgende Starterzahl gelten: 10-15 Fahrer, 18 oder 20 Fahrer, sowie jede weitere GERADE Starterzahl.
Bitte schon jetzt um Anmeldungen wenn ihr vorhabt mitzufahren. Abmeldungen sind bis 1 Woche vor Rennen problemlos möglich!
| Rennen | Runden | Rückstand |
1 | Florian/Vit | 72.00 | 0 |
2 | Meyer/Schaffer | 72.00 | -32.99 |
3 | Broker/Zak | 71.00 | 1 Runde |
4 | Wittmann/Fragner | 71.00 | -13.89 |
5 | Demal/Gottlieb | 70.00 | 1 Runde |
6 | Hamecsek/Markovic | 70.00 | -21.97 |
7 | Eder/Marcel | 70.00 | -1.59 |
8 | Toth/Petrik | 70.00 | -29.96 |
9 | Haubner/Moser | 69.00 | 1 Runde |
10 | Holzer/Susi | 65.00 | 4 Runden |
Reihung nach Topzeit | Zeit | Turn |
| Quali |
| Topfahrer Turn 1 |
| Topfahrer Turn 2 |
| |
1 | Harry Haubner | 60.06 | 4 |
| Haubner/Moser | 66.53 | Vit | 62.43 | Harry Haubner | 61.75 |
2 | Peter Wittmann | 60.43 | 4 |
| Meyer/Schaffer | 67.13 | Peter Heinz Eder | 62.59 | Broker | 62.08 |
3 | Peter Heinz Eder | 60.72 | 3 |
| Florian/Vit | 67.96 | Philipp Meyer | 62.90 | Erich Florian | 62.42 |
4 | Werner Holzer | 60.73 | 3 |
| Wittmann/Fragner | 68.36 | Werner Holzer | 63.26 | Michi Schaffer | 62.55 |
5 | Vit | 60.82 | 3 |
| Broker/Zak | 68.63 | Hans Fragner | 63.32 | Peter Wittmann | 62.57 |
6 | Broker | 61.04 | 4 |
| Hamecsek/Markovic | 68.89 | Gerald Zak | 63.58 | Ivica Markovic | 63.99 |
7 | Philipp Meyer | 61.08 | 3 |
| Demal/Gottlieb | 69.09 | Oliver Demal | 63.98 | Harald Gottlieb | 64.19 |
8 | Erich Florian | 61.30 | 4 |
| Toth/Petrik | 69.20 | Thomas Hamecsek | 64.23 | Carl Toth | 64.19 |
9 | Thomas Hamacsek | 61.56 | 3 |
| Eder/Marcel | 70.59 | Michi Petrik | 64.83 | Marcel | 65.94 |
9 | Michi Schaffer | 61.56 | 4 |
| Holzer/Susi | 73.59 | Udo Moser | 67.23 | Susi | 72.39 |
11 | Gerald Zak | 61.70 | 3 |
|
|
| Topfahrer Turn 3 |
| Topfahrer Turn 4 |
|
12 | Hans Fragner | 61.94 | 3 |
|
|
| Peter Heinz Eder | 60.72 | Harry Haubner | 60.06 |
13 | Oliver Demal | 61.95 | 3 |
|
|
| Werner Holzer | 60.73 | Peter Wittmann | 60.43 |
14 | Carl Toth | 62.56 | 4 |
|
|
| Vit | 60.82 | Broker | 61.04 |
15 | Michi Petrik | 62.59 | 3 |
|
|
| Philipp Meyer | 61.08 | Erich Florian | 61.30 |
16 | Harald Gottlieb | 62.85 | 4 |
|
|
| Thomas Hamecsek | 61.56 | Michi Schaffer | 61.56 |
17 | Ivica Markovic | 63.54 | 4 |
|
|
| Gerald Zak | 61.70 | Ivica Markovic | 61.90 |
18 | Marcel | 63.54 | 4 |
|
|
| Oliver Demal | 61.95 | Harald Gottlieb | 62.45 |
19 | Udo Moser | 64.19 | 3 |
|
|
| Hans Fragner | 62.30 | Carl Toth | 62.56 |
20 | Susi | 70.46 | 4 |
|
|
| Michi Petrik | 62.64 | Marcel | 63.54 |
|
|
|
|
|
|
| Udo Moser | 64.19 | Susi | 70.46 |
Die Entscheidung um die Speedfreaks-Krone 2007 rückt näher. Das 7. von neun Rennen stand auf dem Programm. Broker, Oliver, Peter Heinz, Harry und Gernot noch mit Chancen auf den Gesamtsieg. In der Newcomer-Wertung war für Peter Heinz bei günstigem Rennverlauf schon vorzeitig der Gesamtsieg zu sichern. 15 Fahrer fanden sich in Langenzersdorf ein.
Quali
Wie auf dieser Bahn üblich, nur 5 Runden Quali. Den besten Start erwischte Harry Haubner, in Runde 2 übernahm Hans die Führung und sah schon wie der Qualisieger aus. Doch in der letzten Runde verbesserten fast alle Fahrer noch ihre Topzeiten deutlich und Oliver sicherte sich vor Peter Heinz die Pole. Überraschend weit zurück der Gesamtführende Broker auf Platz 6.
Rennen
Wie meist auf der Daytona, bedingt durch den unflexiblen Rennmodus, konnte sich kein spannendes Rennen entwickeln. Oliver fuhr einen Start-Ziel-Sieg heraus, obwohl besonders in der Schlussphase Peter Heinz, als deutlich schnellerer (mit der Topzeit des Tages), noch gerne vorbei wollte. Aber der Champion gab sich keine Blöße. Platz 3 ging in einem einsamen Rennen an Hans. Christian und Harry Haubner kämpften um Platz 4, doch auch hier gab es kein Vorbeikommen für Harry. Somit keine Platzveränderungen unter den ersten Sechs, weil auch Broker seinen Startplatz 6 ins Ziel fuhr. Es hatte aber wohl noch die beste Unterhaltung durch mehrere Positionstäusche mit Gernot. Dahinter das schon erwartete Aufeinandertreffen mit „unreiner Gangart“. Überraschend waren nur die Namen der Akteure. Peter, an diesem Tag nur als Rennleiter aktiv, nahm sowohl Harry Gottlieb wegen Kollision mit anschließender Überholung, als auch Erich wegen desselben (vermutlich als Revanchefoul gedacht), mit Stop-and-Go kurzfristig aus dem Rennen. Das betreffende Fahrer die Sache anders gesehen haben, liegt in der Natur der Sache. Klemens, Michi und Alexander Granitz profitierten davon und brachten sich damit in die Top 10. Carl als 11. blieb auch noch in der gleichen Runde mit dem Sieger. 1 Runde zurück Michi Brunner, dahinter die „Stop-and-Go Fahrer“ Harry Gottlieb und Erich sowie Jürgen, der nach Karttausch leider abgeschlagen Letzter wurde.
Gesamtwertung
Für die Jahreswertung hätte es nicht spannender kommen können. Broker mit einem Streichresultat musste Oliver die Führung übergeben. Zwischen diesen beiden wird der Gesamtsieg entschieden. Das heißt erstmals wird ein Fahrer zweimal den Speedfreaks-Titel holen können. Entweder Broker nach 2004 oder Oliver als Titelverteidiger. Der Drittplatzierte Peter Heinz hat nur noch theoretische Chancen, kann sich aber mit dem Newcomer-Titel trösten, der ihm in den letzten beiden Rennen nicht mehr zu nehmen ist. Harry Haubner und Gernot haben nun mit Christian einen neuen Gegner um Platz 4 bekommen. Um den zweiten und dritten Platz in der Newcomer-Wertung hinter dem bereits feststehenden Sieger rittern noch Gerhard Koll, Jürgen, Klemens und Harald Grün. Im Daytona-Ranking verteidigte Oliver seine Führung souverän.
Aufgrund der offenbar immer härter werdenden Fahrweise einzelner Fahrer, werde ich wohl auch in Kottingbrunn nur den Platz an der Bande einnehmen können, um event. Sanktionen zu verhängen. Leider sind die Streckenposten auf den Bahnen unfähig, unfaire Aktionen zu unterbinden.
Regelanpassung: Alle Fahrer seien informiert, das in den letzten beiden Rennen absichtliches „Abschießen“ der Kollegen nicht mit Stop-and-Go sondern mit SOFORTIGEM RENNAUSSCHLUSS geahndet wird. Aufgrund der Kosten für die Teilnahme darf dann event. zwar (gemäßigt) weitergefahren werden, aber für die Tagespunktewertung gilt/gelten der/die Fahrer als disqualifiziert. Ich setze voraus, dass alle Fahrer dies für die letzten beiden Speedfreaks-Rennen mit ihrer Teilnahme akzeptieren!
Da ich durch diverse Ankündigungen, wie Gegner künftig aus dem Rennen befördert werden, sichtlich genervt bin und dadurch genötigt werde, nicht mehr fahrerisch mitzuwirken, sondern als Aufsichtsorgan zu fungieren, kann sich jeder vorstellen das ich Verstöße entsprechend kompromisslos sanktionieren werde. Die Fahrweise bzw. die sportliche Einstellung entspricht in den letzten Monaten nicht mehr der eines HOBBY-Kartklubs.
Nächstes Rennen:
Für die beiden letzten Rennen in Kottingbrunn und dann Monza wird wieder die Teilnehmerzahl den Modus entscheiden. D.h. trotz bevorstehender Meisterschaftsentscheidung ist auch Teamrennen möglich, sofern genug Anmeldungen eintreffen. Bitte überprüft den Anmeldestand und korrigiert event. Fehler. Anmeldungen ab sofort möglich!
Sylvesterrennen:
Dieses wird in der bewährten Form stattfinden. Dafür sind mindestens 20 Teilnehmer erforderlich. Teamrennen mit Zeitvorgabe sowie Essens- und Trinkpausen. Unter den Teams werden wieder 3x 2 Kabarettkarten oder ähnliches verlost. Anfänger bzw. unerfahrene Teilnehmer/innen erhalten wieder großzügige Zeitvorsprünge. Anmeldungen ab sofort möglich!
AIM-Teilnahme: Nachdem schon diesbezüglich nachgefragt wurde: Mir ist noch gar nicht bekannt, ob Nicht-KD2000-Klubs überhaupt heuer erwünscht sind. Habe beim Veranstalter nachgefragt und warte nun auf Emailantwort. Wenn eine Teilnahme möglich ist und sich genug Fahrer dafür finden, könnten wir natürlich teilnehmen. Wir brauchen dann nur noch einen Fahrer, der die Teamchef-Rolle übernimmt. Würde sehr für Harry Haubner votieren, wenn er sich das antun will. Oder hat sonst wer Interesse? Ich stehe gerne als Fahrer für Daytona und event. Gloggnitz zur Verfügung. Wer hat Interesse mitzufahren und wer hat Interesse die Organisation zu übernehmen. Werde auf der Seite „Anmeldestand“ mal eine entsprechende Liste einbauen. Bitte um Rückmeldung wer wofür bereit wäre. Nur wenn wider erwarten der Großteil unserer „Topfahrer“ wie Oliver, Broker, Mike, Harry und Peter Heinz für Speedfreaks die AIM fahren wollen, dann würde ich die Organisation übernehmen. Zusammen mit (event.) Hans, Michi, Erich, Christian und mir hätten wir dann ein Team, das nicht nur als Platzfüller teilnimmt. Anmeldungen ab sofort möglich!
|
| Quali | Qu.Zeit | Ergebnis | Topzeit |
1 | Oliver | 1 | 49,8 | 0 | 49,17 |
2 | Peter Heinz | 2 | 50,1 | -0,3 | 48,95 |
3 | Hans | 3 | 50,2 | -4,8 | 49,27 |
4 | Christian | 4 | 50,4 | -7,5 | 49,43 |
5 | Harry Haubner | 5 | 50,5 | -7,8 | 49,37 |
6 | Broker | 6 | 50,6 | -13,9 | 49,64 |
7 | Gernot | 8 | 50,8 | -14,1 | 49,50 |
8 | Klemens | 7 | 50,8 | -18,3 | 49,89 |
9 | Michi Schaffer | 10 | 51,1 | -22,9 | 50,18 |
10 | Alexander Granitz | 13 | 51,4 | -31,5 | 49,92 |
11 | Carl | 14 | 52,0 | -41,4 | 49,88 |
12 | Michi Brunner | 12 | 51,3 | 1 Runde | 50,63 |
13 | Harry Gottlieb | 11 | 51,1 | 1 Runde | 50,23 |
14 | Erich | 9 | 51,0 | 1 Runde | 50,17 |
15 | Jürgen | 15 | 53,1 | 2 Runden | 51,52 |
5.Lauf 2006 – Teesdorf
Zum ersten Outdoor-Rennen 2006 trafen sich lediglich 12 Fahrer. Sowohl Gabor als auch Roland erstmals in diesem Jahr wieder dabei. Von den Standardbesetzung fehlte Erich und Christian und Gernot.
Somit konnte man einen Dreikampf zwischen dem Leader Oliver und den Outdoorspezialisten Harry und Peter erwarten.
Lauf 1:
Carl nützte die beste Startposition und mischte lange Zeit im Vorderfeld mit. Erst eine Kollision mit Mike raubte ihm die Führung. Die übernahm Peter. Harry war nun schon auf der Verfolgung und die beiden wechselten sich mehrmals vorne ab. Das bessere Ende hatte 2 Runden vor Schluß dann Harry. Er gewann mit 0,5sek. Vorsprung. Peter wurde Zweiter vor Mike. Oliver mit Platz 4 auch noch gut dabei.
Lauf 2:
Hier ein Zweikampf an der Spitze zwischen Oliver und Harry. Ebenfalls mehrfach Platztausch zwischen den beiden. Schließlich setzte sich Oliver sicher durch und gewann mit 5 sek. Vorsprung. Harrys 2.Platz sollte für die Gesamtwertung kaum mehr erreichbar sein.
Lauf 3:
Peter hatte als einziger noch die Chance auf den Gesamtsieg vor Harry. Dafür wäre aber ein Laufsieg nötig. Damit waren aber mehrere Fahrer nicht einverstanden. Broker fuhr einen sicheren Laufsieg mit 2,9 sek. vor Mike. Philipp konnte Platz 3 ebenso sicher vor Peter behaupten.
Tageswertung:
Champion Harry zeigte wieder mal auf und gewann nach einem halben Jahr Pause wieder einen Speedfreaks-Lauf. Oliver diesmal "nur" auf Platz 2, weiterhin auf Titelkurs. Mike wieder auf einem Podestplatz. Peter setzte sich durch die bessere Rundenzeit gegen Broker durch. Philipp beachtlicher Sechster noch vor Michi. Gabor beim Comeback auf Rang 8. Carl, Hans und Harald G. dahinter und Roland am Ende des Feldes.
Gesamtwertung:
Oliver weiter überlegen in Führung, Broker hielt Platz 2 vor Mike. Harry mischt nach seinem Sieg wieder in der Spitze mit. Peter als erster Verfolger auf Platz 5.
Outdoor-Ranking:
Nach Dejan (OMV), Broker (Monza) schaffte es Harry in der Outdoor-Wertung als dritter Fahrer mit dem Punktemaximum von 90 (3 Siege in Serie) die Führung zu übernehmen. Oliver nun auf Platz 2 vor Peter.
Nächstes Rennen bereits in 14 Tagen in Michelhausen mit den AIM Karts der KD2000.
Hoffentlich dann mit einer, dem Rennen würdigen Starterzahl. Für dieses Rennen gilt gleicher Modus wie in Teesdorf. Möglichst 3x20min. Rennen Modus oder bei größerer Starterzahl Teamrennen (dann aber 90 min.). Kosten bei 3x20 €45,-- - Kosten bei 90min. Team € 52,--
Vielleicht ist Michelhausen auch interessant für Freunde aus anderen Teams (Procolocos, Daytona, Spardat, usw.). Könnt euch ja mal umhören. Anmeldungen ab sofort bei mir.
|
| 1.Lauf | 2.Lauf | 3.Lauf | Gesamt | Topzeit |
1 | Harry H | 1 | 2 |
| 3 | 32.49 |
2 | Oliver D | 4 | 1 |
| 5 | 32.50 |
3 | Mike T | 3 |
| 2 | 5 | 32.68 |
4 | Peter W | 2 |
| 4 | 6 | 32.57 |
5 | Broker |
| 5 | 1 | 6 | 32.85 |
6 | Philipp M |
| 4 | 3 | 7 | 32.85 |
7 | Michi S | 6 | 3 |
| 9 | 33.11 |
8 | Gabor N | 7 |
| 5 | 12 | 33.38 |
9 | Carl T | 5 |
| 8 | 13 | 32.90 |
10 | Hans F |
| 6 | 7 | 13 | 33.47 |
11 | Harald G |
| 8 | 6 | 14 | 33.58 |
12 | Roland S | 8 | 7 |
| 15 | 33.51 |
Rennbericht vom Kartrennen des Kart-Team Baden vom 31.05.2006!!!
4. Lauf - Monza am 16.5.2005
Nur 10 Fahrer waren für den 4. Lauf angemeldet. Minusrekord! Oliver und Broker sollten sich das Rennen unter sich ausmachen. Alles andere wäre eine Überraschung.
Quali
Broker übernahm die Führung, verlor sie zeitweise an Oliver, doch am Ende Bestzeit in 39,91 sek. Zwei Zehntel dahinter Oliver und Erich auf Platz 3 bereits mit Respektabstand.
1.Rennen
Keine Veränderungen in den vorderen Plätzen. Broker und Oliver fuhren einträchtig hintereinander ins Ziel. Erich auf 3 mit 15 sek. Rückstand. Hans und Harald auf den Plätzen. Carl verbesserte sich vom letzten auf den 6.Platz.
2.Rennen
Nach Kartsturz bei weitem unterhaltsamer, dieser Lauf. Oliver übernahm die Führung und Broker im Kartpech. Carl, Peter und Christian fuhren im Convoy an 4 Fahrern vorbei und platzierten sich auf den Rangen 2 – 4. Dahinter Hans und der vom letzten Platz stark verbesserte Philipp. Hinter Harald landete Broker nur am enttäuschenden 8.Platz. Gernot mit 9.Plätzen in beiden Läufen chancenlos und Erich nach Karttausch gar nur Letzter.
Tageswertung
Das durchgemischte Klassement brachte ein überraschendes und knappes Endergebnis:
Oliver einsam an der Spitze mit einem 1.+2.Platz. Sensationell aber auf Platz 2 Carl mit Platz 2+6. Für Broker und Platz 3 entschied 1/10 sek. gegenüber Hans. Peter auf Rang 5, Harald 2/100 sek. vor Christian auf Platz 6. Erich nur 8. vor Philipp und Gernot.
Gesamtwertung
Nach Einrechnung eines Streichresultates übernimmt Oliver nun überlegen die Führung. Mit 19 Pkt. Vorsprung auf Broker scheint die Meisterschafts Vorentscheidung fast schon gefallen. Weitere 7 Pkt. dahinter nun Mike. Diese 3 im Alleingang um die Meisterschaft. Peter auf Platz 4 führt das Verfolgerfeld an.
Newcomerwertung nichts Neues: Mike klar vor Bernd. Christian rückt Platz 2 aber näher.
Statistik
Oliver hat mit seiner mittlerweile 8. schnellsten Runde die alleinige Führung in der ewigen Bestenliste übernommen. Broker mit seinem 3.Platz nur mehr 2 Punkte hinter Benetton. Im nächsten Rennen sollte Broker den 2.Platz von Benetton in der Allzeit-Wertung übernehmen. Nach Kottingbrunn hat Oliver nun auch in der Monza-Bahnenwertung die Führung übernommen.
Nächstes Rennen in Teesdorf (siehe Terminkalender). Bei entsprechender Teilnehmerzahl möglicherweise Teamrennen. Näheres in Kürze.
| Quali | 1.Rennen | 2.Rennen | Gesamt | Topzeit |
Oliver Demal | 2 | 2 | 1 | 3 | 39.54 |
Carl Toth | 10 | 6 | 2 | 8 | 39.88 |
Broker | 1 | 1 | 8 | 9 | 39.65 |
Hans Fragner | 4 | 4 | 5 | 9 | 39.75 |
Peter Wittmann | 8 | 7 | 3 | 10 | 39.81 |
Harald Gottlieb | 5 | 5 | 7 | 12 | 40.01 |
Christian Bernthaler | 6 | 8 | 4 | 12 | 40.04 |
Erich Florian | 3 | 3 | 10 | 13 | 39.98 |
Philipp Meyer | 9 | 10 | 6 | 16 | 39.85 |
Gernot Hochfellner | 7 | 9 | 9 | 18 | 40.56 |
In der Quali war Michi Schaffer von Anfang an unter den ersten 4 lange auf Platz drei und in der letzten Runde auf Platz 4 verdrängt,5 Wurde Harald Gotlieb,Hans glaub ich 8 und Erich nach Kommunikationsfehler vom vorletzten Startplatz(16)!!!
1Rennen
Vom Start weg in Führung Jolly,der in dem Rennen nicht zu halten war und eine Klasse für sich war auch die schnellste Runde drehte,auf Platz 2 Lintschi 3Max 4 Michi
5 Harry Gottlieb!! Von Platz 2-5 war alles dicht beieinander und es wurde heiter gekämpft! Gegen Ende des Rennen Konnten sich die ersten 2 von Michi etwas absetzten
Der wiederum sich von Harry etwas lösen konnte! Zieleinlauf lautete: Jolly vor Max dann Lintschi, Michi, Harry,Hans auf dem 7Platz und Erich kämpfte sich noch auf Platz 9 nach vor!
2Rennen
Nach dem Start in der ersten Kurve ein Haufen voll Fahrer die sich nicht einig werden konnten davon Profitierten einige Fahrer (Erich, Harry, Hans, MIchi)!!
Nach der ersten Rund Erich auf Platz 2 Dahinter dann Hans auf Platz 4 Harry auf 5 und Michi auf 7!!Erich konnte sich in Runde 2in Führung setzten, aber behauptete diese nicht lange! Michi holte Platz um Platz auf und war noch kurzer Zeit schon auf Platz 3 hinter Erich vorgestoßen!Jolly gab im 2 Lauf auch wieder mächtig Gas dürfte aber nicht das allerbeste Kart erwischt haben.Dann Überholte Michi Erich und macht sich auf die Verfolgung des Führenden. Erich musste noch einen Platz abgeben an Jolly hhielt den 4Platz aber dann bis zum Schluß!Lintschi und Max konnten in diesem Lauf keine Akzente setzten und landeten weit abgeschlagen im hinten Mittelfeld!
Zieleinlauf war dann MMM vor Michi Jolly dritter vor Erich und als 5 Harry.Hans im 2Lauf nicht von Kartglück besonnen kam auf Platz 6 oder 7ins zielIn der Gesamtwertung war dann Michi auf Platz eins gefolgt von Max und MMM!!!!
Ps:Warum Jolly nicht unter die ersten 3 kam bleibt mir Persönlich ein Rätsel,aber is auch wurscht es hat wiedermal gezeigt das mit den Speedfreaksfahrern immer und überall zu rechen ist!!!
Und das kart-Team Baden scheinbar kein mittel findet uns zu schlagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! J J J
3.Lauf - Daytona am 9.März
Nach 2 kurzfristigen Absagen (Raoul erkrankt, Oliver wegen Todesfall) starteten 16 Fahrer zum 3.Meisterschaftslauf. Mit dabei Benetton nach mehr als einem Jahr Pause und Michi Gamauf, wohl einer der besten Fahrer Wiens. Gespannt konnte man sein, wie sich die besten Speedfreakler gegen Gamauf behaupten können und ob Benetton auch nach langer Rennpause noch mitmischen würde.
Quali
Broker und Harry Haubner führten in den ersten beiden Runden. Dann fand Michi Gamauf alle Kurven und setzte sich an die Spitze. Einmal konterte noch Broker doch ab Runde 6 Gamauf auf Platz 1. Broker sicherte sich 0,14sek. dahinter Platz 2 vor Mike und Benetton. Mit Harry H., Karl Spies, Peter, Vit und Stefan Pointner durchwegs AIM-Teilnehmer auf den Plätzen dahinter.
Rennen
Das Rennen verlief dann unspektakulär. Gamauf war wie erwartet eine Nummer zu groß für uns. Ein Start-Ziel Sieg mit 4 sek. Vorsprung. Erstmalig in unserer 5 jährigen Geschichte schaffte ein Fahrer einen Triple-Erfolg bereits beim Debüt. Sieg-Pole-schnellste Runde! Broker sicherte sich Platz 2 und eroberte damit auch die Führung im Daytona-Ranking zurück. Mike setzte sich knapp vor Benetton durch und holte sich auch in seinem 3.Rennen eine Topplatzierung. Champion Harry belegte Platz 5 vor Peter der Karl Spies und Vit hinter sich ließ. Harald Gottlieb macht 2, Christian gar 3 Plätze gut und wurden 9. und 10. Michi Schaffer kam vom letzten Qualiplatz noch auf Rang 11. Gernot blieb mit Pl.12 unter seinen Möglichkeiten. Stefan und Manuel, extra aus Linz angereist, dahinter. Für Carl blieb Platz 15 und AnGeL war nach Karttausch chancenlos.
Gesamtwertung
Durch sein Fehlen verlor Oliver die Gesamtführung. Mike hat den Platz an der Spitze übernommen. Broker drei und Oliver fünf Punkte dahinter, die direkten Verfolger. Mit größerem Abstand folgen Harry, Peter und Michi Schaffer. Michi Gamauf belegt nach 1 Start Platz 11 und könnte bei weiterem Antreten noch ein wichtiges Wort um den Titel mitsprechen, da je 1 Kott.br. und Monza Ergebniss gestrichen werden.
Newcomer
Mike bereits nach 3 Rennen mit Riesenvorsprung. AnGeL hat seinen 2.Platz ebenfalls recht sicher. Um Platz 3 wirds eng. Michi Gamauf und Karl Spies gleichauf.
Daytona-Ranking
Broker neuer Führender. Harry und Peter auf den nachfolgenden Plätzen. Nach seinem Comeback scheint auch Benetton wieder in der Wertung auf und ist nun hinter Erich auf Platz 5.
Nächstes Rennen
Es sollte nun am 1.April (Monza) ein (Jux)Teamrennen stattfinden. Voraussetzung eine Teilnehmerzahl von mindestens 20. Näheres dazu auf der Unterseite "1.April-Rennen". Stichtag für die Anmeldungen ist der 20.3. Sollten bis dahin nicht genug Nennungen vorliegen, wird das Rennen abgesagt. Wär schad drum!
Das nächste Meisterschaftsrennen am 19.4. um 20 Uhr in Kottingbrunn. Bitte um rechtzeitige Anmeldungen.
|
| Quali | Rennen | Topzeit |
1 | Michi Gamauf | 1 | 15:00:00 | 53.29 |
2 | Broker | 2 | -4 | 53.54 |
3 | Mike Todorovitsch | 3 | -6 | 53.75 |
4 | Benetton | 4 | -6 | 53.70 |
5 | Harry Haubner | 5 | -10 | 53.92 |
6 | Peter Wittmann | 7 | -13 | 53.71 |
7 | Karl Spies | 6 | -14 | 54.02 |
8 | Vit | 8 | -14 | 53.73 |
9 | Harald Gottlieb | 11 | -29 | 55.13 |
10 | Christian Bernthaler | 12 | -30 | 54.59 |
11 | Michi Schaffer | 16 | -31 | 55.00 |
12 | Gernot Hochfellner | 14 | -32 | 55.05 |
13 | Stefan Pointner | 9 | -33 | 54.97 |
14 | Manuel Wellmann | 15 | -33 | 55.14 |
15 | Carl Toth | 13 | -34 | 54.86 |
16 | AnGeL | 10 | -2 R. | 54.42 |
2.Lauf - Kottingbrunn am 14.Februar
Aufgrund von kurzfristigen Anmeldungen und Absagen wurde der 2.Meisterschaftslauf überraschend zu einem Teamrennen. Da das Rennen als Vorbereitung zum AIM-Lauf gedacht war, konnten wir auch eine Rekordzahl an neuen Teilnehmern verbuchen. 8 neue Fahrer schraubten unsere Gesamtteilnehmerzahl nun auf beachtliche 151 Fahrer.
Mit dabei, als Maßstab für unsere Möglichkeiten beim kommenden AIM-Lauf die kommenden Gegner, "Vit" Klimenko vom JFF Exten. Team, Stefan Pointner und Raoul Costabile vom KVK Team.
Wie üblich wurden die 8 neuen Teilnehmer vorweg zu 4 Teams zusammengelost. Hier ergaben sich durchwegs ausgeglichene Paarungen. Danach die Auslosung der Speedfreaks-Stammfahrer. Mike/Peter, Harry/AnGeL sollten die besten Chancen haben. Oliver/Michi und Broker/Hans aber ebenso mit Siegchancen.
In der Quali setzte zuerst Mike die Bestmarke wurde aber bald darauf von Oliver abgelöst, der die Pole bis zum Ende nicht mehr abgab.
Taktik prägte nun die Fahrereinteilung für das Rennen. Harry/AnGeL, Mike/Peter, Karl Spies/Manuel Wellmann und Gernot/Carl schickten die schnelleren Fahrer in den ersten Turn. Mike und Karl matchten sich über die gesamte Zeit. Karl hatte beim Wechsel die Nase vorn. Überraschend auf Pl.3 mit nur 6 sek. Rückstand Michi, der Oliver damit in eine hervorragende Ausgangsposition brachte. Auch Hans auf Pl.4 mit -14 sek. übergab Broker eine gute Position. Knapp dahinter wechselte AnGeL auf Harry. Unter diesen 5 sollte der Sieger zu finden sein.
Harald Gottlieb fuhr einen sicheren 6.Platz und übergab an Erich. Bernhard Prosche übergab an Stefan Pointner, Pascal Perhab an Raoul Costabile. Chancenlos nach Halbzeit bereits Gernot, der auch nach Karttausch nicht in Fahrt kam und Carl einen hoffnungslosen 9.Platz übergab sowie Andreas Hipfl der in diesem Klassefeld etwas überfordert war und über 2 Runden Rückstand an Vit übergab.
Peter überholte den Führenden Manuel Wellmann noch während dieser in der Box stand und versuchte verzweifelt sich Oliver, Broker und Harry vom Leib zu halten. Aber bereits nach wenigen Minuten raste Oliver heran und übernahm die Führung. Nun ein Lauf gegen die verbleibende Zeit und gegen Broker und Harry. Broker übernahm Platz 2 zehn Minuten vor Ende und auch Harry schaffte in der vorletzten Runde noch den Sprung aufs Podest. Peter blieb Platz 4. Manuel/Karl, die noch zur Halbzeit führten belegten Platz 5 und waren somit die besten Neueinsteiger. Erich hielt seinen 6.Platz vor Stefan/Bernhard. Carl fuhr überraschend eine wesentlich bessere Rundenzeit als sein Teampartner Gernot, doch es reichte nur mehr für Platz 8. Der Rückstand war schon zu groß. Pascal/Raoul und Andreas/Vit konnten nur einen der beiden Turns mithalten und fanden sich am Ende des Feldes.
In der Gesamtwertung geht der Höhenflug von Oliver weiter. Wieder Sieg-schnellste Runde und Pole. Er führt nun mit Punktemaximum vor Mike der bereits 18 Punkte Rückstand hat. Neuer Dritter ist jetzt Michi Schaffer der in seinem 26.Rennen endlich den ersten Sieg schaffte. In der Newcomerwertung Mike im Alleingang, erster Verfolger nun AnGeL.
Im Kottingbrunn-Ranking machte Oliver einen Riesensprung von Platz 9 an die Spitze.
Nächstes Rennen (siehe Rennkalender) ist Daytona. Dieses Rennen kommt in jedem Fall in die Jahreswertung, da Daytona heuer nur 2x gefahren wird. Startbeschränkung von 16 max. 18 Fahrer. Also rechtzeitig anmelden! 17 Startplätze sind bereits vergeben!
|
| Rückstand | Topzeit |
1 | Michi/Oliver | 0 | 35.68 |
2 | Hans/Broker | -11 | 36.07 |
3 | AnGeL/Harry | -14 | 36.22 |
4 | Mike/Peter | -16 | 36.13 |
5 | Karl/Manuel | -28 | 36.15 |
6 | Harald/Erich | 1 Runde | 36.56 |
7 | Bernhard/Stefan | 1 Runde | 36.61 |
8 | Gernot/Carl | 2 Runden | 36.41 |
9 | Pascal/Raoul | 2 Runden | 36.72 |
10 | Andreas/Vit | 3 Runden | 36.41 |
Saisonstart in das 6.Meisterschaftsjahr der Speedfreaks
Neue Saison, neue Chancen! Im Voting gelten Broker und Neueinsteiger Mike Todorovitsch als die Favoriten für die heurige Saison. Champion Harry und sein Vize- Oliver sind heuer in der Außenseiterrolle. Beim Newcomer-Voting liegen Mike und AnGeL Kopf an Kopf.
Saisonstart wie üblich auf der Monza. Nur 12 Fahrer meldeten sich an. Somit warteten lange 60 Minuten Fahrzeit auf uns. In der Quali setzte sofort Oliver die Akzente und knallte mit 38,5 eine Fabelzeit auf die Bahn. Mike kam mit den letzten beiden Runden noch auf Pl.2, doch der Rückstand auf Oliver 0,5 sek. ließ schon einiges erahnen. Peter gab nach zuletzt bescheidenen Resultaten wieder ein kräftiges Lebenszeichen mit Pl.3. Gernot auf Pl.4 noch vor Seriensieger Broker, der nach der Quali das Kart tauschte. Titelverteidiger Harry enttäuschender Zehnter.
1.Rennen
Oliver fuhr in einer eigenen Liga. Keiner konnte ihm auch nur ansatzweise Folgen. Am Ende 15 sek. Vorsprung mit der Besten Rundenzeit des Jahres (38,09) !!! In einem überaus fairen Rennen machte Mike dem schnelleren Broker Platz, der mit getauschtem Kart nun besser unterwegs war. Peter konnte erwartungsgemäß seinen Platz nicht halten, ließ auch AnGeL passieren und wurde Fünfter. Gernot und Erich knapp dahinter.
2.Rennen
Unumstritten erneut Oliver. Diesmal zwar "nur" 6 sek. schneller als der Zweiter, trotzdem überlegen wie nie zuvor. Da Broker erneut Kartpech hatte und nach hinten durchgereicht wurde, erbte Mike Platz 2 den er sicher ins Ziel fuhr. Erich Gernot und Harry konnten sich ebenfalls verbessern und belegten die Plätze 3-5. Peter war mit seinem 6.Platz ebenso zufrieden. AnGeL fiel durch Karttausch auf Rang 8 zurück. Broker wurde gar nur Zehnter. Großes Pech für Carl, der eine tolle Topzeit hinlegte, aber durch Reifenschaden doch nur letzter wurde.
Tageswertung
Nach 6 Monza-Siegen in Serie wurde die Vorherrschaft von Broker gebrochen. Oliver ist der neue "Monzameister". Im Monza-Ranking kam er Broker nun auch gefährlich nahe. Mike Todorovitsch, ein neuer Mitfavorit um den Speedfreaks-Titel legte bei seinem Debut einen optimalen Start hin. Dahinter wurde es knapp. Zwischen Gernot und Erich entschied die Topzeit 0,09sek. für Gernot. Platz 5 ging an Peter. 0,12sek. unterschied in der Topzeit brachten AnGeL Platz 6 vor Broker, der diesmal ohne Chancen war. Champion Harry kann seinen 8.Platz ebenso wie Broker als Streichresultat werten. Christian, Michi und der Pechvogel Carl im geschlagenen Feld. Harald Gottlieb blieb der 12.Platz.
Gesamtwertung/Newcomer
Sieg, Pole und schnellste Runde! Das Punktemaximum für Oliver. Mike der erste Verfolger.
Mike vor AnGeL und Christian. Diese 3 fahren derzeit um die Newcomer-Trophäe.
NÄCHSTES RENNEN AM 14.FEBRUAR UM 21 UHR - KOTTINGBRUNN
|
| Quali |
| 1.Rennen |
| 2.Rennen |
| Summe | Topzeit |
1 | Oliver Demal | 38.56 | 1 | 0.00 | 1 | 0.00 | 1 | 2 | 38.09 |
2 | Mike Todorovitsch | 39.02 | 2 | -19.82 | 3 | -6.08 | 2 | 5 | 38.84 |
3 | Gernot Hochfellner | 39.31 | 4 | -29.51 | 6 | -8.70 | 4 | 10 | 38.86 |
4 | Erich Florian | 39.55 | 7 | -35.29 | 7 | -8.19 | 3 | 10 | 38.95 |
5 | Peter Wittmann | 39.11 | 3 | -27.28 | 5 | -12.65 | 6 | 11 | 38.98 |
6 | AnGeL | 39.49 | 6 | -23.90 | 4 | -15.54 | 8 | 12 | 38.39 |
7 | Broker | 39.38 | 5 | -15.30 | 2 | -19.17 | 10 | 12 | 38.51 |
8 | Harry Haubner | 39.85 | 10 | 1 Runde | 11 | -8.91 | 5 | 16 | 38.58 |
9 | Christian Bernthaler | 39.90 | 11 | 1 Runde | 9 | -13.54 | 7 | 16 | 38.98 |
10 | Michi Schaffer | 39.78 | 9 | 1 Runde | 10 | -18.33 | 9 | 19 | 39.19 |
11 | Carl Toth | 39.75 | 8 | 1 Runde | 8 | 2 Runden | 12 | 20 | 38.89 |
12 | Harald Gottlieb | 40.33 | 12 | 1 Runde | 12 | -24.44 | 11 | 23 | 39.20 |
Vorschau auf die Saison 2006
Aufgrund der gleichbleibend sicheren Teilnehmerzahl in der abgelaufenen Saison sind für 2006, 11 Rennen geplant. 3 dieser 11 Rennen gelten wieder als Streichresultate. Für die Meisterschaftswertung können pro Bahn max. 2 Ergebnisse gezählt werden. D.h. je ein Monza-, Kottingbrunn- und Outdoor-Ergebnis gelten als Streichresultat. (Outdoor-Bahnen gelten als ein Rennort). Die beiden Daytona Rennen werden voll gewertet. Punkte für schnellste Runde bzw. Pole-Position werden unabhängig von möglichen Streichresultaten immer gewertet. Rennmodus ergibt sich erst aufgrund der eingegangenen Nennungen.
Geplante Bahnen: 3x Kottingbrunn, 3x Outdoor (2x Teesdorf, 1x Stetteldorf), 3x Monza, 2x Daytona.
Natürlich kann sich hier noch einiges ändern. Das ist nur eine Vorplanung.
Kottingbrunn, Monza und Teesdorf könnten, je nach Fahrerbeteiligung, Teamrennen stattfinden. Jedoch pro Bahn nur ein Teamrennen/Saison nur max. eines.
Für den Newcomer-Titel (weniger als 6 Rennen bei uns in den vergangenen Jahren) werden in der Saison 2006 u.a. noch AnGeL, Christian Bernthaler und Erwin Staudacher gewertet.